• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Deutsche Bank: EDV-gestützte Leasingberatung" (20.09.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Deutsche Bank: EDV-gestützte Leasingberatung" (20.09.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

i;v 17 171 1g IV AV FI ENe

Wer kauft, bezahlt mit seiner Liquidität. Und mit seiner Bonität. Das Problem ist nur, daß man beides braucht, um erfolgreich zu sein und expandieren zu können.

Aber wie jeder Kaufmann heute weiß, muß man ja nicht alles kaufen, was man nutzen will. Man kann es leasen. Erstens ist das sinnvoll bei allen Gegenständen, die im Wert sinken. Zweitens erhält man sidi seinen finanziellen Spielraum. Für Betriebskosten, Warenein- kauf, Auftragsfinanzierungen ...

Die Frage ist also nicht, ob man least. Die Frage ist, bei wem man least. Fordern Sie unseren Beratungsfolder.

Oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

sing finanziert hatte, kann die Anlage vom Leasinggeber nach Vertragsablauf weitge- hend problemlos gegen ein neues System austauschen.

Dabei stellt sich die Frage nach dem günstigsten Leasing- angebot: Beim Kfz-Leasing wird - obwohl rechtlich um- stritten - oftmals die herstel- lereigene Leasinggesellschaft das beste Angebot machen können, kalkuliert sie doch insbesondere bei ansonsten schwer verkäuflichen Model- len einen Verkaufsförde- rungsrabatt in die Leasingrate mit ein. Ähnliches gilt oftmals

Positive Entwicklung in der Leasingbranche

Auch im zweiten Quartal 1990 hat die positive Ge- schäftsentwicklung in der Leasingbranche unvermin- dert angehalten. Eine vom Bundesverband Deutscher Leasing-Gesellschaften e. V.

durchgeführte Erhebung zur Geschäftsentwicklung der Mitgliedsgesellschaften zeigt nach eigenen Angaben, daß bei g-uter Konjunkturentwick- lung für das Leasinggeschäft

bei medizinischen Geräten. In jedem Fall sollte der potentiel- le Kunde neben dem Leasing- Angebot einen Barzahlungs- preis aushandeln und mit die- ser Kalkulationsgrundlage Konkurrenz-Offerten einho- len. Dann letztlich sorgt der Konkurrenzkampf unter den Leasinggesellschaften für gün- stige Offerten, zudem muß Leasing nicht immer günstiger sein als beispielsweise die Fi- nanzierung über einen Bank- kredit. Nachrechnen- auchun- ter Berücksichtigung steuer- licher Gesichtspunkte - lohnt mithin in jedem Fall. Pi

ein mehr als zufriedenstellen- des Wachstum zu verzeich- nen war. Im Immobilien- Leasingbereich war im Hin- blick auf das abgeschlossene Vertragsvolumen im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr eine zvveistellige Steigerungsrate zu verzeich- nen. Die Mobilien-Leasingge- sellschaften verbuchten im zweiten Quartal 1990 eben- falls ein „erhebliches" Plus im Hinblick auf das abgeschlos- sene Vertragsvolumen im Vergleich zum selben Vorjah- resquartal. WZ

Mercedes-Benz Lease Finanz expandiert

Die Mercedes-Benz Lease Finanz hat ihre nach eigenen Angaben „starke Wachstums- entwicklung der Vorjahre"

1989 fortgesetzt. Die Zahl der Neuabschlüsse konnte um gut 50 Prozent auf knapp 35 000 Verträge gesteigert werden.

Das Geschäftsvolumen er- reichte 1,6 Milliarden DM.

Das Unternehmen umfaßt die Mercedes-Benz Leasing GmbH und die am 1. Juli 1988 gegründete Mercedes- Benz Finanz GmbH. Seit dem 1. Juli 1990 gehört die Merce- des-Benz Lease Finanz zum jüngsten Unternehmensbe-

reich der InterService AG (debis). Im Bereich Fahr- zeug-Leasing und auf dem Feld der klassischen Fahr- zeugfinanzierung will man

„individuelle, auf Kunden und Fahrzeug zugeschnittene Finanzierungslösungen" an- bieten, so das Unternehmen.

Den Erfolg seines Dienst- leistungsunternehmens fiihrt Heinz W. Kiefer, Sprecher der Geschäftsfiihrung der Mercedes-Benz Lease Fi- nanz, auf die wachsende Ten- denz zu „Fahrzeug und Fi- nanzierung aus einer Hand"

mit somit bereits im Ver- kaufsgespräch stattfindender Beratung durch die eigenen Mitarbeiter und die rund 3500 Verkäufer der Merce- des-Benz AG zurück. Für das laufende Geschäftsjahr 1990 erwartet Kiefer „ein Wachs- tum, das im zweistelligen Be- reich liegt". WZ

Deutsche Bank:

EDV-gestützte Leasingberatung

Ein Leasingangebot ver- langt Wissen über verschiede- ne Gestaltungs- und Ver- tragsformen. Hinzu kommt, daß Kunden oft spezielle Fra- gen beantwortet haben wol- len. Damit der Kundenbera- ter die notwendigen Informa- tionen immer parat hat, bie- ten Leasinggesellschaften ih-

AXON LEASING

Ein zuverlässiger erfahrener Partner für alle Leasingfragen.

(0 89) 4 60 60 71

Herr Böttcher

ren Partnern zur Vermittlung des erforderlichen „Know- how" den Einsatz einer com- putergestützten Beratung an.

Mittlerweile ist dies ein Weg geworden, um einen bera- tungsintensiven Verkauf so zu führen, daß der Kunde die richtige Vertragsvariante an- geboten bekommt und auch gleich ein schriftliches Ange-

SUPER-LEASING MERCEDES - BMW -

PORSCHE - OPEL

u. andere Fahrzeugmarken, auch Lkw u. Busse, die optimale Finan- zierungsalternative. Top-Le- asing-Programm, auch ohne Bo- nitätsprüfung, schnelle Abwick- lung, Fahrzeuge aus Eigenbestand

sofort lieferbar.

Firma Neulist Auto-Leasing und -Verleih T. 0 68 42/5 11 18, Fax 0 68 42/5 12 09 Geschäftszeit Mo.-Fr. 10-19 Uhr

Sa. 10-14 Uhr

bot mitnehmen oder einen Vertrag unterschreiben kann.

Eine computergestützte Leasingberatung ermöglicht es dem Berater, sich zusam- men mit dem Kunden einfach und anschaulich mit Leasing auseinanderzusetzen.

Wesentliche Angebotsfor- men und Verträge müssen verständlich und überzeu- gend vermittelt, Leasingdau- er und -rate auf die Wünsche des Kunden abgestimmt wer- den, um so die beste Lösung zu finden.

Die GEFA-Leasing, eine 100prozentige Tochter der Deutschen Bank, setzt „lease- Concept", eine computerge- stützte Leasingberatung, bei Händlern mobiler Investiti- onsgüter sowie in Filialen der Deutschen Bank ein. So kön- nen Kunden maßgeschneider- te Vorschläge und Verträge sowie wichtige Informationen sofort und einfach zur Verfü- gung gestellt werden. db

Leavis

Leasing Aktiengesellschaft

KARI,GEUSEN-STRASSE 173 • 4000 DÜSSELDORF 1 TELEFON (02 11) 210 3110 • FAX (02 11) 212518

A-2834 (78) Dt. Ärztebl. 87, Heft 38, 20. September 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Entwicklung einer BSC für eine fiktive Leasinggesellschaft, die „alpha-Leasing“, brachte die Erkenntnis, dass dieses Controllinginstrument offenbar zur zielorientierten

Das „Museum für zeitgenös- sische Kunst im Nürnberger Künstlerhaus" wird im Rah- men eines interessanten Pi- lotprojektes versuchen, sich durch Verkaufsausstellungen

In einer Vergleichsrech- nung stellt Hirte Barkauf und Leasing — steuerliche Aspekte sind berücksich- tigt — gegenüber und ent- wickelt auf dieser Basis ei- ne „Checkliste",

c) Durch eine genaue Diagnostik kann bei et- wa 85 Prozent der Patienten die Ursache der Kreuzschmerzen geklärt werden. d) Kreuzschmerzen gehören mit dem vierten Rang

➁ Ließe sich nicht aus der Art und Weise, wie die Men- schen damals (und heute noch nach großen Naturkata- strophen) unbehandelt und unbetreut diese Traumen ver- arbeiten

Händ- lerleasing bietet den Vor- teil, daß Reparaturen prak- tisch „im Haus" vorgenom- men werden können, beim Leasen von freien Anbie- tern ist man indes nicht mehr so fest

Während es sich beim Mieten um eine Sache handelt, die der Ver- mieter hat und die er so, wie sie ist, dem Mieter an- bietet, ist Leasing der Aus- druck für die Nutzung ei-

(1) Übernahme der Leasingsache und Zahlungs- pflicht des Leasingnehmers  —  117 (2) Unrichtige Übernahmebestätigung und.. Zahlungspflicht des Leasingnehmers  —  118 (3)