• Keine Ergebnisse gefunden

Joachim Zahn X > < I R X > < I R X > < I R X > < I R. Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Joachim Zahn X > < I R X > < I R X > < I R X > < I R. Intervention, Prävention, Probleme Handhaben"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Joachim Zahn

Master of Science in Sozialer Arbeit Projektleiter zischtig.ch joachim.zahn@zischtig.ch 079 680 08 63

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Eine Frage der Perspektive: diskutierte Probleme

• Cybermobbing - Sexting

• Cybergrooming

• Problematische Selbstdarstellungen

• Fotografieren und Filmen in unpassenden Situationen. Persönlichkeitsschutz.

• Happy-Slapping, Gewalt

• Sucht (teilweise)

Soziale Probleme, weil im gesellschaftlichen Prozess ausgehandelt und anerkannt?

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

In Fachkreisen diskutierte Probleme

• Sucht

• Verschuldung

• Verminderung von Teilhabe-Ressourcen

• Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten

• Isolation

• Cybermobbing

• problematisches Agenda-Setting

• aggressives oder gewalttätiges Verhalten Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Trotzdem: Aktuell als schulrelevant eingestuft ....

• Sucht

• Cybermobbing und Sexting

• Pornographie

• Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Tragisch ...

(2)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Seither ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X Erste Fälle auf Netlog anno 2008

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Mobber waren kreativ ...

•Mitgliedschaftsbeitrag für WhatsApp Gruppe

•Doppel-Profilfake

•Zweit-Apple-ID um auf „Nachrichten“ zu verunsichern

•Hassbotschaften auf Snap-Chat

•WhatsApp Chatfake

•...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Rollenspiel

„Dissen“ Streit Hierarchie -Klärung

Mobbing Cyber- Mobbing Sensibilisierung für die Ursache von Störungen.

Es bedarf einer neuen Kommunikationspolicy.

Es bedarf der neuen Strategien zur digitalen Selbstverteidigung.

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

(3)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Äusserungsformen etc.

„Mecano“

Auslöser & Themen Profil-Fake

Beleidigung Nacktbilder

Sexting Bullying

Mobbing Streit

Abrechnung Provokation

Panne Langeweile

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Quelle: netTeen, Universität Zürich 2012

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Quelle: netTeen, Universität Zürich 2012

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Cybermobbing - Das ist anders

• Blickkontakt mit einem Gegenüber oder mit Kollegen schafft

„Beisshemmung“.

• Geschriebenen oder fotografisch dokumentierten Aussagen schenkt man mehr Glauben.

• Tempo!

• Altlasten werden geschaffen.

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Modell: Interaktionsmodell zur Rangdynamik von Raoul Schindler / Grafik: Joachim Zahn

Die Krux mit der Gruppe - Hierarchieklärungen

Wenn Unterschiede und Schwächen anderer, für die Durchsetzung eigener Interessen, anhaltend und systematisch

missbraucht werden, ist‘s Cybermobbing.

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

(4)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Ein Interventionsbaukasten:

1. Eine Disposition ist die halbe Miete. Verantwortliche sind benannt.

2. Haltung! Darum ein Mobbing-Handbuch.

3. Anamnese und Diagnostik.

4. Coaching des Mobbing-Opfers (assistieren!) 5. Verbreitung von „Material“ und „Aussagen“ stoppen.

Den Kreis dazu so eng wie möglich wählen.

6. Versachlichen, enttarnen, bilden ... im kleinen Rahmen.

7. Nachbetreuung von Tätern und Opfern.

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

1. Eine Disposition ist die halbe Miete ...

Für die Schüler ist klar, wo sie berichten können.

Es ist geklärt, wer den Lead hat. Grundsätzlich muss es jemand sein, der auch unter hoher Belastung einen kühlen Kopf bewahren kann. Diese Person gestaltet den Prozess und fällt in Absprache mit der Schulleitung Interventions-entscheide.

Es ist eine Auswahl von Coaching-Personen benannt. Das Mobbing Opfer muss von jemandem betreut werden, dem es vertraut.

Die Verantwortlichen kennen die Kontaktpersonen seitens KJPD, KAPO, etc.

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

2. Haltung! Darum ein Mobbinghandbuch ...

Geklärt: Warum wir nicht einfach „Täter bestrafen“

Geklärt: Welche ethischen Grundsätze gelten.

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

2. Haltung! Darum ein Mobbing-Handbuch ...

Alternative:

Gemeinsame Verpflich- tung auf ein Referenz- Handbuch

(Temporärer Lesekreis)

Rosenkranz, P. (2013)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

3. Anamnese, Analyse, Diagnose

Ergänzung: Arbeiten mit Anwaltschaften Ergänzung: Denke „Mobbing lohnt sich“

(5)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

3. Anamnese, Analyse, Diagnose

„Fragen zur Versachlichung“ - Ein Protokoll hilft.

Beobachtungen bei Teammitgliedern sammeln.

Gespräche mit dem Opfer sollten nach Möglichkeit ausserhalb der Schule stattfinden. Es muss auch genug Zeit zur Verfügung stehen. Offene Fragen!

Eltern beiziehen. Eltern mit der Führung eines Protokolls beauftragen. Aber auch anmahnen:

Normalität gewähren.

Gespräch mit den Tätern sind ein Hin und Her zwischen „Verstehen“ und „in den Senkel stellen“. Es gilt: Die Person ist ok ... das Verhalten geht aus Gründen der Menschenrechtsverletzung nicht.

Klärung nur bis zum Verstehen ... Nicht bis zur Wahrheit.

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

4. Coaching der Gewaltbetroffenen

Kurze Tipps und „gut gemeinte Ratschläge“ helfen verstörten Kindern wenig.

Aufgabe Fachkräfte: Helfen Klärungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. (Hypothesen anbieten, aufzeichnen, Zeit haben // Zirkuläres Fragen).

Nach Möglichkeit kann das Opfer für eine bessere Befindlichkeit und die Integration einiges selber tun.

„Nicht die Maske vom Gesicht reissen“ / Widersprüche aushalten, Zeit geben ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

5. Material löschen, Verbreitung stoppen

Beteiligte schnell zitieren und „in den Senkel stellen“.

(Klar, bestimmt und doch nicht zu sehr aufgeregt)

Über die Rechtslage informieren. Vom Opfer lösen.

Zeit geben um Bilder, Filme, Posts JETZT zu löschen.

Jeder an einem Platz, ohne Kollegen nebenan.

„Und informiere jeden, den du mit dem Material beliefert hast, dass er dieses auch löschen muss, da er sich auch strafbar gemacht hat.“

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

=

6. Versachlichen, enttarnen ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

Petzt Tra

X

tscht

Lügt

Narzi

stisch

Eifers

üchti

g

Rechtha

beri

sch M

achtg

eil

Iloyal Ausschliessend

6. Versachlichen, enttarnen ...

(6)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

GRILL

X

PARTY!

Info

!

6. Versachlichen, enttarnen ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

„Text, Text, Text ...!“

„Überprüf ....?

„Text, Text, Text ...!“

„Überprüf ....?

6. Versachlichen, enttarnen ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Stimme, Tonfall

38% Inhalt

7%

Gestik, Mimik 55%

6. Versachlichen, enttarnen ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

6. Versachlichen, enttarnen ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Sachebene Apellebene Beziehungsebene Selbstoffenbarung Sachebene

Beziehungsebene Sachebene Sachebene Apellebene Beziehungsebene

Selbstoffenbarung Selbstoffenbarung Apellebene Beziehungsebene Apellebene

Beziehungsebene Beziehungsebene Selbstoffenbarung Sachebene Selbstoffenbarung

Apellebene Sachebene Beziehungsebene Apellebene Apellebene

6. Versachlichen, enttarnen ...

(7)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Quelle: Referat von Regina Hiller, Necker, 13. Nov. 2012

6. Versachlichen, enttarnen ...

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

1.Stress?

2.Nachdenken!

3.Abwägen

4.Konsequent handeln 5.Evaluieren

6. Versachlichen, enttarnen ...

SNAKE!

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

7. Nachbetreuung von Opfern und Tätern

Normalität gewähren aber periodisch nachfragen.

Auf Veränderungen achten:

- Verhaltensänderungen - Rückzug aus Freundschaften - Konzentrationsschwierigkeiten

Eine Stabilisierung der Situation als Erfolg würdigen.

„Sich Hilfe holen“ üben.

Eltern einbinden

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Cyber-Mobbing erkennen:

• Beobachten der „Offline-Situation“, kein Cybermobbing ohne Mobbing.

• Veränderungen im Klima - „hektisch schweigsam“

• Häufigere Absenzen

• Leistungsabfall bei einem/einer Einzelnen

• Ausschlüsse (Turnen und Gruppenarbeiten)

• Anpassungsversuche

• Aggressivität, „explodieren“, dünnhäutig

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Ungeeignete Massnahmen

1. Es kann nicht einfach darum gehen die Täter zu bestrafen.

2. Das direkte Ansprechen in Klassen führt in der Regel zu keinem positiven Ergebnis. Die Mehrheit einer Klasse will keine Veränderung in der internen Hierarchie.

3. Pauschal-Intervention über alle Klassen.

4. Pauschal-Informationen an Eltern.

5. Eltern auffordern das selbst zu regeln.

(8)

I P Ü

>

<

I R

8.14

I

Hilft das Gesetz?

I P Ü

>

<

I R

8.14

I

Ausgewählte Rechtsfälle - Vorbemerkung

... auch wenn es nach einer Vereinfachung klingt, eine gesetzliche Klärung ist in der Regel nur die eine Seite der Medaille.

... beim Mobbing geht es nicht um spezifische Straftatbestände im Sinne des Begriffes.

... Mobbingfälle können verschiedene Straftatbestände des StGB erfüllen.

... Anzeigen können Handhabe geben, damit Fachleute endlich etwas zugunsten des Kindes unternehmen können.

I P Ü

>

<

I R

8.14

I

Ausgewählte Rechtsfälle - Fall 1

Benno filmt mit seinem Smartphone aus einem Versteck den nackten Mitschüler Kevin in der Dusche der Schulturnhalle. Ein paar Tage später stellt er das Filmchen mit herablassenden Bemerkungen auf YouTube.

I P Ü

>

<

I R

8.14

I

Ausgewählte Rechtsfälle - Fall 2

Alfred ist 15. Er kopiert ab einem Konfirmationsfoto den Kopf der Mitschülerin Alina auf das Bild eines nackten Frauenkörpers in aufreizender Pose. Er hat das Nacktbild aus dem Internet heruntergeladen. Die Fotomontage mailt er Jakob und Felix. Im Mail bezeichnet er Alina als „Matratze“, „Flittchen“ und

„Schlampe“.

I P Ü

>

<

I R

8.14

I

Ausgewählte Rechtsfälle - Fall 3

Der 30-jährige Karl simst der 15-jährigen Tanja ein Foto seines erigierten Penis. Tanja schickt das Foto mit beleidigenden Kommentaren an ihre gleichaltrigen Freundinnen Vani und Mel weiter. Vani schaut sich das Foto an, belässt es auf ihrem Handy. Mel leitet das Foto per WhatsApp an mehrere Jugendliche weiter. Innert kürzester Zeit ist das Foto auf den Handys der meisten Schülerinnen und Schülern abrufbar.

Die Schule erfährt davon. Die Lehrerschaft fordert die Schülerinnen und Schüler auf, sich bei der Polizei zu melden und Anzeige zu erstatten, dies mit dem Hinweis, sie selber hätten ja nichts Strafbares gemacht.

(9)

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Prävention:

1. Moralbildung (an der Unterstufe) 2. Für ein gutes Schulklima sorgen 3. Gelegenheiten für Leakings 4. Unterrichtseinheiten / Medienbildung

5. Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen 6. Empathie fördern

7. „Hilfe holen vs. Petzen“

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

H Ü T

>

<

I R

03.15

E

Vorbildlich kommunizieren

Habe ich richtig verstanden, dass ....?

Ich weiss nicht, ob ich mich genau ausgedrückt habe, darum nochmals ...

Moment, das muss ich mir erst mal überlegen ...

Das ist ein Thema, das ich nur persönlich bespreche.

Bildquelle/Urheberrecht: Bild #12938499 http://de.123rf.com/profile_bloomua'>bloomua / 123RF Stockfoto

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

H Ü T

>

<

I R

03.15

E

Vorbildlich kommunizieren

Bildquelle/Urheberrecht Telefonsymbol: Bild #9072123 http://de.123rf.com/profile_speedfighter'>speedfighter / 123RF Stockfoto

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

H Ü T

>

<

I R

03.15

E

Vorbildlich kommunizieren

Copyright zum Handy: www.123rf.com/profile_ammentorp'>ammentorp / 123RF Stock Photo

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

1 2 3

>

<

I R

03.15.

X

Vorbilder sind gefragt

Intervention, Prävention, Probleme Handhaben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Entscheiden Sie im Folgenden jeweils ohne Begr¨ undung ob die Aussage wahr oder falsch ist. Jede Nichtbeantwortung wird mit null Punkten gewertet. Die Punktsumme wird zu null

[r]

Sind alle ver- bleibenden Koeffizienten von der zu eliminierenden Variablen x i gleich Null, so kann dieser Schritt ¨ ubergangen werden, da das LGS schon die gew¨ unschte Form hat..

Universität Rostock Rostock, den 01.11.2021 Fachbereich Mathematik..

→ The algorithm is more complex but does not rely on pre-computation of variable dependencies :-)). → It also works if variable dependencies during iteration

[r]

Der Leiterradius sei vernahlässigbar, durh alle drei Leiter ieÿe ein Strom I in die gleihe Rihtung ( z -Ahse).. Berehnen Sie die Position der zwei Nullstellen in der x − y -Ebene