• Keine Ergebnisse gefunden

Tiefe Kosten sind gut, maximaler Nettonutzen ist besser | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tiefe Kosten sind gut, maximaler Nettonutzen ist besser | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stellungnahmen

30Die VolkswirtschaftDas Magazin für Wirtschaftspolitik 1/2-2014

Auf 1750 Mrd. US-Dollar pro Jahr oder knapp die Hälfte des US-Bundesbudgets schätzt der wirtschaftsnahe Think Tank Competitive Enterprise Institute die Kosten der Regulierung in den USA. Diese Regulie- rungen werden seit über 40 Jahren systema- tisch auf ihre Effizienz hin geprüft: Präsident Nixon hatte 1971 mit dem Prozess «Lebens- qualität-Überprüfung» begonnen. Sie erfasst aber eben nicht nur die Kosten, sondern auch den Nutzen einer Regulierung.

Die nun vom Bundesrat veröffentlichte Analyse eines Teils der Regulierungskosten bringt für die Schweiz vergleichsweise beru- higende Resultate: Die Kosten für die Unter- nehmen sind zwar erheblich, aber doch nur wenig höher als nötig. Die vorgeschlagenen Massnahmen bringen denn auch kaum dra- matische Einsparungen. Dieser Befund ist erfreulich, erstaunt aber auch ein wenig. Bei Gesetzesprojekten und bei deren Vollzug ste- hen selten die Gesamtkosten im Vorder- grund, also alle Kosten (und der Nutzen) auf Ebene Bund, Kantone und Gemeinden sowie bei Unternehmen und privaten Haushalten.

Energiewende: Hauptnutzen ausgeblendet Die Gesamtkosten im Blick zu haben, ist wichtig. Noch wichtiger und unerlässlich für eine effiziente Regulierung ist, dass auch de- ren Nutzen seriös abgeschätzt wird. Nur wenn man Kosten und Nutzen kennt, lässt sich der optimale Grad an Regulierung bestimmen.

Was selbstverständlich klingt, lässt sich in der klima- und energiepolitischen Praxis oft kaum erkennen. Nehmen wir das aktuelle Beispiel der Energiestrategie 2050 des Bun- desrates. Der Ausstieg aus fossilen und nukle- aren Energien soll die aktuellen und vor al- lem künftigen Nettokosten des Klimawandels und der Atomkraft minimieren. Man würde also annehmen, dass die Quantifizierung die- ser beiden Hauptnutzen im Zentrum einer Regulierungsfolgenabschätzung steht. Die Realität ist, dass sie in der Kalkulation des Bundesrates unberücksichtigt bleiben. Selbst unter Ausklammerung des Hauptnutzens kommt der Bundesrat zum Schluss, dass die Energiewende bis 2050 keine nennenswerten volkswirtschaftlichen Nettokosten verur- sacht. Die Schweiz ist mit der Energiewende also in jedem Fall auf der volkswirtschaftlich

sicheren Seite. Aber ist seine Vorlage damit auch volkswirtschaftlich optimal? Müsste nicht geprüft werden, ob ambitioniertere Zie- le verfolgt und weitere Massnahmen ergriffen werden sollten, wenn der Nutzen umfassend eingerechnet und maximiert wird?

Ein zweites Beispiel liefert das Bundesamt für Energie (BFE) mit seinen Vorschlägen für Mindeststandards für Elektrogeräte. Eine Analyse im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) vom Oktober 2013 gelangt zwar zum Schluss, dass die BFE-Vorschläge volkswirtschaftlich lohnend sind. Sie schöp- fen jedoch das Effizienzpotenzial bei weitem nicht aus. Wäre es lohnenswert, die Standards ambitionierter zu setzen und auf weitere Ge- rätekategorien auszudehnen? Diese zentrale Frage wurde nicht untersucht. Somit bleibt auch ungeklärt, ob diese Regulierung volks- wirtschaftlich optimal ausfällt. Stattdessen wird das Energie- und Geldsparpotenzial nur zu einem Bruchteil ausgeschöpft.

Steuerpolitik: Weder Umwelt­ noch Kosteneffizienz

Ein drittes Beispiel findet sich in der hier diskutierten Analyse der Regulierungskosten.

Die Erhebung der Mehrwertsteuer (MWST) kostet alleine die Unternehmen jährlich un- geheure 1,8 Mrd. Franken – rund 8% der generierten Steuereinnahmen. Würde die MWST durch eine Energie- und/oder Res- sourcenabgabe ersetzt, liessen sich die Regu- lierungskosten massiv reduzieren. Dies würde zusätzlich erlauben, sowohl die externen Kos- ten der Energieträger im Preis abzubilden (womit der Markt besser spielt), als auch den Verbrauch und die dadurch verursachten Umweltschäden zu minimieren. So kann das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Regulierung dreifach verbessert werden: bessere Marktef- fizienz, tiefere Regulierungskosten und höhe- rer Umweltnutzen. Eine solche intelligente Weiterentwicklung des Steuersystems ist ebenso dringend wie zwingend, um die Res- sourcenverschwendung zu minimieren.

Diese Beispiele illustrieren, warum in Zu- kunft neben den Regulierungskosten verstärkt der Regulierungsnutzen im Fokus stehen muss. Dann kann Regulierung so ausgestaltet werden, dass ein optimales Kosten-Nutzen-

Verhältnis resultiert.

Tiefe Kosten sind gut, maximaler Nettonutzen ist besser

Es ist begrüssenswert, dass der Bund die Kosten seiner Regulie­

rung untersucht. Damit daraus echte Entscheidungshilfen für die Politik resultieren, gilt es aller­

dings, die Gesamtregulierungs­

kosten zu berücksichtigen – unab­

hängig davon, bei welcher Akteur­

gruppe sie anfallen – sowie Kos­

ten der Regulierung konsequent im Zusammenhang mit ihrem Nutzen zu analysieren. Nur so las­

sen sich Lösungen mit optimalem Kosten­Nutzen­Verhältnis identi­

fizieren. Aktuelle Beispiele aus der Energie­ und Umweltpolitik zeigen die negativen Folgen, die eintreten, wenn Gesamtkosten und Regulierungsnutzen ausge­

blendet werden.

Thomas Vellacott CEO WWF Schweiz

Patrick Hofstetter Leiter Klima & Energie WWF Schweiz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da derarti- ge innovative Technologien der Schlüssel für Klimaschutz und Versorgungssicherheit sind, ist es zum einen wichtig, die Ausgaben zur Erforschung und zur

Denn je mehr Anleger sich für die Nutzung von elektronischem Notenbankgeld mit seiner maximalen Si- cherheit und Liquidität entscheiden wür- den, desto stärker würde der

Weiter ist die Einführung eines Referenzpreis- systems für patentabgelaufene Arzneimittel und Generika eine wirksame und zumutbare Möglichkeit für Einsparungen.. Schliesslich

Eine im Auf- trag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) erarbeitete, noch nicht veröffentlichte Studie 1 bestätigt dies.. Wichtige Ursachen für In- effizienzen sind etwa die

Einzig im Bereich «Medikamente» blieben die Kosten stabil: Die Arzneimittelkosten (Arzt und Apotheke) pro Kopf veränderten sich zwischen 2009 und 2015 kaum. Während die Zahl der

Das wirkt sich auf das Preisniveau hierzulande aus: Klar rückläufig sind die Preise für Energie und für Mobilität. Die tiefen Erdölpreise drücken auf Heizöl- und Gaspreise, und

Er gibt vor, anhand welcher Kri- terien die 33 Partnerstaaten und Territorien, mit denen die Schweiz diesen Herbst erstmals gegenseitig Daten austauschen wird, überprüft

Die renommierte amerikanische Ökonomin Elizabeth Teisberg hat in ihren Reformvor- schlägen für die Schweiz eine vermehrte Aus- richtung auf messbare – und damit