• Keine Ergebnisse gefunden

Presseerklärung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Presseerklärung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 246/11 / Frank Rasche Pressestelle

Lavesallee 6, 30169 Hannover Tel.: (0511) 120-6259

Fax: (0511) 120-6555 www.mi.niedersachsen.de

E-Mail: pressestelle@mi.niedersachsen.de

Klarstellung: Schünemann will Härtefallersuchen erleichtern

HANNOVER. „Der aktuelle Fall der Familie Nguyen zeigt, dass es offensichtlich bei den Betroffenen Informationsdefizite gegeben hat, die mit dazu beigetragen haben, dass ein Härtefallersuchen von der Härtefallkommission nicht mehr angenommen werden konnte“, sagte der Minister.

Zukünftig werden die Ausländerbehörden Ausreisepflichtige über die Möglichkeit, die Härtefallkommission anzurufen, informieren. Die Belehrungspflicht der Ausländerbehörden wird im Zuge der ohnehin anstehenden Änderung der Härtefallkommissions-Verordnung mit geregelt.

Darüber hinaus soll künftig auch bei fahrlässig begangenen Straftaten ein Härtefall- ersuchen zugelassen werden.

Bei den weiteren Änderungen geht es ausschließlich darum, praxisrelevante Sachverhalte eindeutig zu regeln.

U. a. soll ein Nichtannahmegrund vorliegen, wenn der Ausländer sich vor Eingang der Eingabe nicht mindestens drei Jahre in Deutschland aufgehalten hat. Dies soll verhindern, dass sich Ausländer, die bspw. mit einem Touristenvisum eingereist sind, sofort an die Härtefallkommission wenden können.

Es wird weiterhin klargestellt, dass eine Verurteilung nach einer Vorsatzstraftat zu einer Freiheitsstrafe über drei Monate sowohl nach Jugend- als auch nach Erwachsenen- strafrecht grundsätzlich einen Nichtannahmegrund darstellt.

Die Änderung der Verordnung betrifft jedoch nicht die Fragen des Kirchenasyls.

NIEDERSÄCHSISCHES MINISTERIUM FÜR INNERES UND SPORT

17.11.2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gandhistraße 5a 30559 Hannover PF 710380 30543 Hannover Tel.: 0511 52486-0 Fax.: 0511 52486-333 Verantwortlich für den Inhalt:.. Referat für Presse- und

Wir sind fest entschlossen, solange zu kämpfen, bis wir eine Regelung für alle Flüchtlinge haben.“, sagt Ibrahim Kanalan von Jugendliche ohne Grenzen.. Mit grenzlosen

Eigenes Aufenthaltsrecht für gut integrierte geduldete Jugendliche Ebenfalls ein großer Erfolg ist der Beschluss der Innenminister zum eige- nen Aufenthaltsrecht für gut

Januar meldete sich das Kommissionsmitglied beim Verein Leben in der Fremde und sagte, dass es den Fall leider nicht übernehmen könne, da ein Abschiebetermin für die Familie

„In deren Fortsetzung werden wir jetzt eine Bundesratsinitiative starten und uns für ein Bleiberecht bei nachhaltiger Integration einsetzen“, so Innenminister Schünemann..

BERLIN, 26.09.2012 - Auf der Flucht vor Unterdrückung, Gewaltkonflikten und Armut sind allein im Jahr 2011 über 1.500 Menschen im Mittelmeer umgekommen.. Europas

Darüber hinaus macht sich der Innenminister für einen weiteren Personenkreis stark, der aus seiner Sicht dabei nicht aus dem Blick geraten darf: Den aus Syrien stammenden und in

Innenminister Boris Pistorius setzt sich für eine weitere Aufnahme von syrischen Flüchtlingen ein.. „Die Lage in Syrien ist dramatisch und spitzt sich immer