• Keine Ergebnisse gefunden

„Wohlauf in Gottes schöne Welt“Pfarrer Theodor Hoffacker feiert sein Diamantes Priesterjubiläum, auch nach 60 Jahren fühlt er sich nicht amtsmüde und erfüllt mit Freude seinen Auftrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Wohlauf in Gottes schöne Welt“Pfarrer Theodor Hoffacker feiert sein Diamantes Priesterjubiläum, auch nach 60 Jahren fühlt er sich nicht amtsmüde und erfüllt mit Freude seinen Auftrag"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

XANTEN · RHEINBERG · SONSBECK · ALPEN

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685

Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Preis für

Schulpartner

KREIS WESEL. Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstüt- zen und ihnen den Übergang von Schule zu Beruf zu erleich- tern, das ist ein Ziel, das Unter- nehmen in NRW mit Schulpart- nerschaften erreichen wollen.

Fünf von ihnen wurden jetzt mit dem Unternehmenspreis 2010 ausgezeichnet. Wirtschaftsmini- ster Harry K. Voigtsberger und Schulministerin Sylvia Löhr- mann überreichten am Montag im Düsseldorfer Landtag die Auszeichnungen und würdigten so das besondere Engagement der nordrhein-westfälischen Unternehmen an den Schulen.

Den Preis in der Kategorie 250 bis 1.000 Beschäftigte ging an die Norgren GmbH in Alpen.

„Gegenseitiges Geben und Neh- men“ ist das Motto der zehnjäh- rigen Partnerschaft zwischen der Realschule Alpen und Norgren, dem Hersteller von pneuma- tischen Maschinen und Anlagen.

So erhalten die Schüler auf der einen Seite tiefe Einblicke in das Arbeitsfeld der Branche: gemein- sam mit den Auszubildenden bauen sie nicht nur Metallgegen- stände wie Flaschenöffner und Spielwürfel, sondern auch pneu- matische Anlagen. Im Gegenzug pflegen die Schüler einen kleinen Garten auf dem Betriebsgelän- de. Auch die Lehrer sind betei- ligt: Sie verbessern in Roboter- Workshops die Informatik- und Physik-Kenntnisse der Norgren- Auszubildenden, absolvieren aber umgekehrt auch bei der Firma Praktika. Eine „gelebte“

Partnerschaft von der alle Seiten profitieren und die weite Kreise zieht. So haben die Schülerinnen und Schüler der Realschule sogar die Norgren-Niederlassung in Brno, Tschechien besucht.

Fragebögen zum Zensus

KREIS WESEL. In Deutsch- land wird zum Stichtag 9. Mai 2011 der Zensus durchgeführt.

Bei dieser Volkszählung wird ermittelt, wie viele Menschen in einem Land, in einer Gemeinde leben, wie sie wohnen und arbei- ten. Ein Bestandteil des Zensus 2011 ist eine flächendeckende Gebäude- und Wohnungszäh- lung.

Der Landesbetrieb Informa- tion und Technik Nordrhein- Westfalen (IT.NRW) ist als Statistisches Landesamt für die Durchführung der Zählung in Nordrhein-Westfalen zuständig.

Zur Vorbereitung der Ge- bäude- und Wohnungszählung bekommen bereits ab Mitte No- vember 2010 rund eine Million Gebäude- und Wohnungseigen- tümer und Verwalter von Wohn- eigentum in Nordrhein-West- falen einen kurzen Fragebogen zugesandt. Bei dieser Vorbefra- gung sollen die angeschriebenen Eigentümer die Angaben zu den Eigentumsverhältnissen ihrer Immobilie(n) sowie die IT.NRW vorliegenden Adressangaben überprüfen und ggf. korrigieren oder ergänzen.

Für die Vorbefragung besteht Auskunftspflicht. Der Fragebo- gen kann handschriftlich ausge- füllt zurückgesandt oder online beantwortet werden. Die Daten unterliegen der statistischen Ge- heimhaltung.

Weitere Informationen hierzu gibt es unter www.zensus2011.de Informationen zum Zensus in Nordrhein-Westfalen: www.zen- sus.it.nrw.de Die Anschreiben an die Gebäude- und Wohnungs- eigentümer enthalten darüber hinaus eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse speziell für Fragen der Auskunftspflichtigen.

Alpens Beitrag zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010

ALPEN (LC). In der Woche 51 leistet die Gemeinde Alpen ih- ren Beitrag zur Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Die Local heroes- Woche beginnt am Samstag, 18.

Dezember und bietet bis zum 23.

Dezember ein buntes kulturelles Programm. Das neue Alpener Rathaus spielt dabei eine beson- dere Rolle, hier finden viele Ver-

anstaltungen statt: Bereits am 18.

Dezember eröffnet die Alpener Künstlergemeinschaft eine Aus- stellung, hierzu wird der Män- nergesangverein Martonair sin- gen. Montagabend wird es einen A-Capella-Abend mit „Ma‘So!

Ma‘So“ und dem GMBH- Quartett Sonsbeck im Rathaus geben. Das Alpener Laienspiel

Alpen zeigt am Mittwoch das Stück „Schöne neue Arbeitswelt“

und am Donnerstag wird Erwin Kohl aus seinem Buch „Schwar- ze Wasser“ vorlesen, während das Jugendforum zur „Nacht der Filme“ ins Rathaus einlädt.

Zusätzlich finden an 19 Ver- anstaltungsorten künstlerische Darbietungen statt, auch in den

Ortsteilen. Am Sonntag ist die offizielle Staffelübergabe zur Lo- cal heroes-Woche in der Grund- schule Veen. Der Musikverein Menzelen gibt abends ein Weih- nachtskonzert. Montagmittag findet eine literarische Bergwan- derung über die Höhenzüge der Bönninghardt statt.

Viele örtliche Helden werden

das Programm bereichern, der genaue Terminkalender wird durch die Gemeinde Alpen ver- teilt. Bürgermeister Thomas Ahls ist stolz, dass die Kirchen- gemeinden und Vereine ein so umfassendes Programm auf die Beine gestellt haben und hofft auf große Beteiligung bei den Veranstaltungen.

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 XANTEN | 48. WOCHE

SONSBECK

Nikolausmarkt mit Gewinnziehung Am Wochenende hat der Nikolaus wieder seinen großen Auftritt in Sonsbeck.

Er verteilt Weckmänner und ermittelt die ersten Ge- winner. Der Nikolausmarkt beginnt am Samstag um 16

Uhr Seite14/15

MARIENBAUM

Einladung zum Baumschmücken Der Verein der Gewerbetrei- benden in Marienbaum lädt am Sonntag ab 16 Uhr alle Dorfbewohner ein, gemein- sam den großen Baum auf dem Dorfplatz zu schmü- cken. Ein vorweihnachtliches Rahmenprogramm macht die Schmückaktion für Groß und Klein zum Erlebnis.

Seite 17

RHEINBERG

Nikolausbesuch und Adventsmarkt Am Samstag ist der Nikolaus in der Rheinberger Fußgän- gerzone unterwegs. Am kommenden Wochenende findet der wunderschöne Adventsmarkt von Spek- takel im Kirchgarten statt.

Seite 3

ORSOY

Adventsmarkt vor der Kirche In diesem Jahr wird der Orsoyer Adventsmarkt nicht von der Werbegemeinschaft durchgeführt, sondern von der evangelischen Kirchengemeinde. Aber das Programm ist genauso bunt und vielfältig wie in den Jah- ren zuvor, viele Vereine und Institutionen beiteiligen sich in ganz Orsoy mit Aktionen.

Seite 13

Prof. Dr. Okko Herlyn hält am Sonntag die Predigt. NN-Foto

Ein nachhaltiges Zeichen zur bleibenden Erinnerung an die Local Heroes Woche setzten Rheinberger Bürger gemeinsam mit dem Akti- onskünstler Aloys Cremers. Sie bemalten Stoffbahnen und drapierten sie mit einiger Mühe um die Litfaßsäule am Fischmarkt. NN-Foto: T. Leie

Gar nicht leicht, ein „Held“ zu sein

MARIENBAUM.„Den bekom- men Sie nicht groß“, lautete das Urteil des Arztes nach der Geburt von Theodor Hoffacker am Neu- jahrstag 1926. Schweren Herzens entschlossen sich die Eltern, ihn von seinem Zwillingsbruder zu trennen und von Büderich aus zur Tante nach Menzelen zu ge- ben. Sechs Jahre später und gut aufgepäppelt kehrte er ins „Ru- del“ zurück. Sieben Jungen und zwei Mädchen gehörten zur Fa- milie. Gemeinsam mit Zwillings- bruder Norbert besuchte er das Gymnasium in Wesel, nach dem Abitur 1944 wurden sie zum Wehrdienst eingezogen. „Die Er- lebnisse im Weltkrieg waren für

mich entscheidend, mich für ein Theologiestudium zu entschlie- ßen“, resümiert Theodor Hoff- acker mit dem Zusatz „Weil ich glücklich da raus gekommen bin, wusste ich, dass der liebe Gott noch etwas mit mir vorhatte.“

Am 30. November 1950 weih- te ihn Bischof Michael Keller in der Lamberti Kirche in Münster zum Priester. Seine erste Stelle trat er bei St. Gabriel in Duisburg an, danach ging er von 1956 bis 1963 nach Goch. „Meine schön- ste Zeit hatte ich anschließend in Neukirchen-Vluyn, wo ich bis 1975 war“, denkt Hoffacker zu- rück und begründet: „Nach 400 Jahren trat ich in St. Antonius

die erste Priesterstelle an. Nach der Reformation gab es dort hauptsächlich Protestanten Doch mit den Gastarbeitern kamen viele Katholiken aus Polen, Un- garn und der Ukraine nach Neu- kirchen-Vluyn. Hier musste ich beim Aufbau der Pfarrgemeinde Integrationsarbeit leisten.“ Von 1979 bis 1991 fungierte er als De- chant in Geldern. Bereits seit 1966 ist er Vorsitzender der Michaels- Gemeinschaft, die von ehema- ligen CAJ-Mitgliedern gegründet wurde. Seine ganz große Hinga- be gilt der Schönstatt-Bewegung, als 1984 die Schönstattkapelle am Oermter Marienberg gebaut wurde, übernahm er das Rektor-

amt, das er bis heute innehat, seit 1996 ist er Diözesanstandesleiter der Schönstatt-Familienliga.

Gerne nutzt er das Haus am Oer- mter Berg bei Fortbildungen zu Begegnungen mit jungen Men- schen. Mit Gitarrenspiel und Ge- sang spricht er auch heute noch Kinder und Jugendliche an und motiviert sie zu gemeinsamen Aktivitäten. Den guten Kontakt zur Jugend pflegt er auch in sei- ner Eigenschaft als Diözesanprä- ses der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften im Bis- tum Münster. Da am Nieder- rhein weitaus mehr Schützen als in Münster beheimatet sind, erfüllt Hoffacker seinen bi-

schöflichen Auftrag von seinem Wohnsitz Marienbaum aus. Der tägliche Umgang mit jungen Menschen scheint den Priester fit zu halten. Jedes Jahr unternimmt er auf den Spuren Karl-Leistners mit Priestern eine mehrtägige Wanderung zu den Wirkungs- stätten des Märtyrers und wird dabei auch als Bootsmann tätig.

Am Samstag feiert er im Xan- tener Dom sein Diamantenes Priesterjubiläum. 450 Festgäste erwartet der Jubilar, unter ihnen den Bundespräses der Schützen Dr. Koch aus Köln. „Sicher ist das ein emotionaler Anlass, doch da heißt es Haltung bewahren“, sieht er dem Fest entgegen. L. Christian

„Wohlauf in Gottes schöne Welt“

Pfarrer Theodor Hoffacker feiert sein Diamantes Priesterjubiläum, auch nach 60 Jahren fühlt er sich nicht amtsmüde und erfüllt mit Freude seinen Auftrag

Pfarrer Theodor Hoffacker feiert Samstag sein Diamantes Preisterjubiläum. NN-Foto: L. Christian

LEONARDO

darlin´s

create your look!

Nutzen Sie unsere Angebote!

Uhren · Schmuck · Optik Gelderstr. 5 · 47495 Rheinberg

Fachinstitut

Permanent Make-up Kosmetik · Massagen

Fußpflege · Tattoo-Piercing

Mascha Kirchner

Scharnstraße 10, Xanten

Tel. 02801/9872198 Skin & Tonic

(2)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010

02

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

1.498,-

inkl. Rückenfunktion

Sonntag 5.12.

Freie Schau* 11.00 - 17.00 Uhr

Der Polster- spezialist

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Mo.-Fr. 10-19 Uhr Sa. 10-16 Uhr Tel. 0 28 23/4 19 24 50

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße.

1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (*ohne Beratung und Verkauf)

ca.

120 Polstergruppen

180 TV-Sessel

reduziert !

Alles vor Weihnachten lieferbar!

25 % 30 % 55 %

Ihr Winter-Wohlfühl-Platz zum Relax-Preis!

180 TV-Sessel

Grossposten

direkt vom Hersteller

1-motorig, 2-motorig oder mit elektrischer Aufsteh- Hilfe in hochwertigen Leder- oder Stoffbezügen vom Premiumhersteller:

ANZEIGE

Heiß, bayerisch, köstlich

Käsefondue made in Bavaria

Ein heiß dampfendes Käsefondue ist genau das Richtige, um an kalten Herbst- und Winterabenden gesellige Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen. Mit den würzigen Käse- spezialitäten aus Bayern schmeckt das Gericht noch einmal so gut. Das kräftig-volle Aroma des Allgäuer Bergkäses in Kombination mit dem leicht nussigen Geschmack des All- gäuer Emmentalers bildet die Grund- lage, abgerundet wird der deftige Käsegenuss durch etwas Weißwein und einen Schuss Kirschwasser. Kurz vor dem Servieren setzen gemahle- ner Pfeffer und Muskatnuss den letz- ten Akzent. Der Klassiker zum Käse- fondue ist das Weißbrot, das in die heiße Köstlichkeit getaucht wird. Für alle, die die fruchtige Abwechslung suchen, hat die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft ei- nen besonderen Tipp: Frisches Obst wie Apfel oder Birne verleiht dem Käsefondue eine leichte Note.

Bei der Zubereitung des Käsefon- dues ist rühren das Zauberwort. Mit einem Holzlöffel wird fortwährend in Form einer Acht gerührt, damit sich der Käse mit den anderen Zutaten gut verbindet. Auch während des Essens sollte der Käse ab und an umgerührt

und das Fondue auf einem Rechaud leicht kochend gehalten werden. Aber Achtung: Wer beim Rühren verse- hentlich das Brot oder ein Stück Obst verliert, dem drohen „harte Strafen“.

Wer eine Runde Schnaps ausgeben muss, hat es noch gut getroffen. Ein öffentlich gesungenes Lied kostet schon mehr Überwindung.

Foto: Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft

ANZEIGE

Weihnachtseinkäufe ohne einen Groschen in der Tasche

Aber dafür mit geladener Geldkarte

„Oh Du fröhliche“ – kann jeder im Advent vollmundig singen, der seine GeldKarte auf der girocard geladen hat. Denn Nutzer des gol- denen Chips

sparen sich viel Zeit und Ner- ven in der Vor- weihnachtszeit.

Beispielsweise gehen sie beim Versenden der We i h n a c h t s - post entspannt an den warten- den Leuten am

Schalter vorbei und ziehen die Briefmarken am Automaten cent- genau und sekundenschnell mit ihrer geladenen Geldkarte. An den Packstationen, die alle Feiertags- pakete annehmen und ausgeben, sparen sie nicht nur Zeit sondern

auch Bares, nämlich bis zu 1,50 Euro Porto. Der kleine Weihnachts- helfer kann aber noch viel mehr.

Auf dem Nachhauseweg wird so- wohl im Park- haus, an den Parkuhren wie auch im Öffent- lichen Nahver- kehr schnell und bargeldlos mit dem Chip gezahlt. Das lästige Kramen nach Kleingeld entfällt. Gela- den werden kann der Chip u.a. am Automaten der Hausbank oder so- gar ganz bequem im Internet unter www.geldkarte.de. Neu gibt es hier den „Smarten GeldKarte-Club“.

Nutzer des goldenen Chips können hier attraktive Gewinne absahnen.

Kiosk Boxenstop

Inh. Frank Peeters-Ehren Brötchen – Zeitschriften – Tabakwaren

Süßwaren – Handykarten Mo. - Fr. 6.00 - 20.00 Uhr Sa. 7.00 - 20.00 Uhr So. 8.00 - 20.00 Uhr Heinrich-Lensing-Str. 44 – Xanten

Neueröffnung am 4.12.2010

Bald kommt das Christkind

Die Adventszeit hat begonnen und die Gindericher haben wie- der den Tannenbaum an der Kir- che geschmückt als leuchtendes Zeichen in der Vorweihnachts- zeit. Die Kinder haben wetter-

festen Schmuck angefertigt und den Baum damit dekoriert. Alle Bürger nutzten das Beisammen- sein im Freien zum Austausch bei Glühwein und heißem Ka- kao, während die Vynener Blas-

musiker mit ihren Darbietungen auf die Adventszeit einstimmten.

Jedes Kind erhielt von der Gin- dericher Webegemeinschaft ein kleines Präsent.

Foto: Theo Leie

Winterliche Temperaturen und viel Sonnenschein waren genau das richtige Wetter für einen Be- such 28. niederrheinische Weih- nachtsmarktes. Ob jung oder alt, alle fanden wieder den Weg nach Budberg, um mit dem Deutschen Roten Kreuz, der Siedlerge- meinschaft Spanische Schan-

zen und dem SV Budberg die weihnachtliche und besinnliche Zeit einzuläuten. An den vielen Verkaufsständen wurden Krän- ze, Weihnachtsdeko, Schmuck, Leckereien und vieles andere angeboten und verkauft. Weih- nachtliche Musik erklang am Tag von zahlreichen Mitwirkenden,

abends herrschte dann Feten- stimmung mit der Coverband

„Zoom-it“- eine tolle Mischung!

Für das leibliche Wohl sorgte wieder die Siedlergemeinschaft Spanische Schanzen, die unter anderem mit leckeren Reibeku- chen die Gäste verwöhnten.

NN-Foto: Theo Leie

Hmmm... lecker!

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit mussten die Mitglieder des Ver- eins zum Erhalt der Ossenberger Schlosskapelle hart arbeiten. Es galt, die Krippe in der Kapelle aufzubauen - keine Kleinigkeit.

Denn die lebensgroßen Figuren der Krippe und der Stall selber haben ein ganz schönes Ge- wicht. Das Holz für die Figuren hat der Verein in Bayern gekauft und Christine Hammacher, die Nichte des Vereinsvorsitzenden Klaus Helmes, hat die Figuren

aus einem Stück geschnitzt.

Sechs Jahre lang wurde das gute Stück vor Weihnachten mühse- lig in Einzelteilen in die Kapelle geschleppt, nach Weihnachten wieder auseinandergebaut und in der Scheune auf dem Hof Hemmers bis zum nächsten Jahr zwischengelagert. Doch diese Schufterei ist nun vorbei, dank der Unterstützung der Solvay.

Das Werk stellte ein Untergestell zur Verfügung und ermöglichte es, dass dieses Gestell auf Räder

gesetzt und mit einer lenkbaren Achse versehen wurde. Joachim Schoofs (r.) und Achim John (2.v.r.) bauten den „Krippenwa- gen“ , auf dem die Krippe jetzt dauerhaft stehenbleibt und Jahr für Jahr in die Kapelle und zu- rück gefahren werden kann. Ver- einsvorsitzender Klaus Helmes (l.) und Geschäftsführer Wolf- gang Sommer bedankten sich bei Solvay-Werksleiter Dr. Richard Rösler (3.v.l.) für die Unterstüt- zung. NN-Foto: Ingeborg Maas

Räder für die Krippe

Ferienhilfswerk Xanten bietet weitere Freizeiten

Angebot erhöht aufgrund großer Resonanz

XANTEN. Das Ferienhilfs- werk Xanten hat auf die große Nachfrage nach Sommerfreizei- ten reagiert und bietet ein zu- sätzliches Lager im Bayerischen Wald an und ändert etwas an der Freizeit in Kroatien.

Das zusätzliche Ferienlager wird vom 11. bis 25. August auf dem Reiterhof Schiermeier in Kelchham bei Passau aufgeschla- gen. Es gibt einen hofeigenen Badesee sowie Spielplätze, Bolz- platz und Angelteiche. Mitfahren können 11- bis 15-Jährige. Die Unterbringung erfolgt in Mehr- bettzimmern in einem Gruppen- haus. Teamleiter ist Frank Ket- zinger, die Kosten liegen bei 370 Euro ohne Taschengeld.

Jugendliche der Jahrgänge

1993 bis 1996 fahren vom 2. bis 15. August zur Losinjer Insel- gruppe in Kroatien. Ein neues junges Team wird die Gruppe begleiten, das Team um Ralf Ge- rads hat bereits viel Erfahrung mit Jugendlichen. Küchenteam sowie erfahrene Betreuungskräf- te sorgen für eine optimale Ver- sorgung. Für 2011 wurde nur ein kleines Zebu-Camp für 40 Per- sonen angemietet.

In den Kosten von 450 Euro sind Fahrt, Verpflegung und Aus- flüge enthalten.Weitere Informa- tionen zu den Ferienfreizeiten sind im Internet untet www.fe- rienhilfswerk-xanten.de abzuru- fen. Anmeldungen können unter 02801-2311 bei Willi Terschlüsen erfolgen.

XANTEN. Am Samstag, 4.

Dezember lädt der Förderkreis Geistliche Musik um 20 Uhr zu seinem traditionellen Chorkon- zert zum Advent in den Xantener Dom ein. Das Programm enthält Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart für Soli, Chor und Or- chester. Zunächst erklingt die Bach-Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, gefolgt von der Kantate zum 4. Adventssonntag

„Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“, die ausschließlich für So- listen und Orchester komponiert wurde. Den Abschluss bildet die Missa brevis D-Dur KV 194, für Soli, Chor und Orchester, die Mozart für den Salzburger Dom geschrieben hat.

Es wirken mit Ulrike Tervoort (Sopran), Gabriele Janich (Alt), Jens Zumbült (Tenor) und Stef- fen Neutze (Bass). Es singt der Domchor Xanten begleitet von Mitgliedern der Duisburger Phil- harmoniker unter der Leitung von Wolfgang Schwering.

Karten sind erhältlich unter der Telefonnummer 02801/2167 sowie an der Abendkasse.

Domkonzert zum Advent

Ausbildung zur Tagesmutter

RHEINBERG. Am 10. Janu-

ar 2011 startet ein neuer Kurs

„Qualifizierung zur Kindertages- pflegeperson“ beim IMBSE e. V.

in Rheinberg.

Kleine Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu un- terstützen und zu fördern, kann eine sehr bereichernde und erfül- lende Aufgabe sein. Tagesmütter und -väter sind in der Zeit, in der die Eltern berufstätig sind, wich- tige Bezugspersonen für die Kin- der. Sie übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens.

Um dieser Verantwortung ge- recht zu werden, wurde das Aus- bildungsniveau für Tagesmütter angehoben und auf 160 Unter- richtsstunden erweitert.

Der Kurs findet an drei Vor- mittagen pro Woche statt, jeweils von 8.30 Uhr bis 12.35 Uhr und endet am 25. März 2011.

Wer sich für diesen Kurs inte- ressiert, erhält nähere Informa- tionen beim IMBSE e.V., Kaiser- stege 4, 47495 Rheinberg, Telefon 02843-903705 oder per mail:

muelheims@imbse.de.

(3)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

6clZcYjc\h\ZW^ZiZ/

:g`~aijc\h`gVc`]Z^iZcYZg 6iZblZ\Zb^io~]ӓhh^\ZbHX]aZ^b jcYV`jiZ7gdcX]^i^h

L^g`hid[[/I]nb^Vc`gVji"9^X`ZmigV`i

6clZcYjc\h\ZW^Zi/7Z^aZ^X]iZcW^h b~›^\hiVg`ZcHX]bZgoZcjcY;^ZWZg L^g`hid[[/>Wjegd[Zc

6clZcYjc\h\ZW^Zi/

aZ^X]iZW^hb~›^\

hiVg`ZHX]bZgoZc l^Z@de["!OV]c"!

GZ\ZahX]bZgoZc jcY$dYZg;^ZWZg L^g`hid[[/

EVgVXZiVbda 6clZcYjc\h\ZW^ZiZ/6`jiZjcY

X]gdc^hX]Z:cio“cYjc\ZcYZgCVhZccZWZc]Ž]aZc L^g`hid[[/:^hZc`gVji!:co^VcljgoZa!<VgiZchVjZgVbe[Zg"

`gVji!=dajcYZgWa“iZc!HX]a“hhZaWajbZcWa“iZcb^i@ZaX]

6clZcYjc\h\ZW^Zi/

]^gcdg\Vc^hX]WZY^c\iZ AZ^hijc\hhiŽgjc\ZcWZ^

6WcV]bZWol#KZgajhi ZgldgWZcZg\Z^hi^\Zg

;~]^\`Z^iZc L^g`hid[[/

<^c`\d"W^adWV"7a~iiZg IgdX`ZcZmigV`i

=Vjiine/

;“gZbeÒcYa^X]Z![ZjX]i^\`Z^ihVgbZ

=Vji_ZYZc6aiZgh L^g`lZ^hZ/

>ciZch^kZ;ZjX]i^\`Z^ihkZghdg\jc\b^i

&%%GZheZ`ikdgZbeÒcYa^X]Zg=Vji L^g`hid[[/MnadbZiVoda^c]nYgdX]adg^Y

:^c]dgc"6edi]Z`ZKZgVHdcYZg`VbeÕ),).*G]Z^cWZg\Õ<ZaYZghigV›Z-ÕIZaZ[dc%'-)('',)Õ;Vm%'-)(&*.- y[[cjc\hoZ^iZcBdciV\W^h;gZ^iV\-#%%Ä&-#(%J]gYjgX]\Z]ZcYÕHVbhiV\.#%%Ä&(#(%J]gÕ@dhiZcadhZgA^Z[ZghZgk^XZ^c\Vco),).*

>WjYdadg)%%

'%;^abiVWaZiiZc

6heZXidc9H

=jhiZcigde[Zc*%ba

K^X]n6fjVa^V

I]ZgbVag^X]Z

EVgVXZiVbdaHiVYV*%%b\

'%IVWaZiiZc

<^c`dW^a&'%b\

'%;^abiVWaZiiZc

H^cjegZi;dgiZ

'%9gV\Zhh

CVhZchegVn

gVi^de]Vgb

&*ba

Z[H[[H[[H[[[

Z[H[[[H[[[ [H[[[[

LZ^]cVX]ihVedi]Z`Z

<ZhjcYYjgX]Y^Z6YkZcihoZ^ib^iYZg

cj

'

g

H H^ ^c

8d jedc

[“g&%AjihX]iVWaZii Zc

\“ai^\

W^h(&#&'#'%&%

0,:?????

YZg

b\ \ \ \ VXZiVbdaHi

X]Z[ZjX]i^\`Z^ihVgbZ

Z[H[[ Z[H[[

Z[H[[

Z[H[[

Z[H[[H[[[[ [[

6X^Xadk^g"gVi^de]Vgb

A^eeZc]ZgeZhXgZbZ'\

A^eeZc]ZgeZ

Z[H[[[H[[[ H[[[[[

<“ai^\W^h(&#&'#'%&%ÕHdaVc\ZKdggVigZ^X]iÄ9gjX`[Z]aZgkdgWZ]VaiZcÕOjG^h^`ZcjcYCZWZcl^g`jc\ZcaZhZcH^ZY^ZEVX`jc\hWZ^aV\ZjcY[gV\ZcH^Z>]gZc6goidYZg6edi]Z`Zg#

½oj\aVii4 ½oj`Vai4 ½ojcVhh4

>ioZÒio`dbbi YjgX]_ZYZh LZiiZg WOHN WERKSTÄTTEN

IDEE · PLANUNG · REALISIERUNG

Kattewall 1 · Rheinberg Telefon 02843/958182 Wir polstern

für Sie!

Stappweg 30 47475 Kamp-Lintfort/Saalhoff Tel. 0 28 42 / 4 10 44 · Fax 4 76 77

www.rosins.de

Partyservice Michael Rosin

»Vorweihnachtszeit«

Putenbrustmedaillons mit Apfel-Calvados-Sauce,

Schlemmerbraten mit weihnachtlichen Gewürzen in Sahnesauce,

dazu Butterspätzle, Pinienkartöffelchen und herzhafter Salatteller mit Himbeerdressing

p.P.

7,50

»Danke für 2010«

Gemischte Filetspitzen in Pilzrahm- sauce, Hähnchenbrust mit Kräutern in Prosecco-Senf-Sauce Gemüseplatte mit Sauce Hollandaise dazu Tagliatella und Kartoffelschupfnudeln incl.

Rosin´s Dankecreme zum Dessert

p.P.

8,90

Rheinberg, Moerser Str. 26 (neben dem Kaufpark), Tel. 0 28 43/22 72, www.blumen.passen.de

Mo. - Fr. von 9.00-19.00 Uhr, Sa. von 8.00-18.00 Uhr, Sonn- u. feiertags von 10.00-12.00 Uhr geöffnet

Verkauf täglich von 9 -17 Uhr

Besuchen Sie uns auf Ihrem Wochenendausflug.

04.12.2010 · 09.30-18.00 UHR Familien- und Kinderfotos

...vom Profi.

Holzmarkt 4 · Rheinberg Tel.: 0 2843 / 90 93 93

www.fotoschmiede.de

Sparkassen-Finanzgruppe

Sie können zwar nicht ewig jung bleiben – aber sich aufs Alter freuen. Mit der Sparkassen-Altersvorsorge entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept für Ihre private Vorsorge und zeigen Ihnen, wie Sie alle staatlichen Fördermöglichkeiten optimal für sich nutzen.

Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch in Ihrer Geschäftsstelle oder informieren Sie sich unter www.sparkasse-am-niederrhein.de.Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

Alt werden lohnt sich.

Mit der Sparkassen-Altersvorsorge.

* Die Höhe der staatlichen Förderung für Ihre Vorsorge ist abhängig von Ihrer Lebens- situation.

Die Vorweihnachtszeit hat viel Schönes zu bieten

Freude auf Nikolaus, Adventsmarkt und Kinderkino

BRHEINBERG. Die Weih- nachtszeit ist die Zeit der Vor- freude auf das Fest. Aber man darf sich schon viel früher freu- en - nämlich auf diese ganz be- sondere Zeit, in der es auch in Rheinberg wieder vieles geben wird, das Kleinen und Großen diese ganz besondere Zeit ver- schönert.

Auch in diesem Jahr hat die Rheinberger Werbegemeinschaft wieder den Nikolaus eingeladen.

Er ist am 6. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr in der Fußgän- gerzone anzutreffen und verteilt dort kleine Geschenke und Sü- ßigkeiten an die Kinder, die mit ihren Eltern auf einem Einkaufs- bummel durch die festlich be- leuchtete Innenstadt unterwegs sind.

Damit es jeder schaffen kann, alle Weihnachtsgeschenke zu be- sorgen sind am verkaufsoffenen Sonntag 12. Dezember die Ge- schäfte ab 13 Uhr geöffnet. Da- mit niemand zu weite Fußwege zurücklegen muss und bequem die Geschäfte erreichen kann, ist in der Adventszeit das Parken auf dem Markt mit Parkscheibe erlaubt.

Am gleichen Wochenende, vom 10. bis zum 12. Dezember, findet auch wieder der beliebte Adventsmarkt rund um die Evangelische Kirche in Rhein- berg statt. Dieser Markt der Ver- anstaltergemeinschaft Spektakel e.V. ist aus Rheinberg nicht mehr wegzudenken. Er vereint ein breit gefächertes Angebot an schönen Dingen, die zur Weihnachtszeit gehören, mit einem wunderbaren auf die Adventszeit abgestimm- ten Musik- und Unterhaltungs- progamm und einer heimeligen

Atmosphäre im Garten rund um die evangelische Kirche.

Zum Auftakt gibt es am Frei- tag, 10. Dezember um 10 Uhr in Konzert in der Kirche mit den

„Witches of pitches“, die schon seit Jahren das Rheinberger Pu- blikum begeistern.

Am Samstag beginnt um 14 Uhr das Musikprogramm, bei dem sich besinnliche Melodien mit fetziger Rockmusik abwech- seln. Abends ab 2015 Uhr rockt dann „Glam Bam“ den Weih- nachtsmarkt.

Auch am Sonntag ist nach der Messe und einem Empfang viel Musik zu hören. Beschlos- sen wird der Tag mit PartyJazz XXL mit „Lost in the Jam“. Viele Gründe also, diesem wunder- schönen Adventsmarkt einen Be- such abzustatten.

Für die Kleinen gibt es vor Weihnachten dann noch ein ganz besonderes Highlight: Das Kinderkino. Am 18. Dezember wird um 14 Uhr (Einlass ist ab 13.30 Uhr) in der Stadthalle ein unterhaltsamer Weihnachtsfilm gezeigt mit dem Titel: „Oh je, du Fröhliche“. Er spielt an Hei- ligabend auf einem Flughafen.

Als der Flugverkehr wegen eines Schneesturms zusammenbricht, sitzen fünf Scheidungskinder, die sich auf dem Weg zum anderen Elternteil befinden, an diesem Flughafen fest. Um doch noch zu ihren Familien zu kommen, überlisten die fünf grundver- schiedenen Kids einen übel ge- launten Flughafenangestellten und stürzen sich in ein waghal- siges Abenteuer, bei dem sie sich mit Golf-Carts und Paddelboo- ten fortbewegen. Man darf also gespannt sein. Ingeborg Maas

Der Nikolaus persönlich verteilt Süßigkeiten an diejenigen, die am 6. Dezember in der Fußgängerzone unterwegs sind. NN-Foto: Theo Leie

RHEINBERG. Die St. Peter Pfarrei Rheinberg richtet in diesem Jahr wieder einen be- gehbaren Adventskalender aus.

Montags bis freitags treffen sich die Gemeindemitglieder um 17 Uhr an unterschiedlichen Orten, um miteinander ins Gespräch zu kommen, etwas Warmes zu trinken, gemeinsam zu singen, einem Text zuzuhören und sich auf Weihnachten einzustimmen.

Folgende Treffpunkte sind vor- gesehen: 2. Dezember bei Familie Tervooren, Beguinenstraße 3 a, 3. Dezember in der St. Anna Kir- che, 6. Dezember bei Familie van Eymeren, Westwall 9, 7. Dezem- ber bei Familie Uebbing, Pum- penweg 1 a, 8. Dezember im St.

Anna.Kindergarten Schulstraße 10, 9. Dezember bei Familie Jans- sen, Breslauer Straße 10, 10. De- zember bei Familie Weiß, Grote Gert 71, 13. Dezember bei Fa- milie Möller, Siedlerweg 18, 14.

Dezember bei Familie Immens, Hasenweg 2, 15. Dezember im Familienzentrum St. Anna an der St. Anna Kirche 1, 16. Dezember im Hospiz Haus Sonnenschein hinter dem St. Nikolaus-Hos- pital, 17. Dezember bringen die Pfadfinder das Friedenslich ins Pfarrheim an der St. Anna Kirche 2, 20. Dezember im Kindergarten St. Marien, Marienplatz, 21. De- zember bei Familie Jacobs, Hain- buchesntraße 26, 22. Dezember bei Familie Koschinski, An der St.

Anna-.Kirche 3 und 23. Dezem- ber bei Familie Ehrenberg, Zum Rhein 3.

Begehbarer Adventskalender

Das etwas

andere Geschenk

RHEINBERG. Jeder wird sie kennen, die verzweifelte Suche auf die letzte Sekunde nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für die Familie, für Freunde oder Bekannte. Um diese Hektik zu vermeiden, bietet das Kulturbüro der Stadt Rheinberg auch in die- sem Jahr wieder zwei „Besondere Weihnachtsgeschenke“ an: Das Theater oder das Kabarett im Viererpack.

Das bedeutet: 4 Theater- oder Kabarettveranstaltungen in der Stadthalle zum günstigen Ge- schenktarif, die Preise liegen zwi- schen 47 und 59 Euor.

Die Geschenkgutscheine und weitere Informationen gibt es im Kulturbüro der Stadt Rheinberg, Telefon 02843/171 271.

(4)

Mittwoch 1. Dezember 2010

04

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

ANZEIGE

Außergewöhnliche Geschenkidee zu Weihnachten:

Serrano Schinken im ganzen Stück

Für alle, die ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Genie- ßer suchen, ist der Campofrio Serrano Schinken genau das Richtige.

Das knapp sieben Kilo schwere Schinkenstück mit Knochen wird im Ensemble mit original Schin- kenhalter (Jamonera), einem lan- gen Schinkenmesser und einer Anleitung zum richtigen Auf- schneiden angeboten. Mit seinem mageren Fleisch und dem aroma- tisch-nussigen Geschmack ist der Schinken eine außergewöhnliche Delikatesse, die nicht nur als Ge- schenk für Furore sorgt. Zusammen

mit frischem Baguette, kleinen Ta- pas und gutem Rotwein lässt er sich schnell und unkompliziert in Szene setzen – beispielsweise Heiligabend als eine festliche Alternative zu Würstchen und Kartoffelsalat.

ANZEIGE

Bezahlbarer Zahnersatz – eine „harte Nuss“?...

Bis zum Alter von 50 Jahren haben un- sere Zähne 20 Tonnen Speisen „verarbeitet“.

Kein Wunder, dass an jeden Zahn, der er- setzt werden muss, hohe Ansprüche ge- stellt werden.

Was aber tun, wenn die gesetzliche Kran- kenkasse von der Ein- fachstversorgung nur zwischen 50% bzw.

65% (mit Bonusheft) übernimmt?

Wer an der eigenen Zuzahlung spa- ren möchte oder sich mehr Leistung wünscht, sollte daher vergleichen.

Das beste Preis-Leis- tungs-Verhältnis bie- tet die MDH AG mit einem großen Labor in China, in dem deutsche und chine- sische Zahntechniker Hand in Hand arbei- ten. Dort entsteht be- zahlbarer Zahnersatz für höchste Quali- tätsansprüche, quasi

„made in Germany“.

Mehr dazu über www.zahnersatzsparen.de oder die Beratungshotline 0800 160 0 170 (ausführliches Informationsmate- rial inklusive Aufklärungsfilm).

Foto: WEDOpress ANZEIGE

Exklusives Festtagsmenü

von prämiertem Chefkoch des Restaurants Carpe Diem Finest Fingerfood in Salzburg

Die Adventszeit ist geprägt von gutem Essen, Geselligkeit und Genuss. Lassen Sie sich unter carpediem.com inspirieren und holen Sie sich das exklusive Rezept für Ihr Festtagsmenü:

Jakobsmuscheln, Rehrücken und Schokoladiges zum Dessert.

Dass Speisen und Getränke perfekt harmonieren können, be- weist der Sternekoch Franz Fuiko mit seinem dreigängigen Weih- nachtsmenü und der Empfehlung dazu Carpe Diem Kombucha zu genießen: „Der facettenreiche Aromenreichtum der drei Sorten Classic, Cranberry und Quitte unterstreicht die Geschmacks-

nuancen der Gerichte und harmo- niert perfekt zum Menü.“ Die Aromenvielfalt resultiert aus der aufwendigen Herstellung von Kombucha durch Fermentation und macht es zur perfekten Essensbegleitung.

Auf eine sehr erfolgreiche Saison können die Sportschützen der Rheinberger Sebastianer zurück- blicken, es gab bei zahlreichen Wettkämpfen Siege und vordere Platzierungen. Es gab Erfolge in den Rundenwettkämpfen des St.

Sebastianus Bezirksverbandes Moers. Im KK-Gewehr aufge- legt errreichte die 1. Mannschaft Platz zwei und die 2. Mannschaft Platz 1, beide in ihrer jeweiligen Gruppe. Im Einzel kamen Heinz Geßmann auf Platz 3 und And- re Stach auf Platz 2. Auch mit dem Luftgewehr aufgelegt gab es Siege. Die 1. Mannschaft kam auf Platz 2, die 2. Manschaft gewann ihre Gruppe. Im Einzel siegte Heinz Geßmann, 2. wurde Ed-

mund Thiem und auch Wolgang Wilbert gewann in seiner Grup- pe. Erfolgreich auch die Bezirks- meisterschaft. Erfolge wurde mit unterschiedlichen Waffen und in verschiedenen Altersklassen er- zielt. Zwei Einzelsiege gab es für Marc Wilms (KK-Sportpistole und KK-Standartpistole) und für Angelika Geßman. Bei der Landesmeisterschaft wurde ein Meistertitel errungen, ihn hol- te Heinz Geßmann in der Al- tersklasse mit dem KK-Gewehr aufgelegt. Das gleiche Kunst- stück gelang ihm bei der Diöze- sanmeisterschaft. Genau gezielt wurde schließlich auch bei der Stadtmeisterschaft Rheinberg.

Bei der KK-Meisterschaft siegten

Angelika und Heinz Geßmann sowie die 1. Mannschaft Schüt- zenklasse, auf Platz 2 kamen je- weils Michael Rösken sowie die Mannschaft Damenklasse und die 2. Mannschaft Schützenklas- se. Mit dem Luftgewehr aufge- legt war die Mannschaft nicht zu schlagen, im Einzel holte sich Heinz Geßmann den Meistertitel und gewann auch die Gesamt- wertung. Platz 2 für Edmund Thiem, Angelika Geßmann und Horst Laakmann. Das Bild zeigt die erfolgreichen Schützen Horst Laakmann, Wolfgang Wilbert, Heinz Geßmann, Michael Rös- ken, Florian Geßmann, Angelika Geßmann, Frank Walter und Ed- mund Thiem (v.l.). NN-Foto: privat

Erfolgreiche Saison

Mit der Eröffnung des St. Ulrich- Hauses in Millingen im Jahr 1990 wurde auch der Handarbeitskreis

„Gut Stich“ ins Leben gerufen, er nun sein 20-jähriges Bestehen feiert. Damals kamen einige Mil- linger Damen, Mitglieder der ka- tholischen Frauengemeinschaft, auf die Idee, sich zum gemein-

samen Handarbeiten zu treffen und schöne Dinge für den Basar in Alpen anzufertigen. Schnell fanden sich dreizehn Damen zusammen, die sich bis heute alle vierzehn Tage donnerstags treffen und handarbeiten, Kaffee trinken und klönen.Viel Freud und Leid wurde in den 20 Jahren

geteilt. Man unternahm Ausflü- ge, feierte runde Geburtstage, Silber- und Goldhochzeiten ge- meinsam. Auch das Adventses- sen durfte natürlichin keinem Jahr fehlen. Zum 20-jährigen Jubiläum wird eine gemeinsame Fahrt zur Eisrevue nach Grefrath unternommen. NN-Foto: privat

Gut Stich - Handarbeiten seit 20 Jahren

Nach Glühweinkonsum Auto lieber stehen lassen!

Polizei führt verstärkt Alkoholkontrollen durch

KREIS WESEL. In der Vor- weihnachtszeit und zum Jahres- abschluss finden im Kreisgebiet zahlreiche Betriebs-, Firmen-, Advents-,Jahresabschlussfeiern und Adventsmärkte statt, bei denen auch alkoholhaltige Ge- tränke getrunken werden. Die Polizei führt in dieser Zeit ver- stärkt Alkoholkontrollen durch.

Im Dezember 2009 ereigneten sich im Kreis Wesel 24 Verkehrs- unfälle, bei denen „Alkohol beim Fahrzeugführer“ eine Rolle spielte. Dabei wurden sieben Per- sonen leicht und zwei Personen schwer verletzt. Im Rahmen der im vergangenen Jahr durchge- führten Kontrollen wurden 25

Atemalkoholanalysen bzw. Blut- proben angeordnet.

Die Polizei gibt zu bedenken, bei der Planung bzw. bei der Teil- nahme an einer entsprechenden Veranstaltung auch die Rück- fahrt zu bedenken und fordert auf, Fahrgemeinschaften zu bil- den oder öffentliche Verkehrs- mittel, zu nutzen. Außerdem weist die Polizei besonders auf die Folgen von Restalkohol hin.

Schon bei 0,3 Promille droht ein Strafverfahren, wenn Anzeichen von Fahruntüchtigkeit vorliegen oder ein Verkehrsunfall passiert.

Dies gilt auch wenn der Unfall nicht schuldhaft verursacht wur- de.

Taschendiebe unterwegs bei Weihnachtseinkäufen

Polizei gibt Tipps fürs Verhalten im Einkaufstrubel

KREIS WESEL. Im vorweih- nachtlichen Einkaufstrubel unserer Städte und Gemeinden greifen Taschendiebe erfah- rungsgemäß häufig zu, insbe- sondere auf den jetzt eröffneten Weihnachtsmärkten. Briefta- schen und Geldbörsen gehören daher zumindest in verschlos- sene Innentaschen der Beklei- dung.

Taschendiebe „arbeiten“ be- vorzugt zu den üblichen Ge- schäftszeiten und gerne im Team:

Während die einen ausgesuchte Opfer anrempeln, ansprechen oder mit sonstigen Tricks ablen- ken, konzentrieren sich andere auf die Beute.

Tipps der Polizei: - Achten Sie gerade im Einkaufstrubel be- wusst auf Taschendiebe; Tragen Sie Geld, Papiere und sonstige

Wertgegenstände stets in ver- schlossenen Innentaschen Ihrer Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürtelinnentasche; Blei- ben Sie wachsam, wenn Sie je- mand anrempelt, an Haltestellen oder auf Rolltreppen „auflaufen“

lässt, um das Wechseln von Geld bittet, unter Vorhalten eines Stadtplans nach dem Weg fragt,

„versehentlich“ mit Senf, Ket- chup etc. bekleckert oder un- motiviert umarmt; Legen Sie Ihre Geldbörse weder in den Einkaufskorb oder -wagen noch obenauf in die Tasche, sondern behalten Sie sie bei sich; Lassen Sie beim Einsatz ihrer Scheck- oder Geldkarte an Kassen oder Geldautomaten Ihre Geheimzahl nicht ausspähen; - Notieren Sie nirgendwo Ihre PIN-Nummer auch nicht „verschlüsselt“.

KURZ & KNAPP

Sportabzeichenverleihung: Der SV Viktoria Birten verleiht die Abzeichen am Freitag, 10. De- zember um 18.30 Uhr im Lokal

„Zum Amphitheater“, Birten.

Zuschuss zum Brandschutz:

Wie in den vergangenen Jahren erhielt die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck wieder ein Zuschuss durch die Provinzi- al Feuerversicherungsanstalt der Rheinprovinz. Die 2.500 Euro

wurden zur Beschaffung diverser Ausrüstungsgegenstände ver- wendet.

Weihnachtliches Konzert: Der Frauengsopelchor Rheurdt gibt in der Evangelischen Kirche Al- pen am Donnerstag, 9. Dezember um 20 Uhr ein weihnachtiches Konzert. Die Gruppe „Sound &

Soul“ lädt zum Zuhören ein und möchte anschließend mit allen Zuhörern im Gemeindehaus bei allerlei Backwerk und heißen Ge-

tränken den Abend ausklingen lassen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erbitten die Veransalter eine Spende, der Erlös ist für die Tafel bestimmt.

Adventsfeier der Senioren: Der Altenausschuss St. Viktor Birten lädt ein zur Adventsfeier für Se- nioren. Sie findet statt am Don- nerstag, 16. Dezember um 14 Uhr im Lokal „Zum Amphithe- ater“, Birten. Der Kostenbeitrag

beträgt 5 Euro.

Handballer trainieren

gemeinsam mit den Profis

Förderverein unterstützt Jugendmannschaften

XANTEN. Erstmals unter- stützt der Förderverein Xan- tener Handball leistungsstarke Jugendmannschaften gezielt mit einem leistungsbezogenen Training gemeinsam mit Profis.

„Mit unserer Arbeit fördern wir nicht nur insgesamt den schönen Sport Handball mit dem Ziel, neue Interessenten zu gewinnen.

Außerdem möchten wir mit sol- chen Aktionen hoffnungsvolle Teams, in diesem Fall die B1- Jungs und die C-Mädchen des TuS Xanten, gezielt weiter nach vorne bringen“, betonte der erste Vorsitzende des Fördervereins, Peter Kummer. „Dank des Zu- satztrainings mitten im Spielbe- trieb können die Mannschaften die geübten Konzepte frisch im Wettkampf ausprobieren.“

Das erste Training fand am ver- gangenen Samstag in der Halle Bahnhofsstraße in Xanten statt und erstreckt sich über weitere vier Wochenenden. Kooperati- onspartner ist die HSG Düssel- dorf. Ein gemeinsames Frühstück der Jungs und ein gemeinsames Mittagessen der Mädchen sollen auch dazu beitragen, den Mann- schaftsgeist zu stärken.

Der im vergangenen Jahr ge- gründete Förderverein will vor allem junge Sportler für den Handball begeistern. Er will mit- gestalten und fördern, z.B.durch den Kauf von Sportgeräten, Zu- schüsse zu Trainingslagern, För- dertraining sowie Projekten an Schulen und Kindergärten und die Förderung des sozialen Ver- haltens untereinander.

(5)

MITTWOCH 1. DEZEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Glühwein- Stand

+ Grill- Stand!

Narzynski

Der Nikolaus kommt!

Kevelaer

Im Kaufcenter · Gelderner Straße 10 – 12

Am Freitag, dem

3. Dezember!

Die Veranstaltung

beginnt ab 15 Uhr,

der Nikolaus kommt

um 16.30 Uhr!

Kinder können Fotos mit dem Nikolaus machen,

die ab 14. Dezember abholbereit sind!

Nacken-Steaks

vom Grill

frisch zubereitet von unserem Metzgermeiste

r

Portionmit Brötchen Jeden Tag ein bisschen besser.

20 /

50 /

EINZELNE INNENMÖBEL BIS ZU

Geldern (nur Fr. + Sa.) Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert

Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102

Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8

Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

TEAK24 ® .de MÖBEL LAGERVERKAUF

AD VENT-RABATT! ALLES NOCH VOR WEIHNACHTEN LIEFERBAR!

*außer bereits reduzierte Artikel!

Verkaufsoffener Sonntag

am 05.12.2010 in Geldern/

Kamp-Lintfort/Wesel von 13.00 bis 18.00 Uhr .

auf das

komplette Sortiment!*

Innenmöbel, Gartenmöbel, Dek oration, Geschenkartikel und und und...

IN DER NACHT VOM 06. - 07. DEZEMBER AB 0 UHR!N DER NACHT VOC OMOOM IN DER NACHT VODER NADER NAC OOM

IN DER NACHT VODER NA O 06 - 07 DE006 - 07 DE- EZEMBER AB 0 UHR!EEEZEMBER AB 0 UHR!BER AB 0BER AB 0A HRR WORLD OF

WARCRAFT -

WRATH OF THE LICH KING ERWEITERUNGSSET, € 19.99 Ist erforderlich um WOW Cataclysm zu spielen. Art. Nr.: 980 7242

Auch als Collectors Edition

erhältlich

WORLDOF WORLD OF WARCRAFT -

KING WRATH OFTHE LICHK

€ 19.99 ERWEITERUERUNNGSSET,

at ataclysmaclysm Ist erforfordederlich um WOW CaWOW Ca

242 242 zu spispielen. Art. NArt. Nr.: 980 72

chals ors Editiion orsEditii orsEditii ältlich ältlich

Mit über 12 Millionen Menschen weltweit spielen Das erfolgreichste Online-Rollenspiel der Welt

Die 3. Erweiterung des Klassikers World of Warcraft

Kreuzstrasse 13 www.saturn.de

Tel.: 0281/1548-0 Fax: 0281/1548-101

Wesel 1. STD KOSTENLOS PARKEN

Auch als Collectors Edition erhältlich für € 69,99

ANZEIGE

Mitternachtsverkauf im Saturn in Wesel:

Premiere von World of Warcraft ®: Cataclysm

TM

Wesel, 18.11.2010: Der Countdown läuft und bald hat das Warten ein Ende: In der Nacht von Montag, 6. Dezember 2010, auf Dienstag, 7. Dezember 2010, feiert der Saturn in Wesel mit einem Mitternachtsverkauf den offi ziellen Re- lease von CataclysmTM, der dritten Erweiterung des erfolg- reichen Online-Rollenspiels World of Warcraft ®.

Pünktlich um 00.01 Uhr startet im Saturn in Wesel der Ver- kauf der World of Warcraft -Erweiterung CataclysmTM, auf die die WoW-Fan-Gemeinde bereits ungeduldig wartet.

Die Erweiterung sorgt durch neue Features für noch mehr Spannung in der WoW-Welt, in der sich Rollenspieler aus der ganzen Welt online treff en. Es wartet viel Neues auf die eingefl eischten Fans. Carsten Wolberg, Geschäft sführer des Elektrofachmarktes, freut sich schon jetzt auf unzählige Fans zu später Stunde: „Die Vorbereitungen für die Premiere sind bereits getroff en. Nun fi ebert das ganze Saturn-Team dem Highlight entgegen.“ Davon, dass es zahlreiche Nachtschwär- mer kaum erwarten können, sich eines der heiß begehrten Exemplare zu sichern, ist Carsten Wolberg überzeugt.

CataclysmTM wird im Saturn in Wesel ab 7. Dezember 2010 natürlich auch während der regulären Öff nungszeiten er- hältlich sein.

1.

MITTWOCH

Kirche und Schulen: Aktion zum Weltaidstag, Beginn 17 Uhr im Xan- tener Dom

TuS Xanten: Infoveranstaltung im Vereinsheim, 19 Uhr

2.

DONNERSTAG

AG Innenstadtkonzept Xanten:

Infoveranstaltung im Rathaus, 18 Uhr

KVG Hand in Hand Menzelen:

Außerodrentliche Versammlung im Adlersaal, 19.11 Uhr

Café Nostalgie: Treffen für De- menzkranke im Haus der älteren Mitbürger, Xanten, 15 Uhr

ARG St. Josef Alpen: Nikolausfeier im Kath. Pfarrheim, 9 Uhr

3.

FREITAG

VdK Sonsbeck: Weihnachtsfeier ab 17 Uhr im Gerebernus-Haus Sons- beck

Altertumsverein Xanten: Vorfüh- rung des Films „Zwischen Himmel und Erde“ um 19.30 Uhr im Rathaus Ev. Kirche Xanten: Xanten liest zum Advent, 17 Uhr in der Ev. Kirche

4.

SAMSTAG

Kolpingsfamilie Xanten: Gedenk- tag in St. Pantaleon Lüttingen, 17 Uhr

Förderkreis Geistl. Musik im Xan- tener Dom: Chorkonzert zum Ad- vent, 20 Uhr

Ev. Singkreis Bönninghardt: Vor- weihnachtliches Singen in der Ev.

Kirche Bönninghardt, 17 Uhr Bürgerschützen Bönninghardt:

Nikolausfeier im Saale Thiesen, 16.30 Uhr

VdK Menzelen: Jahresabschluss- feier im Schützenhaus Wippött ab 15 Uhr

SPD Sonsbeck: Mitgliederver- sammlung im Waldrestaurant Hö- fer, 18.30 Uhr

Werbegemeinschaft Sonsbeck:

Nikolausmarkt vor dem Rathaus von 16 bis 21 Uhr

Kath. Kirchengemeinde Xanten:

Festgottesdienst zum Diaman- tenen Priesterjubiläum von Theo Hoffacker im Dom, 10 Uhr Musikalische Gesellschaft Rhein- berg: Konzert mit Trompete und Kammerorchester in der Stadthalle, 19 Uhr

ADFC Xanten: Radtour, Treffpunkt 13 Uhr am Markt Xanten

5.

SONNTAG

St. Anna Rheinberg: Adventssin- gen in der Kirche St. Anna, 19.30 Uhr

Bezirksverband Moers der Schüt- zenbruderschaften: Einkehrtag in Ginderich, 9 Uhr in der Kirche Gospelchor Confidence Menze- len: Konzert in der Ossenberger Schlosskapelle, 17 Uhr

Orsoyer Kultour-Fenster: Kunst- ausstellung im Alten Rathaus, 10 bis 18 Uhr

Evangelische Kirche Orsoy: Ad- ventsmarkt vor der Evangelischen Kirche, Beginn 10.30 Uhr mit einer Messe in der kath. Kirche

Verein Gemütlichkeit Ossenberg:

Weckmannessen im Hotel Rhein- berger, Ossenberg, 16.30 Uhr Alpener Werbering: Nikolaus- markt mit Weihnachtslos-Ziehung ab 14.30 Uhr auf dem Adenauer- platz

VdK Marienbaum: Jahresab- schlussfeier im Wallfahrtsheim Ma- rienbaum ab 11 Uhr

Ökumenische Chorgemeinschaft Büderich: Adventssingen in der Kirche Büderich, 17 Uhr

Werbegemeinschaft Sonsbeck:

Nikolausmarkt vor dem Rathaus von 11 bis 19 Uhr

Sauerländischer Gebirgsverein OV Rheinberg: Besuch der De- chenhöhle, Anmeldung bis 1. De- zember bei Koch, 02843/5507 Rheinberger Philatelistenklub:

Briefmarken-Tauschtag im Hotel Rheintor, Rheinberg 10 bis 12.30 Uhr

Rassegeflügelzuchtverein Sons- beck: Kleintiermarkt und Vogelbör- se an der Zuchtanlage, Grunewald- weg 9, Sonsbeck ab 7 Uhr Verein Gewerbetreibende Mari- enbaum: Weihnachtsbaumschmü- cken auf dem Dorfplatz, 16 Uhr

7.

DIENSTAG

CDU Xanten: Infoveranstaltung zur Wasserversorgung in den Ort- schaften, 18 Uhr in der Gaststätte Marienbaum, 20 Uhr im Landhaus Spickermann, Vynen

Deutsche Rentenversicherung Bund: Rentenberatung im Rathaus Alpen, 14 bis 18 Uhr

5. 8.

MITTWOCH

AG Bürgerhaus Menzelen-West:

Treffen der Seniorengemeinschaft ab 9 Uhr im Schützenhaus Am Wip- pött

Sauerländischer Gebirgsverein OV Rheinberg: Wanderung, ab Parkplatz Lidl Rheinberg, 13 Uhr, Wanderführerin Sieglinde Koch, 02843/5507

Deutsche Rentenversicherung Bund: Rentenberatung im Rathaus Sonsbeck, 14 bis 17.30 Uhr Der Nikolaus ist am kommen-

den Wochenende in vielen Orten unterwegs. NN-Foto: Theo Leie

Der Kirchenchor St. Peter/St. An- na in Rheinberg feierte am Sams- tag, 20. November sein Cäcilien- fest. Nach dem Hochamt trafen sich die Chormitglieder mit den geladenen Gästen im Pfarrheim.

Der Vorsitzende des Chores Rolf Henning dankte dem Chor für

die im letzten Jahre geleistete Ar- beit und den großen Einsatz, den jeder gezeigt habe. Dann nahm er die Ehrung der Jubilarinnen vor:

Geehrt wurden Maria Köppen für 70 Jahre und Elisabeth Machill für 60 Jahre Chormitgliedschaft.

Der Präses Pastor Peter Molen-

da übergab den Sängerinnen die Urkunden und übermittelte dazu die Glückwünsche von Diözesan- präses Dr. Michelbrink. Die zwei- te Vorsitzende Marie-Agnes Prox überreichte einen Blumenstrauß als Dankeschön des Chores.

NN-Foto: privat

Dank für viele Jahre Chorgesang

(6)

Xantener

vom 19.11. - 22.12.2010

Erleben Sie den

anderen Weihnachtsmarkt

6

BQWQKBRFK EOBJL?>R

>RC>@EJ>OHQLMJ>KK

L?>RLMJ>KK LKP?B@HBOQO’ˆ¨€

‚„ƒˆ‡>KQBK BI’“ˆ€†ˆ¦…€€†

BQWQKBRFK EOBJL?>R

>RC>@EJ>OHQ LMJ>KK

LILROPABPFDKBA?VBQQBLLM

Mein Lieblings-Therapeut heißt…Medima.

Q U A L I T Y : M A D E I N G E R M A N Y .

W I RhW Ä S C H E .

S A N I TÄT S H A U S

H. DAHMEN

Victorstr. 16 46509 Xanten 0 28 01/20 52

Wir beraten Sie gerne:

Spielzeug Kinderbücher

Inh. Martina Bartussek

Markt 7 · Xanten · Tel. 0 28 01 / 7 09 99

Bäckerei · Konditorei · Café Bäckerei Dams GmbH & Co. KG Marienstr. 11 Tel. o28o3-331 46487 Wesel-Ginderich Fax o28o3-8353

...gleich 7x am Niederrhein

Besuchen Sie uns auf dem Xantener Weihnachtsmarkt und probieren Sie unsere Spezialitäten

z. B. unser Früchtebrot mit 70% Fruchtanteil, unseren Domspekulatius,

versch. Sorten handgemachte Weichprinten sowie verschiedenes Weihnachtsgebäck

NEU:Flammkuchenverschiedene Sorten Xanten - Snack Point, Im Niederbruch 2

Bäckerei und Café

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Dams

XANTEN · AM MARKT Samstags vor Weihnachten

durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet Marsstraße 67+58, Xanten

Telefon 0 28 01/92 43

* Abbildungen entsprechen nicht den Originalgeräten.

Sofortmitnahme nicht immer möglich.

Lieferung und Einbau möglich.

Solange der Vorrat reicht. Abholpreis.

Ablufttrockner

6 kg Fassungsvermögen,

279,-

199,-

Sonderposten

*

Massage schenken

Gutscheine für Weihnachten

Fragen Sie uns

Winter &

Kühlsystem-Check 1

mit Garantie-Zertifikat

Bei dem Winter-Check werden folgende Teile des Kühlsystems zum Festpreis überprüft:

Batterie Außenbeleuchtung

Scheibenwischer, Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage Motorölstand

Kühlmittel- und Frostschutzstand Kühlmittelschläuche Heizungsschläuche Schlauchanschlüsse Kühler (keine Heizkörper) Ausgleichsbehälter für Kühler

Dichtheit und Zustand der Wasserpumpe Keilriemen Reifendruck Reifenprofiltiefe

Komplettpreisw

20. 99

www.lackermann.de 46509 Xanten · Bahnhofstraße 31 02801/7701-0 · Fax 02801/770144 Orkstr. 17 Xanten Tel. 0 28 01 /15 25

www.geenen-xanten.de Meisterlich Kochen und Braten

-Vorführung Fr., 3.12.’10,

von 13 - 21 Uhr Sa., 4.12.’10, von 10 -18 Uhr Unser Angebot:

Artisan

Küchenmaschine

farbig, 2 Schüsseln, Fleischwolf u. Spritzgebäck-Vorsatz

765,-

599,-

Verschenken Sie eine Auszeit!

Gankörper-Peeling

incl. Ganzkörper-

massage

55.- e

KLAUS FISCHER

Wellness und Kosmetik

im

- Geschenkgutscheine - Tel.: 0 28 01/ 34 47 oder 0172 / 2 0744 81

Hausbesuche – Termine nach Vereinbarung –

Marsstraße 12

46509 Xanten

Tel.: 0 28 01/70 58 25 Fax: 0 28 01/ 70 58 26 w w w. l i b r a r i u m . d e

Gesellschaft für Badewesen ehrt FZX-Chef Meyer

Abschied nach 15 Jahren Vorstandstätigkeit

XANTEN. Nach 15 Jahren Vor- standstätigkeit beim Bundes- fachverband Öffentliche Bäder wurde der Leiter des Freizeit- zentrums Xanten Wilfried Mey- er beim Kongress für das Bade- wesen in Stuttgart im Oktober aus dem Vorstand verabschie- det.

Neben seiner Vorstandstä- tigkeit war Wilfried Meyer im Ausschuss „Bäder und Freizeit“

und im Arbeitskreis „Schwimm- badpersonal“ tätig. In dieser Funktion leitete er fast zwei Jahr- zehnte auch die Fachtagungen

„Schwimmbadpersonal“ beim jährlich stattfindenden Kongress

für das Badewesen.

In seiner Laudatio würdigte der neue Präsident der Deut- schen Gesellschaft für das Bade- wesen Dr. Fritz Schramma, ehe- maliger Oberbürgermeister der Stadt Köln, die Verdienste von Wilfried Meyer.

Aufgrund seiner besonnenen und ausgleichenden Urteile und seines aktiven Einsatzes für die Belange des Schwimmbad-per- sonals wurde er geschätzt. Insbe- sondere setzte er auch seine fach- liche Kompetenz für den Betrieb von Naturbädern und Badestel- len zum Nutzen der zentralen Bäderberatungsstelle ein.

Der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen Dr. Fritz Schramma, ehemaliger Oberbürger-meister der Stadt Köln, verabschiedete Wilfried Meyer, Leiter des Freizeitzentrums Xanten, aus

dem Vorstand. NN-Foto: privat

Selbstgezogene Kerzen sind schön und helfen

Kiwanis-Aktion an zwei Dezemberwochenenden

XANTEN. Selbstgezogene Kerzen bringen mehrfach Freu- de. Davon sind die Xantener Kiwanier fest überzeugt. Wie schon im letzten Jahr bietet der Kiwanis-Club Xanten Groß und Klein die Gelegenheit, selbst Kerzen zu ziehen.

An den ersten zwei Dezember- wochenenden steht der leucht- ende Kiwanis-Pavillon vor dem Gotischen Haus am Xantener Markt. „Wir sehen immer wieder, wie viel Spass es Kindern und Er- wachsenen macht, selbst Kerzen zu ziehen“, sagt Roland Dertin- ger, der das Projekt leitet.

Mit ein wenig Übung und Geduld wird aus einem Docht eine wohlduftende und schöne

Kerze. Auf der Internetseite des Clubs (www.kiwanis-xanten.de) zeigt ein Video, wie es funktio- niert. „Das Schöne an der Aktion ist aber der mehrfache Nutzen:

zum einen sind die Kerzen ein schönes Geschenk und zum an- deren fließen die Spendenerlöse in Hilfs- und Förderprojekte für Kinder und Jugendliche am Nie- derrhein“, führt Dertinger aus.

Am 18. und 19. Dezember sind die Kiwanier in der „Xanten Hüt- te“ auf dem Weihnachtsmarkt.

„Es ist schön, dass wir auch di- rekt auf dem Weihnachtsmarkt Flagge zeigen können. So können wir die Aktion noch besser zeigen und Kiwanis vorstellen“, meint Roland Dertinger. .

Die ersten Gewinner ermittelt

XANTEN. In der vergangenen Woche starteten wir unser Bil- derrätsel. Nun stehen die ersten Gewinner fest.

Wir fragten nach dem Hee- re Bänkske in Xanten, das sich natürlich auf dem Fürstenberg befindet. Viele richtige Einsen- dugen zeigen, dass die Xantener diesen Ort für Verliebte kennen.

Am Montag wurden die ersten Gewinner gezogen. Den ersten Preis, einen Gutschein über 125 Euro, erhält Ingrid Fischer aus Xanten. Der zweite Preis, ein Gutschein über 75 Euro geht an Heinz Schroer aus Alpen und der 3. Preis, ein 50-Euro-Gutschein, an Johannes Krissel aus Xanten.

Herzlichen Glückwunsch!

Gedenken an Adolf Kolping

XANTEN. Alljährlich begehen die Kolpingsfamilien am Todes- tag ihres Namensgebers einen Gedenktag. Adolf Kolping starb am 4. Dezember 1865 in Köln.

Die Kolpingsfamilie Xanten lädt zu diesem Anlass erstmals nach Lüttingen ein. Am Samstag, 4.

Dezember feiert sie in St. Pan- taleon mit der dortigen Chorge- meinschaft um 17 Uhr eine hei- lige Messe. Anschließend treffen sich die Mitglieder zum gemüt- lichen Jahresabschluss mit Kol- ping-Gedenken im Pfarrzentrum in Lüttingen.

Führungen geschenkt

XANTEN. Das StiftsMuseum Xanten schenkt seinen Besu- chern an den Adventssonntagen eine kostenlose Gästeführung durch die Dauerausstellung. Vor- gestellt werden alle 10 Schauräu- me mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten - von der Rö- merzeit über die Themen Skulp- turen, Goldschmiedegeräte, Tex- tilien und Handschriften bis zur Napoleonzeit. Mit einem Blick in die historische StiftsBiblio- thek Xanten wird der Rundgang abgeschlossen. Die Führungen finden statt am 5.,12. und 19.

Dezember um jeweils 14.30 Uhr.

Die Dauer beträgt ca. 60 min.

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Eintrittspreis ist zu zahlen. www.

stiftsmuseum-xanten.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie an einer interessanten und vielseitigen Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven in einem leistungs- starken, kollegialen und serviceorientierten Team im Herzen

Schwester Rita schreibt: „Eine Herausfor- derung für uns ist, dass erfahrene Mitarbeiter gekündigt haben und jetzt an der Uni-Klinik arbeiten, zum Beispiel unser Laborleiter

Eindrucksvollstes Beispiel dafür ist eine vertrauliche Studie des Bundesnach- richtendiensts (BND), die erhebliche Auswirkungen für mehrere Weltregionen wie Europa und den

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien

Der vom Landesamt für Umwelt empfohlene „differenzierte Winter- dienst“, bei dem in vielen Städten nur noch wichtige Straßen und beson- dere Gefahrenstellen mit Streusalz

Das städtische Sommerferienprogramm Rottenburg am Neckar für Kinder und Jugendliche bietet über sechs Wochen lang vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder

„Ärzteblatt Sachsen“ dieser Thematik so eingehend und breit gefächert annimmt und neben theoretischen Abhandlungen auch zeigt, welche Maßnahmen für den Fall einer

Es kommen auf uns Versorgungs- strukturen zu, die örtlich, zeitlich, räumlich aber auch inhaltlich durch den Patienten strukturiert werden, nicht mehr allein durch den Arzt..