• Keine Ergebnisse gefunden

Pastor Alfons Wiegers feiert sein goldenes Priesterjubiläum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pastor Alfons Wiegers feiert sein goldenes Priesterjubiläum"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

26. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 30. JUNI 2021

Jeder freie Ausbildungsplatz soll auch besetzt werden

Verschiedene Angebote für Information und Beratung jetzt nutzen. Seite 2

Schwarmwissen ist gefragt:

„Steffis Kneipenquiz“ geht auf Tour

NN verlosen Karten für Open-Air-Termin am 11. August in Uedem. Seite 4

Pastor Alfons Wiegers feiert sein goldenes Priesterjubiläum

Sein Jubiläum beging Wiegers (Foto) mit einer Messe in seiner Wohngemeinschaft. Seite 6

Do. Fr.

16° 13° 23° 14°

WETTER �������������

GOCH. Sie haben es wieder ein- mal geschafft: Fast ausschließ- lich in Eigenregie, mit viel Fleiß und einem Gespür für wichtige Themen haben sich Schüler des Städtischen Gymnasiums Goch mit ihrer Zeitung „Grenzgänger“

eine weitere Auszeichnung ver- dient. Beim Schülerzeitungswett- bewerb des Rheinischen Sparkas- sen- und Giroverbandes erreich- ten sie dieses Jahr den mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz im Hauptwettbewerb (Klassen 5 bis 13).

Über verschiedene Ressorts hinweg informieren die Redak- teure über Themen wie das ei- gene Schulleben, Politik, Reisen oder virtuelle Welten.

„Digital“ war dieses Mal das übergeordnete Thema. Ur- sprünglich sollte jedoch „unter Druck“ den thematischen roten Faden vorgeben, „aber wir dach- ten, wir brauchen ein aktuelleres Thema“, erklärt Marti Mlodzian (Q1). Gemeinsam mit Jette Böm-

ler (Q1) bildet er die aktuelle Chefredaktion.

Spannende Themen

Highlights gibt es wie gewohnt einige: Etwa das Interview mit Rektor Dr. Christoph Peters, der unter anderem über Digita- lisierung und Modernisierung spricht und dabei auf seine zehn Jahre an der Schule zurückblickt.

Im Bereich „Grenzgänger“

wiederum gibt das Porträt von Anna May Wong – einer chine- sisch-amerikanischen Schauspie- lerin im Hollywood der 1920er bis 60er Jahre – einen unge- wöhnlichen, aber gerade deshalb spannend-interessanten Einblick in das Thema Rassismus. Wie Aurelie Nguyen erzählt, habe sie als eine der ersten chinesischen Schauspielerinnen eine beson- dere Rolle gespielt. „In der Ka- tegorie ‚Grenzgänger‘ wollen wir Menschen vorstellen, die viel- leicht nicht bekannt sind, aber Wichtiges geleistet haben.“

Wegen der Pandemie war sich die Redaktion anfangs unsicher, ob sie überhaupt die 17. Ausgabe herausbringen sollte. Die Beden- ken räumten sie zwar schnell bei- seite, Corona zwang die 16 Re- dakteure jedoch zu einer neuen Herangehensweise. „Sie entstand anders als zuvor. Aber es hat alles gut funktioniert, auch wenn die Koordination etwas schwieriger war“, sagt Mlodzian über das Homeoffice. Ärgerlich für die Beteiligten war der schwierigere Verkauf. „Sonst haben wir Mög- lichkeiten am Tag der offenen Tür oder an Elternsprechtagen“, sagt Bömler. Stattdessen ging man den Weg über Email und Instagram. Ein paar Zeitungen sind übrigens noch zu kaufen:

per Mail an gogy.grenzgaenger@

gym-goch.schulen.org. TL

Die Redaktion des „Grenzgänger“ freut sich über ihren Erfolg – und die sie betreuenden Lehrer Marc Janßen (2. v. l.) und Eva-Maria Janßen (3. v. r.) mit ihr. NN-Foto: Thomas Langer

„Grenzgänger“ ausgezeichnet

Schülerzeitung des Städtischen Gymnasiums Goch erreicht den 3. Platz

Auch ein Cello-Quartett gehörte zu den Gruppen der Kreismusikschule Kleve, die jetzt bei schöns- tem Sommerwetter ein kleines Open-Air-Konzert gaben. Nach der Sommerpause sollen alle Gruppen wieder an den Start gehen und weitere Schüler sind willkommen. Infos zum Kursangebot gibt es unter

www.kms-kleve.de, Telefon 02821/45103. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

AKTUELL ������������

SPORT���������������

Der Trägerverein Dorfgemein- schaftshaus lädt für morgen, 1.

Juli, 19.30 Uhr, zur Mitglieder- versammlung auf den Dorfplatz Uedemerbruch ein (bei schlech- tem Wetter in die Kirche). Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich an die bestehenden Corona- Schutzmaßnahmen zu halten.

So soll am Eingang eine Maske getragen werden, die dann auf dem Dorfplatz abgesetzt werden darf. Es soll unter anderem eine erweiterte Satzung beschlos- sen werden, um den Status der Gemeinnützigkeit zu erhalten.

Außerdem wird Bürgermeister Rainer Weber über den aktuellen Stand der Maßnahme berichten.

Der Vereinsvorstand wird einen Tätigkeitsbericht geben.

Das SportBildungswerk Kleve bietet in diesem Jahr wie- der Sportkurse während der Sommerpause an. In Geldern, Kevelaer, Rheurdt, Goch und Kleve wird es die Möglichkeit geben, die Sommerpause sport- lich zu überbrücken und in verschiedenste neue Sportkurse reinzuschnuppern. Es ist für alle Altersklassen etwas dabei. Von BOP über Yoga und Pilates bis hin zu „Hulan meets Fitness“.

Anmeldung und Infos zu allen Sommer-Kursen bei Marcel Kempkes, Telefon 02831/ 92830- 21, E-Mail an m.kempkes@ksb- kleve.de, www.sbw-kleve.de.

Versammlung auf dem Dorfplatz

Gesund und fit durch den Sommer

KREIS KLEVE. Der Deutsche Bundestag hat zum Schutz der Insekten ein Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Das Gesetz sieht die Aufnahme von Streuobstwiesen, artenreichem Grünland, Steinrie- geln und Trockenmauern in den Kreis der gesetzlich geschützten Biotope vor. Der Einsatz von Insektenfallen wird beschränkt.

Außerdem dürfen bestimmte Schädlingsbekämpfungsmittel (Biozide) in Schutzgebieten nicht eingesetzt werden. So ist es künf- tig verboten, Pflanzenschutzmittel in Naturschutzgebieten und Nati- onalparks anzuwenden. Außer-

dem ist ein Mindestabstand von fünf Metern zu Gewässern vorge- schrieben, wenn Pflanzenschutz- mittel auf Flächen gespritzt wer- den. „In Deutschland leben rund 33.000 verschiedene Insektenar- ten. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass hierzulande die Insek- tenpopulationen immer stärker abnehmen. Insekten wie Bienen und Hummeln kommt jedoch eine bedeutende Rolle in den Ökosystemen zu: Sie stehen am Anfang der Nahrungskette und sorgen durch Bestäubung dafür, dass Pflanzen befruchtet und Samen ausbildet werden können.

Zudem leisten sie einen wichtigen

wirtschaftlichen Beitrag zur Bestäubung von Nutzpflanzen“, so die Kreis Klever SPD-Bundes- tagsabgeordnete und ehemalige Umweltministerin Barbara Hen- dricks. Weil mehr als die Hälfte der Insekten nachtaktiv ist, wird künftig in Schutzgebieten der Neubau von Straßenbeleuchtun- gen sowie von leuchtenden Wer- beanlagen verboten. Freiwillige Vereinbarungen zw ischen Umweltverbänden und Landwir- ten sowie Ausgleichszahlungen für Landwirte bei bestimmten Bewirtschaftungsauflagen können weiterhin durch die Länder gere- gelt werden.

Entscheidende Weichen für Insektenschutz gestellt

Gesetz zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen

Den vollständigen Bericht gibt es unter:

www.niederrhein- nachrichten.de Generalvertretung J. Peters-Düring

Steinstr. 7a • Goch • -327 89 00

Ihre Spezialisten für perfekten Zahnersatz

info@weissenborndental.de LEIDENSCHAFT

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

149.-

Kreuzlinien-Laser

Compact Cross-Laser Pro

Elektroheizer mit bis zu 3 kW.

Heizleistung 2-stufi g regelbar.

Mit zusätzlicher Lüftungsfunktion.

Temperaturregelung

von + 5°C bis + 40°C stufenlos.

inkl. MwSt.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47441 Moers

Dr.-Berns-Str. 41 Tel. 02841/18010

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103

Tel. 02834/9410 www.swertz-bauzentrum.de

Elektroheizer mit bis zu 3 kW.

Heizleistung 2-stufi g regelbar.

Mit zusätzlicher Lüftungsfunktion.

Temperaturregelung

von + 5°C bis + 40°C stufenlos.

Elektroheizer mit bis zu 3 kW.

Heizleistung 2-stufi g regelbar.

Mit zusätzlicher Lüftungsfunktion.

Temperaturregelung

von + 5°C bis + 40°C stufenlos.

Heizleistung 2-stufi g regelbar.

Mit zusätzlicher Lüftungsfunktion.

Temperaturregelung

von + 5°C bis + 40°C stufenlos.

Wunderwerk Tiefgrund

• Für innen und außen

• Gute Penetration

• Gute Regulierung der Saugfähigkeit

• Verbrauch ca. 1l / 5 m² 10 Ltr.

inkl. MwSt.

349.- 13. 99

Akku-Schlagbohr- schrauber

Akku-Baustellenradio

DMR110

AKTIONS-SET

SOMMERAKTION

DHP482RFX3 im SET Lieferumfang:

• 31 tlg. Bit-Set

• 3x 18V / 3Ah Akku

• Schnellladegerät DC18RC

• Transporttasche (700 x 300 x 350 mm)

Lieferumfang:

• Compact Cross-Laser

• Kurbelstativ 45 cm

• Batterien

• Tragekoffer

inkl. MwSt.

Akku-Baustellenradio

DMR110

Akku-Schlagbohr-

• Transporttasche (700 x 300 x 350 mm)

(2)

Mittwoch 30. Juni 2021 niEDERRhEin nAchRichtEn

02

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Geschnetzeltes Jägerart

mit Reis und Salat p.P. 6,50 €

Hähnchenbrustfilet

mit Käsekräutersauce, Reis und Salat p.P. 7,50 € Putenoberkeulenbraten

mit Currysauce mit Reis und Salat p.P. 6,50 € Schnitzel mit Gemüsekruste

und Pommes p.P. 8,50 €

Omas Kotelett

mit Salzkartoffeln und Speckbohnen p.P. 6,50 € Nudellasagne p.P. 5,90 € versch. hausgem. Salate

und Omas Frikadelle p.P. 5,90 €

Filiale Goch Donnerstag, den 1.7.2021 bis Sonntag, den 4.7.2021 Imbiss 2000 Donnerstag, den 1.7.2021 bis Samstag, den 3.7.2021

Buchen Sie frühzeitig unsere Räumlichkeit für Ihre Feier!

Programm für die Kinowoche vom 01.07.2021 bis 07.07.2021

W W W . K L E V E R K I N O S . D E W W W . K L E V E R K I N O S . D E

Saal : Filmtitel Do 01 Fr 02 Sa 03 So 04 Mo 05 Di 06 Mi 07 LFZFSK

NEU

1 96 0

NEU 2 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 103 16

NEU 8 114 12NEU 6 97 16NEU 2 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 94 0

NEU 3 6X 8 engl. Originalversion 20:00 6

NEU 4 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 84 6

NEU 4 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 112 16

NEU 20:00 17:00 17:00 20:00 20:00 12

NEU

17:00 22:45 22:45 20:00 20:00 17:00 17:00 112 12

NEU

7 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 96 0

NEU 8 14:30 108 0

7 20:00 120 12

3 14:30 91 0

6 14:30 83 0

5 14:30 109 0

TIP

7 SNEAK PREVIEW ÜBERRASCHUNGSFILM 20:00 Nur 4,50 € 106 6 5 FILM AM MITTWOCHFILM AM MITTWOCH 20:00103 0

Unser Tip: BUCHEN & RESERVIEREN

Unser Tip: BUCHEN & RESERVIEREN OHNE GEBÜHREN

Selbstverständlich gibt es alle Tickets auch weiterhin an unseren Ticketkassen VOR ORT!

DIENSTAG = KINOTAG ab 5 €KINOTAG ab 5 € Otto ist

CATWEAZLE

CATWEAZLE

17:00 20:0017:00 20:00

14:30 17:00 20:00

12:00 14:30 17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

Milla Jojovich in

MONSTER HUNTER

MONSTER HUNTER

20:00 22:4520:00 22:45

GODZILLA vs. KONG

17:00 20:0017:00 20:00 22:4517:00 20:00 22:45 17:00 20:00 17:00 20:0017:00 20:0017:00 20:00

A Q U I E T Q U I E T P L A C E P L A C E 2

17:00 20:00

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

17:00 20:00

PETER HASE

2

Ein Hase macht sich vom Acker

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00 Emma Stone, Emily Beecham, Emma Thompson, Joel Fry

CRUELLA

CRUELLA

17:00 20:0017:00 20:00 22:4517:00 20:00 22:45 17:00 20:00 17:00 20:0017:00 20:0017:00 20:00135 Ülz

OV WIEDER IM PROGRAMM ! 135 Ülz

Cats & Dogs 3 Cats & Dogs 3

Pfoten vereint!

14:30 17:00

12:00 14:30 17:00

Conjuring 3:

Conjuring 3:

Im Bann des Teufels

20:00 22:45

20:00 22:45

5 7

Wonder Woman Wonder Woman

1984

17:00 20:00 22:45

17:00 20:00 22:45

151 Ülz

1 5 4

B E N E D I C T C U M B E R B A T C H

DER SPION

100 % WOLF 100 % WOLF

JEDER HAT DAS ZEUG ZUM HELDEN JEDER HAT DAS ZEUG ZUM HELDEN

RAYA RAYA

und der letzte Drache

14:30

GERARD BUTLER in

GREENLAND

GREENLAND

20:00 22:4520:00 22:45

DRACHENREITER

12:00 14:30

YAKARI YAKARI

DER KINOFILM 14:30

JIM KNOPF JIM KNOPF

UND DIE WILDE 13

12:00 14:30

DIE

DIRIGENTIN

Dankbarkeit ist das Gefühl, wenn das Herz sich erinnert.

Liebe Kunden,

aus gesundheitlichen Gründen gehen wir zum 01.07.2021 in den Ruhestand.

Wir übergeben vertrauensvoll an Gürgün Püye und Team, die wir Ihnen sehr ans Herz legen.

Die unglaubliche Treue, Liebe, Freundschaft und Unterstützung der letzten 40 Jahre berührt und bestärkt uns für immer.

Wir danken Ihnen allen von ganzem Herzen.

Detlef und Gisela Walther

H T G B A M S

TI ME N OB ST H9 A NE DL RE E ML

S ON AT E

TE NE I2 E R OT H R

N D AN

A NR DE E

OC DE S E BE NE5 N

V P AT

AL OE F

VI LL A

O OF P

E A UF6 S TE RE O

DR AN A

AE8 S E L

U TS D

E T PI I

N AE HE R

AK OR AB T3

G4 M EL

I U T AX I T H Q C H NE KE L

H OO D OK MM U7 N ZI EI RE N EI L

zeitlich abstim- men vorder- asiat.

Staat Winter- stiefel im Astronau- tenlook Vorspiel zum Ballett heran- kommen Akusti- sches wahrneh- men

Abk.: Tur- binen- schiff

Initialen von Haupt- mann

Abk.:

Bern

lat.

Vorsilbe:

bei, an, zu

ge- gorener Honigsaft

Hauser- neue- rung Radio-, TV-Pro- gramm

Kurzform von Julia Studen- tenkan- tine

Verkäufer von Frisch- waren

Höhen- zug bei Braun- schweig

mehr- sätziges Tonstück

dt. Schrift- steller

†1976 (Eugen)

Autor v.

'Robin- son Cru- soe' †

Halb- wüchsi- ger

Meister- grad beim Judo

Titulie- rung

starkes Seil

Flachland (Mz.)

Chiffrier- schlüssel

Apothe- kenange- stellte

offenes Schwimm- becken

Lehre der Staats- führung

Ge- schwätz

Lilien- gewächs, Heil- p�anze Meeres- säugetier

Narr, Geck

elegant.

Ein- familien- haus

ein Ver- hältnis- wort

Raum- ton- verfahren

Schank- tisch

harte militär.

Aus- bildung

Sport- wette

lat.:

Friede

kurz für daran

Gebets- schluss- wort Abk.:

Tausend röm.

Kupfer- geld

Indianer- zelt

weniger weit entfernt

Abk.: Ge- brauchs- muster

jüdischer Hohe- priester

Turn- künstler, Artist im Zirkus

Mietauto

chem. Z.:

Thulium

Kfz.-Z.:

Hanau

Lebens- energie (chines.

Philos.)

Abk.:

Curie (Physik.

Einheit)

Abk.:

Herr

Nach- komme

König der Diebe (Robin)

sich ver- ständigen, miteinan- der reden

dt.

Vorsilbe:

schnell

2021-562-1048

© RateFUX

MITGEFUEHL

Widder 21.03.-20.04.

Eine Auseinander- setzung zeigt Ihnen, welche Angelegen- heiten Sie allein regeln wollen und wo Sie in Zukunft mehr mit anderen zusammenarbeiten möchten.

Stier 21.04.-21.05.

In Ihren Freundschaf- ten kann es zu längst fälligen Aussprachen kommen. Diese werden Sie nur dann zufrieden stellen, wenn Sie Ihre eige- nen Erwartungen off en zur Sprache bringen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Genug der guten Ideen! Aufgeladen mit neuer Energie können Sie jetzt beginnen, Ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Für Sie steht die Woche im Zeichen gesteigerter körperlicher und geistiger Aktivität.

Krebs 22.06.-22.07.

Eine energiegeladene Woche, in deren Ver- lauf Sie Fortschritte in allen Anliegen machen, die Ihren aktiven Einsatz erfordern. Verringern Sie Ihr Tempo besser dennoch, damit Sie länger durchhalten.

Löwe23.07.-.23.08.

Eine geeignete Gelegenheit, mit etwas Neuem zu beginnen, das Sie noch lange Zeit begeistern wird. Achten Sie nur darauf, nicht über Ihr Ziel hinauszu- schießen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Für neue berufl iche Aufgaben ist es noch zu früh. Was unerledigt auf dem Schreibtisch schlummert, kann schon bald zum „Klotz am Bein“ werden.

Private Angelegenheiten sollten Sie nicht mit Außenstehenden besprechen.

Waage 24.09.-23.10.

Akzeptieren Sie die anstehenden Ein- schränkungen, kön- nen Sie immer noch Ziele erreichen, die andere sich nie zutrauen. Günsti- ge fi nanzielle Impulse gilt es in dieser Woche besonders zu beachten.

Skorpion 24.10.-22.11.

Versprechen Sie sich von einem neuen Angebot nicht zuviel.

Ob sich dadurch tatsächlich etwas für Sie verbessert, ist eher unwahrscheinlich.

Und vermeiden Sie Wortgefechte, da Sie momentan den Kürzeren ziehen würden.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihr Drang zu handeln und sich durchzuset- zen ist groß. Nicht alle Probleme lassen sich auf einmal lösen. Sind Sie sich darüber im Klaren, wo Ihre Grenzen sind, können Sie allerdings einiges bewirken.

Steinbock 22.12.-20.01.

Alles, was Sie nicht bis zum Freitag erledigt haben, lässt sich danach nur mit erheblich mehr Zeit- und Arbeitsaufwand bewerkstelligen.

Rechnen Sie besser nicht mit der Unterstützung anderer.

Wassermann 21.01.-19.02.

Auch wenn andere dies von Ihnen erwarten – Sie legen sich besser noch nicht auf Ihre nächsten Schritte fest. Diese Woche ist eher dafür geeig- net, Diff erenzen zu klären und prakti- sche Angelegenheiten abzuschließen.

Fische 20.02.-20.03.

Es liegen widersprüch- liche Aspekte für Ihr Zeichen vor. Fehlt es Ihnen ein wenig an Klarheit und Energie, sollten Sie dies als vorüberge- henden Zustand betrachten, der nicht weiter geklärt zu werden braucht.

So stehen Ihre Sterne

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

KW 26 2021

Der Jugendsegelschoner der Evangelischen Jugend Kleve sticht wieder in See. Nach lan- ger Ungewissheit ist nun klar:

die Sommerfreizeiten können stattfinden. Jugendliche ab zwölf Jahren haben in den Sommerfe- rien die Möglichkeit, unter der Anleitung von zwei ausgebil- deten Mitarbeitenden die Segel

klarzumachen, die Leinen loszu- werfen und das deutsche Watten- meer mit seinen vielen Facetten von einer ganz besonderen Seite kennenzulernen. Jeder packt mit an. Gemeinsam wird an Bord gekocht und das Segeln erlernt, Freundschaften werden ge- knüpft und Hafenstädte erkun- det. Fernab von Straßenverkehr

und Handyempfang erleben die Jugendlichen das ein oder ande- re Abenteuer auf See, aber auch gemütliche Abende unter Deck mit Spielen und Shanties. Es sind noch Kojen frei und Anmel- dungen jederzeit möglich. Mehr Infos zu unseren Segeltörns, Preisen und Anmeldung gibt es auf effa-segeln.de. Foto: privat

Abenteuer im Wattenmeer

Der erweiterte Vorstand der Gocher CDU-Senioren-Union informiert sich im neuen Haus für Senioren, dem Hildegardis- Haus. Empfangen wurde die Gruppe vom Leiter des Hauses Stefan Schulte-Werflinghoff und von Ralf Sleuser, Pflegedienstlei- tung Beatmung. Zunächst gab es einen Rundgang im Haus be- gonnen wurde im Beatmungs-

bereich. Das Haus hat 63 Plätze plus zwölf Beatmungsplätze.

Auch Kurzzeitpflege ist im Hause möglich. Alle Etagen sind mit ty- pisch Gocher Namen bezeichnet.

Jede Etage hat eine eigene qualifi- zierte Küche, die genutzt werden.

Nach dem Rundgang wurde die Gruppe zu einer Diskussions- runde eingeladen. Zu den Akti- vitäten, die im Hause angeboten

werden, gehören Ausflüge, Ge- dächtnistraining, Gesang und Tanz. In der lebhaften Runde wurden auch die Kostensituation und viele weitere Themen disku- tiert. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende der Gocher CDU-Senioren Union Wolfgang Pitz für einen informativen Vor- mittag.

Foto: privat

CDU-Senioren besuchen neues Hildegardis-Haus

NIEDERRHEIN. Viele Werkstät- ten für behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben aufgrund der positiven Entwicklungen hinsichtlich Infektionszahlen und Impfquote bereits ihren vollen Betrieb wie- deraufgenommen oder eine hohe Anwesenheitsquote ihrer Beschäftigten. Die Landschafts- verbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) haben die Werkstätten in einem Rund- schreiben nun darüber infor- miert, dass die bisherigen Coro- na-Regelungen mit Ergänzungen generell noch einmal bis zum 25.

Juni verlängert werden.

Ab Samstag, 26. Juni, kehren dann – sofern nicht bereits er- folgt – schrittweise alle Werk- stätten zum Regelbetrieb zurück.

Dabei gilt, dass die einzelnen Werkstätten je nach Lage vor Ort individuelle Wege mit dem zuständigen Landschaftsverband vereinbaren können. Anfang Ju- ni nutzen bereits 76 Prozent der knapp 73.000 Werkstattbeschäf- tigten in NRW wieder das Teil- habeangebot der Werkstätten in den regulären Betriebsstätten, weitere acht Prozent in der eige- nen Wohnung bzw. der Wohn- einrichtung.

Niedrige Zahlen

Ein Großteil der rund 16 Pro- zent der Beschäftigten ohne Teil- habeleistung befand sich wegen Urlaub und Krankheit ohne Co- rona-Bezug, auf eigenen Wunsch hin oder aus anderen Gründen nicht in der Werkstatt. Die In- fektionszahlen in den nordrhein- westfälischen Werkstätten sind nach wie vor sehr niedrig: Nur jeweils rund 0,2 Prozent der Be- schäftigten und der Fachkräf- te wurden positiv auf Corona getestet. Rund 75 Prozent der Beschäftigten sind bereits zum zweiten Mal geimpft, bei den Fachkräften sind es bereits rund

85 Prozent. Grundsätzlich gilt:

Werkstattbeschäftigte können ab dem 15. Tag nach der zwei- ten Impfung wieder an ihrem Arbeitsplatz in der Werkstatt tä- tig werden. Und auch den Fahr- dienst oder den öffentlichen Nahverkehr können diese Men- schen mit Behinderung wieder wie gewohnt nutzen.

Maskenpflicht bleibt

Allerdings gilt im Fahrdienst weiterhin die Maskenpflicht.

Auch die Arbeitsschutzstandards müssen von den Werkstätten in der jeweils gültigen Fassung ein- gehalten werden. LVR und LWL stellen auch klar, dass Werkstatt- beschäftigte nicht gezwungen werden, in die Werkstätten zu- rückzukehren. Sollte dies nicht gewünscht sein, ist zur Klärung des Unterstützungsbedarfs ein Gesamtplanverfahren einzu- leiten. Die Sozialdezernenten des LVR, Dirk Lewandrowski, und des LWL, Matthias Mün- ning, erklären hierzu: „Die Inzi- denzen sinken, die Impfquoten steigen. Wir schlagen jetzt den Weg zurück zum Regelbetrieb ein. Schrittweise, abgewogen, verantwortbar können wir nun das Verhältnis von Gesundheits- schutz einerseits und Teilhabelei- stungen in der Werkstatt ande- rerseits wieder neu bestimmen.“

Viele Menschen mit Behinde- rung wollten zurück in ihren ge- wohnten Arbeitsalltag, zurück in die Werkstatt. Dem könne man nun Rechnung tragen.

Gleichzeitig dankten Le- wandrowski und Münning den Verantwortlichen in den Werk- stätten und den anderen Ak- teuren bei der Teilhabe an Ar- beit – vom NRW-Arbeits- und Sozialministerium bis zu den Vertretungen der Werkstatträte – für die konstruktive Zusam- menarbeit beim Umgang mit der Pandemie.

Die Inzidenzen sinken, die Impfquoten steigen

werkstätten kehren zum Regelbetrieb zurück

NIEDERRHEIN. Die anhal- tenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kle- ve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mit- glieder der Regionalen Ausbil- dungskonferenz zogen in einer Videokonferenz jetzt Bilanz.

Zur Hälfte des aktuellen Aus- bildungsjahres stimmten sie ih- re Initiativen und Angebote ab.

Mit Blick auf die Zukunft be- tonen sie, dass auch langfristig ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht. Die Partner vereinbar- ten eine noch engere Zusam- menarbeit, damit Bewerber und Ausbildungsbetriebe zueinander finden. Das Ziel: Es soll kein Aus- bildungsplatz unbesetzt bleiben.

Die Konsenspartner wollen weiter gemeinsam im bewährten Netzwerk eng zusammenarbei- ten, um die Folgen der Krise für den regionalen Ausbildungs- markt abzumildern. Sie unter- stützen Ausbildungsbetriebe und Bewerber in dieser heraus- fordernden Situation durch vielfältige Informationen und individuelle Beratung. Aktuell sind noch viele Ausbildungsstel- len unbesetzt. Die Partner legen daher in ihrem abgestimmten Handlungsplan einen besonde- ren Schwerpunkt darauf, An- gebot und Nachfrage auf dem regionalen Ausbildungsmarkt passgenau zusammenzuführen.

Offene Ausbildungsstellen Die in der Region aktuell noch unbesetzten Ausbildungsplätze sind auf den folgenden Interne- tseiten veröffentlicht: Agenturen für Arbeit (www.arbeitsagen- tur.de), Jobcenter Kreis Kleve (www.jobzentrale-kreis-kleve.

de), Handwerkskammer Düs- seldorf (www.hwk-duesseldorf.

de) und Niederrheinische IHK (www.ihk-lehrstellenboerse.de).

Wichtige Informationen und Angebote für Jugendliche rund um das Thema Ausbildung bietet zudem die neue Website www.ar- beitsagentur.de/m/ausbildung- klarmachen.

Daneben finden auch Arbeit- geber, Eltern und Lehrkräfte auf der digitalen Informations- plattform Hinweise und weiter- führende Links. Ausbildungs- betriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbil- dungsplätze sichern“ und gelan- gen per Link direkt zu den För- deranträgen.

Online-Angebote

Betriebe, die Auszubildende suchen, können ihre Angebote auf den Internetseiten der Hand- werkskammer und der Niederr- heinischen IHK hinterlegen be- ziehungsweise per E-Mail den Agenturen für Arbeit Duisburg und Wesel und dem Jobcenter Kreis Kleve melden. Die Adres- sen lauten: An die Agentur für Arbeit Duisburg und das jobcen- ter Duisburg: duisburg.arbeitge- ber@arbeitsagentur.de, Jobcenter Kreis Kleve: Arbeitgeberservice@

kreis-kleve.de, die Agentur für Arbeit Wesel mit den Kreisen Kleve und Wesel und das Jobcen- ter Kreis Wesel im Rahmen des gemeinsamen Arbeitgeberser- vices: wesel.arbeitgeber@arbeits- agentur.de.

Tagesaktuelle Infos zu den Themen Ausbildung und Bewer- bung sowie die Kontaktdaten der Ausbildungsberater, Berufsbera- ter finden sich auf den Internet- seiten der beteiligten Partner.

Jeder freie Ausbildungsplatz soll auch besetzt werden

informations- und Beratungsangebote jetzt nutzen

Kinoprogramm vom 01.07–07.07.2021

KINOKASSE 02831-5700

Peter Hase 2 Täglich 17:00 Sa.+So. auch

14:30

Monster

Hunter

17:00+20:00Täglich

A Quiet Place 2 17:00+20:00Täglich

Conjuring 3

Im Bann des Teufels Täglich 20:00

Raya und der letzte Drache Sa.+So.14:30

Cruella 17:00+20:00Täglich Otto Waalkes und Julius Weckauf

Catweazle

17:00+20:00 Täglich Sa.+So. 14:30

Yakari Sa.+So. 14:30

Drachenreiter Sa.+So.14:30

KINDERKINO: SONNTAG 12:00 € 5.-

# Peter Hase 2 # Raya und der letzte Drache # Catweazle # Yakari

# Drachenreiter

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 4.7. Schautag 11-17 Uhr*

Über 200

Superschnäppchen TOP-Sonderpreis zum

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit motorischer Aufstehhilfe

Leder/Stoffbezüge.

Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

Ab sofort NEU bei uns:

Boxspring- betten

10

3 8

2

7

5

6

4 9

1 ehem.

türk.

Offiziers- titel

Denk- sportler

Doppel- konti- nent

Fahrzeug im Pendel- verkehr

altes dt.

Wäh- rungs- kürzel

Abk.:

Energie- Einheit

Christus- mono- gramm

Abk.:

zum Teil

förmliche Anrede

aus- ziehen, ent- kleiden

Nord- euro- päerin

Abk.:

Dual Layer Mensch mit gutem Appetit

nagender Kummer

Heilver- fahren m.

kleinsten Dosen

Ab- schieds- gruß

austral.

Strau- ßenvogel

Schlange im 'Dschun- gelbuch' Roman- held bei Cervan- tes (2w.)

Ferment im Kälber- magen

kleines Fein- gebäck (Mz.)

dt. Theo- retiker des Sozi- alismus

Ansehen, Leumund

überlie- ferte Er- zählung

Verge- hen, Straftat

Fahrt- wind, Lüftchen

Weis- sagung

den Mond betref- fend

bis 1912 übliches Seenot- zeichen

Erbgut- träger

Abk.:

Deutscher Tennis Bund

Tapfer- keit, Courage

festes See- zeichen 40.

Präsident der USA

†2004

Ferien

Platz am Haus

best.

Artikel (3. Fall)

illoyal, ab- trünnig

Platz- deckchen

Stadt in Japan

Tonart Polizei- sonder- einheit (Kw.)

Abk.: An- nahme

gallert- artige Substanz

Stadt an der Rhône

Durch- schein- bild (Kurzw.)

sehr großer Innen- raum

Über- bringer

Vorname des Re- gisseurs Brooks

griech.

Buch- stabe

lat.: ich liebe

ital.

Provinz und Stadt

Indianer- boot

englische Kose- form:

Mutter

Abk.:

United States

Kfz.-Z.:

Schwa- bach

Kfz.-Z.:

Reut- lingen

Abk.:

Zenti- gramm

Ver- wandter

engl.

Schul- stadt

planen, etwas vorhaben

Welt- raum, Kosmos

2021-562-1050

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

SCHÖNER hat’s KEINER

Made by HörSysteme .de

Männer:

„Wir können es doch!“

NICHT NUR GUT FÜRs HANDY Sie finden uns gut in

Kleve - Goch - Kevelaer - Kranenburg - Uedem Signia HörSysteme

MÄNNER KÖNNEN N I C H T z u - H Ö R E N

(ots) Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Sonntagmorgen, 27. Juni, auf der Straße Am Lind- chen, bei dem ein 24-Jähriger schwer verletzt wurde. Der jun- ge Mann war gegen 04:45 Uhr auf der B67 in Richtung Kalkar unterwegs. Am Kreisverkehr zur Klever Straße fuhr er aus bis- lang unklarer Ursache geradeaus über die Mittelinsel. Offenbar

aufgrund des steil erhöhten Erd- walls auf der Mittelinsel hob der Wagen ab, flog mehrere Meter durch die Luft, touchierte einen Baum und landete hinter dem Kreisverkehr auf der Seite liegend auf einem Acker neben der Stra- ße. Der 24-Jährige erlitt bei dem Manöver schwere Verletzungen, die Feuerwehr musste ihn aus seinem Wagen herausschneiden.

Anschließend wurde er in eine Klinik gebracht. Da sich Hinweise ergaben, dass der Mann aus Goch unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer gesessen hatte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein und der Wa- gen sichergestellt. Einsatzkräfte sperrten den Kreisverkehr für die Dauer der Unfallaufnahme.

Foto: Kreispolizei

Auto landet im Feld

Auf der Platzanlage fand jetzt die Jahreshauptversammlung des Uedemer Tennis Club 1927 e.V.

mit Vorstandswahlen statt. Der bisherige Vorstand wurde von den Mitgliedern bestätigt. Nun blicken alle auf eine interessante Medenspielsaison 2021 in der Bezirksklasse B und in der ersten Verbandsliga. Auf der Jahres- hauptversammlung wurde auch

beschlossen, in der abklingenden Corona-Pandemie eine Tennis- freizeit für Kids als Ausgleich an- zubieten. In den ersten drei Wo- chen der Sommerferien besteht die Möglichkeit, ein kostenloses Training wahrzunehmen. Die Trainingseinheiten finden jeweils am Freitag 9., 16. und 23. Juli, je- weils von 17 bis 19 Uhr in kleinen Gruppen statt. Interessierte Kin-

der und auch Kinder des UTC sind herzlich eingeladen teilzu- nehmen. Es wird um eine vor- herige Anmeldung beim Jugend- wart Thorsten Kremers zwecks Planungssicherheit gebeten. Die Kontaktdaten des Jugendwartes stehen auf der Homepage www.

uedemertc.de des Vereins. Das Foto zeigt eine Trainingsgruppe des UTC. Foto: privat

Uedemer Tennisclub bietet kostenloses Training an

Golfen für den guten Zweck

KREIS KLEVE. Der Mühlenhof Golf & Country Club lädt am kommenden Sonntag zum Be- nefiz-Golfturnier zugunsten der Deutschen Krebshilfe ein. Das Turnier ist eines von rund 130 Turnieren im Rahmen Europas größter Benefiz-Golfturnierserie.

Es gehen erneut tausende Golfer aus rund 130 Golfclubs bei den 40. bundesweiten Golf-Wettspie- len an den Start. Für die Teilneh- mer des Turniers in Kalkar-Nie- dermörter gibt es einen sport- lichen Anreiz: Die Brutto- und Nettosieger haben die Chance, sich in einem Regionalfinale für das Bundesfinale am 25. Septem- ber im Essener Golf-Club Haus Oefte zu qualifizieren. Interes- sierte Golfer können sich für das Turnier in Kalkar-Niedermörter direkt beim Golfclub anmelden.

POLIZEIBERICHT

Versuchter Einbruch: Unbe- kannte Täter haben in der Nacht von Sonntag auf Montag (28. Ju- ni) versucht, sich über das Flach- dach Zutritt zu einem Möbel- haus an der Straße Am Sandthof in Goch zu verschaffen. Offenbar gelangten sie über eine Stahllei- ter auf das Dach des Gebäudes und schnitten dort die Stahlab- deckung auf. Bei ihrer Aktion lösten die Täter einen Alarm aus.

Hinweise an die Kripo Goch un- ter Telefon 02823/1080 entgegen.

Klima-Demo am Freitag

KLEVE. Fridays for Future Kleve hat sich umstrukturiert: Anstatt eines Vorstandes wird die Klever Bewegung nun von einem offe- nen Plenum geführt dem alle in- teressierten beiwohnen können.

Aktuell trifft sich das Plenum je- den Dienstag um 20 Uhr. Durch die Umstrukturierung zu einem Plenum bewirkt die Bewegung mehr Transparenz und einen einfacheren Einstieg und Kon- takt für interessierte Mitstreiter.

In seiner letzten Sitzung wurde das Plenum direkt aktiv und hat eine neue Demonstration ange- meldet: Am 2. Juli trifft sich die Bewegung um 17 Uhr am Ehren- mal und geht auf die Straße. Da- mit sorgt Fridays for Future wie- der für eine stärkere Präsenz der Klimakrise. „Die Parteien stehen in der Verantwortung einen Plan für den Klimaschutz vorzulegen, der mit dem Pariser Klimaab- kommen konform ist. Parteien, die nicht in der Lage sind einen völkerrechtlich bindenden Ver- trag einzuhalten, verlieren stark an Glaubwürdigkeit!“, so Bern- hard Drießen aus der Bewegung.

Weitere Infos: www.fridaysforfu- ture.de/ortsgruppen/kreis-kleve.

(4)

Mittwoch 30. Juni 2021 niEDERRhEin nAchRichtEn

04

Schwarmwissen ist gefragt

„Steffis Kneipenquiz“ geht auf tour – termine auch im Kreis Kleve

KREIS KLEVE. „Steffis Knei- penquiz“ kommt wieder in die Dörfer: Von August die- ses Jahres bis Juni 2022 ist der Tourkalender voll, 36 Abende im ganzen Westen wird WDR2- Moderatorin Steffi Neu mit ih- rem Team rocken.

„Die Tour 2020 war so gut wie ausverkauft und musste dann verschoben werden – aber jetzt werden wir überall auftauchen.

Alle Karten behalten ihre Gül- tigkeit“, erläutert Steffi Neu. Mit ihrer Band „Pocket Party“, mit Comedian René Steinberg und vielen prominenten Gästen wird sie in den Gaststätten, Kneipen, Wirtshäusern, Sälen und Bier- gärten in den kleinen Dörfern auftauchen. Präsentiert wird die Tour von WDR2. Auch in Ue- dem, Goch, Kleve und Kalkar im Kreis Kleve wird Steffis Knei- penquiz Station machen. Ersatz- termin für die ursprünglich am 27. Mai 2020 in Uedem geplante Veranstaltung ist nun der 10. Au- gust. An diesem Tag wird Steffis Kneipenquiz um 19 Uhr unter freiem Himmel am Gästehaus im Grünen gastieren – ebenso wie am Folgetag, 11. August. Dann

lädt das Quiz-Team zu einer zu- sätzlichen Open Air-Veranstal- tung hierher ein. Der Ersatzter- min für den ursprünglich am 18.

Juni 2020 geplanten Quizabend in Goch-Kessel ist nun der 12.

August: Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr draußen am Haus am See statt. Und auch in Kleve in der Gaststätte „Puppa Schmitz“, Tanzpalast Bresserberg, holt Stef- fi Neu den ausgefallenen Termin vom 30. April 2020 nach – und zwar am 21. Dezember, ab 19 Uhr. In Kalkar-Appeldorn wird am 7. April 2022 ab 20 Uhr im Wirtshaus Op den Huck geraten – als Ersatz für den ausgefallenen Abend am 8. Oktober 2020.

Die Regeln sind seit drei Jahren bekannt: Die Gäste sollen Teams bilden, sich am Ort zusammen- schließen, originelle Teamnamen geben und Quizrunden austüf- teln. Es gibt Fragen zur Region, zu Gesellschaft, Film, Musik und zu allerhand anderem, die Antworten landen auf dem Bier- deckel. Für weiteren Spaß sorgt an jedem Abend ein Comedian.

WDR2-Freudenbringer Rene Steinberg ist Steffis treuer Be- gleiter auf dieser Tour. Aber auch

Thorsten Sträter, Mirja Boes, In- grid Kühne, Herbert Knebel, die Copa-Boys, Frank Goosen und Bernd Stelter werden dabei sein.

Als Talkgäs te haben schon jetzt NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, Doc Esser, Wolfgang Trepper, Steffis Sams- tagsreporter Frankie Krieger und WDR-Fernsehkämpfer Dieter Könnes gesagt: „Jawoll, wir sind dabei.“ Die Startzeiten der Quiz- abende sind unterschiedlich und können auf steffis-kneipenquiz.

de oder unter wdr2.de eingese- hen oder beim jeweiligen Wirt erfragt werden.

Einlass ist immer eineinhalb Stunden vor Start, es gibt keine reservierten Plätze.

Verlosung

Die nn verlosen 1 x 2 Karten für den Kneipenquiz-Abend am 11.

August in uedem. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Kneipen- quiz“ unter Angabe des namens und wohnortes an gewinnspiel@

nn-verlag.de senden. Einsende- schluss ist der 4. Juli. Viel Glück! Der name des Gewinners wird unter www.niederrhein-nachrichten.de veröffentlicht.

Steffi Neu freut sich schon auf viele lustige Quizrunden. Foto: Marcus Bremers/document1

Kürzlich baten Willi Vaegs (Eh- renvorsitzender des Heimat- vereines Goch), Franz van Beek (Vorsitzender des Heimatvereins Goch e. V.) und Werner Verfürth (Mitglied des Vorstandes des Heimatvereins Goch e. V.) den Weezer Bürgermeister Georg Ko- enen um Unterstützung bei der Pflege und den Erhalt des Denk- mals an der Boxeteler Bahn.

Der Heimatverein Goch e. V. er- richtete im Jahr 1980 das Denk- mal, das an die damalige dort ansässige Haltestelle entlang der Boxteler Bahn erinnert und pflegte es fortan in ehrenamt- licher Leistung. Doch aufgrund des immer höher werdenden Aufwandes und der fortschrei- tenden Altersstruktur des Ver- eines, bat der Heimatverein Goch e. V. nun um Weezer Unterstüt-

zung. Gefragt. Getan. „Wir sind dankbar, dass der Heimatver- ein Goch das Denkmal, das auf Weezer Gemeindegebiet steht, in den letzten Jahren so gut erhal- ten hat und unterstützen den Er- halt für die Zukunft sehr gerne.

Ich freue mich über eine weitere, gute interkommunale Zusam- menarbeit und bin froh, dass es solch engagierte Ehrenamtler gibt.“, so der Bürgermeister der Gemeinde Weeze. Die „Boxteler Bahn Route“ ist eine beliebte, niederrheinische Fahrradrou- te und führt entlang der histo- rischen Bahnverbindung vom niederrheinischen Wesel bis ins niederländische Boxtel. Zahl- reiche Informationstafeln im ge- samten Streckenverlauf erzählen die spannende Geschichte der legendären Bahnstrecke, die als

Teilstück der Fernverbindung von St. Petersburg nach London besonders zu Beginn des 20.

Jahrhunderts große Popularität besaß. Auch der deutsche Kaiser und der russische Zar nutzten die Strecke. Entlang der Strecke bieten sich zum Pausenstopp für Wanderer und Radfahrer immer wieder Bank- und Sitz- kombinationen sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in den Kommunen. Von links: Robert Erretkamps (Leiter des Bauhofes der Gemeinde Weeze), Franz van Beek (Heimatverein Goch e. V.), Georg Koenen (Bürgermeister der Gemeinde Weeze), Willi Va- egs (Heimatverein Goch e. V.) und Werner Verfürth (Heimat- verein Goch e. V.) freuen sich über die gute Zusammenarbeit.

Foto: privat

Interkommunale Zusammenarbeit

KREIS KLEVE. Bei der Moder- nisierung der RE10-Bahnstrecke zwischen Kleve und Kempen steht nun fest: Sie wird mit Fi- nanzmitteln des Bundes grund- legend modernisiert und mit neuester Stellwerks-und Signal- technik ausgerüstet. Hierüber informierte die Deutsche Bahn AG, der Verkehrsverbund Rhein- Ruhr (VRR) und die NordWest- Bahn (NWB) die Kreis Klever Bundes- und Landtagsabgeord- neten sowie Vertreter von Anrai- nerkommunen in der sechsten Gesprächsrunde zum RE10, die im digitalen Format stattfand.

Die Gesprächsrunde war vor knapp drei Jahren vom Kreis Klever CDU-Bundestagsabge- ordneten Stefan Rouenhoff mit initiiert worden. Die Kreis Kle- ver SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks sagt: „Wir freuen uns sehr, dass die Arbeiten auf der RE10-Strecke zwischen Kleve und Kempen nun so rich- tig an Fahrt aufnehmen. Dies ist ein echter Meilenstein. Mit den bereitgestellten Finanzmitteln des Bundes für unsere linksrhei- nische Bahnstrecke wird die Stell- werks- und Signaltechnik jetzt auf den neuesten Stand gebracht.

Das trägt zu einer höheren Ver- lässlichkeit der Schienenverbin- dung bei, auf die Berufspendler, Schüler und viele andere Fahr- gäste so dringend angewiesen sind.“ Ziel der DB ist, den Stre- ckenabschnitt Kleve-Kempen im Rahmen des Schnellläuferpro- gramms in einem zweistufigen Verfahren zu modernisieren. Bis zum 4. Dezember sollen die Ar- beiten auf dem ersten Strecken- abschnitt zwischen Kleve und Geldern abgeschlossen sein. Die Baumaßnahmen auf dem zwei- ten Streckenabschnitt Geldern- Kempen sollen danach beginnen und bis Herbst 2022 fertiggestellt sein. Die Gesamtsumme der Investitionen beläuft sich auf knapp 70 Millionen Euro.

Modernisierung der Bahnstrecke

Ihre Inklusivleistungen

• 1 oder 2 Nächte im 4* Superior Dorint Hotel Main Taunus Zentrum

• Täglich reichhaltiges Frühstück

• Begrüßungsgetränk im Hotel

• Eintrittskarte (Sitzplätze PK 1 oder PK 2) für die DARTS OPEN Frankfurt am Freitag, den 10.09.21, um 19 Uhr in der FRAPORT Arena in Frankfurt am Main

Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück

TERMINE

10. – 11.09.21

Verlängerungsnacht gegen Aufpreis buchbar.

ab 129,–

p. P. im DZ

Erleben Sie die Darts Open 2021 in der Fraport Arena in Frankfurt, wo es zum spannenden Wiedersehen mit Phil Taylor und Raymond van Barneveld kommt!

FRANKFURT

DARTS OPEN

© barney.nl

IHRE AUSZEIT

Alle Angebote mit eigener Anreise

V 1125

Die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Große Straße 17 - 19, 49074 Osnabrück, tritt als Reiseveranstalter oder Reisevermittler auf und ist jederzeit Ihr Ansprechpartner für die Beratung und Buchung. Der jeweilige Vertragspartner ist in den Reisen vermerkt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl.

kommunaler Abgaben.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 28 31 / 9 79 39 99

Ihre Inklusivleistungen

• 2 Nächte im 3* Hotel Wilna in Erfurt inkl. Frühstück

• 1 x Begrüßungsgetränk bei Anreise

• Teilname an der 2-stündigen Stadtführung „Erfurts historische Altstadt“ am Samstag ab 15 Uhr

• Kulturförderabgabe der Stadt Erfurt

• Kostenfreie WLAN-Nutzung

Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück

TERMINE

23. – 25.07.21

159,–

p. P. im DZ

Erfurt bietet mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten und kultu- rellen Besonderheiten, das perfekte Reiseziel für Ihren Kurzurlaub.

ERFURT

HISTORISCHE ENTDECKERTOUR

© Sina Ettmer/shutterstock.com

Ihre Inklusivleistungen

• 7 Nächte im Hotel Het Wapen van Noordwijkerhout am Küstenort Noordwijk in den Niederlanden

• Täglich reichhaltiges Frühstück

• 1 x Begrüßungsgetränk im Hotel

• Freie WLAN-Nutzung & Kurtaxe inklusive

• Buchen ohne Risiko: Kostenlose Stornierung oder Umbuchung bis 30 Tage vor Anreise möglich.

Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück

TERMINE

14.08. – 21.08.21 21. – 28.08.21

28.08. – 04.09.21 Keine Einzelzimmer möglich

409,–

p. P. im DZ

Endlose Blumenfelder, Dünen und der Strand in unmittelbarer Nähe:

Erleben Sie die niederländische Nordseeküste bei einer sommerli- chen Auszeit!

NORDSEE/ NL

SANDSTRAND & BLUMENMEER

©OlenaPalaguta/shutterstock.com

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.deUntitled-1782 1 6/23/2021 2:13:56 PM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierbei richtet sich der Verein „Hunde begleiten LeBEN – tiergestützte Interventionen Freiburg e.V.“ nach dem Verständnis der International Assosiation of Human Animal

Lieber Richard, wir sind dir sehr dankbar für deine Verbundenheit mit deiner Heimatgemeinde, deine innige Liebe zu ihr.. Wie ich hier als Pfarrer angefan- gen habe, konnte ich

Ein bedarfsorientiertes Angebot an Ausbildungsplätzen und Praxisphasen sowie eine kontinuierliche Berufliche Orientierung, Ausbildungsvermittlung und Kommunale Koor- dinierung sind

Ausmaß und Art der Hörschädigung haben entscheidenden Einfluss auf die unter- schiedlichen Auswirkungen der Hörbeeinträchtigung. Dennoch muss festgehalten werden, dass die

Fühlst Du eine Verände- rung?“ Sie war nicht zufrieden, wenn ein Pferd „gut ging“, son- dern erst, wenn sie den Eindruck hatte, dass ihre Reitschüler auch über die Stunde

Semester (TH Nürnberg) wird durch die Wahl von Vertiefungsrichtungen eine gewisse Spezialisierung und damit Berufsqualifikation vorgenommen.. Eng.) Elektro- und

Die edle Basis aus Ceylon und Darjeeling trifft auf einen ganzen Harem feinster orientalischer Gewürze: Krauseminze, Anis, Zimt, Nelken, Ingwer, Koriander und Kardamom sind

Ergänzung konventioneller Kinder und Jugendsportarbeit in Reitschulen (Erweiterung der Altersgruppe/Einstiegsalter ab 3 Jahren) für sozialpädagogische Projekte mit