• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg, 24. August 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg, 24. August 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland) "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 8 / F o l g e 34

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Hamburg, 24. August 1957 / Verlagspostamt Leer (Ostfriesland)

D i e W e l t d a r f h o f f e n

V e r s e t z e n w i r uns e i n m a l e i n J a h r z u r ü c k . D e r V o l k s a u f s t a n d i n M i t t e l d e u t s c h l a n d v o n 1953 w a r w e i t g e h e n d aus d e m B e w u ß t s e i n ge- s c h w u n d e n W i r g l a u b t e n , d a ß die bolschewisti- sche D i k t a t u r i h r e V ö l k e r e i s e r n fest in der H a n d h ä t t e . U n d w e n n w i r M o s k a u s A u ß e n - p o l i t i k m i t e i n e r m a n c h m a l h i l f l o s b e w u n d e r n - den S p a n n u n g v e r f o l g t e n , so k a m uns nie der G e d a n k e , d a ß diese P o l i t i k v o n i n n e r p o l i t i s c h e n E r w ä g u n g e n b e e i n f l u ß t oder gar bestimmt sein k ö n n t e . I n n e r p o l i t i s c h e S c h w i e r i g k e i t e n schien es im O s t b l o c k nicht zu geben. E x p e r t e n haben sie unter der O b e r f l ä c h e heranreifen gesehen;

die Ö f f e n t l i c h k e i t fand derartige Beobachtun- g e n interessant, aber nicht a k t u e l l i n dem S i n n e , d a ß m a n d a r a u s S c h l u ß f o l g e r u n g e n zie- hen m ü ß t e .

U n d d a n n k a m , aus „ h e i t e r e m " H i m m e l , der A u f s t a n d der Posener A r b e i t e r . D i e unblutige E r h e b u n g i n P o l e n , die b l u t i g e i n U n g a r n . Das ist seither nicht m e h r abgerissen. Seit W o c h e n m e l d e t C h i n a V e r s c h w ö r u n g e n und R e b e l l i o n g e g e n das k o m m u n i s t i s c h e M a o - R e g i m e . U n - r u h e n i n P o l e n , M a s s e n s t r e i k der L o d z e r T r a n s - p o r t a r b e i t e r . . .

A n t i k o m m u n i s t i s c h

Es w ä r e so einfach, diese seit e i n e m J a h r a n h a l t e n d e B e w e g u n g n u r als eine a n t i s t a l i - nistische z u bezeichnen, a u s g e l ö s t durch die Ä c h t u n g S t a l i n s auf d e m X X . P a r t e i t a g der K o m m u n i s t i s c h e n P a r t e i der S o w j e t u n i o n . W ä r e es so, d a n n h ä t t e die ungarische R e v o l u t i o n e i n e n a n d e r e n V e r l a u f g e n o m m e n , w ä r e es so, dann h ä t t e d e r d e m o n s t r a t i v e M a s s e n s t r e i k i n L o d z gar nicht stattgefunden.

S e h e n w i r doch k l a r . D i e ungarische E r - h e b u n g e n t w i c k e l t e sich v o n einer a n t i s t a l i n i - stischen z u e i n e r a n t i k o m m u n i s t i s c h e n !

U b e r a l l w a r t e t h i n t e r d e m A n t i s t a l i n i s m u s d e r A n t i k o m m u n i s m u s als n ä c h s t e r Schritt, ob es sich n u n u m d e n L o d z e r S t r e i k h a n d e l t oder n u r u m s o g e n a n n t e „ l i b e r a l e T e n d e n z e n " unter chinesischen S c h r i f t s t e l l e r n oder s o w j e t z o n a l e n W i r t s c h a f t s e x p e r t e n .

H e u t e v e r m ö g e n w i r z u sagen, w e s h a l b die s o w j e t i s c h e J u g e n d den R o m a n „ N i c h t v o n B r o t a l l e i n " so g i e r i g v e r s c h l a n g und i h m so heftigen B e i f a l l spendete: w e i l sie s p ü r t , d a ß es v o n d i e s e m Buch aus n u r noch eines ein- z i g e n w e i t e r e n Schrittes z u m A n t i k o m m u n i s - m u s b e d ü r f t e . U n d dies G e f ü h l hat eine J u g e n d , d i e — a n d e r s als die mitteldeutsche — n i e e t w a s a n d e r e s gesehen und erlebt hat als den t o t a l i t ä r e n A l l t a g , eine J u g e n d , v o n der m a n g l a u b t e , d i e K e t t e n des S y s t e m s s e i e n i h r z u r G e w o h n h e i t g e w o r d e n .

D i e V ö l k e r w o l l e n d e n K o m m u n i s m u s nicht m e h r , oder besser, sie h a b e n i h n n i e g e w o l l t , d o c h ist jetzt das E n d e d e r Epoche des d u m p - fen R e s i g n i e r e n s g e k o m m e n . W i e sehr d i e ö s t - l i c h e n M a c h t h a b e r d i e G e f a h r e r k e n n e n , zeigt a l l e i n das B e i s p i e l , d a ß sie es für n ö t i g h i e l - ten, e i n e n M a n n v o m Schlage eines H a r i c h für z e h n J a h r e i n s Zuchthaus z u schicken.

E i n e d ü n n e W a n d

C h r u s c h t s c h e w hat i n B e r l i n d i e B u n d e s r e g i e - r u n g u n d b e s o n d e r s d e n B u n d e s k a n z l e r g r ö b - lichst, m a ß - u n d h e m m u n g s l o s beschimpft. E r g i n g w e i t e r , er unterstellte, d a ß „ d i e W e s t - m ä c h t e P l ä n e für e i n e n A n g r i f f s k r i e g gegen d i e s o z i a l i s t i s c h e n L ä n d e r a u s a r b e i t e n " , v e r k ü n d e t e aber i m s e l b e n A t e m z u g : „ W i r stehen fest auf d e r P o s i t i o n d e r f r i e d l i c h e n K o e x i s t e n z der Staaten u n a b h ä n g i g v o n i h r e n gesellschaft- lichen S y s t e m e n . " D a s ist z w e i d e u t i g e P o l i t i k ,

aDer — w a g e n w i r es doch e n d l i c h z u sagen — nicht aus ü b e r l e g e n e r List, s o n d e r n aus S c h w ä - che. W a s S o r i n i n L o n d o n bietet, ist ebenso w i e der w i d e r l i c h e M e n s c h e n h a n d e l i n M o s k a u

— er geht uns O s t p r e u ß e n g a n z besonders an

— recht e i g e n t l i c h k e i n e P o l i t i k mehr, w e d e r elastische noch starre, es ist die H a l t u n g des- sen, der sich seiner e i g e n e n S t ä r k e unsicher g e w o r d e n ist.

D i e s e U n s i c h e r h e i t n u n hat z w e i interne U r - sachen. E i n m a l die v o l l z o g e n e A u f s p a l t u n g des b i s h e r v o n M o s k a u absolut beherrschten W e l t - k o m m u n i s m u s i n v i e r Z e n t r e n , v o n denen j e d e s e n t w e d e r S e l b s t ä n d i g k e i t fordert oder bereits besitzt. Z u m a n d e r n den K a m p f jedes d i e s e r Z e n t r e n gegen a n t i k o m m u n i s t i s c h e T e n - d e n z e n i m e i g e n e n L a n d . U n d damit sind w i r w i e d e r b e i d e n e i n g a n g s a n g e s t e l l t e n U b e r - l e g u n g e n .

W e s h a l b w a r f T i t o s e i n e n einstigen B u s e n - freund D j i l a s ins G e f ä n g n i s ? W e i l D j i l a s auf G r u n d s t ä r k s t e r e i g e n e r E r f a h r u n g A n t i k o m m u - nist g e w o r d e n w a r , was aus seinem soeben in d e n U S A v e r ö f f e n t l i c h t e n Buch, dessen M a n u - s k r i p t er aus d e m G e f ä n g n i s schmuggeln l i e ß , k l a r h e r v o r g e h t . W e s h a l b , andererseits, s c h w e n k t K a d a r i n U n g a r n soeben und stoppt die B l u t j u s t i z g e g e n I n t e l l e k t u e l l e ? W e i l er zu e r k e n n e n scheint, d a ß die a n t i k o m m u n i s t i s c h e n Ideen durch T o d e s u r t e i l e nicht auszurotten s i n d w e i l er n u n offenbar versuchen w i l l , die A b t r ü n n i g e n durch M i l d e u n d L o c k u n g i n den K ä f i g z u r ü c k z u s c h m e i c h e l n .

W e s h a l b l i e ß G o m u l k a i n L o d z nicht sofort Panzer auffahren w e s h a l b v e r h a n d e l t e er?

A u c h er w i l l k e i n e M ä r t y r e r schaffen, k e i n e B l u t z e u g e n , die automatisch — und w e n n es sich z u n ä c h s t auch nur um L o h n f o r d e r u n g e n handelte — zu B l u t z e u g e n des A n t i k o m m u n i s - mus g e w o r d e n w ä r e n , der v o m A n t i s t a l i n i s m u s heute nur noch durch eine d ü n n e W a n d ge- trennt ist, so d a ß eine einzige starke W o g e q e n ü g e n w ü r d e , sie e i n z u r e i ß e n .

B e f ä n d e P o l e n sich heute i n einer anderen a u ß e n p o l i t i s c h e n Lage, so w ä r e auch G o m u l k a l ä n g s t weggefegt.

P o l e n u n d w i r

A b e r diese ä u ß e r e Lage ist v o n P o l e n selbst heute nicht zu ä n d e r n . So m ü s s e n w i r auch G o m u l k a h i n n e h m e n . als das, im V e r g l e i c h e t w a zu Ulbricht, k l e i n e r e Ü b e l . H ü t e n w i r uns, den o h n e h i n unter diesem M a n n s c h w a n k e n d e n Boden noch mehr zu e r s c h ü t t e r n . Er ist nicht unser M a n n u n d v e r d i e n t doch derzeit eine gewisse moralische und wirtschaftliche Unter- s t ü t z u n g durch die freie W e l t . Sie sollte damit nicht a l l z u l a n g e warten, bis e t w a heftigere, ernstere U n r u h e n dem K r e m l den e r w ü n s c h t e n V o r w a n d z u m E i n g r e i f e n geben. U n d w i r s o l l - ten b e d e n k e n , d a ß w i r i m G r u n d e doch nicht einer k o m m u n i s t i s c h e n R e g i e r u n g , sondern einem a n t i k o m m u n i s t i s c h e n V o l k helfen.

W a s die B u n d e s r e p u b l i k anbetrifft, so ist e i s t i n der vergangenen W o c h e w i e d e r u m v o n einer V e r b e s s e r u n g der A t m o s p h ä r e zwischen b e i d e n L ä n d e r n gesprochen w o r d e n . D e r a r t i g e V e r l a u t b a r u n g e n w e r d e n v o n der SED-Presse unterschlagen; ü b r i g e n s hat sie auch nichts ü b e r die E r e i g n i s s e i n L o d z berichtet, denn dies w ä r e eine zu ä r g e r l i c h e B e g l e i t m u s i k zu den D u e t t e n Chrutschschew-Ulbricht und M i k o j a n - G r o t e w o h l ü b e r die „ s o z i a l i s t i s c h e n E r r u n g e n - schaften" g e w e s e n . . .

A l l e r d i n g s m ü s s e n w i r H e i m a t v e r t r i e b e n e n i m m e r w i e d e r betonen, d a ß unser Recht auf friedliche R ü c k k e h r i n unsere H e i m a t niemals gegen das Linsengericht einer V e r s t ä n d i g u n g z w i s c h e n B o n n und dem d e r z e i t i g e n W a r - schauer R e g i m e eingetauscht werden k a n n und darf W i r sind ü b e r z e u g t , d a ß die R e a l i s t e n die es such in P o l e n oibt, diese A n s i c h t feilen Sie d ü r f e n sich ü b e r diesen Punk» >.ur Tei*

nicht laut ä u ß e r n , doch w i r d ihre Stunde Qin<=

Tages k o m m e n Geht es doch bei dem V e r h a u nis zwischen Deutschland und Poler. nicht »n ein effektvolles H ä n d e s c h ü t t e l n fü: die Dan?

einer Fernsehreportage, sondern um die Schaf- fung e i n e i v e r n ü n f t i g e n G r u n d l a g e für ein 7,"

sammenleben auf G e n e r a t i o n e n .

D i e östliche W e l t , so w i e sie sich heute auf der L a n d k a r t e darstellt, ist das Resultat S t a l i n scher A u ß e n p o l i t i k , das auch d i e j e n i g e n di«

sich A n t i S t a l i n i s t e n nennen, nur zu g e r n ba w a h r e n u n d erhalten w o l l e n . D i e V ö l k e i d o n aber w o l l e n w e d e r den S t a l i n i s m u s noch der A n t i s t a l i n i s m u s . O b sie nicht b e r e i ' w ä r e n im gegebenen Z e i t p u n k t , dann n ä m l i c h , w e n n sie i h r Schicksal w i e d e r selbst bestimmen k ö n n e n , k o m m u n i s t i s c h e s Raubgut für einen neuen L e b e n s s t i l i m R a h m e n eines freien E u r o p a ein- zutauschen?

Der Komtursremter von Lochstädt

Die zwischen dem Seebad Neuhäusei und Fischhausen gelegene Burg Lochstädt war ein beliebten Zie: für sommerliche Wanderungen; auf Seite 9 dieser Folge bringen wir einen Beitrag über dieser Ten dei ostpreußischen Landschaft — Unsere Aufnahme zeigt den Kom- tursremtei, ei diente als Vorbild für den Sommerremter der Marienburg, der etwa hundert Jahre später gebaut wurde Den Remter schmückten kunsthistorisch bedeutsame Wandge- mälde religiöser. Inhalts, die zu den wertvollsten aus der Zeit des Rittertums gehörten. Da die Wandbemalung und auch die Färbung der Gewölberippen erhalten waren, bot dieses Ge- mach das selten anzutreffende Beispiel einer vollständigen mittelalterlichen Raumausstattung.

E n t s c h e i d u n g i n M o s k a u

Z u m z w e i t e n m a l s i n d n u n die deutsch- russischen H a n d e l s - u n d R e p a t r i i e r u n g s v e r - h a n d l u n g e n in M o s k a u unterbrochen w o r d e n . Der deutsche D e l e g a t i o n s f ü h r e r L a h r ist w i e - d e r u m aus M o s k a u zur Berichterstattung z u - r ü c k g e r u f e n w o r d e n . V o n einem A b b r u c h der V e r h a n d l u n g e n ist z w a r nicht die Rede, Bot- schafter L a h r ist i n z w i s c h e n nach M o s k a u ab- gereist, aber die Lage hat sich so v e r s c h ä r f t , d a ß im A u g e n b l i c k k e i n e M ö g l i c h k e i t e n zu sehen sind, w i e die V e r h a n d l u n g e n ü b e r h a u p t f o r t g e f ü h r t w e r d e n k ö n n e n . V o m sowjetischen Standpunkt aus, der jetzt in sehr scharfer F o r m festgelegt w o r d e n ist, k a n n m a n m i t e i n a n d e r nur weitersprechen, wenn v o n deutscher Seite die V e r b i n d u n g zwischen der Repatriierungsfrage und den H a n d e l s v e r - h a n d l u n g e r aufgegeben w i r d Die Sowjetregie- rung lehnt es ab. ü b e r die Frage der Rück- f ü h r u n g ü b e r h a u p t noch zu v e r h a n d e l n Sie ver- langt die A b s e t z u n g dieses Punktes v o n der Tagesordnung und fordert, d a ß die deutsche D e l e g a t i o n hierzu ihre Zustimmung gibt. Die Bundesregierung w i e d e r u m hat mehrmals er- k l ä r t , d a ß sie das keinesfalls machen werde Der Bundesrepublik liege nichts an einem W i r t schaftsvertrag, wenn die Sowjetregierung auf ihrem Standpunkt in dei Frage der R ü c k f ü h r u n g beharre, sagte der B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r „ w h w o l l e n k e i n e n V e r t r a g mit R u ß l a n d auf dem R ü c k e n dieser bedauernswerten Menschen ab- s c h l i e ß e n . " In Bonn hat man k a u m noch Hoff- nung, d a ß die V e r h a n d l u n g e n i n dem v o n der Bundesregierung vertretenen S i n n f o r t g e f ü h r t w e r d e n k ö n n e n .

Die V e r a n t w o r t u n g für diese ausweglos scheinende E n t w i c k l u n g liegt eindeutig auf der Seite der S o w j e t u n i o n . M i n i s t e r p r ä s i d e n t B u l - ganin hat, w i e das auch i n der letzten deut- schen N o t e festgestellt w i r d , i n seinem die V e r h a n d l u n g e n einleitenden Brief v o m 5. Fe- bruar selbst das P r o b l e m der R e p a t r i i e r u n g an- gesprochen und darauf hingewiesen, d a ß die B e h a n d l u n g dieser Frage dutch die gleichzei- tige B e h a n d l u n g anderer Fragen erleichtert werde. Beide R e g i e r u n g e n wurden sich dann einig, die mit der R e p a t r i i e r u n g z u s a m m e n h ä n - genden Fragen auf die Tagesordnung zu set- zen. Jetzt aber e r k l ä r t M o s k a u durch den A u ß e n m i n i s t e r , durch den F ü h r e r seiner Dele- gation und durch die „ P r a w d a " , eine Repa- triierungsfraqe existiere ü b e r h a u p t nicht. Sogar Chruschtschew selbst sagte das in der massiv- sten Form, die ü b e r h a u p t nur denkbar ist.

„ T o t e z u m L e b e n e r w e c k e n "

In O s t b e r l i n beschuldigte er den Bundes- k a n z l e r er w o l l e aus der Repatriierungsfrage ein „ p o l i t i s c h e s G e s c h ä f t " machen. A d e n a u e r

„ s p i e l e schonungslos mit den G e f ü h l e n der M ü t t e i und F r a u e n " , und er s p e k u l i e r e scham- los auf die Hoffnung der Frauen, d a ß ihre im K r i e g ü m s Leben gekommenen S ö h n e und A n - g e h ö r i g e n noch am Leben seien. Die Sowjet- union habe das Repatriierungsversprechen, das w ä h r e n d des Staatsbesuches A d e n a u e r s in M o s k a u abgeschlossen w o r d e n sei, ehrlich er- füllt. „Sie, H e r r A d e n a u e r " , so rief Chrusch- tschew aus, „ s t e l l e n sich als H e l d e n h i n , der

angeblich für die" R ü c k k e h r v o n A b e r t a u s e n d e n zu i h r e n F a m i l i e n k ä m p f t . A b e r nichts k a n n Tote zum Leben erwecken."' Das wahre Z i e l des Bundeskanzlers sei es, „ Z w i e t r a c h t z u s ä e n und das deutsche V o l k auf seinen K r i e g v o r - zubereiten." A u c h er — Chruschtschew — u n d M i k o j a n h ä t t e n ' w ä h r e n d ' des K r i e g e s einen S o h n v e r l o r e n . „Auch unsere S ö h n e gelten als v e r m i ß t , und w i r k ö n n t e n folglich v o n Deutsch- l a n d fordern, uns unsere S ö h n e z u r ü c k z u - schicken."

„ K e i n e d e u t s c h e n S t a a t s b ü r g e r m e h r . . . "

D i e „ P r a w d a " , das offizielle kommunistische Parteiblatt, beschuldigt die Bundesregierung, sie s t ü t z e sich auf die Gesetzgebung H i t - lers, wenn sie „die Entlassung sowjetischer B ü r g e r aus dem sowjetischen Staatsverband und die A n e r k e n n u n g ihrer deutschen Staats- b ü r g e r s c h a f t " fordere. „ H i t l e r " , so schreibt das Blatt, „ h a t t e seine eigene P o l i t i k . O h n e v i e l nachzudenken, pflegte er alle Leute deutscher Herkunft, die in anderen Staaten wohnten, z u seinen Untertanen zu machen, auf dieser G r u n d l a g e K o n f l i k t e zu schaffen und die inter- nationale Lage zu v e r s c h ä r f e n . Beabsichtigen die Bonner Stellen vielleicht, diese B a n k r o t t p o l i - tik zu neuem L e b e n z u erwecken? Es ist schwer, für die M a n ö v e r der Bonner S t e l l e n eine andere E r k l ä r u n g zu finden." B e i der Frage der R ü c k f ü h r u n g der Deutschen handele es sich um ein „ p l u m p e s M a n ö v e r " und u m eine „ k o n s t r u i e r t e Frage", mit deren H i l f e die Regierung der C D U politisches K a p i t a l für die kommenden W a h l e n schlagen m ö c h t e . Die B u n - desregierung u n t e r d r ü c k e die demokratischen Freiheiten, behindere p l a n m ä ß i g die W i e d e r - vereinigung Deutschlands und r ü s t e auf, u n d da das bei der deutschen B e v ö l k e r u n g U n z u -

(2)

24. August 1957 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 8 / Folge 34

friedenheit hervorrufe, habe die C D U sich ent- schlossen, die „ L ä r m k a m p a g n e " um die Rück- f ü h r u n g der Deutschen für ihre W a h l z w e c k e e i n z u s p a n n e n . „In der S o w j e t u n i o n " , so s c h l i e ß t die „ P r a w d a " , „gibt es k e i n e sogenannten z u - r ü c k g e h a l t e n e n deutschen S t a a t s b ü r g e r mehr.

E t w a i g e S p e k u l a t i o n e n in dieser Richtung s i n d v ö l l i g g r u n d l o s . D e r S t a n d p u n k t der Sowjet- u n i o n ist k l a r und entschieden."

Es handelt sich bei den v i e l e n T a u s e n d e n , die aus der S o w j e t u n i o n nach Deutschland w o l - len, aber nicht — w i e Chruschtschew sagt — u m K r i e g s t e i l n e h m e r , und es sind auch k e i n e s - falls Tote, welche die B u n d e s r e g i e r u n g zu einem p a p i e r n e n L e b e n e r w e c k e n w i l l , u m mit i h n e n W a h l p r o p a g a n d a zu treiben. G e r a d e w i r O s t p r e u ß e n w i s s e n , d a ß noch T a u s e n d e unse- rer engeren Landsleute, v o r a l l e m solche aus d e m M e m e l g e b i e t , verstreut in den W e i t e n der S o w j e t u n i o n leben. A u c h w e n n sie i n so ab- gelegene T e i l e S i b i r i e n s verschleppt w u r d e n , d a ß sie beinahe l e b e n d i g begraben sind, k a n n m a n sie nicht als tot bezeichnen. D i e „ P r a w d a "

m a g noch so sehr w ü t e n , d a ß der deutsche Bot- schafter i n M o s k a u , H a a s , K o r r e s p o n d e n t e n w e s t l i c h e r Z e i t u n g e n in die Botschaft l u d , um i h n e n die R ü c k k e h r g e s u c h e und Briefe v o n mehr als achtzigtausend Deutschen zu zeigen,

— h i n t e r jedem Gesuch u n d hinter jedem A k t e n s t ü c k steht e i n deutscher M e n s c h mit e i n e m schweren Schicksal, ein M e n s c h , der lebt und der die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, z u s e i n e n A n g e h ö r i g e n nach Deutschland zu k o m m e n — es sei denn, der T o d habe ihn jetzt, i n diesen M o n a t e n , abberufen.

Die „ P r a w d a " stellt das P r o b l e m so dar, eis handle es sich nur um M e n s c h e n , die H i t l e r z w a n g s w e i s e z u Deutschen gemacht habe. A b e r abgesehen v o n den v i e l e n T a u s e n - den, die sich auf ihre deutsche S t a a t s a n g e h ö r i g - k e i t v o n G e b u r t an berufen k ö n n e n , w i e die O s t p r e u ß e n e i n s c h l i e ß l i c h der M e m e l d e u t s c h e n , die W e s t p r e u ß e n , die P o m m e r n , die Schlesier, abgesehen v o n diesen v e r d a n k e n die „ U m s i e d - ler" der J a h r e 1939/40 ihr deutsches B ü r g e r - recht den R i b b e n t r o p - M o l o t o w - A b k o m m e n ; sie k a m e n auf G r u n d dieser V e r t r ä g e aus den v o n der S o w j e t u n i o n a n n e k t i e r t e n G e b i e t e n O s t p o l e n s , des B a l t i k u m s , Bessarabiens und d e r B u k o w i n a nach Deutschland. 1944/45 fielen sie zu einem g r o ß e n T e i l den Russen in die H ä n d e ; nach sowjetischer A u f f a s s u n g sind sie A n g e h ö r i g e der S o w j e t u n i o n . Es besteht aber k e i n Z w e i f e l , d a ß die d a m a l i g e n deutsch- sowjetischen A b m a c h u n g e n ü b e r die Frage der S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t dieser „ U m s i e d l e r " v ö l k e r - rechtliche G ü l t i g k e i t haben.

E i n e K a t e g o r i e für sich b i l d e n die V o l k s - deutschen, die b e i m V o r m a r s c h der deutschen A r m e e n i n der S o w j e t u n i o n selbst unter deut- sche Herrschaft k a m e n u n d deren E i n b ü r g e - r u n g durch eine E i n t r a g u n g i n die sogenannte deutsche V o l k s l i s t e v o l l z o g e n w u r d e . D i e schweizerische Z e i t u n g „Die Tat" schreibt d a z u :

„ M a n w i r d es z w a r der B u n d e s r e p u b l i k sicher nicht v e r w e h r e n k ö n n e n , auch j e n e n d i e s e r ' Personen, die in D e u t s c h l a n d leben oder nach Deutschland k o m m e n , ihr B ü r g e r r e c h t (wie sie das TU i h r e m S t a a t s b ü r g e r s c h a f t s g e s e t z v o n 1955 getan) z u v e r l e i h e n ; das ist ihre eigene i n n e r e A n g e l e g e n h e i t . A b e r eine juristisch halt- bare Basis für den A n s p r u c h an die Sowjet- u n i o n , auch sie s o l l e diese Leute als Deutsche behandeln, ergibt sich daraus schwerlich."

ü b e r a c h t z i g t a u s e n d G e s u c h e D i e Z e i t u n g meint dann w e i t e r : „Es sieht so aus, als ob auch die B o n n e r D i p l o m a t i e ihr g l o b a l e s V e r l a n g e n nach Heimschaffung a l l e r i n R u ß l a n d w o h n e n d e n Personen aufgegeben habe, die bei K r i e g s e n d e die deutsche Staats- b ü r g e r s c h a f t b e s a ß e n . Sie k a n n mit g e w i c h t i g e n menschlichen A r g u m e n t e n für diese u n g l ü c k - lichen Z w a n g s b ü r g e r ihres V e r h a n d l u n g s p a r t - ners p l ä d i e r e n ; sie k a n n auch versuchen, den Russen deren E n t l a s s u n g aus dem sowjetischen Staatsverband durch wirtschaftliche K o n z e s s i o - nen abzukaufen. E i n e G e l e g e n h e i t , F o r d e r u n - gen zu stellen, hat sie aber nur dort, w o diese F o r d e r u n g e n auf einer mehr oder m i n d e r ge- sicherten Rechtsbasis ruhen. U n d das ist offen- bar nur bei einem T e i l — m ö g l i c h e r w e i s e bei e i n e m k l e i n e r e n T e i l — der 80 000 oder 100 000 R e p a t r i i e r u n g s a n w ä r t e r der F a l l . Das Bestreben der b u n d e s r e p u b l i k a n i s c h e n D e l e g a t i o n w i r d w i r d nun d a h i n gehen, mindestens für e i n i g e K a t e g o r i e n eine vertragliche Ü b e r e i n k u n f t mit den Sowjets zu finden und g e w i s s e K r i t e r i e n zu erarbeiten, die auch den Sowjets bei e i n i - gem guten W i l l e n akzeptabel erscheinen k ö n - nen. O b dieser g u t e W i l l e a l l e r d i n g s v o r h a n - den ist, m u ß nach w i e v o r fraglich erscheinen."

D i e B u n d e s r e p u b l i k d e r

„ S t ö r e n f r i e d "

Uber die G r ü n d e , die M o s k a u zu seiner H a l - tung veranlassen, schreibt „Die T a t " : „ D e r A b - bruch der V e r h a n d l u n g e n w ü r d e w o h l der rus- sischen Tendenz e n t g e g e n k o m m e n , die Bundes- r e p u b l i k z u m i n t e r n a t i o n a l e n S t ö r e n f r i e d z u stempeln, der nicht nur selber k e i n normales V e r h ä l t n i s zur S o w j e t u n i o n anstrebe, sondern auch alles darauf anlege, einen A u s g l e i c h zwischen Ost und W e s t zu v e r h i n d e r n und den . k a l t e n K r i e g ' i m G a n g e zu halten. D i e - ses M o t i v ist s o w o h l in den Reden C h r u s c h - tschews als auch in den Ä u ß e r u n g e n S o r i n s auf d e m L o n d o n e r A b r ü s t u n g s F o r u m so deutlich aufgeklungen, d a ß man sich k a u m noch zu w u n - dern braucht, wenn dem K r e m l e i n Z u s a m m e n - bruch der M o s k a u e r V e r h a n d l u n g e n als w i l l - k o m m e n e B e s t ä t i g u n g dieser These v o r k ä m e und wenn i h m diese propagandistische M ö g - lichkeit unter Umstanden w e r t v o l l e r erschiene als die wirtschaftlichen Z u g e s t ä n d n i s s e , die er bei weiterem V e r h a n d e l n v i e l l e i c h t aus der deutschen Delegation herausholen k ö n n t e . "

E i n e m e n s c h l i c h e V e r p f l i c h t u n g W a s nun? D i e Lage w i r d in B o n n sehr pes- simistisch beurteilt. E i n e M ö g l i c h k e i t besteht d a r i n , d-iß d > W i r t s c h a f t s v e r h a n d l u n g e n weiter- g e f ü h r t werden, und z w a r bis nach den Bundes-

Pankow registriert...

Verstärkte Werbung unter der deutschen »Minderheit«

in den deutschen Ostgebieten

Die „DDR"-Botschaft in W a r s c h a u hat sich n u n m e h r in v e r s t ä r k t e m M a ß e der W e r b u n g unter den Deutschen in den deutschen O s t - gebieten g e w i d m e t . „ D D R " - B o t s c h a f t e r Josef H e g e n hat seit A n f a n g M a i mehrere „ B e s u c h s - r e i s e n " i n verschiedene T e i l e der O d e r - N e i ß e - G e b i e t e unternommen, um zusammen mit dem für die „ d e u t s c h e M i n d e r h e i t " z u s t ä n d i g e n

„ D D R " - K o n s u l Fritsche K o n t a k t e zu den Deut- schen h e r z u s t e l l e n . A l l e r d i n g s sind es nicht alle, heute noch in O s t p r e u ß e n , D a n z i g , O s t - p o m m e r n und Schlesien lebende Deutsche, um die sich die „DDR"-Botschaft b e m ü h t . Im „ M i n - d e r h e i t e n " - A b k o m m e n z w i s c h e n P a n k o w und W a r s c h a u ist festgelegt w o r d e n , d a ß in das Interessengebiet der „DDR"-Botschaft nur sech- zigtausend Deutsche i n den „ W o j e w o d s c h a f t e n "

K ö s l i n und B r e s l a u fallen, die v o n der W a r - schauer R e g i e r u n g als „ d e u t s c h e M i n d e r h e i t "

anerkannt w e r d e n .

Seit A n f a n g M a i führt die sowjetzonale Bot- schaft in W a r s c h a u eine sogenannte „ R e g i s t r i e - r u n g s a k t i o n " unter den Deutschen in der K ö s - l i n e r und B r e s l a u e r „ W o j e w o d s c h a f t " durch.

Der deutsche A n t r a g s t e l l e r e r h ä l t nach P r ü f u n g seines A n t r a g e s einen „ D D R " - P a ß , der ihn als deutschen S t a a t s b ü r g e r l e g i t i m i e r t und ihm seine „ r e c h t l i c h e S t e l l u n g als deutscher Staats- b ü r g e r in P o l e n garantiert.

M i t der s o w j e t z o n a l e n „ R e g i s t r i e r u n g s - a k t i o n " , die a l l e r d i n g s sehr langsam v e r l ä u f t , w e i l ein G r o ß t e i l der deutschen B e v ö l k e r u n g es ablehnt, „ D D R " - B ü r g e r zu w e r d e n , selbst w e n n die L e g i t i m a t i o n als deutscher Staats- b ü r g e r g e g e n ü b e r den polnischen B e h ö r d e n einen gewissen „ A n r e i z " bildet, hat die Pan- k o w e r R e g i e r u n g zugleich die heute noch in den O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n lebenden Deutschen in drei „ G r u p p e n " e i n g e t e i l t : 1. A n g e h ö r i g e der „ d e u t s c h e n M i n d e r h e i t " , die inzwischen den „ D D R " - P a ß erhalten haben und jetzt als deutsche S t a a t s b ü r g e r und „ D D R - B ü r g e r " g e l - ten; 2. A n g e h ö r i g e der „ d e u t s c h e n M i n d e r h e i t " , die bisher nicht auf die „ R e g i s t r i e r u n g " reagier- ten und sich a b w a r t e n d v e r h a l t e n und 3. Deut- sche, die s o w o h l v o n der „DDR"-Botschaft wie auch v o n den polnischen B e h ö r d e n nicht mehr als deutsche S t a a t s b ü r g e r , sondern als P o l e n betrachtet w e r d e n .

Der letzte Besuch des „ D D R " - B o t s c h a f t e r s H e g e n in der niederschlesischen Bergarbeiter- stadt W a l d e n b u r g , den er A n f a n g A u g u s t in B e g l e i t u n g des „ D D R " - K o n s u l s Fritsche und der B o t s c h a f t s s e k r e t ä r e Schmidt u n d Schubert unternahm, zeigt e i n d e u t i g , d a ß P a n k o w auf die gesamte „ d e u t s c h e M i n d e r h e i t " in N i e d e r - schlesien und O s t p o m m e r n e i n e n s t ä n d i g zu- nehmenden Druck, ausph^.-.Hegep veranstaltete in W a l d e n b u r g eine „ i n t e r n e . A u s s p r a c h e1' / a n welcher nur d i e j e n i g e n Deutschen t e i l n e h m e n durften, die im Besitz d e s . , „ D D J < " - P a s s e s sind.

Die anderen Deutschen i n W a l d e n b u r g , die sich

b i s h e r nicht für die „DDR" r e g i s t r i e r e n l i e ß e n , w u r d e n v o n der „ i n t e r n e n A u s s p r a c h e " ausge- schlossen. D i e „ a n w e s e n d e n , r e g i s t r i e r t e n "

Deutschen k o n n t e n sogar noch — w i e die deutschsprachige Z e i t u n g „ A r b e i t e r s t i m m e " be- richtet — an e i n e m v o n der „ D D R " - B o t s c h a f t gegebenen „ F e s t e s s e n " t e i l n e h m e n .

Erst nachdem sich Botschafter H e g e n d e n

„ r e g i s t r i e r t e n " und im Besitz des „ D D R " - P a s s e s befindlichen Deutschen ( v o n ' d e n sechzigtausend A n g e h ö r i g e n der „ d e u t s c h e n M i n d e r h e i t " i n der K ö s l i n e r und B r e s l a u e r „ W o j e w o d s c h a f t "

besitzen g e g e n w ä r t i g n u r e i n i g e hundert den ,,DDR"-Paß) g e w i d m e t hatte, wandte er sich an die „ n i c h t r e g i s t r i e r t e n " D?utschen. In e i n e r z w e i t e n V e r s a m m l u n g in W a l d e n b u r g e r k l ä r t e H e g e n „ w a r n e n d " , es w e r d e der Z e i t p u n k t k o m m e n , w o die polnischen B e h ö r d e n d e n - j e n i g e n Deutschen, deren S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t

„noch nicht g e k l ä r t bzw. festgestellt w o r d e n ist", einen sogenannten „ I d e n t i t ä t s a u s w e i s "

ausstellen w e r d e n , i n dem v e r m e r k t werde, d a ß diese Deutschen „ s t a a t e n l o s " s e i e n . H i e r - bei ist a u f f ä l l i g , d a ß sich die p o l n i s c h e n B e h ö r - den in letzter Zeit mehrfach für die sowjet- z o n a l e „ R e g i s t r i e r u n g s a k t i o n " . a k t i v eingesetzt haben.

Kommissionen am laufenden Band

Nachdem k ü r z l i c h der polnische Sejm e i n e besondere „ P a r l a m e n t a r i s c h e K o m m i s s i o n " für die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e bildete, die bereits i m V o r j a h r e ins Leben gerufene , , R e g i e r u n g s - K o m - m i s s i o n " für die O d e r - N e i ß e - G e b i e t e im wesent- lichen u n t ä t i g blieb, hat nun dieser „ R e g i e - r u n g s - S o n d e r a u s s c h u ß " für die A k t i v i e r u n g der W e s t g e b i e t e (d h. der O d e r - N e i ß e - G e b i e t e ) sei- nerseits w i e d e r u m eine „ S p e z i e l l e K o m m i s s i o n "

g e g r ü n d e t , deren A u f g a b e es ist, „ d i e in ver- schiedenen T e i l e n der W e s t g e b i e t e , i n s b e s o n - dere in G r e n z n ä h e herrschenden A b w a n d e - r u n g s b e w e g u n g e n und -tendenzen zu a n a l y s i e - ren." D i e „ s p e z i e l l e K o m m i s s i o n " , die auch vom polnischen M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n C y r a n - k i e v i c z mit „ b e s o n d e r e n V o l l m a c h t e n " versehen wurde, hat a u ß e r d e m die A u f g a b e , in enger Z u - sammenarbeit mit den ö r t l i c h e n p o l n i s c h e n V e r w a l t u n g s b e h ö r d e n in den O d e r - N e i ß e - G e - bieten M a ß n a h m e n zu treffen, die auf eine A b - stoppung der „ A b w a n d e r u n g s b e w e g u n g e n " h i n - auslaufen

A l s besonders g e f ä h r d e t e T e i l e der O d e r - N e i ß e - G e b i e t e w e r d e n die an die O d e r - N e i ß e - L i n i e grenzenden G e b i e t e der „ W o j e w o d - schaftenfl.S t »•M i n u n d G r ü n b e r g , verschiedene L a n d k r e i s e der K ö s l i n e r „ W o j e w o d s c h a f t "

" s o w i e ' der A l l e n s t e i n e r >,W o j e w o d - ,s c h a f t" genannt.

Bisher kamen 60000 Ostdeutsche

»Aktion Familienzusammenführung« wird 125000 Ostdeutsche umfassen

Unterrichtete K r e i s e i n B o n n haben darauf h i n g e w i e s e n , d a ß bis z u m Ende dieses J a h r e s e t w a 100 000 Deutsche aus den deutschen Ost- gebieten jenseits v o n O d e r und N e i ß e und aus P o l e n im R a h m e n der F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h - r u n g i n die B u n d e s r e p u b l i k k o m m e n w e r d e n . Bis zum A b s c h l u ß dieser A k t i o n w e r d e n ins- gesamt rund 125 000 Ostdeutsche umgesiedelt w o r d e n sein, b i s h e r sind etwa 60 000 Ostdeut- sche bereits nach W e s t d e u t s c h l a n d gelangt.

Z u r Z e i t treffen w ö c h e n t l i c h drei T r a n s p o r t e mit j e w e i l s rund 600 Personen e i n .

Damit w u r d e n Behauptungen z u r ü c k g e w i e - sen, welche der W a r s c h a u e r Rundfunk k ü r z l i c h aufgestellt hatte, wonach das Interesse der in den polnisch v e r w a l t e t e n G e b i e t e n Ostdeutsch- lands lebenden Deutschen an einer U m s i e d l u n g i n die B u n d e s r e p u b l i k wegen der i n n e r p o l i t i - schen V e r ä n d e r u n g e n in P o l e n , nachgelassen habe.

Des w e i t e r e n w u r d e in Bonn e r k l ä r t , d a ß nach dem voraussichtlich im ersten H a l b j a h r 1958 zu e r w a r t e n d e n A b s c h l u ß dieser A k t i o n noch mehr als 800 0Ö0 Deutsche jenseits der O d e r - N e i ß e - L i n i e z u r ü c k b l e i b e n w e r d e n . D e r g r ö ß t e T e i l v o n i h n e n lebt in O b e r s c h l e s i e n . Ihm hat die polnische R e g i e r u n g bisher be- harrlich die E r l a u b n i s für eine U m s i e d l u n g nach W e s t d e u t s c h l a n d v e r w e i g e r t .

Polen erkennt deutsche Staatsangehörigkeit nicht an

hvp. In einer V e r l a u t b a r u n g des W a r s c h a u e r I n n e n m i n i s t e r i u m s , die Ende J u l i herausgege- ben wurde, w i r d dagegen S t e l l u n g g e n o m m e n ,

„ d a ß in letzter Z e i t aus der B u n d e s r e p u b l i k

•nach Polen A u s w e i s e ü b e r "deutsche Staats- b ü r q e r s r h a f t für in P o l e n w o h n e n d e polnische

B ü r g e r geschickt w u r d e n . " Es handelt sich u m die Z u s e n d u n g v o n S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t s u r k u n - den an deutsche S t a a t s b ü r g e r i n den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n , welche unter Z w a n g und T e r r o r die polnische Staats- b ü r g e r s c h a f t a n n e h m e n m u ß t e n . Das W a r - schauer I n n e n m i n i s t e r i u m bezeichnete diese D o k u m e n t e als „nicht r e c h t s k r ä f t i g " und teilte mit, sie w ü r d e n v o n den p o l n i s c h e n B e h ö r d e n als „ u n g ü l t i g " betrachtet.

Diese E r k l ä r u n g des W a r s c h a u e r I n n e n m i n i - s t e r i u m s bezieht sich auf den Bericht des

„ P r e s s e d i e n s t e s der H e i m a t v e r t r i e b e n e n " ü b e r die A u s s t e l l u n g v o n S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t s -

m k u n d e n für Deutsche in den O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n durch die B u n d e s s t e l l e v o n V e r w a l - tungsangelegenheiten des B u n d e s m i n i s t e r s des Innern i n » K ö l n . D i e s e B u n d e s s t e l l e hatte h i e r z u e r k l ä r t , sie stelle diese U r k u n d e n aus, da „ein in den zur Zeit unter polnischer V e r w a l t u n g stehen- den deutschen O s t g e b i e t e n l e b e n d e r Deutscher seine deutsche S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t durch den E r w e r b einer fremden S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t — g l e i c h g ü l t i g ob dieser E r w e r b auf G r u n d eines f r e i w i l l i g oder unter Z w a n g g e s t e l l t e n A n t r a g s erfolgt — n i c h t v e r l i e r t , da diese G e - biete als B e s t a n d t e i l des De u l Rc h e n Reiches in den G r e n z e n v o m 31. 12. .1937 nach w i e v o r T e i l e Deutschlands, also Inland, s i n d " .

Polen kann Weizen und Baumwolle im WiMtr von insnesamt 46,1 Millionen Dollar (10 t Millionen DM) in den U S A kaufen. E i n entsprechendes A b k o m m e n w u r d e in W a s h i n g - t o n unterzeichnet. Damit e r h ö h t sich der G e - samtwert der a m e r i k a n i s c h e n H i l f s l i e f e r u n g e n für P o l e n auf 95 M i l l i o n e n D o l l a r (400 M i l l i o - nen D M ) .

t a g s w a h l e n und d a ß d i e Unterzeichnung des H a n d e l s - und K o n s u l a r a b k o m m e n s durch die B u n d e s r e p u b l i k nicht erfolgt, wenn nicht auch die Frage der R ü c k f ü h r u n g befriedigend g e l ö s t w i r d Daß eine Regierung in Bonn, g l e i c h g ü l t i g wie sie zusammengesetzt ist, die lebhaften W ü n s c h e M o s k a u s nach einem H a n d e l s a b k o m men und damit nach deutschen W a r e n und G ü - tern erfüllt, dabei aber d i e v i e l e n Tausende von Deutschen in der S o w , e t u n i o n im Stich l ä ß t , ist nicht denkbar

B e m e r k e n s w e r t ist, was polnische K r e i s e in O s t b e r l i n zu den V e r h a n d l u n g e n sagen. Sie er- k l ä r e n d a ß sich ä h n l i c h e S c h w i e r i g k e i t e n im v e r g a n g e n e n J a h r i n M o s k a u bei den polnisch-

sowjetischen R e p a t r i i e r u n g s v e r h a n d l u n g e n er- geben" h ä t t e n . Es sei den Sowjets damals jedoch nicht gelungen, den W i d e r s t a n d der polnischen D e l e g a t i o n zu brechen, da die H e i m k e h r der in d e S o w j e t u n i o n z u r ü c k o e h a l t e n e n P o l e n als

.dringendes nationales A n l i e g e n " Polens be- zeichnet w o r d e n sei

Zwölf J a h r e nun schon w e r d e n T a u s e n d e von Deutschen in der S o w j e t u n i o n festgehalten, ' l u e R ü c k k e h r ist nicht weniger ein nationales A n l i e g e n w i e das der P o l e n . - die menschliche Verpflichtung, die w i r g e g e n ü b e r unseren u n - g l ü c k l i c h e n B r ü d e r n und Schwestern haben, ge- bietet uns, u m ihre H e i m k e h r z ä h und ent- schlossen zu ringen.

Von Woche zu Woche

Dem Vorschlag von B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t Ger- stenmaier, die erste S i t z u n g des dritten Bun- destages A n f a n g O k t o b e r nach B e r l i n einzu- berufen, h a b e n die C D U u n d die sozialdemo- k r a t i s c h e B u n d e s t a g s f r a k t i o n z u g e s t i m m t . Einen neuen H ö c h s t s t a n d hat i n d e r abgelaufe-

nen W o c h e m i t 6271 P e r s o n e n d i e Zahl der F l ü c h t l i n g e aus der S o w j e t z o n e erreicht; g . g e n ü b e r der V o r w o c h e ist d i e Zahl de, F l ü c h t l i n g e u m 322 g e s t i e g e n .

Nach Peking fährt Im September eine D o - nation des Ostaussdiusses der deutschen Wirtschaft, um z u k l ä r e n , ob u n d i n welcher F o r m k ü n f t i g der H a n d e l m i t C h i n a v e r s t ä r k t w e r d e n k a n n .

Das erste U-Bbot der Bundesmarine, „Hai", w u r d e jetzt in K i e l i n D i e n s t g e s t e l l t . Das Boot, i m J a h r e 1944 erbaut, w a r 1945 ver- s e n k t u n d 1956 w i e d e r g e h o b e n w o r d e n . In zwölf M o n a t e n w e r d e n d i e ersten neuen U - Boote der B u n d e s m a r i n e auf K i e l g e l e g t , und z w a r w i r d es e i n e S e r i e v o n z w ö l f 350-t-Boo- ten s e i n .

T r ä g e r h ö c h s t e r Kriegsauszeichnungen des Ersten Weltkrieges e r h a l t e n ab 1 Ok'ober auf A n t r a g e i n e n E h r e n s o l d v o n m o n a t l i c h 25 D M . V o n p r e u ß i s c h e n A u s z e i c h n u n g e n k o m m e n in F r a g e der O r d e n P o u r le merite, M i l i t ä r v e r d i e n s t k r e u z u n d K r e u z der Inhaber des H a u s o r d e n s v o n H o h e n z o l l e r n mit S c h w e r t e r n .

Der Rentenaufwand im Jahre 1957 w i r d nach M i t t e i l u n g des B u n d e s a r b e i t s m i n i s t e r i u m s die H ö h e v o n 11,575 M i l l i a r d e n D M erreichen Nur 15,7 Geburten auf tausend Einwohner im

Durchschnitt w u r d e n 1955 i n d e r Bundesrepu- b l i k g e z ä h l t . N o c h zu B e g i n n dieses Jahr- h u n d e r t s w a r e n es m e h r als d o p p e l t soviel, n ä m l i c h 33 bis 36 G e b u r t e n .

Die sowjetzonale „ N a t i o n a l e Volksarmee" ist

„ n o c h nicht" p o l i t i s c h z u v e r l ä s s i g . Dies schreibt e i n O b e r s t H e i b i g i n der Zeitung des P a n k o w e r V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m s

„Die V o l k s a r m e e " .

Zu hohen Zuchthausstrafen — e i n m a l l e b e n s - l ä n g l i c h , e i n m a l f ü n f z e h n J a h r e — hat das oberste G e r i c h t der S o w j e t z o n e z w e i Sekre- t ä r i n n e n aus P a n k o w e r M i n i s t e r i e n verur- teilt, w e i l sie für e i n e n amerikanischen G e - h e i m d i e n s t g e a r b e i t e t h a b e n s o l l e n .

Der Feuerwerker Werner Stephan in Berlin v e r u n g l ü c k t e b e i d e m E n t s c h ä r f e n einer so- w j e t i s c h e n G r a n a t e t ö d l i c h . S e i n Helfer Hel- mut K l e i b e r u n d der Kraftfahrer Rudi Klatt w u r d e n schwer v e r l e t z t . S t e p h a n und sein K o l l e g e R ä b i g e r h a b e n seit E n d e 1946 mehr als achttausend B o m b e n u n d mehrere zehn- tausend G r a n a t e n e n t s c h ä r f t .

Die spinale K i n d e r l ä h m u n g , d i e in einzelnen T e i l e n der S o w j e t z o n e herrscht, vor allem in D r e s d e n u n d ,in M e c k l e n b u r g , hat 57 Todes,;

Opfer gefordert.

Zu den G e r ü c h t e n um Bulganin wurde ü b e r den R u n d f u n k der Sowjetunion in einer M e l - u

d u n g i n A b r e d e g e s t e l l t , d a ß M i n i s t e r p r ä s i - dent B u l g a n i n aus d e m P a r t e i p r ä s i d i u m , der f ü n f z e h n k ö p f i g e n F ü h r u n g s s p i t z e , ausge- schlossen w o r d e n s e i .

Ein zweimotoriges sowjetisches Verkehrsflug- zeug flog u n m i t t e l b a r v o r der Landung in K o p e n h a g e n i m N e b e l g e g e n einen hohen S c h o r n s t e i n u n d s t ü r z t e ab. S ä m t l i c h e fünf- u n d z w a n z i g Insassen — zwanzig Passagiere und fünf B e s a t z u n g s m i t g l i e d e r — kamen ums L e b e n .

Zwischen den U S A und der sowjetfreundlichen syrischen Regierung hat sich die Spannung nach d e m A b s c h l u ß eines Hilfe-Abkommens S y r i e n s mit der S o w j e t u n i o n weiter verschärft.

S y r i e n hat d r e i Mitglieder der amerika- n i s d i e n Botschaft a u s g e w i e s e n , woraufhin W a s h i n g t o n d e n z u r Z e i t i n der syrischen H a u p t s t a d t D a m a s k u s weilenden syrischen Botschafter für d i e V e r e i n i g t e n Staaten als u n e r w ü n s c h t e n A u s l ä n d e r e r k l ä r t e und den z w e i t e n B o t s c h a f t s s e k r e t ä r S y r i e n s auswies.

Der Sultan von Marokko, Mohammed Ben Jus- sef, hat jetzt o f f i z i e l l d e n T i t e l eines K ö n i g s a n g e n o m m e n . E r nennt sich jetzt Moham- med V . , K ö n i g v o n M a r o k k o . B e n Jussef war 1953 v o n den F r a n z o s e n , d i e einst die Her- ren v o n M a r o k k o w a r e n , nach Madagaskar v e r b a n n t w o r d e n . D i e m a r o k k a n i s c h e n Natio- n a l i s t e n e r z w a n g e n d i e R ü c k k e h r des Sul- tans und die U n a b h ä n g i g k e i t des Landes.

„ U n s e r e fünf Divisionen und die drei z u s ä t z - lichen Regimenter werden in Westeuropa b l e i b e n " , e r k l ä r t e der b i s h e r i g e amerika- nische G e n e r a l s t a b s c h e f R a d f o r d , der in die- sen T a g e n sein A m t dem b i s h e r i g e n Luft- waffenchef G e n e r a l T w i n i n g ü b e r g i b t . Ein Gesetzesvorschlag der Regierung Eisen-

hower, der 25 000 u n g a r i s c h e n F l ü c h t l i n g e n das s t a n d i g e A u f e n t h a l t s r e c h t i n den Ver- e i n i g t e n Staaten b r i n g e n s o l l t e , wurde vom R e c h t s a u s s c h u ß des a m e r i k a n i s c h e n Reprä- s e n t a n t e n h a u s e s m i t 15 g e g e n 11 Stimmen abgelehnt. D m e n d g ü l t i g e E n t s c h e i d u n g wer- den Senat und R e p r ä s e n t a n t e n h a u s fällen.

Zum erstenmal ist ein Brief mit einer Rakete be ordert worden. V o m L u f t w a f f e n s t ü t z p u n k t Patrick ,m a m e r i k a n i s c h e n Staat Florida hat die U S A - L u f t w a f f e e i n e Jupiter-Rakete als e t w a 2000 K i l o m e t e r zu e i n e m S t ü t z p u n k t im u z e a n geschossen.

Auf Raten begraben lassen k a n n man sich jetzt S.m.T k * J N e w Yorker Beerdigungs- institut v e r ö f f e n t l i c h t e diese Anzeige: „Be- w n r bnJ n ne^U f Knd U ~ 2 ^ Dollar Abzahlung D*r v ^ r * ^ Betrieb d u r c h g e h e n d . "

Der Verbrauch von Bier in der ganzen Welt a p " v t e£an g e n e n fünf J a h r e n um n l , ^ ,aUf,352 M i l l i° n e n H e k t o l i t e r an- S r h r9 i £,eld,en Z e i t r a u m hat der Bler- n p n o Z n Deuuts*inf1° «hl 60 Prozent zu- H e k t o n ^ 9t jetZt 38 MillioneQ

(3)

Jahrgang 8 / Folge 34

Das Ostpreußenblatt 24. August 1957 / Seite 3

ß e n c h +

e i n e s

D e u t s c h e n , d e r

z w ö l f Jahre d l s

L e h r e r i n d e r D e r v ? ^ r k^ 4 i o n s l i n i e \m K r e i s P r . E y l j u + W ö w ^ r . V o n A d o l f H u B f K T O s T H A U i

1. F o r t s e t z u n g

. H i e r ist d i e W e l t z u E n d e " , so habe ich meinen Bericht g e n a n n t . Dieses W o r t , das m a n im K r e i s e L a n d s b e r g (Pr.-Eylau) unter der B e - v ö l k e r u n g h ä u f i g h ö r e n k o n n t e , betraf auch d i e Beamten u n d L e h r e r , d i e i n dieser v e r l a s s e n e n G e g e n d i n d e r N ä h e d e r polnisch-russischen D e m a r k a t i o n s l i n i e arbeiten m u ß t e n . D a i n den J a h r e n nach d e m K r i e g i n ganz P o l e n u n d ins- besondere i n d e n p o l n i s c h besetzten deutschen O s t g e b i e t e n e i n g r o ß e r M a n g e l a n a u s g e b i l d e - ten L e h r e r n bestand, w u r d e n v i e l e L a i e n , d i e olt n u r w e n i g e V o l k s s c h u l k l a s s e n besucht hat- ten, einfach z u L e h r e r n ernannt. D i e s e Posten w a r e n n a t ü r l i c h recht begehrt, denn g e g e n ü b e r der ü b r i g e n B e v ö l k e r u n g g e n i e ß t der L e h r e r ein g e w i s s e s A n s e h e n , a u ß e r d e m e r h ä l t er einen A r b e i t s v e r d i e n s t , d e r das durchschnitt- liche E i n k o m m e n d e r B e v ö l k e r u n g ü b e r s t e i g t , auch w e n n er sich b e i d e n h o h e n P r e i s e n w e n i g dafür k a u f e n k a n n .

Da d i e p o l n i s c h e n L e h r e r k a u m f r e i w i l l i g i n diese a r m e n , v e r n a c h l ä s s i g t e n G e b i e t e gegan- gen w ä r e n , w u r d e n sie z w a n g s w e i s e d o r t h i n versetzt u n d m u ß t e n mindestens z w e i J a h r e auf i h r e m P o s t e n b l e i b e n , ehe sie versuchen konnten, durch g u t e B e z i e h u n g e n oder E i n - gaben a n d i e v o r g e s e t z t e n D i e n s t s t e l l e n v o n dort f o r t z u k o m m e n . H i e r a u s e r k l ä r t sich, d a ß die L e h r k r ä f t e i h r e V e r s e t z u n g i n unseren K r e i s L a n d s b e r g meist a l s eine Strafe enpfan- den. Es w a r e n v i e l e M e n s c h e n darunter, d i e weder c h a r a k t e r l i c h noch nach i h r e m B i l d u n g s - stand eine B e f ä h i g u n g z u d i e s e m Beruf mit- brachten.

Die L e h r e r w a r e n meist p o l n i s c h e r A b s t a m - mung. W e n n sich U k r a i n e r oder L i t a u e r unter ihnen befanden, d a n n versuchten sie, ihre A b - stammung ä n g s t l i c h z u v e r b e r g e n , da d i e „ p o l i - tische Z u v e r l ä s s i g k e i t " b e i d e r Besetzung der L e h r e r s t e l l e n eine ausschlaggebende R o l l e spielte. S o hatten s i e auch meist ihre N a m e n p o l o n i s i e r t . Ich n a h m a l s e i n z i g e r Deutscher eine S o n d e r s t e l l u n g e i n . da m a n auf m e i n e M i t a r b e i t nicht v e r z i c h t e n w o l l t e . W e i l ich mich w e i g e r t e , e i n e n p o l n i s c h e n P a ß u n d e i n e n p o l - nischen N a m e n a n z u n e h m e n , brauchte ich auch nicht i n ,die P a r t e i e i n z u t r e t e n , w i e a l l e meine K o l l e c f e m0D i e ü b l i c h e A n r e d e unter d e n L e h - rern lautete „ G e n o s s e " .

W i e ich bereits e r z ä h l t * , hatte' ich b i s z u m J a h r e 19.51' a l s e i n z i g e r L e h r e r i n T o p p r i e n e n i m K r ^ f W P r . - E y l a u unterrichtet. D a ich m e i - nen i n z w i s c h e n h e r a n g e w a c h s e n e n S ö h n e n eine h ö h e r e S c h u l b i l d u n g e r m ö g l i c h e n w o l l t e , bat ich m e h r m a l s d a r u m , a n d i e Stadtschule nach L a n d s b e r g versetzt z u w e r d e n . D i e s e r Schule w a r z u B e g i n n des J a h r e s 1951 e i n G y m n a s i u m angeschlossen w o r d e n . U b e r d e n A u s b i l d u n g s - gang a n d e n p o l n i s c h e n Schulen w e r d e ich s p ä - ter noch e i n m a l a u s f ü h r l i c h berichten. H e u t e m ö c h t e i c h v o n m e i n e n E r l e b n i s s e n m i t Schul- k i n d e r n u n d L e h r e r n i n L a n d s b e r g e r z ä h l e n . W o s i e d e r T e u f e l h o l e n w i r d . . .

A l s ich m e i n e n D i e n s t a n d e r Schule i n Landsberg antrat, f ü h r t e n mich d e r Schul- inspektor u n d d e r S c h u l l e i t e r b i s z u r T ü r m e i - ner K l a s s e , d a n n d r e h t e n sie sich u m u n d empfahlen sich m i t v i e l s a g e n d e m L ä c h e l n . Z u m Glück hatte ich bereits v o n m e i n e r V o r g ä n g e - rin erfahren, d a ß sie aus d e r K l a s s e , d i e m i r eben ü b e r g e b e n w u r d e , w i e d e r h o l t m i t i h r e n K o l l e g i n n e n g e f l ü c h t e t s e i . S i e gab m i r auch die n ä h e r e n G r ü n d e a n , bat mich aber, u m H i m m e l s w i l l e n d a r ü b e r S c h w e i g e n z u b e w a h - ren: „Die J u n g e n u n d M ä d c h e n s i n d n ä m l i c h v o r w i e g e n d deutsche K r i e g s w a i s e n , d i e aber als .germanisierte M a s u r e n ' z u m G l ü c k langst die deutsche Sprache v e r g e s s e n haben." S i e er- z ä h l t e weiter, d a ß ich diese K i n d e r auf k e i n e n F a l l nach i h r e r V e r g a n g e n h e i t fragen solle, ihre deutschen E l t e r n seien n ä m l i c h v o n den Russen ermordet w o r d e n . L e i d e r sprachen die K i n d e r i m m e r noch p o l n i s c h mit deutschem A k - zent; d i e L e h r e r h ä t t e n i h n e n d e n bisher noch nicht a b g e w ö h n e n k ö n n e n .

D a r u m hassen sie uns u n d p e i n i g e n sie uns", meinte d i e polnische L e h r e r i n . „Sie sind notorische F a u l p e l z e , stehlen w i e die Raben, rauchen i n d e n Schulpausen, am l i e b s t e n i n der g r o ß e n Scheune ü b e r d e r S t r a ß e , w o sie a l l e m i t s a m m e n d e r T e u f e l h o l e n w i r d , w e n n die Stadt nicht endlich b a l d d i e b a u f ä l l i g e Bude abtragen l ä ß t . D u m m s i n d sie aber nicht, denn w e n n sie geraucht haben, dann essen sie in den S c h u l b ä n k e n K n o b l a u c h , u n d sie tragen nie- mals Z i g a r e t t e n s t u m m e l i n d e n Hosentaschen.

D a z u l a u s e n sie sich u n d d ö s e n d e n g a n z e n U n t e r r i c h t ü b e r . N o c h schlimmer ist es, d a ß sie q e r n d i e B i l d e r v o n S t a l i n u n d Bierut an den W ä n d e n m i t Dreck beschmieren. Z u r A b - wechslung k n a l l e n sie das W a p p e n b i l d mit d e m p o l n i s c h e n A d l e r auf d e n F u ß b o d e n und l ü n e n uns v o r , d e r W i n d h ä t t e das B i l d her- unterqeworfen. M e i n e K o l l e g i n kennt sie noch besser, denn sie arbeitet i m W a i s e n h a u s und hat m i r tolle D i n g e e r z ä h l t . F r e u d e w e r d e n S i e k e i n e a n d e n B ä l g e r n haben!"

. E l t e r n h a b e n w i r k e i n e . . . "

A l s i c h das K l a s s e n z i m m e r betrat, l a g v o r m e i n e n F ü ß e n e i n b a u m l a n g e r strohblonder J u n g e auf d e m Bauch u n d ü b e r i h m k n i e t e ein rothaariges u n d resolutes M ä d c h e n und ver- drosch i h n nach Strich u n d F a d e n . „ H e r r L e h -

rer, d e r G u s t l i k hat d e m G i n t e r seine Z i g a r e t - ten gefunden u n d w i l l nicht sagen, w o er sie versteckt hat. D a hat seine Schwester i h m d a - für i n d i e Z ä h n e gegeben!"

T r o t z dieser E i n f ü h r u n g g e f i e l e n m i r die K i n - der auf den ersten Blick. S i e traten forsch u n d energisch auf, sie w a r e n k e i n e s k l a v i s c h e n u n d s l a w i s c h e n D u c k m ä u s e r . S i e w a r e n v o n deut- scher A b s t a m m u n g . Ich strich i h n e n ü b e r ihre zerzausten u n d v e r l a u s t e n K ö p f e , e r z ä h l t e i h n e n spannende Geschichten aus i h r e r H e i m a t , aber n u r dann, w e n n sie w i r k l i c h brav w a r e n und gelernt hatten. S i e w a r e n u n s ä g l i c h froh u n d v o n r ü h r e n d e r D a n k b a r k e i t , als ich m i t i h n e n nach S c h u l s c h l u ß ihre Schulaufgaben an der T a f e l erledigte. A u f d e m K o r r i d o r h ä n g t e n sie sich rechts u n d l i n k s b e i m i r e i n u n d sagten zu m i r : „ E l t e r n haben w i r k e i n e , aber d a f ü r haben w i r dich, unseren g u t e n D z i a d u n i o ( G r o ß - v ä t e r c h e n ) ! "

Z u m e i n e n schlechtesten S c h ü l e r n g e h ö r t e der Sohn des e h e m a l i g e n polnischen Schulleiters.

S e i n V a t e r v e r t r a n k i n C a n d i t t e n , w o er als H a u p t l e h r e r amtierte, 23 000 Z l o t y , d i e er v o n den S c h u l k i n d e r n für neue S c h u l b ü c h e r e i n - kassiert hatte. E r w u r d e dann als erster Buch- halter am S c h u l i n s p e k t o r a t i n L a n d s b e r g e i n - gestellt. H i e r trank er sich m i t Brennspiritus, den er auf K a r b i d abzog, z u T o d e . A l s ich sei- n e n S o h n h e r z l i c h bat, sein heimliches Laster aufzugeben u n d m i r z u sagen, v o n w e m er das T r i n k e n g e l e r n t habe, b e k a n n t e er w e i n e n d :

„ V o n m e i n e m V a t e r . "

Durch J a h r e m u ß t e ich d a n n a n der Schule den Geschichtsunterricht geben. Unterrichtet w i r d nach russischen L e h r b ü c h e r n , d i e i n d i e polnische Sprache ü b e r t r a g e n w o r d e n s i n d . S i e w i d e r s p r e c h e n d e m polnischen Geschichtsbild, den p o l n i s c h e n Hoffnungen auf e i n s e l b s t ä n - diges u n d freies P o l e n u n d dem polnischen N a t i o n a l g e f ü h l ü b e r h a u p t , denn sie v e r h i m - m e l n — e i n s c h l i e ß l i c h K a r l M a r x , dessen B i l d sich auf der ersten u n d letzten Seite der G e - s c h i c h t s b ü c h e r befindet — auch „ V ä t e r c h e n S t a l i n " u n d L e n i n . A l l e s , w a s durch J a h r t a u - sende d e r gesitteten M e n s c h h e i t h e i l i g u n d e h r w ü r d i g w a r , w i r d i n d e n russischen G e - s c h i c h t s b ü c h e r n i n den Schmutz gezerrt, be- schimpft u n d v e r h ö h n t . P e r s ö n l i c h k e i t e n der Geschichte w e r d e n z u V e r b r e c h e r n gestempelt, u n d M a s s e n m ö r d e r n u n d V e r b r e c h e r n w e r d e n R u h m e s k r ä n z e g e w u n d e n . C h r i s t u s u n d seine L e h r e w e r d e n abgeleugnet m i t der B e m e r k u n g , d a ß er n i e gelebt habe; seine Gestalt sei n u r eine E r f i n d u n g der u n t e r d r ü c k t e n J u d e n und unfreien S k l a v e n . Diese L e h r e n w e r d e n schon den z e h n j ä h r i g e n K i n d e r n i n der v i e r t e n u n d fünften Schulklasse systematisch eingepaukt und eingetrichtert, b i s d i e K i n d e r restlos ü b e r - zeugt sind v o n der W a h r h e i t der marxistischen L e h r e n . D i e s e r Geschichtsunterricht ist Pflicht bis z u r elften K l a s s e .

„ P r ü g e l t u n s e r e K i n d e r . . . "

„ Z a b i j a j ! " ( „ T ö t e ! " ) s c h l i e ß t e i n H a ß g e d i c h t g e g e n das deutsche V o l k , geschrieben v o n Ilja E h r e n b u r g , das i n polnischen Schulen gelehrt und aufgesagt w i r d . K e i n W u n d e r , d a ß unter diesen U m s t ä n d e n die Lehrer Furcht v o r ihren S c h u l k i n d e r n haben. E i n e polnische L e h r e r i n

w u r d e w i e d e r h o l t v o r den Chef der Tscheka zitiert, w e i l e i n Schüler, der z u Recht eine schlechte N o t e bekam, seiner M u t t e r e r z ä h l t hatte: „ M e i n e L e h r e r i n gibt m i r deshalb so schlechte Zeugnisse, w e i l D u als A u f r ä u m e f r a u bei der Tscheka arbeitest." A l s i m vergange- nen Herbst d i e Tscheka a u f g e l ö s t wurde, schrie dieselbe F r a u auf einer Elternratssitzung i n der Schule, zusammen mit anderen Frauen, die versammelten L e h r e r i n n e n und Lehrer a n :

„ P r ü g e l t unsere K i n d e r , p r ü g e l t sie bis aufs Blut, denn w i r haben A n g s t v o r ihnen. Sie schlagen uns u n d besaufen sich." Im N a m e n meiner K o l l e g e n antwortete ich i h n e n : „Bis jetzt w u r d e n w i r nur dafür bezahlt, d a ß w i r eure K i n d e r unterrichten, u n d nicht dafür, d a ß w i r sie p r ü g e l n . Erspart den K i n d e r n die T r ä - nen. Das v i e l e Regnen ist den B l ü t e n schäd- lich." W e i l ich nicht auch w i e meine K o l l e g e n vor d i e Tscheka gezerrt w e r d e n w o l l t e , betonte ich auf dieser V e r s a m m l u n g absichtlich, d a ß auch S t a l i n gesagt habe: „ M e n s c h e n m u ß man wie B l u m e n behandeln." D a ß er die Menschen zerstampfte und zertrat, w i e b ö s e Buben B l u - men zerbrechen u n d zertreten, behielt ich w o h l - w e i s l i c h für mich.

A l k o h o l i n d e r S c h u l e

Eine andere M u t t e r e r z ä h l t e m i r unter T r ä - nen, d a ß i h r J u n g e daheim n i e u n g e s t ö r t für die Schule arbeiten k ö n n e , denn sein V a t e r k ä m e niemals a l l e i n und n ü c h t e r n nach Hause, sondern b r ä c h t e seine Freunde mit und p r ü g e l e seine eigene F r a u u n d seinen Sohn z u m Hause heraus.

Der hohe Schnapsverbrauch i n a l l e n K r e i s e n der B e v ö l k e r u n g l ä ß t sich w o h l damit e r k l ä r e n , daß die M e n s c h e n i n einer A r m u t leben, die man sich hier i m W e s t e n nur schwer v o r s t e l - len k a n n . N a t ü r l i c h t r ä g t dieser hohe V e r - brauch an F u s e l nicht dazu b e i , ihre Lebens- u m s t ä n d e z u bessern, aber er hilft ihnen, ihre A r m u t u n d ihre V e r z w e i f l u n g zu vergessen.

So kommt es, d a ß auch die K i n d e r , oft sogar die S ä u g l i n g e , schon an das Schnapstrinken ge- w ö h n t w e r d e n . A u c h die F r a u e n sind h i e r v o n nicht ausgeschlossen. D a m i t die F a m i l i e leben k a n n , m ü s s e n d i e Frauen a l l e mitarbeiten.

V i e l e v o n i h n e n geben schon den S ä u g l i n g e n einen mit A l k o h o l g e t r ä n k t e n Stoffetzen am A b e n d i n den M u n d , damit sie i n der Nacht nicht aufwachen und schreien. D e r Staat ver- sucht w o h l , gegen diesen A l k o h o l m i ß b r a u c h einzuschreiten, aber b i s jetzt hat er nicht v i e l erreichen k ö n n e n . Betrunkene auf der S t r a ß e selbst am hellichten Tage g e h ö r e n jetzt z u dem t ä g l i c h e n B i l d i n den S t ä d t e n u n d D ö r f e r n unserer Heimat.

Die polnische i n A l l e n s t e i n erscheinende Z e i - tung „ G l o s O l s z t y n s k i " berichtete, d a ß i m K r e i s e Landsberg, der k a u m die H ä l f t e des ehemaligen K r e i s e s P r . - E y l a u u m f a ß t , monat- lich durchschnittlich ü b e r 6000 Liter A l k o h o l für d i e Summe v o n 780 000 Z l o t y s v e r k o n - sumiert w u r d e n u n d L a n d s b e r g damit an der Spitze marschiere. A u f einem S c h ü l e r f e s t sagte der polnische Lehrer z u meinem Sohn: „Trink, Gottfried, trink! E i n richtiger M a n n und guter Pole trinkt. Dein V a t e r ist k e i n M a n n u n d erst recht k e i n Pole, denn er t r i n k t nicht." A l s mein

Polnische „Angler" in Guttstadt

Wochtihin Guttstadt gemacht wurde, zeigt ein charakte-

^^Lmmat. Ein Schuljunge hat mit seiner Angel in der Diese Aufnahme, die erst vor we,fl

ristisches Bild aus dem Alltag in L

Alle einen kleinen Weißfisch gelangen Die aruh an stehen zusammen mit einem Mann am ihn herum und bestaunen den Jfck Ülese kleinen Fische, etwa zwei Finger lang, sind eine beliebte Zukost zu dem mageren E/Jmft die Kinder haben immer Hunger. Meist werden die Fische so wie sie sind mit h utschen Wehrmachtskochgeschirr auf einem Feuer im freien Fehl in ihrem eigener' re't gebraten und so aus der Hand verzehrt. Auch die Schulkinder von denen A d o / / Hubert Ophaus in unserem heutigen Bericht erzählt, saßen olt stundenlang an den Tnnpchi und Fhu ten und versuchten, Fische zu langen Der Junge rechts im Vordergrund komiü oiterlbar qe'jade von der Schule; er hat noch seine Liederbücher unter dem Arm. Sie sind, #Je « U§ " S P j s t e n Lehrbücher in den Schulen, nach russischen Lehrbüchern

ins Polnische übersetzt worden.

Sohn i n der siebenten K l a s s e war, wurde er w i e d e r h o l t v o n dem gleichen Lehrer gebeten, für i h n den Unterricht i n der zweiten K l a s s e abzuhalten, w e i l er seinen Rausch ausschlafen m u ß t e . Oft m u ß t e n die S c h ü l e r w ä h r e n d seiner Unterrichtsstunden die Schulaufgaben noch ein- mal wiederholen, da er dringend „zur P a r t e i "

m u ß t e ; er duftete stark nach seinem geliebten Fusel. Die K i n d e r beobachteten dann, d a ß er i n solchen F ä l l e n nicht in das G e b ä u d e der Partei ging, sondern i n die K n e i p e g e g e n ü b e r .

Ein anderer polnischer Lehrer unterrichtete i n der siebenten K l a s s e niemals i n A l g e b r a , w e n n er n ü c h t e r n war, denn er hatte selbst nur sechs V o l k s s c h u l k l a s s e n besucht und hatte v o n A l g e b r a keine A h n u n g . Seine S c h ü l e r e r z ä h l t e n mir wiederholt, d a ß er nur A l g e b r a unterrich- tete, wenn er „ u n t e r G a s " w a r . Dafür w a r er g e f ü r c h t e t und b e r ü c h t i g t als fanatischer S t a l i - nist und Parteigenosse. Nicht v i e l besser w a r sein intimster Freund, ein Lehrer aus G a l l e h - nen, der sich J a h r e hindurch in der Schule be- m ü h t e , den K i n d e r n einzureden, d a ß sie v o m Affen abstammten. Seine S c h ü l e r waren ü b e r - zeugt, d a ß dieser Lehrer nicht nur v o m A f f e n abstamme, sondern selbst e i n Affe s e i .

In der Pause s t ü r m t e n m i r die Schulkinder oft lachend entgegen und e r z ä h l t e n mir, welche Lehrer beim Unterricht nach Fusel „ d u f t e t e n " . A m meisten lachten die K i n d e r ü b e r einen russischen Lehrer, der v o n ihnen nur „ A n t e k "

genannt wurde. E r u n d ich waren N a c h b a r n auf einem F l u r i n der alten Schule, in d e r bereits i n deutscher Zeit die Lehrer gewohnt hatten. Seine Frau beklagte sich oft bitter u n d unter T r ä n e n , d a ß i h r „ A n t e k " sie lahm u n d blau p r ü g e l e , wenn er aus der K n e i p e heim- k ä m e und sie i h r sauer verdientes G e l d i h m nicht für Fusel a u s h ä n d i g e n w o l l e . M i t V o r - liebe hockten nämlich die Lehrer i m H e i z r a u m der Schule oder in der Stube des Schuldieners, wo sie u n g e s t ö r t ihre Schnapsflaschen leeren konnten, w ä h r e n d ü b e r ihnen zu ihrer eigenen Freude die Schulkinder unbeaufsichtigt in d e n K l a s s e n z i m m e r n l ä r m t e n und tobten. D i e F r a u des Schuldieners klopfte oft weinend an meine K l a s s e n t ü r u n d klagte: „ H e r r Osthaus, jagen Sie doch endlich die Schulkinder auf den H o f . Die Decke s t ü r z t ü b e r unserer W o h n u n g her- unter, wenn die K i n d e r noch l ä n g e r so toben!

Das h ä t t e n sich f r ü h e r die deutschen Schul- kinder nie erlauben d ü r f e n , sie h ä t t e n Senge gekriegt für das T o b e n . Das w a r e n j a E n g e l gegen diese K i n d e r . "

Z i e g e n b ö c k e . . .

Diese arme, geplagte Frau w a r eine Deut- sche. Ihr M a n n hatte den polnischen P a ß ge- nommen. W ä h r e n d die Lehrer sich mit ihrem M a n n i n dem H e i z u n g s r a u m trafen, m u ß t e sie das Essen für die Schulspeisung kochen, d i e Pausen a u s l ä u t e n u n d h i n - und herlaufen, u m wenigstens etwas für O r d n u n g zu sorgen.

W e n n sie die K i n d e r bat, doch etwas leiser z u sein, dann wurde sie ausgelacht und b e k a m freche A n t w o r t e n . Sie versuchte sich e i n m a l das Leben zu nehmen, wurde aber i m K r a n k e n - haus v o n H e i l s b e r g gerettet. Sie k a m oft z u uns, u m sich auszuweinen. E i n m a l sagte s i e uns: „ W e n n ich jung w ä r e , dann w ü r d e ich z u Fuß nach Deutschland laufen. Ich w ü r d e T a g und Nacht w a n d e r n und die G r e n z e r auf d e n K n i e n anflehen, mich durchzulassen. N u r raus aus der roten H ö l l e . Ich b i n doch auch e i n Mensch und w i l l endlich wieder untei M e n - schen leben. M e i n M a n n hat f r ü h e r unter d e n Deutschen nie getrunken, jetzt säuft er mit d e n polnischen Lehrern, w e i l er ihnen den Schnaps aus der K n e i p e holen m u ß Zuerst hat er mich in die K n e i p e geschickt, w e i l er sich s c h ä m t e , jeden T a g mit v o l l e n Flaschen ü b e r die S t r a ß e zu laufen. W e n n sie mich wenigstens nach Deutschland fahren l i e ß e n ! Sie sagen aber immer, d a ß mein M a n n ein Pole ist, w e i l er einen polnischen N a m e n führt und i n O s t p r e u - ßen geboren ist w i e ich. Sie sagen uns immer, wir w ä r e n M a s u r e n und verdorbene Germanen, w e i l w i r Protestanten sind , K o c t y (Ziegen- böcke)', sc nennen uns die Tschekisten u n d alle Polen ,Ihr m ü ß t alle endlich polnisch spre- chen lernen', sagen sie ,Ihr m ü ß t dankbar sein, daß i h r i m freien Polen leben und endlich p o l - nische Luft atmen k ö n n t . H a b t Ihr es denn schlecht hier? Ihr dürft saufen und i h r dürft stehlen, b l o ß Ihr dürft Euch dabei nicht er- wischen lassen A b e r man m u ß eben k l u g steh- len, die Deutschen sind z u dumm dazu.'"

„Sie sind selbst Deutscher, H e r r Osthaus, S i e haben v i e l gesehen und erlebt", so sagte diese Frau zu mir. „ G e b e n Sie m i r armer und e i n - samer Frau doch e i n Trostwort. Sagen Sie m i r doch endlich, w i e lange w i r uns hier noch so g u ä l e n und plagen m ü s s e n . " Ich holte unter d e m Kopfkissen ein abgegriffenes deutsches G e - sangbuch heraus, das meine F r a u auf e i n e m Schutthaufen gefunden hatte, u n d las, w ä h r e n d der armen F r a u die T r ä n e n ü b e r die v e r h ä r m - ten W a n g e n liefen, laut die W o r t e v o r : „Ein*

feste Burg ist unser Gott . . ." und dann w e i - ter: „ N e h m e n sie gleich K i n d , E h r ' u n d W e i b , laß fahren dahin, sie haben k e i n ' G e w i n n . D a s Reich m u ß uns doch bleiben."

S p o t t v e r s e a n d e n W ä n d e n

Ein trauriqes K a p i t e l sind die A b o r t e i n den polnischen Schulen und G y m n a s i e n . Sie s i n d u n v o r s t e l l b a r schmutzig. D a z u sind T ü r e n u n d

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar 1957 entschlief sanft und gottergeben nach langer schwerer Krankheit, fern seiner geliebten ostpreu- ßischen Heimat, mein lieber Mann, unser treusorgender Va- ter

A m ehesten macht man sich nach dem Bild einen Begriff von diesem Fahrzeug, ohne das ich mir Revierfahrten gar nicht denken kann, und auf dem meine Frau auch auf dem ganzen

Ihre Goldene Hochzeit feiern die Eheleute Gustav Wilhelm und Frau Minna, geb. Gastwirt Friedrich Langhans und Frau Eliese, geb. August das Fest der Goldenen Hoch- zeit. Die

September 1957 ging nach kurzer schwerer Krankheit, jedoch plötzlich und unerwartet meine liebe treusorgende Frau, unsere unvergeßliche Mutter. Schwägerin

D i e Friedhöfe der ostpreußischen Landgemeinden lagen meist an der Kirche-, vor dem Kirch- gang verrichteten die Lebenden an den Gräbern ihrer Toten eine stille Andacht. Zum

Fräulein Helene Pietzka aus Lyck, jetzt i n Ham- burg 33, Drosselstraße 40, feiert am 1. Dezember ihr 40jähriqes Dienst Jubiläum. Sie arbeitete i n der Stadt- verwaltung Lyck

Der 31. die Umstellungsrente er- rechnet hat. 49, 18 Als die Christenheit das Jahr zu ordnen an- fing nach den großen Taten Gottes, hat sie ihr Jahr mit der Adventszeit

tesdienste konnten sie dort nicht mehr ab- halten. Die Not dieser Jahre, die Einsamkeit und die Verzweiflung bei den wenigen Deutschen, die noch in dem kleinen Fischerdorf