• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsveran-staltung für Weiter-bildungsassistenten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsveran-staltung für Weiter-bildungsassistenten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ärzteblatt Sachsen 1 / 2009

23

Informationsveran- staltung für Weiter- bildungsassistenten

Zukunft in Sachsen – Chancen und Perspektiven im sächsischen Gesundheitswesen

Die Veranstaltung findet am 17. Ja nu- ar 2009 von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr in der Sächsischen Landesärztekam- mer, Schützenhöhe 16, 01099 Dres- den, statt.

Die Sächsische Landesärztekammer, die Kassenärztliche Vereinigung Sach- sen, die Krankenhausgesellschaft Sach- sen und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank laden alle Weiterbil- dungsassistenten in Sachsen und junge Fachärzte herzlich dazu ein.

Die Sächsische Landesärztekammer bietet insbesondere eine Beratung für die Weiterbildungsassistenten zur Gestaltung ihrer Weiterbildung an.

Vertreter ärztlicher Standesorganisa- tionen in Sachsen, erfahrene Ärzte und Geschäftsführer sächsischer Kran- kenhäuser informieren und beraten zu Chancen, Perspektiven und Ein- satzmöglichkeiten im

■ ambulanten Bereich,

■ stationären Bereich,

■ öffentlichen Gesundheitsdienst,

und zu Themen wie

■ individuelle Gestaltung der Wei- terbildung,

■ Karrierechancen im Krankenhaus,

■ Gründung oder Übernahme einer Praxis,

■ Berufsmöglichkeiten im Öffentli- chen Gesundheitsdienst,

■ Vereinbarkeit von Familie und Beruf,

■ Gesprächsführung / Bewerbung und

■ Fördermöglichkeiten.

Die Bewertung für das Sächsische Fortbildungszertifikat erfolgt mit vier Punkten.

Vorträge 11.00 – 12.30 Uhr 11.00 – 11.05 Uhr

Begrüßung 11.05 – 11.15 Uhr

Chancen und Perspektiven im sächsischen Gesundheitswesen Jürgen Hommel

11.15 – 11.30 Uhr

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze 11.30 – 11.45 Uhr

Ärztliche Tätigkeit im

Öffentlichen Gesundheitsdienst Dipl.-Med. Petra Albrecht 11.45 – 12.00 Uhr

Krankenhäuser in Sachsen Dr. Stephan Helm 12.00 – 12.15 Uhr Ärztliche Tätigkeit in der ambulanten Betreuung Dr. med. Johannes Baumann 12.15 – 12.30 Uhr

Finanzierbarkeit der eigenen Niederlassung

Raimund Pecherz

Moderation: Erik Bodendieck

Workshops jeweils 13.00 Uhr und 13.45 Uhr

■ Von der Standortplanung einer Praxis bis zur Niederlassung Dr. Burkhard Hentschel

■ Finanzierung einer Arztpraxis:

Raimund Pecherz

■ Warum eine Bewerbung das Spiegelbild der Persönlichkeit ist:

Gisela Dericks

■ Vereinbarkeit von Familie und Praxis

Karin Thein

Beratung und Jobbörsen ab 12.30 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten:

Das Anmeldeformular und das aus- führliche aktuelle Programm können über die Homepage der Sächsischen Landesärztekammer www.slaek.de ab ge rufen werden. Fragen bitten wir an die E-Mail: Zukunft-in-Sachsen@

slaek.de zu richten.

Dr. med. Katrin Bräutigam, Ärztliche Geschäftsführerin E-Mail: aegf@slaek.de

Mitteilungen der Geschäftsstelle

Ärzteblatt Sachsen ISSN: 0938-8478

Offizielles Organ der Sächsischen Landes ärzte- kam mer

Herausgeber:

Sächsische Landesärztekammer, KöR

mit Publikationen ärztlicher Fach- und Standes- organisationen, erscheint monatlich, Redak - tions schluss ist je weils der 10. des vorangegan- genen Monats.

Anschrift der Redaktion:

Schützenhöhe 16, 01099 Dresden Telefon 0351 8267-161 Telefax 0351 8267-162 Internet: http://www.slaek.de E-Mail: redaktion@slaek.de Redaktionskollegium:

Prof. Dr. Jan Schulze Prof. Dr. Winfried Klug (V.i.S.P.) Dr. Günter Bartsch

Prof. Dr. Siegwart Bigl Prof. Dr. Heinz Diettrich Dr. Hans-Joachim Gräfe Dr. Rudolf Marx Prof. Dr. Peter Matzen Uta Katharina Schmidt-Göhrich PD Dr. jur. Dietmar Boerner Knut Köhler M.A.

Redaktionsassistenz: Ingrid Hüfner Grafisches Gestaltungskonzept:

Hans Wiesenhütter, Dresden

Verlag, Anzeigenleitung und Vertrieb:

Leipziger Verlagsanstalt GmbH Paul-Gruner-Straße 62, 04107 Leipzig Telefon: 0341 710039-90

Telefax: 0341 710039-99

Internet: www.leipziger-verlagsanstalt.de E-Mail: info@leipziger-verlagsanstalt.de Geschäftsführer: Dr. Rainer Stumpe Anzeigendisposition: Silke El Gendy-Johne Z. Zt. ist die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2009 gültig.

Druck: Druckhaus Dresden GmbH, Bärensteiner Straße 30, 01277 Dresden Manuskripte bitte nur an die Redaktion, Post- anschrift: Postfach 10 04 65, 01074 Dresden senden. Für unverlangt eingereichte Manus- kripte wird keine Verantwortung übernommen.

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt, Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und Verlages statthaft. Mit Namen gezeichnete Artikel ent- sprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers. Mit der Annahme von Originalbeiträgen zur Ver öf fent- lichung erwerben Herausgeber und Verlag das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung in gedruckter und digitaler Form. Die Redaktion behält sich – gegebenenfalls ohne Rücksprache mit dem Autor – Änderungen formaler, sprach- licher und redaktioneller Art vor. Das gilt auch für Abbildungen und Illustrationen. Der Autor prüft die sachliche Richtigkeit in den Korrek tur- abzügen und erteilt verantwortlich die Druck- freigabe. Ausführliche Publika tions be din gungen:

http://ww.slaek.de oder auf Anfrage per Post.

Bezugspreise/Abonnementpreise:

Inland: jährlich 97,00  incl. Versandkosten Einzelheft: 9,20  zzgl. Versandkosten 2,50  Bestellungen nimmt der Verlag entgegen. Die Kündigung des Abonnements ist mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf des Abonnements möglich und schriftlich an den Verlag zu richten.

Die Abonne mentsgelder werden jährlich im voraus in Rechnung gestellt.

Die Leipziger Verlagsanstalt ist Mitglied der Arbeitsge mein schaft Leseranalyse Medizinischer Zeit schrif ten e.V.

Impressum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Sächsischen Lan- desärztekammer kann heute ohne Übertreibung festgestellt werden, dass sich der solide Funktionskomplex einer Kammer

• Alle eigenen Veranstaltungen für Ärzte und das medizinische Personal der Landesärztekammer sowie die Vernissage und Junge Matinee sind abgesagt.. • Das gilt auch für

Abgerundet wird das Heft mit Beiträ- gen über die Sächsische Ärzteversor- gung, zur Chronologie des „Ärzte- blatt Sachsen“ und zum Impfwesen seit 20 Jahren. Ich wünsche

Wesentlichen Anteil beim Aufbau der Sächsischen Landesärztekammer hatte neben Baden-Württemberg in der Gründungsphase die Bayerische Landesärztekammer mit ihrem dama- ligen

Die Sächsische Landesärztekammer bietet insbesondere eine Beratung für die Weiterbildungsassistenten zur Gestaltung ihrer Weiterbildung an.. Vertreter ärztlicher

Die Sächsische Landesärztekammer bietet insbesondere eine Beratung für die Weiterbildungsassistenten zur Gestaltung ihrer Weiterbildung an.. Vertreter ärztlicher

Wolf-Dietrich Kirsch, referierte über die obligatorischen und fakultativen Aufgaben der Sächsischen Ärzteversor- gung, die eine Einrichtung der Sächsi- schen Landesärztekammer ist,

Der Neubeginn ärztlicher Berufs- und Standespolitik in Sachsen war für alle ärztlichen Kollegen, die gestaltend betei- ligt waren, ein immenser Kraftakt, der nur durch