• Keine Ergebnisse gefunden

Sächsische Landesärztekammer begrüßt neue Medizinstudenten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sächsische Landesärztekammer begrüßt neue Medizinstudenten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9

Ärzteblatt Sachsen 11|2019

Anfang Oktober 2019 wurden rund 525 Medizinstudierende durch die Sächsi- sche Landesärztekammer in Dresden und Leipzig zum Studienstart in Sach- sen begrüßt. Vorstandsmitglied Dr.

med. Stefan Windau hieß die über 300 Studierenden im Namen der Sächsischen Landesärztekammer und deren Ärzteschaft an der Medizini- schen Fakultät Leipzig willkommen. Mit der Studienwahl habe man sich für einen der schönsten Berufe entschie- den, ließ Dr. Windau aus eigener Er - fahrung verlauten.

In der Elbestadt Dresden beglück- wünschte Vorstandsmitglied Prof. Dr.

med. habil. Antje Bergmann, selbst Lei- terin des Bereichs Allgemeinmedizin an der Medizinischen Fakultät der Techni- schen Universität Dresden, die 225 neuen Mediziner zur erfolgreichen Grundsteinlegung für eine Karriere in Sachsen.

Auch in diesem Jahr hatte die Sächsi- sche Landesärztekammer zu sammen mit dem Netzwerk „Ärzte für Sachsen“

die Möglichkeit, die neuen Mediziner außerhalb der offiziellen Eröffnungs- zeremonien kennenzulernen. Bei der alljährlichen Mediziner-Stadtrallye der Erstsemester am 8. Oktober 2019 durchliefen die Studienanfänger unter- schiedliche Stationen, die für ihr künfti- ges Studium relevant sein werden.

Zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sach sen und dem Marbur- ger Bund Sachsen stellte die Sächsi- sche Landesärztekammer am verein- ten Stand eine Aufgabe, welche die medizinischen Vorkenntnisse der Erst- semester auf die Probe stellte. Die aus- kultatorische Blutdruckmessung stellte für fast alle kein Problem dar und

konnte sogar dem ein oder anderen erfolgreich vermittelt werden. Die Stimmung war trotz des regnerischen Wetters sonnig und so nutzte das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ die Gele- genheit, um über aktuelle Projekte, Veranstaltungen sowie Fördermaß- nahmen, die schon während des Studi- ums möglich sind, zu informieren.

Seit Jahren bietet diese traditionelle Veranstaltung in Dresden eine gute

Chance für die Sächsische Landesärz- tekammer, die künftigen Ärzte zu Be - ginn ihrer medi zinischen Karriere mit der ärztlichen Selbstverwaltung und deren Unterstüt zungsangeboten ver- traut zu machen. Die Sächsische Lan- desärztekammer und das Netzwerk

„Ärzte für Sachsen“ wünschen allen neuen Medizinstudierenden in Sachsen einen ge lungenen Start ins Studium!

Pascal Müller Presse und Öffentlichkeitsarbeit

BERUFSPOLITIK

Sächsische Landesärztekammer begrüßt neue Medizinstudenten

Leipziger Studierende bei der Eröffnungsveranstaltung

© Universität Leipzig

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese wurde – in Kooperation mit dem Referat Lehre der Medizinischen Fakultät Leipzig und dem StuRaMed der Universität Leipzig – organisiert durch die Krankenhausgesellschaft

Zum wiederholten Mal finden an den sächsischen Universitätsstandorten Dresden und Leipzig Informations- veranstaltungen für Medizinstuden- ten der jeweiligen medizinischen

2004, fand im Dekanatshörsaal der Medizinischen Fakultät – eine Tradition der Medizinischen Akademie Dresden aufnehmend – erstmals wieder eine akademische Feier zur Verabschiedung

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Sächsischen Lan- desärztekammer kann heute ohne Übertreibung festgestellt werden, dass sich der solide Funktionskomplex einer Kammer

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Sächsischen Lan- desärztekammer kann heute ohne Übertreibung festgestellt werden, dass sich der solide Funktionskomplex einer Kammer

Fast 550 Medizinstudierende wurden Anfang Oktober durch die Sächsische Landesärztekammer in Dresden und Leipzig zum Studienstart in Sachsen begrüßt.. An der Medizinischen

Medizinstudierende, die im Rahmen des Modellprojekts „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ der Kassenärztlichen Vereinigung Sach- sen, in Pécs/Ungarn studieren, nah- men

Wesentlichen Anteil beim Aufbau der Sächsischen Landesärztekammer hatte neben Baden-Württemberg in der Gründungsphase die Bayerische Landesärztekammer mit ihrem dama- ligen