• Keine Ergebnisse gefunden

Selbstkontrollaufgaben Mathematik: Klasse 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Selbstkontrollaufgaben Mathematik: Klasse 7"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . 4

Graphen

Reise nach Rio – Klimadiagramme lesen . . . 5

Eine Fieberkurve zeichnen und interpretieren . . . 6

Füllkurven-Puzzle . . . 7

Zuordnungen

Der Begriff „Zuordnung“ . . . 8

Zuordnungen und Graphen . . . 9

Proportionale und antiproportionale Zuordnungen . . . 10

Dreisatz I – Linear proportionale Zuordnungen berechnen . . . 11

Dreisatz II – Linear proportionale Zuordnungen berechnen . . . 12

Antiproportionale Zuordnungen . . . 13

Dreisatz – Antiproportionale Zuordnungen 14

Linear proportional, antiproportional oder weder noch? . . . 15

Hat Jan richtig gerechnet? – Zuordnungen prüfen . . . 16

Vermischte Aufgaben zur Proportionalität . . 17

Prozentrechnung

Dezimal-, Prozent- und Bruchzahlen . . . 18

Prozente und Brüche . . . 19

Überschlagsrechnungen und Prozente . . . 20

Begriffe der Prozentrechnung . . . 21

Gesunde Ernährung . . . 22

Übergewicht . . . 23

Was ist gesucht – Prozentwert, Prozentsatz oder Grundwert? . . . 24

Übungen zur Prozentrechnung I . . . 25

Übungen zur Prozentrechnung II . . . 26

Stimmen die Angaben? . . . 27

Richtig oder falsch? . . . 28

Kreuzzahlrätsel . . . 29

Stimmt das? – Aussagen zu Prozenten bewerten . . . 30

Prozente aus Diagrammen lesen . . . 31

Ganze und rationale Zahlen

Die Bedeutung der Gegenzahl 32

Die Römer . . . 33

Malen nach Koordinaten . . . 34

Koordinaten – Konstruktionsprotokolle überprüfen und Koordinatenbilder zeichnen . . . 35

Schatzsuche . . . 36

Zahlenmengen I . . . 37

Zahlenmengen II . . . 38

Additionstürme . . . 39

Der Fehlerteufel I . . . 40

Zauberquadrate . . . 41

Multiplikationstürme . . . 42

Der Fehlerteufel II . . . 43

Der Fehlerteufel III . . . 44

Terme und Gleichungen

Terme aufstellen . . . 45

Terme lösen . . . 46

Terme umformen . . . 47

Zahlentürme . . . 48

Finde den Fehler – Gleichungen lösen . . . 49

Gleichungen aufstellen . . . 50

Vermischte Aufgaben zu Termen und Gleichungen . . . 51

Wahrscheinlichkeits- rechnung

Sicher, möglich oder unmöglich? . . . 52

Wer hat recht? . . . 53

Lösungen . . . 54

Inhaltsverzeichnis

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Graphen 5

Ann-Kathrin Sueck: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 7 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Reise nach Rio – Klimadiagramme lesen

Maria will im Juli nach Brasilien fliegen und dort Urlaub machen. Um ihren Koffer passend zu packen und Unternehmungen planen zu können, sucht sie im Internet zunächst nach Klimainformationen zu Rio de Janeiro. Dabei stößt sie auf zwei unter- schiedliche Klimadiagramme:

Verunsichert durch die zwei unterschiedlichen Diagramme, bittet Maria ihre Freunde um Hilfe. Prüfe deren Aussagen und entscheide, ob sie richtig oder falsch liegen.

Name Aussage Richtig Falsch

Theo

Das ist doch komisch, links sieht das Diagramm aus wie ein

krakeliger Berg und rechts wie ein Tal. Deshalb muss ein Diagramm falsch sein.

K Z

Lisa Schau genau hin, das könnte das gleiche Klimadiagramm sein.

Beispielsweise sind im Januar jeweils ungefähr 25 Grad. U A Anne Nein, im linken sind es 20 Grad im Januar und im rechten 25. R C Lisa Auch der Niederschlag im Januar ist ungefähr gleich, nämlich

ca. 145 mm. K N

Siggi Ich weiß, dass in den Monaten Mai bis September in Brasilien

weniger Regen fällt als sonst. Deshalb ist kein Diagramm richtig. A E Ulla In beide Diagramme sind die gleichen Werte eingetragen. Das linke

Diagramm ist doch nur versetzt und hat unterschiedliche Skalen. R V

Walter

Wenn du dir rechts die Skala zum Niederschlag anschaust, kannst du feststellen, dass 1 100 mm Niederschlag einfach unmöglich ist, deshalb ist das rechte Diagramm falsch.

A H

Felix

Ich versuche mal, das Diagramm umzuzeichnen, sodass in die Skala des rechten Diagramms die Werte des linken übergetragen werden. Jetzt sieht das neue Diagramm genauso aus, wie das alte.

U L

Lisa Ich glaube, dass beide richtig sind. Da die Skaleneinteilungen

unterschiedlich sind, sehen sie nur anders aus. T L

Liest du die Kontrollbuchstaben von oben nach unten, erfährst du, welches Wahrzeichen Rio de Janeiros Maria gerne besuchen möchte.

Lösungswort:

10 20

0 40 60 80 100 300 500 700 900 1100 mm K Aw L –43,1 B –22,5

20 30 40 50 °C

0

RIO DE JANEIRO (31 m) BRAZIL

J F M A M J J A S O N D

10 20

0 40 60 80 100 120 140 160 180

0 J

20 30 40

°C mm

Rio de Janeiro / Brasilien 22°54'S / 43°10'W

31 m

A S O N D J F M A M J

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6 Graphen

Ann-Kathrin Sueck: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 7 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Jan hat bei seiner letzten Grippe seine Temperatur dokumentiert:

Uhrzeit

8:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 24:00

Temperatur

36,6 37,2 38,0 38,9 39,6 39,8 39,5 39,3 39,0

Trage die Werte in beide Diagramme ein und verbinde die Punkte.

Stimmen die Aussagen?

Aussage Richtig Falsch

1 Beide Diagramme sehen anders aus, bilden aber das

Gleiche ab. 81 101

2 Das Fieber steigt von 8 bis 22 Uhr. 15 8

3 Das eine Diagramm sieht so aus, als würde die

Körpertemperatur gar nicht so viel steigen. 63 52 4 Das Fieber sinkt besonders stark in der Zeit von 14 bis

16 Uhr. 47 57

5 Das Fieber sinkt ab 16 Uhr. 100 90

6 Der Hochpunkt der Fieberkurve ist um 18 Uhr erreicht. 50 60

7 Bis zum Hochpunkt steigt die Kurve stark, danach sinkt

sie schwach ab. 100 10

Trage die Kontrollzahlen der Reihe nach in folgende Rechenmaske ein. Hast du alles richtig gemacht, ergibt dein Ergebnis 4.

( – 41) : = 5 5 · ( + + – 120) = 450 (450 – ) : =

Eine Fieberkurve zeichnen und interpretieren

8:00 35 36 37 38 39 40

10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 24:00

°C

8:00 0 5 10 15 20 25 30 35 40

10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 20:00 22:00 24:00 Uhr Uhr

°C

zur Vollversion 4

VORSC

HAU

(4)

8

Ann-Kathrin Sueck: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 7 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Zuordnungen

Der Begriff „Zuordnung“

Erklärung des Begriffs „Zuordnung“:

Man spricht von einer Zuordnung, wenn von einem Objekt ein anderes abhängt.

Wenn du wissen möchtest, ob ein Objekt von einem anderen abhängt, kannst du dies prüfen, indem du „Je mehr … desto mehr …“ oder „Je mehr … desto weniger …“ verwendest.

Entscheide dich, ob in den folgenden Fällen die Zuordnung immer zutrifft.

Je … … desto ja nein

mehr Benzin, höher der Preis. S F

mehr Fußballspieler im Spiel, mehr geschossene Tore. A P

größer eine Gartenfläche, mehr Schnecken. L I

mehr Nachhilfestunden, mehr Geld für Nachhilfelehrer. T S

größer eine Pflanze, größer die Früchte. C Z

mehr Stunden ich gelernt habe, besser meine Note. H E

mehr gleiche Rohre, länger die Leitung. N G

mehr Schüler in einer Klasse, höher die Lautstärke. E M

größer ein Schüler, höher sein Gewicht. L Ä

mehr gleiche Mathebücher, höher das Gewicht. ß Ö mehr Erdbeeren, mehr Geld muss ich bezahlen. I S

mehr Stifte im Etui, besser die Kunstnote. T G

Die Kontrollbuch- staben weisen dir der Reihe nach den Weg durch das Labyrinth und ergeben ein Lösungswort.

Lösungswort:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

9

Ann-Kathrin Sueck: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 7 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Zuordnungen

Ordne den Aussagen das passende Diagramm zu.

Lies die Kontrollbuchstaben von oben nach unten und du erfährst, was „Gerade“

auf Englisch heißt.

Lösungswort:

Ergänze die linearen Zuordnungen.

Fernseher 1 2 3 4

Preis 111 222 444

Melonen 1 2 3 4

Preis 1,20 2,40

X 1 8 24

Y 0,9 7,2 14,4

Zuordnungen und Graphen

Erklärung des Begriffs „Zuordnung“:

Bei einer Zuordnung wird einem X-Wert ein bestimmter Y-Wert zugeordnet.

Erklärung des Begriffs „linear“:

Steigt eine Zuordnung immer in gleichen Schritten, wird sie als linear bezeichnet.

Bleistift 0 1 3

Preis 0 0,9 1,80

X 1 5 15

Y 1 10 15

Nägel 0 1 000

Preis 0 2,10 4,20 6,30

Wenn du alle eingesetzten Zahlen addierst, erhältst du 5 398,75 398,7.

Diagramm

Meine Körpertemperatur verändert sich im Laufe eines Tages nicht.

Ich zahle im Monat meine Grundgebühr. Darin sind 50 Freiminu- ten enthalten. Danach muss jede Minute bezahlt werden.

Ich lasse eine Kerze abbrennen und schaue mir die Höhe an.

Beim Kartfahren zahlt man pro Runde einen bestimmten Betrag.

E: N: E: V:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

18

Ann-Kathrin Sueck: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 7 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Prozentrechnung

Verbinde die Zahlen der Größe nach. Beginne bei der kleinsten. Achte darauf, dass du keine Zahl vergisst.

Dezimal-, Prozent- und Bruchzahlen

280 400

1,01 208 1 200

109 100

1 100 000

95 100 82 100 49

100

1 100 12

20

9 10 4

10

5 50 2

4 3

4

2 2 7 8

1 8 2 6 0,651

0,483

0,356

0,987 0,481

0,4834

0,0011

0,7272

0,3334

0,727

0,758 0,835

0,365 0,412

1,011

0,978 0,615

0,53 0,72

0,12

0,29 0,48

52 %

74 %

83 %

80 % 89 %

104,3 % 103,4 %

79,8 % 75,5 %

99,9 % 42 %

35 % 24 %

0

3 111 %

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

19

Ann-Kathrin Sueck: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 7 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Prozentrechnung

Ordne die Bruchteile den unten aufgeführten Prozentzahlen zu.

30 100

H

1 8 O

80 200

R

1 20

A

5 40

F

100 888 F

5 100

U

15 50 A 3

60 T

3 10

U

1 3 T

125 100 E

12 40 S

2 5 O

120 1 000

L

15 300

O 1

5 A

1 7 P

125 1 000

T

2 25

S

25 200

O

16 40 S

400 1 000

E

50 1 E Korrekt zugeordnete Kontrollbuchstaben ergeben der Reihe nach

vier Lösungswörter.

30 % 40 %

5 % 12,5 %

Welcher Anteil ist größer? Markiere die Kontrollbuchstaben.

1 von 3 (G) oder 1 von 4 (D) 1 von 8 (L) oder 1 von 9 (A)

20 von 1 000 (K) oder 200 von 1 000 (U) 10 von 20 (A) oder 40 von 60 (E) 7 von 10 (N) oder 9 von 10 (C) 90 von 100 (N) oder 99 von 100 (K) 3 von 3 (W) oder 2 von 3 (S) 4 von 200 (T) oder 4 von 160 (U) 5 von 3 587 (E) oder 5 von 3 287 (N) 20 von 55 (R) oder 22 von 55 (S) 40 von 44 (C) oder 400 von 441 (N) 399 von 500 (E) oder 499 von 500 (H)

Wenn du die markierten Kontrollbuchstaben von oben nach unten liest, erhältst du das

Lösungswort:

Prozente und Brüche

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Winter kauft für ihre zwei Kinder Schulsachen?. Insgesamt gibt sie 12

Aufgabe: Male alle Dreiecke rot, die Kreise grün, die Quadrate blau, die Rechtecke orange und die restlichen Formen gelb an.. Kreis (8 grün) Quadrat

Du sollst deren Gewicht mit Gewichten auf einer Waage ins Gleichgewicht bringen. Die Anzahl der Gewichte, die du brauchst, steht in Klammern neben

Aufgabe 2: Benenne die Nägel von links oben nach rechts unten mit den Buchstaben von A bis Z.. Verbinde mit den passenden Buchstaben und ordne so die

Aufgabe: Schneide die

Aufgabe 2: Benenne die Nägel von links oben nach rechts unten mit den Buchstaben von A bis Z. Verbinde mit den passenden Buchstaben und ordne so die

d) Eine Maschinenbaufirma liefert 15 Bauteile mit einem Gewicht von jeweils 57 kg in einer speziell gefertigten Form. Diese Formen werden mit einem Gabelstapler aus dem Lager

Kerstin-Andrea Schmidt: Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Zahlen in