• Keine Ergebnisse gefunden

• Energie = Leistung x Zeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• Energie = Leistung x Zeit"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Energiesparen - Wirtschaftlichkeit

(2)

Energiesparen - Wirtschaftlichkeit

Investitionskosten

Energie = Leistung x Zeit

Energiepreise

(3)

Investitionskosten

Energieverbrauch China 1978 - 2002

1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005

150’000

50’000

(4)

Investitionskosten

Energieverbrauch Schweiz

0

1’000’000

(5)

Investitionskosten

Energieverbrauch Schweiz

Haushalte Verkehr

Dienst leistungen

Industrie

(6)

Investitionskosten

Impulsprogramme Ravel, Pacer (Anfang 1990er)

(7)

Investitionskosten

Impulsprogramme Ravel, Pacer (Anfang 1990er)

Motoren

Pumpen

Solarprojekte

Abwasser

Industrieprozesse breit gefächert

Überblick fast

unmöglich

(8)

Investitionskosten

Energiesystembetrachtung: Gebäude Transmissionsverluste

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf

Transmission

(9)

Investitionskosten

Energiesystembetrachtung: Gebäude

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf Lüftung

Energiebedarf Transmission

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf Transmission

Transmissionsverluste Ventilation

(10)

Investitionskosten

Energiesystembetrachtung: Gebäude

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf Lüftung

Energiebedarf Transmission

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf Transmission

Transmissionsverluste Ventilation

k-Wert = xy

(11)

Investitionskosten

Energiesystembetrachtung: Gebäude

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf Lüftung

Energiebedarf Transmission

10 15 20 25 30 35 40

Gebäudelänge

Energiebedarf Transmission

Transmissionsverluste Ventilation

k-Wert = xy “eine WRG”

(12)

Investitionskosten

Energiesystembetrachtung:

Freiheit, möglichst alles betrachten zu dürfen Investitionen möglichst nutzbringend

Zielvereinbarungen wichtiger als Details

(13)

Energiepreise

Stärkerer Anreiz zum Energiesparen: Heizöl 2005

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Feb 05Mr z 0 5

A pr 0 5 M ai 05

Ju n 05 Ju l 0 5

Au g 0 5 Se p 05

O kt 0 5 N ov 0

5 D ez 05

Ja n 06

(14)

Energiepreise

Stärkerer Anreiz zum Energiesparen: Heizöl 2005

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Fe b 05 M rz 0

5 A pr 05

Ma i 05

Jun 05

Ju l 0 5 A ug 0 5

S ep 05 O kt 0 5

No v 0 5 De z 0 5

Ja n 06

CO2-Abgabe wie weiter ?

(15)

Energiepreise

Gewichtung Energie für Wirtschaftlichkeit

Entwicklung in der Zukunft beachten

Strombedarf für Massnahme

mitberücksichtigen

(16)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

(17)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

Gebäude: Teillastverhalten

0 5 10 15 20 25 30 35

Januar Februar

April Mai

Juni Juli

August Sept

em ber

Oktober November

Dezemb er

interne und externe Lasten

Wärmeverluste normal

(18)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

Gebäude: Teillastverhalten

0 5 10 15 20 25 30 35

Januar Febru

ar April

Mai Juni

Juli August

Sept em

ber

Oktober November

Dezem ber

Kältebedarf

Wärmebedarf

(19)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

Gebäude: Teillastverhalten

0 5 10 15 20 25 30 35

Januar Febr

uar

April Ma

i Juni

Juli August

Sept ember

Oktober Novem

ber Dezember

interne und externe Lasten Wärmeverluste normal

Wärmeverluste kleiner

(20)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

0 5 10 15 20 25 30 35

Januar Febru

ar April

Mai Juni

Juli August

Sept em

ber

Oktober November

Dezem ber

Kältebedarf steigt Wärmebedarf sinkt

Gebäude: Teillastverhalten

(21)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

0 5 10 15 20 25 30 35

Januar Febru

ar April

Mai Juni

Juli August

Sept em

ber

Oktober November

Dezem ber

Kältebedarf steigt Wärmebedarf sinkt

Gebäude: Teillastverhalten

Kältebedarf vermehrt in Übergangszeit

(22)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

0 5 10 15 20 25 30 35

Januar Febru

ar April

Mai Juni

Juli August

Sept em

ber

Oktober November

Dezem ber

Kältebedarf steigt Wärmebedarf sinkt

Gebäude: Teillastverhalten

Kältebedarf vermehrt in Übergangszeit

Prognose Energiebedarf gesamthaft

(23)

Energie = Leistung x Zeit

Jahresprognose des Leistungsverlaufs

Gebäude: Mit Jahresimulation berechnen

Regelung und Teillastverhalten der Anlage einbeziehen (minimale Teillasten ->

trotzdem viel Energie)

Prozesse beeinflussen sich häufig gegenseitig

(weniger Wärme, mehr Kälte)

(24)

Energie = Leistung x Zeit

bei Nachrüstungen: Messkampagnen

Messungen so nah wie möglich am Endverbraucher

Messkampagnen brauchen (Jahres-)Zeit

(25)

Energie = Leistung x Zeit

Erfolgskontrolle unverzichtbar

Funktion der Anlage sicherstellen - Preisdruck

- Arbeitsqualität

Instrumentierung / Regelung

(26)

Energie = Leistung x Zeit

Erfolgskontrolle unverzichtbar

Funktion der Anlage sicherstellen - Preisdruck

- Arbeitsqualität

Instrumentierung / Regelung

Erfolgskontrolle: Messung

Energiebedarf / Energieeinsparung

(27)

Beispiel Abwärmenutzung

AUL 1

AUL 2

ABL 1

ABL 2

ABL 3

(28)

Beispiel Abwärmenutzung

AUL 1

AUL 2

ABL 1

ABL 2

ABL 3 Rückkühl-

netz

(29)

Beispiel Abwärmenutzung

AUL 1

AUL 2

ABL 1

ABL 2

ABL 3 Rückkühl-

netz

(30)

Beispiel Abwärmenutzung

AUL 1

AUL 2

ABL 1

ABL 2

ABL 3 Rückkühl-

netz

T

1

T

2

VL T

3

Energierückgewinn

Energiebedarf

(31)

Beispiel Abwärmenutzung

AUL 1

AUL 2

ABL 1

ABL 2

ABL 3 Rückkühl-

netz

Okt 04 Nov 0

4 Dez 0

4 Jan 05

Feb 05 Mrz 05

Apr 05 Mai 05

Jun 05Jul 05 Aug 05

Sep 0 5

Okt 05 Nov 0

5 Dez 05

Jan 06

Energiebedarf

Energierückgewinn

(32)

Beispiel Abwärmenutzung

AUL 1

AUL 2

ABL 1

ABL 2

ABL 3 Rückkühl-

netz

Okt 04 Nov 0

4 Dez 0

4 Jan 05

Feb 05 Mrz 05

Apr 05 Mai 05

Jun 05Jul 05 Aug 05

Sep 0 5

Okt 05 Nov 0

5 Dez 05

Jan 06

Energiebedarf

Energierückgewinn

Kältemaschine in Betrieb

(33)

Beispiel Abwärmenutzung

Vorteile

Verbesserung Wirtschaftlichkeit Gesamtsystem

Doppelte Energie-Einsparungen:

Wärme, Rückkühlbetrieb

Engineering, Wärmetauscher, Regelung/Steuerung,

Pumpenbaugruppe aus einer Hand

(34)

Beispiel Abwärmenutzung

Schwierigkeiten

Prognose Abwärmeleistung, Teillast!

Einspeiseort, Prozessgestaltung

Verlockung, Abwärme entstehen zu lassen

Prozess wird nicht überdacht

(35)

Zusammenfassung

Energiesparen - Wirtschaftlichkeit

Freiheit für gesamtheitliche Beurteilung

Gegenseitige Prozessbeeinflussung

Prognose Energiebedarf / -gewinne

Erfolgskontrolle von Anfang einbeziehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich kann mich nicht mehr an die genaue Zeit erinnern, weiß aber noch, dass die Erschießung in einem Hof stattfand, zu dem man durch eine Einfahrt von der Straße aus kam.. Darüber

Ihnen will er auch in der Zukunft genau zuhören: „Wir brauchen ein offenes Ohr für Kolleginnen und Kollegen, die in der DGI mitmachen wollen.“ Es fallen im Gespräch

Mit der Motion soll der Regierungsrat beauftragt werden, beim Bund die notwendigen Schritte zu unternehmen, damit einerseits die mit der neuen TAMV entstehenden

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu

Die kantonsrätliche Umwelt-, Bau und Wirtschaftskommission stimmt einstimmig für den Beitritt zur total revidierten Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche

Die Länge der Rauchkammer ist im Laufe der Zeit immer mehr vergrößert worden, weil ein großer Raum- inhalt derselben günstig für eine gleichmäßige Zug- stärke ist, die Stöße

In nachfolgendem soll angenommen werden, daß das etwa im Dampf enthaltene Wasser auf seinem Wege zum Überhitzer nicht wesentlich unter die Temperatur der dem Drucke

Und diese muss kommen – es kann nicht sein, dass wir hier auf eine Vernehmlassung verzichten.. Das Gesetz ist so wichtig, dass es eben in allen Tei- len dem