• Keine Ergebnisse gefunden

Rathausumfeld wird mit Fördermitteln neu gestaltet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rathausumfeld wird mit Fördermitteln neu gestaltet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

01.08.2014

Rathausumfeld wird mit Fördermitteln neu gestaltet

In Granitsteinen gefasste Baumbeete, Wasserfontänen, eine Rasenfläche mit Bäumen und einer Ligusterhecke – das Ganze von Galaxie-Leuchten energieeffizient und blendfrei ins Licht

gerückt – so präsentiert sich bald der Rathausvorplatz.

"Die Umgestaltung des Rathausumfeldes ist Teil unseres Innenstadtentwicklungskonzeptes im Rahmen dessen wir bereits die Fußgängerzonen neu möbliert und mit Spielpunkten

ausgestattet haben. Dank der Förderung in Höhe von 80 Prozent können wir nun auch die Aufenthaltsqualität am Nordpol unserer Innenstadt erheblich verbessern", erläutert Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger während des ersten offiziellen Spatenstiches zur

Umgestaltung des Rathausvorplatzes am Freitag, 1. August 2014.

Im Zentrum des neu gestalteten Platzes entsteht anstelle des Brunnens vor dem Café ein Wasser-Erlebnisbereich. Hierzu werden auf einer rautenförmigen Fläche 15 Düsen montiert, aus denen im Sommer bis zu einen Meter hohe Wasserfontänen sprudeln. Sie sorgen für Abkühlung und werden vor allem Kindern viel Spaß bereiten. Die ebenerdige Anlage wird dann mit Stufen zu der Fußgängerzone abgesetzt. Das 750 Quadratmeter große Wasserbecken entlang der Straßenbahnschienen wird mit Substrat gefüllt. Es entsteht eine Rasenfläche, auf der sechs Bäume gepflanzt werden. Alle verbleibenden Rondelle werden neu eingefasst und mit Gräsern und Stauden bepflanzt. Die 64 Laternen mit den blauen Masten und den Glaskugeln werden von 32 Galaxie-Leuchten ersetzt, die energiefreundlicher und blendfrei sind. Speziell

angeleuchtet wird das Lichttor.

Die Maßnahme kostet 670.000 Euro. Sie wird zu 50 Prozent gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des rheinland-pfälzischen EFRE-Programms "Wachstum durch Innovation" und zu 30 Prozent aus Mitteln des Stadtumbaus des Landes Rheinland-Pfalz vertreten durch den Minister des Inneren und für Sport. 20 Prozent verbleiben bei der Stadt.

               

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die EFRE-Verwaltungsbehörde bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa hat die Senatskanzlei, den Senator für Finanzen, die Senatorin für Gesundheit, Frauen

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der

Mit diesem Gutachten wird die Programmplanung für die EU-Fonds im Bundesland Sachsen- Anhalt für die Förderperiode 2007-2013 einer umfassenden Bewertung unterzogen, wie sie von

Außerdem ist mir/uns bekannt, dass die im Antrag (einschließlich Anlagen) gemachten Anga- ben zur Abwicklung der Förderung beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,

Doch auch auf Angebotsseite des Ausbildungsmarkts sind Defizite in Sachsen-Anhalt im Bundes- vergleich erkennbar: Betrachtet man die Zahl der ausbildenden Betriebe im Jahr 2017, zeigt

Neben der Information von potenziell Begünstigten, soll im Rahmen der Kommunikationsarbeit der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF auch die Bekanntheit der EU-Förderung in Sachsen-

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben (erfasste Stunden und Daten zum Gehalt/Lohn) sowie die eingereichten Unterlagen subventionserheblich im Sinne von § 264 Strafgesetzbuch