• Keine Ergebnisse gefunden

Vital-Zentrum: Vortrag über Schlaflosigkeit und Diabetes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vital-Zentrum: Vortrag über Schlaflosigkeit und Diabetes"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.05.2018

Vital-Zentrum: Vortrag über Schlaflosigkeit und Diabetes

Die Selbsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen/Vorderpfalz bietet am Mittwoch, 30. Mai 2018, um 18 Uhr den Vortrag "Schlaflosigkeit und Diabetes" im Vital- Zentrum, Raiffeisenstraße 24, an. Referentin Ingeborg Schumann ist Diabetes-Fachberaterin und wird die Zusammenhänge von Diabetes und Schlafstörungen erläutern. Schlafstörungen, Schlafmangel und Schlaflosigkeit seien oft der Auslöser von vielen chronischen Krankheiten.

Dazu zählen Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Störungen im Fettstoffwechsel. Auch Bluthochdruck und psychische Erkrankungen könnten durch Schlafprobleme entstehen.

Probleme mit dem Schlafen seien aber oft auch Folgen von Diabetes.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mahlzeit vergessen, ein zu lan- ger Spritz-Ess-Abstand gewählt oder zu viel Alkohol konsu- miert, kommt es zu einem Blut- zuckerabfall. Des Weiteren ist vermehrte körperliche

Silicea bei altersbedingten Schlafstörungen Ältere Menschen ab 60 bis 70 Jahren, die nicht ein- schlafen können oder sich morgens um fünf Uhr überlegen, ob sie weiter grübeln

Für den Notfall empfiehlt es sich, stets einen internationalen Diabetespass oder ein Dokument in der Landessprache des Urlaubslandes bei sich zu tragen, das über die

Nach dem ISO-Normprotokoll müssen folgende Bedin- gungen erfüllen sein: Der Messfehler darf bei einer Blut- glukosekonzentration größer oder gleich 75 mg/dl nicht mehr als +/–

David gegen Goliath Die beiden wichtigsten Formen sind Typ-1-Dia- betes, an dem fünf bis zehn Prozent der Betroffenen hier zu Lande er- krankt sind.. Bedenklicher ist die wei-

Je früher Schwach- stellen im Blutzuckerprofil erkannt werden, desto eher können Ärzte und diabetisches Fachpersonal mit dem Patienten gemeinsam an einer Ver- besserung

Die Teilnehmenden sollen zudem erlernen, nicht gegen Schlaflosigkeit anzukämpfen, sondern diese zu akzeptieren und mit ihr zu leben, bis sich der natürliche Rhythmus wieder

Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich und möglich unter Telefon 0621 504- 2238 oder online unter