• Keine Ergebnisse gefunden

Arlesheim Seelsorgeeinheit­Arlesheim-Münchenstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arlesheim Seelsorgeeinheit­Arlesheim-Münchenstein"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M B I R S TA L

Seelsorgeeinheit­Arlesheim-Münchenstein

S E E L S O R G E E I N H E I T

Begegnungstag:

Weite Räume – Räume weiten Der diesjährige Begegnungstag der Seelsorgeeinheit Arlesheim-München- stein findet im Coronajahr in einer et- was anderen Form statt. Am Sonntag, 23. August, wird es anschliessend an die Morgengottesdienste und an die Kin- derfeier bis 15.00 Uhr in Arlesheim und Münchenstein acht verschiedene Räu- me der Begegnung geben. Alle sind ein- geladen, einen oder mehrere dieser Räume aufzusuchen. Die Begegnungen finden bei diesen Räumen und unter- wegs statt. Die acht Räume folgen nicht einer bestimmten Reihenfolge und werden sehr verschieden gestaltet sein.

Bei den einen gibt es etwas zu essen und zu trinken, bei anderen sind Besin- nungen und Aktivitäten vorbereitet. In den Kirchen werden Flyer bereitliegen,

in denen die Standorte und kurze Be- schriebe dieser Räume der Begegnung aufgelistet sind. Um 15.00 Uhr werden die beiden Kirchen als Schlusspunkt und Segenszeichen die Glocken läuten.

Sibylle Hardegger und Daniel Meier Fastenopfer Kollekte

Im Vorabendgottesdienst vom 29. Au- gust sowie am Sonntagmorgen in Mün- chenstein erbitten wir die Kollekte für das Fastenopfer. Wegen des Corona- lockdowns und dem Ausfall aller Got- tesdienste während der gesamten Fas- tenzeit konnten wir diese Kollekte bis anhin in den Gottesdiensten nicht auf- nehmen. Sie können gerne auch Ihr Fastenopfersäckli im Gottesdienst ab- geben. Das Fastenopfer als katholisches Hilfswerk unterstützt Projekte im In- und Ausland. Unsere Gaben aus Arles-

Nur ein Stück Brot?

Nur zur Stillung des leiblichen Hun- gers? Nein, darin steckt viel mehr! Es trägt das Label «Brot des Himmels» und ist doch den Menschen angeboten. Un- glaublich? Aber bleibt das Wesentliche den Augen nicht oft verborgen? «Unser tägliches Brot gib uns heute», so beten wir, und sind uns doch bewusst: «Nicht von Brot allein lebt der Mensch» (Mt 4,4). Es wird wohl mit dem Mund emp- fangen, schmeckt aber erst im Herzen.

Ein Stück Brot unter über 600 Sorten?

Ja, auch.

Jedes Brot verdankt sich dem fruchtba- ren Boden, dem Regen, der Sonne, und der menschlichen Arbeit. Aber erst beim Teilen schmeckt es wirklich.

Wer hat das nicht schon erfahren? – Bei Freunden eingeladen, empfängt mich schon an der Wohnungstür der feine Duft des Brotes. Ich kann es kaum er- warten, einen Bissen davon zu genies- sen. Das Brot schmeckt nicht nur köst- lich, es kommt mir vor wie von Liebe

und Freundschaft umhüllt. Das Teilen des Brotes wird zu einem freudigen An- lass, ein Stück Himmel auf Erden. Nun begreife ich es allmählich: Menschen sind es, die diesem Brot den einzigarti- gen Geschmack verleihen, und die die Atmosphäre dafür schaffen, wenn sie es mit mir teilen.

Das «himmlische» Brot knüpft hier an:

Siehe und erkenne im Glauben, Jesus, das Brot des Lebens! Er sagt: «Nimm und iss, lass dich auf mich ein, ich bin es, meine ganze Liebe für dich. Ich bin da für dich im Stück Brot.» Es ist das Brot der Beziehung.

Unsere Erstkommunionkinder dürfen ihn empfangen, dürfen in diesem Stück Brot seine Liebe und Freundschaft schmecken. Wenn sie uns fragen, wo- nach es schmeckt, sagen wir ihnen: Gib du selber dem Brot Geschmack, indem du es teilst. Für die Tischgemeinschaft mit Jesus sind wir dankbar.

Sylvester Ihuoma

Pfarramt

heim und Münchenstein fliessen dieses Jahr in ein Hilfsprojekt in Laos. Herzli- chen Dank für jede Spende.

Freiwilligenanlass entfällt

Liebe geschätzte Pfarreiangehörige in der Freiwilligenarbeit, durch Ihr frei- williges Engagement tragen Sie dazu bei, dass unsere Pfarreien lebendig blei- ben und den Auftrag des Herren erfül- len, da zu sein für die Mitmenschen.

Dank Ihnen spüren die Menschen, be- sonders die, die auf Hilfe anderer ange- wiesen sind, dass sie nicht allein gelas- sen werden. Dafür danke ich Ihnen.

Leider können wir den geplanten Frei- willigenanlass in diesem Jahr nicht durchführen aufgrund der Corona-Si- tuation. In den nächsten Tagen werden Sie ein kleines Zeichen der Anerken- nung von uns bekommen, verbunden mit dem guten Wunsch, dass Sie gut über diese besondere Zeit kommen, ge- sund und wohlauf. Gott wird dafür sor- gen. Danke.

Sylvester Ihuoma und Kirchgemeinderäte Minilager

Wie jedes Jahr findet auch in diesen Herbstferien unser Minilager statt. Un- ter dem Thema Traum steht Spiel und Spass an erster Stelle. Wir werden ge- meinsam auf eine Traumreise gehen und uns Hexen, Kobolde und Zwerge gegenüberstellen. Dabei werden wir viele Abenteuer erleben und unserer Kreativität freien Lauf lassen.

Wenn du Lust und vom 26. September bis 2. Oktober Zeit hast, kannst du dich bei Pfarrei St. Odilia, Domplatz 10, 4144 Arlesheim, oder Pfarrei St. Franz Xaver, Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein, bis zum 31. August anmelden. Wir würden uns freuen, wenn du dabei bist!

Arlesheim

Kollekte

Kollekte vom 22./23. August: Theologi- sche Fakultät der Uni Luzern

Kollekte vom 29. August: Fastenopfer Kollekte vom 30. August: Weltgruppe Winona Francis

Mein Name ist Winona Francis, ich bin 23 Jahre alt und wohne in Basel. Ur- sprünglich komme ich aus Sri Lanka.

Nach meiner kaufmännischen EFZ- Ausbildung fing ich mit einer 2. Ausbil- dung als Katechetin an. Nebst meiner Ausbildung bin ich zu 50% für Sie als Katechetin und für die Kinderpastoral in der Pfarrei Arlesheim da. Meine

Schwerpunkte sind Kinderanlässe, Erstkommunion und Pfarreiaktionen für Familien, Kinder und Jugendliche.

Ich freue mich auf die zahlreichen Be- gegnungen mit Ihnen in der Gemeinde.

Gerne können Sie bei Fragen oder An- liegen zu mir kommen. Sie erreichen mich montags, dienstags und donners- tags oder nach Vereinbarung im Büro.

Ausserhalb der Bürozeiten können Sie mich per E-Mail w.francis@rkk-arles- heim.ch oder per Telefon 076 505 14 55 erreichen. Winona Francis Teilnahme an den Gottesdiensten Um die Vorgaben des BAG und die Schutzkonzepte einhalten zu können, feiern wir zwei Erstkommuniongottes- dienste am Sonntag, 30. August, um 9.30 und um 11.15 Uhr. Diese beiden Gottesdienste sind den Erstkommuni- onfamilien vorbehalten. Aus diesem Grund bitten wir die übrigen Gottes- dienstbesucher freundlich, auf andere Gottesdienste am Wochenende vom 29./30. August auszuweichen. Wir bie- ten Ihnen den Vorabendgottesdienst in Arlesheim oder den Sonntagsgottes- dienst in Münchenstein sowie den regi- onalen Gottesdienst im Kloster Dor- nach um 18.00 Uhr an. Vielen Dank!

Kollekte Erstkommunion-Gottes- dienste in Arlesheim

Die Kollekte wird aufgenommen für die Weltgruppe Arlesheim, welche Projekte in Syrien, Haiti und Indien unterstützt.

Domkonzert

Sonntag, 6. September, 19.30 Uhr, «Fan- tasien aus dem Kopfe»

An der Silbermannorgel: Rudolf Lutz Nachdem die ersten beiden Domkon- zerte pandemiebedingt entfallen muss- ten, ist es uns eine besondere Freude, am Sonntag, 6. September, um 19.30 Uhr den bekannten Organisten, Kom- ponisten und langjährigen Dozenten für historische Improvisation, Rudolf Lutz, an der Silbermannorgel zu be- grüssen. In seinem Programm wird der

zVg

(2)

K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 13

PA S T O R A L R A U M B I R S TA L

Pfarrei St. Odilia/Sekretariat Christine Furger, Ines Camprubi Domplatz 10, 4144 Arlesheim Tel. 061 706 86 51

sekretariat@rkk-arlesheim.ch Pfarrei St. Franz Xaver/Sekretariat Pia Dongiovanni, Miriam Scholz Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein Tel. 061 411 01 38

pfarramt@pfarrei-muenchenstein.ch www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch Mitarbeiter/innen

Sylvester Ihuoma, Pfarradministrator Winona Francis, seelsorgerliche Mit- arbeiterin

Brigitte Gasser, Katechetin

Sibylle Hardegger, Pfarreiseelsorgerin Sonja Lofaro, Religionspädagogin Daniel Meier, Theologe

Lucia Stebler, Katechetin Kerstin Suter, Katechetin

Josef-Anton Willa, Pfarreiseelsorger Sozialberatung

Eveline Beroud, Tel. 079 293 96 78 Sakristanin/Hauswart Dom Arlesheim Tel. 079 263 83 54

Sakristanin/Hauswart Münchenstein Inge Kümin, Tel. 076 477 41 42 Silvan Röthlisberger, Tel. 079 940 34 69 Solist, bezugnehmend auf Variationen

aus Bachs Choralpartita «Sei gegrüsset, Jesu gütig» BWV 768 einen gegebenen Choral «durchführen». Das bedeutet, dass er die Bach’schen Variationen im- provisierend auf die gegebene Choral- melodie übertragen wird. Ausserdem wird Lutz ein Präludium und eine Dop- pelfuge im Stile Bachs improvisieren, wobei es dem Publikum freisteht, den Affekt des Präludiums sowie die Tonart der Fuge vorzugeben. Nach einigen im- provisierten Intermezzi über spontan zugerufene Aufgaben zu Themen, Af- fekten, Volksliedern etc. erklingt zum Abschluss die von Rudolf Lutz ergänzte Sonate in d-Moll von Felix Mendels- sohn Bartholdy. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen Meister der histori- schen Improvisation auf die Probe zu stellen oder einfach nur sein musikali- sches Menu suprise zu geniessen. Bitte nutzen Sie möglichst den Vorverkauf um Schlangen vor der Abendkasse zu vermeiden. Weitere Informationen un- ter: www.domkonzerte-arlesheim.ch

Tickets à Fr. 25.–/20.–/10.–. Vorverkauf:

Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel, Aeschenvorstadt 2, Basel, Telefon 061 206 99 96. Die Sichelharfe, Mattweg 14, Arlesheim, Telefon 061 701 66 93 Unsere Verstorbenen

Am 6. August verstarb 95-jährig Hilde- gard Lüchinger-Aretz, wohnhaft gewe- sen am Obesunneweg 2.

Gott schenke ihr das ewige Leben.

Münchenstein

Kollekte

Kollekte vom 23. August: Theologische Fakultät der Uni Luzern

Kollekte vom 30. August: Fastenopfer Kurzprotokoll der Kirchgemeindever- sammlung vom Sonntag, 9. August An der von 38 Personen (inklusive neun Gästen) besuchten Versammlung wurden folgende Beschlüsse gefasst:

1. Das vorliegende Protokoll der Kirch- gemeindeversammlung vom 24. No-

vember 2019 wurde einstimmig ge- nehmigt und der Aktuarin Henrike Mayer verdankt.

2. Die Jahresrechnung 2019 weist einen Ertragsüberschuss über Fr. 201 249.73 auf, budgetiert war ein Ertrag von Fr.

52 700.–.

3. Der Bericht der Rechnungsprüfungs- kommission wurde zur Kenntnis ge- nommen und verdankt.

4. Die Jahresrechnung 2019 wurde ein- stimmig angenommen und dem Vor- stand Décharge erteilt.

5. Der Antrag des Kirchgemeinderates, den Mehrertrag aufzuteilen in Fr.

150 000.– als Rückzahlung des Fremd- kapitals an die Raiffeisenbank (als Hy- pothek der Kirchenrenovation) und die restlichen Fr. 51 249.73 auf dem Konto Allgemeine Rückstellungen gutzuschreiben. Dies wurde einstim- mig genehmigt.

6. Die provisorische Abrechnung der Kirchenrenovation beläuft sich auf Fr.

2 515 000.–, dies sind ca. Fr. 85 000.–

unter dem Budget. Die endgültige Ab-

rechnung wird im Internet publiziert werden, sobald sie vorliegt.

7. Der Antrag des Kirchgemeinderates über einen Sonderkredit für die Or- gelrevision von Fr. 90 000.– wird ein- stimmig genehmigt.

Der Kirchgemeinderat bedankt sich bei den treuen Mitgliedern für die rege Teil- nahme an der Versammlung.

Die Protokollführerin Henrike Mayer Hochzeit

Am 15. August gaben sich Sarah Kauf- mann und Fabio Erb das Ja-Wort. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg.

Kinderfeier am Begegnungstag Unsere nächste Kinderfeier «Jeder ist wichtig» findet statt am 23. August um 9.45 Uhr im Franz-Xaver-Saal. Wir freu- en uns auf euch! Kerstin Suter, Katechetin Mittagstisch am 2. September entfällt Der ökumenische Mittagstisch vom 2. September kann aus betrieblichen Gründen nicht stattfinden. Wir bedau- ern dies sehr und wünschen allen gute Gesundheit und Wohlergehen.

Eveline Beroud, Sozialberatung Unsere Verstorbenen

Am 4. August verstarb 95-jährig Er- menegilda Michelin-De Franceschi, wohnhaft gewesen an der Känelmatt- str. 9. Gott schenke ihr das ewige Leben.

A G E N D A

Samstag, 22. August

17.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, JahrzeitfürFranzBrändli- Berger,Dreissigsterfür SalvatoreFerrara Sonntag, 23. August

9.45 Münchenstein:Eucharistiefeier undKinderfeierzum Begegnungstag

11.15 Arlesheim:Eucharistiefeier zumBegegnungstag 18.00 Dornach:regionaler

Gottesdienst Dienstag, 25. August 7.30 Arlesheim:Laudes 9.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, anschliessendeuch.Anbetung

aufdemHochaltarbis20.00 Uhr(Rosenkranzca.

9.30bis10.00Uhr)

KommenundGehenjederzeit möglich

Mittwoch, 26. August 7.30 Arlesheim:Laudes

9.00 Münchenstein:Eucharistiefeier Donnerstag, 27. August

7.30 Arlesheim:Laudes, anschliessendeuch.

AnbetunginderOdilienkapelle bis18.50Uhr,Kommenund Gehenjederzeitmöglich

15.30 Münchenstein,Hofmatt:Wort- Gottes-FeiermitKommunion 18.00 Münchenstein:Vesper 19.00 Arlesheim:Eucharistiefeier Freitag, 28. August

7.30 Arlesheim:Laudes 10.15 Arlesheim,Obesunne:

ref.Gottesdienst Samstag, 29. August

17.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, JahrzeitfürErnesto Brendebach,Wilhelmina Reinemann-Brüllisauer, WalterVögtli-Walter Sonntag, 30. August

9.45 Münchenstein:Wortgottesfeier mitKommunion

9.30 Arlesheim:Erstkommunion, Eucharistiefeier

11.15 Arlesheim:Erstkommunion, Eucharistiefeier,anschliessend euch.AnbetunginderOdilien- kapellebis20.00Uhr

KommenundGehen

jederzeitmöglich 18.00 Dornach:regionaler

Gottesdienst Dienstag, 1. September 7.30 Arlesheim:Laudes

9.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, anschliessendeuch.Anbetung aufdemHochaltarbis20.00

Uhr(Rosenkranzca.9.30 bis10.00Uhr)

KommenundGehenjederzeit möglich

14.30 Münchenstein:

Rosenkranzgebet Mittwoch, 2. September 7.30 Arlesheim:Laudes

9.00 Münchenstein:Eucharistiefeier 14.30 Arlesheim:Frauentreff Donnerstag, 3. September 7.30 Arlesheim:Laudes,anschlies-

sendeuch.Anbetunginder Odilienkapellebis18.50Uhr KommenundGehenjederzeit

möglich

14.30 Münchenstein:Kaffeetreff imref.Kirchgemeindehaus 18.00 Münchenstein:Vesper 19.00 Arlesheim:Eucharistiefeier,

anschliessendeineStunde eucharistischeAnbetungmit Gesängen,Gebetenund kurzenstillenZeiten KommenundGehenjederzeit

möglich

Freitag, 4. September 7.30 Arlesheim:Laudes 10.15 Arlesheim,Obesunne:

Eucharistiefeier

19.00 Arlesheim:Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und wir wünschen, dass sie diese einsetzen zum Segen für sich und für alle, die mit ihnen auf den Strassen des Lebens unterwegs sind.. Unsere 15 Firmandinnen und Firman- den

Sollte sich diese Regelung nicht bewäh- ren und es mit der Einhaltung der Schutzmassnahmen nicht klappen, be- halten wir uns vor, eine generelle Mas- kenpflicht für den

Der Aufruf «Betet, freie Schweizer» lässt sich in einem erweiterten Sinn deuten als Aufforderung an alle Bewohnerin- nen und Bewohner des Landes, ge- meinsam innezuhalten und sich

Krypta steht vorläufig nicht mehr für die Anbetung und den Gottesdienst am Dienstag zur Verfügung, da die aufer- legten Schutzmassnahmen in diesem Raum nicht oder nur unter

Der budgetierte Aufwand wurde – vor Verbuchung der Verwendung des Ertragsüberschusses und der Bildung der Rückstellung für die Pensions- kasse – um 1‘774‘000.—

Gemeinden Aesch, Arlesheim, Blauen, Brislach, Burg, Dittingen, Duggingen, Grellingen, Laufen, Liesberg, Münchenstein, Muttenz, Nenzlingen, Pfeffingen, Reinach,

Sie kann gratis bezogen werden beim Amt für Umweltschutz und Energie, Fachstelle Bodenschutz, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, Telefon 061 925 6111 oder E-mail:

06-27 La Lentille Restaurant Studer Markus Hauptstrasse 55.. 06-28 Hallenbad Spiegelfeld Restaurant Cengiz Esma