• Keine Ergebnisse gefunden

Arlesheim Seelsorgeeinheit­Arlesheim-Münchenstein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arlesheim Seelsorgeeinheit­Arlesheim-Münchenstein"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 3 9 – 4 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M B I R S TA L

S E E L S O R G E E I N H E I T

Paulus und seine Kolleginnen Paulus hat das Christentum stärker ge- prägt als jeder andere. Aber er war nicht der erste und nicht der einzige, der das Evangelium nach Jesu Tod und Aufer- stehung verbreitete. Unter den Mitstrei- tern waren nicht wenige Frauen. Paulus nennt sie unter unterschiedlichen Be- zeichnungen. Welche Rolle sie spielten und wie die Kirche aussähe, wenn sie dem Geist so viel Raum gäbe wie es Paulus tut, darum geht es am Pau- lusabend mit Alois Schuler am Mitt- woch, 23. September, um 19.15 Uhr im Pfarreiheim Aesch (Bibliothek).

Herbstanlass Frauenvereine

Am Donnerstag, 24. September, um 15.00 Uhr laden die Frauenvereine Münchenstein und Arlesheim zu ei- nem gemütlichen Beisammensein ins Pfarreiheim nach Münchenstein ein.

Ein bisschen plaudern und Gedanken austauschen, dies natürlich unter Ein- haltung der Corona-Richtlinien. An- meldungen bitte bis 22. September an

Barbara Gilgin, Wasserhaus, 30, 4142 Münchenstein. Für die Frauenvereine

Inge Kümin Ministranten

Lagersegen und Gottes reichen Segen für unsere Minis: Am Samstagmorgen, den 26. September, empfangen unsere Kinder und Jugendlichen, die ins Mini- lager fahren, den Lagersegen. Dann bre- chen sie auf, um eine Traumreise vom 26. September bis zum 2. Oktober zu machen. Wir wünschen den Kindern ein riesiges Abenteuer und dem Leiter- team viel Elan und Kreativität. Gott be- schütze euch. Sylvester Ihuoma (Präses) Ja. Danke

Liebe Pfarreiangehörige, alles hat seine Zeit! Und die Zeit vollendet uns. Es ist nun Zeit, «Auf Wiedersehen» zu sagen.

Ich habe Freude und Hoffnung geteilt, in Zeit und Raum, bin als Mensch, als Priester, gemeinsam, für die gute Sache betend und hoffend unterwegs gewe- sen, habe ernsthaft versucht anzukom- men, durfte mit Wohlwollen vieler

Firmung in unserer Seelsorgeeinheit

Wie die Erstkommunionvorbereitung kam im Frühjahr auch der Firmweg zu einem plötzlichen Stillstand. Wir freu- en uns, dass wir mit unserem Firm- spender, Pfarrer Stefan Kemmler aus Basel, ein neues Firmdatum gefunden haben: Am Samstagnachmitttag, 19.

September, gestalten wir in einer priva- ten Feier den feierlichen Firmgottes- dienst. Pfarrer Stefan Kemmler wird über 15 Jugendliche den Heiligen Geist erbitten. Möge der pfingstliche Geist Gottes wehen!

Wir wünschen den Firmandinnen und Firmanden und ihren Familien einen Tag der Freude und Begeisterung. Wir

beten, dass Gottes Heiliger Geist ihre Wege führt, sie mit seiner Kraft ihre Ta- lente und ihre Befähigung zum Leben entdecken lässt. Und wir wünschen, dass sie diese einsetzen zum Segen für sich und für alle, die mit ihnen auf den Strassen des Lebens unterwegs sind.

Unsere 15 Firmandinnen und Firman- den sind: Norah Bertschin, Anna-May Fenk, Katharina Fenk, Giulia Gaugler, Tatjana Liner, Kristjana Nikolla, Aurika Provenzano, Leonardo Berger, Fabrice Eichenberger, Luc Fey, Aaron Hauser, Matthew Hulliger, Nicolas Knechtle, Domenik Nikolla und Lars Weiss.

Sonja Lofaro und Daniel Meier

Seelsorgeeinheit­Arlesheim-Münchenstein

Sibylle Hardegger

Menschen guten Willens rechnen, manches ist gelungen. Sowohl das Ge- lungene als auch das Unvollendete müssen Ende Monat ruhen. Wie oft ha- be ich beim Abschiednehmen mit den Angehörigen darum gebetet, dass Gott das Unvollendete in seiner grossen Barmherzigkeit vollenden möge. Am Ende bleibt die Erinnerung stark. Dan- ke möchte ich sagen für die vielen hei- lenden und heilsamen Begegnungen und Rückmeldungen. Sie haben mich gestärkt, den neuen Wegen zu vertrau- en. Sie erinnern mich daran, dass es sich lohnt, «Ja» zu sagen zu Gottes Sen- dung, die gleichzeitig eine Zu-Mut-ung beinhalten kann. Wenn ich hinter ir- gendeiner Erwartung zurückgeblieben bin, bewusst oder unbewusst, bitte ich um Verzeihung. Und ich sage allen: Ein Stück meines Herzens lasse ich hier.

Und ja, es stimmt, Danke für alles. Für Ihr wohlwollendes Aufnehmen, gedul- dige Begleitung und liebevolle Fürsor- ge. Vergelts Gott. Sylvester Ihuoma

Arlesheim

Kollekte

Kollekte vom 19. September: Bettagsop- fer – Inländische Mission. Kollekte vom 20. September: Weltgruppen. Kollekte vom 26./27. September: Minilager.

Dankeschön

Unsere Erstkommunionkinder und de- ren Eltern sind sehr dankbar, dass sie ihre Erstkommunion trotz Corona fei- ern durften. Die Kinder wurden reich- lich beschenkt. Das Schönste von allem ist: Jesus in der Gestalt von Brot emp- fangen zu dürfen. Als Freund bleibt er uns besonders nahe.

Danken möchte ich an dieser Stelle be- sonders Rita Hagenbach, Antje Ruchel, Matthias Hörmann, Carla Hagenbach, Viviane Eichenberger, Alicia Francisco, Sara und Adriano D’Urso, Monika Boutry, Franz Kink, Mike Krieg, Georg Meffert und Stefan Knobel für die tolle Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Feier. Aufgrund der Corona-Vorschriften standen wir vor einigen Herausforderungen. Die Fa- milien haben alle sehr gut mitgemacht, so dass es zum wahren Fest für alle wurde. Die strahlenden Gesichter unse- rer Erstkommunionkinder waren Be- weis dafür. Herzlichen Dank.

Sylvester Ihuoma Ökumenischer Bettagsgottesdienst Im Badhof feiern wir am Bettag um 10.00 Uhr den ökumenischen Gottes- dienst. Als Gastrednerin konnte die Ex- tremsportlerin Evelyne Binsack enga- giert werden. Die Liturgie wird dieses Jahr von Sibylle Hardegger und Pfarrer Thomas Mory gestaltet unter Mitwir- kung des Jodlerclubs und des Musik- vereins. Die diesjährige Referentin Eve- lyne Binsack gehört weltweit zu den ersten diplomierten Bergführerinnen.

Im Alter von 24 Jahren hatte sie sich – ursprünglich von der Leichtathletik herkommend – diesen Traum verwirk- licht. Bekannt wurde sie 1999 durch die TV-Direktübertragung einer Eigernord- wand-Durchsteigung. Im Jahre 2001 bezwang sie als erste Schweizerin den Mount Everest. Heute ist sie u.a. auch als Coach, Supervisorin und Organisa- tionsberaterin tätig. Herzliche Einla- dung an alle!

Acrylmalkurs

Sich Zeit nehmen für kreatives Gestal- ten hat gerade in der heutigen Zeit an Bedeutung gewonnen. In den Acryl- malkursen von Ursula Husi lernen Sie verschiedene Techniken kennen, kön- nen Sie Ihren eigenen Stil entwickeln und Neues dazulernen. So können fas- zinierende, ganz persönlich gestaltete Bilder entstehen. Der Kurs beginnt nach den Herbstferien, dauert 10 Wo- chen jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr im Domplatzschulhaus und kostet Fr.

250.– exkl. Material. Die Corona- Schutzmassnahmen werden selbstver- ständlich eingehalten. Im Kurs vom Donnerstagabend sind noch einige Plätze frei. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich direkt bei Ursula Husi, Telefon 061 701 68 89, oder E-Mail uhusi

@bluewin.ch. Sie freut sich auf Sie.

Kath. Frauenverein Arlesheim

Fotos: Pfarramt

(2)

K i r c h e h e u t e 3 9 – 4 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 13

PA S T O R A L R A U M B I R S TA L

Unsere Verstorbenen

Am 28. August verstarb 92-jährig Maria Costa, wohnhaft gewesen in Aesch.

Am 28. August verstarb 86-jährig Jind- riska Sochor-Strniste, wohnhaft gewe- sen am Postplatz 5.

Gott schenke ihnen das ewige Leben.

Münchenstein

Kollekte

Kollekte vom 20. September: Bettags- opfer – Inländische Mission

Kollekte vom 27. September: Minilager GV Frauenverein

Protokoll der 112. GV, die schriftlich durchgeführt wurde wegen der Coro- na-Pandemie.

Eingegangen sind 45 Stimmzettel. Ein Stimmzettel war ungültig.

Total der eingegangenen gültigen Stim- men: 44.

1. Das Protokoll der GV vom 9. April 2019 wurde genehmigt. (44) 2. Der Jahresbericht der Präsidentin

wurde genehmigt (44)

3. Der Jahresbericht der Kassierin wur- de genehmigt. (43, Enthaltung 1)

4. Rita Steiner wurde zur Ersatzreviso- rin gewählt. (42, 2 Enthaltungen) 5. Der Jahresbeitrag von Fr. 25.– wurde

genehmigt. (42 und 2 Enthaltungen) Münchenstein, 9. September

Die Protokollführerin Marcella Klingler

Erstkommunion

Wir sind dankbar, dass wir unsere dies- jährige Erstkommunion unter den be- sonderen Umständen in feierlicher Weise nachholen konnten.

Besonders schön war es, dass wir in der Feier eines der Erstkommunionkinder taufen durften.

So wurde der innere Zusammenhang der Erstkommunion mit der Taufe, bei der die Täuflinge ihr weisses Kleid be- kommen, sichtbar. Ein herzliches Dan- keschön gilt allen Mitwirkenden, aber auch den Familien, dass sie sich in die- sem besonderen Jahr so positiv auf die

Einschränkungen eingelassen und uns unterstützt haben.

Daniel Meier und Lucia Stebler

Mireille Membrini

Ich heisse Mireille Membrini und woh- ne mit meinem Mann und unserer bald 14-jährigen Tochter in Magden (AG).

Aufgewachsen und zur Schule gegan- gen bin ich aber in Birsfelden (BL). Nach zahlreichen Jahren im nationalen und internationalen Marketing (Product Management), habe ich mich nach der Babypause dazu entschlossen, die Aus- bildung zur Katechetin (OekModula) zu absolvieren, welche ich im 2015 erfolg- reich abgeschlossen habe. Ich unter- richte derweil im 9. Jahr in Magden und

freue mich sehr, nun auch zwei Klassen in Münchenstein zu unterrichten.

Taufen

Am 19. September wird in einer priva- ten Feier Damian Giger, Sohn von Do- minik und Katarina Giger, durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Am 20. Sep- tember wird in einer privaten Feier Mia Valentina Perez Morana, Tochter von Estefan Perez und Leticia Morana, durch die Taufe in die christliche Ge- meinschaft der Kirche aufgenommen.

Wir wünschen den Tauffamilien Gottes Segen auf ihrem Lebensweg.

Hochzeit

Am 26. September geben sich Iris Löffel und Marco Mistri das Ja-Wort. Wir wünschen dem Brautpaar Gottes Segen für den gemeinsamen Lebensweg.

Öffnungszeiten Sekretariat

Vom 28. September bis 9. Oktober bleibt das Pfarreisekretariat geschlossen.

Unsere Verstorbenen

Am 1. September verstarb 79-jährig Werner Amstad, wohnhaft gewesen an der Lindenstr. 41.

Am 10. September verstarb 97-jährig Juliana Domeisen-Schmid, wohnhaft gewesen an der Melchior Berri-Str. 8.

Am 10. September verstarb 80-jährig Willy Gubser, wohnhaft gewesen an der Laufenstr. 1

Gott schenke ihnen das ewige Leben.

A G E N D A

Samstag, 19. September 14.00 Arlesheim:Firmung

Eucharistiefeier

17.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, JahrzeitfürElisabethLeubin-

Bracher

Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Sonntag, 20. September

9.45 Münchenstein:Eucharistiefeier, anschliessendApéroimPfarrei- heim

10.00 Arlesheim,Badhof:ökumeni- scherGottesdienst

18.00 Dornach:regionalerGottes- dienst

Dienstag, 22. September 7.30 Arlesheim:Laudes 9.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, anschliessendeuch.

AnbetungaufdemHochaltar bis20.00Uhr(Rosenkranzca.

9.30bis10.00Uhr), KommenundGehenjederzeit

möglich

Mittwoch, 23. September 7.30 Arlesheim:Laudes

9.00 Münchenstein:Eucharistiefeier, GedächtnisfürMarthaJud-

Fedier(FV).Anschliessend KaffeeimPfarreiheim Donnerstag, 24. September 7.30 Arlesheim:Laudes,anschlies-

sendeuch.Anbetunginder Odilienkapellebis18.50Uhr, KommenundGehenjederzeit möglich

15.00 Münchenstein,Pfarreiheim:

HerbstanlassFrauenvereine 18.00 Münchenstein:Vesper 19.00 Arlesheim:Eucharistiefeier Freitag, 25. September 7.30 Arlesheim:Laudes Samstag, 26. September 17.00 Arlesheim:Eucharistiefeier Sonntag, 27. September

9.45 Münchenstein:Eucharistiefeier, anschliessendKaffiZiibeledurm imPfarreiheim

11.15 Arlesheim:Eucharistiefeier, anschliessendeuch.Anbetung

inderOdilienkapellebis20.00 Uhr,KommenundGehenjeder- zeitmöglich.

18.00 Dornach:regionalerGottesdienst Dienstag, 29. September

9.00 Arlesheim:Eucharistiefeier,

anschliessendeuch.Anbetung aufdemHochaltarbis20.00 Uhr(Rosenkranzca.9.30bis 10.00Uhr),KommenundGe- henjederzeitmöglich Mittwoch, 30. September 9.00 Münchenstein:Eucharistiefeier,

anschliessendKaffeeim Pfarreiheim

Donnerstag, 1. Oktober

7.30 Arlesheim:euch.Anbetungin derOdilienkapellebis 18.50Uhr,Kommenund Gehenjederzeitmöglich 14.30 Münchenstein:Kaffeetreffim

ref.Kirchgemeindehaus 19.00 Arlesheim:Eucharistiefeier,

anschliessendeineStunde eucharistischeAnbetung mitGesängen,Gebeten undkurzenstillenZeiten;

KommenundGehenjederzeit möglich

Freitag, 2. Oktober 10.15 Arlesheim,Obesunne:

ref.Gottesdienst

19.00 Arlesheim:Eucharistiefeier Herz-Jesu-Freitagentfällt!

Pfarrei St. Odilia/Sekretariat Christine Furger, Ines Camprubi Domplatz 10, 4144 Arlesheim Tel. 061 706 86 51

sekretariat@rkk-arlesheim.ch Pfarrei St. Franz Xaver/Sekretariat Pia Dongiovanni, Miriam Scholz Loogstrasse 22, 4142 Münchenstein Tel. 061 411 01 38

pfarramt@pfarrei-muenchenstein.ch www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch Mitarbeiter/innen

Sylvester Ihuoma, Pfarradministrator Winona Francis, seelsorgerliche Mit- arbeiterin

Brigitte Gasser, Katechetin

Sibylle Hardegger, Pfarreiseelsorgerin Sonja Lofaro, Religionspädagogin Daniel Meier, Theologe

Lucia Stebler, Katechetin Kerstin Suter, Katechetin

Josef-Anton Willa, Pfarreiseelsorger Sozialberatung

Eveline Beroud, Tel. 079 293 96 78 Sakristanin/Hauswart Dom Arlesheim Tel. 079 263 83 54

Sakristanin/Hauswart Münchenstein Inge Kümin, Tel. 076 477 41 42 Silvan Röthlisberger, Tel. 079 940 34 69

Mireille Membrini

Andreas Suter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Gewiss ist, dass wir immer in der Nähe und unter der Gegenwart Gottes leben dürfen und dass dieses Leben für uns ein ganz neues Leben ist; dass es für uns nichts Unmögliches

Sollte sich diese Regelung nicht bewäh- ren und es mit der Einhaltung der Schutzmassnahmen nicht klappen, be- halten wir uns vor, eine generelle Mas- kenpflicht für den

August 7.30 Arlesheim:Laudes 9.00 Arlesheim:Eucharistiefeier, anschliessendeuch.Anbetung.

Der Aufruf «Betet, freie Schweizer» lässt sich in einem erweiterten Sinn deuten als Aufforderung an alle Bewohnerin- nen und Bewohner des Landes, ge- meinsam innezuhalten und sich

Krypta steht vorläufig nicht mehr für die Anbetung und den Gottesdienst am Dienstag zur Verfügung, da die aufer- legten Schutzmassnahmen in diesem Raum nicht oder nur unter

weise, beim Eingang stehen ein Hand- desinfektionsspender sowie ein Korb mit Schutzmasken (nicht obligato- risch), Eintragung in die Präsenzliste beim Eingang obligatorisch,

Der budgetierte Aufwand wurde – vor Verbuchung der Verwendung des Ertragsüberschusses und der Bildung der Rückstellung für die Pensions- kasse – um 1‘774‘000.—

Weil heute immer mehr Menschen im Internet einkaufen, wird man solche Orte in Zukunft weniger oder vielleicht auch gar nicht mehr benö- tigen?. Das hat gravierende Folgen für