• Keine Ergebnisse gefunden

Text InterdisziplinäresWahlfachseminarRadiologiezurSteigerungvonBekanntheitundAkzeptanzdesFachesStrahlentherapiebeidenStudierenden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Text InterdisziplinäresWahlfachseminarRadiologiezurSteigerungvonBekanntheitundAkzeptanzdesFachesStrahlentherapiebeidenStudierenden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interdisziplinäres Wahlfachseminar Radiologie zur

Steigerung von Bekanntheit und Akzeptanz des Faches Strahlentherapie bei den Studierenden

Markus Groß

1

Martin Henzel

1

Hans-Joachim Wagner

2

Helmut Höffken

3

Rita Engenhart-Cabillic

1

Klaus Jochen Klose

2

1 Philipps Universität Marburg, FB Medizin, Klinik für Strahlentherapie, Marburg, Deutschland

2 Philipps Universität Marburg, FB Medizin, Klinik für Strahlendiagnostik, Marburg, Deutschland

3 Philipps Universität Marburg, FB Medizin, Klinik für Nuklearmedizin, Marburg, Deutschland

Text

Ziel:Die neue Approbationsordnung stärkt den Kleingrup- penunterricht. Neu ist die Möglichkeit interdisziplinärer Wahlfachseminare, die sowohl fachübergreifendes pro- blemorientiertes Herangehen an die Patienten lehren als auch den Stellenwert einzelner Fächer herausstellen. Wir berichten über ein entsprechendes neues Lehrangebot des Zentrums für Radiologie und dessen Akzeptanz.

Methode: Seit dem Sommersemester 2004 wird für Studierende des vorklinischen und klinischen Studienab- schnitts ein Wahlfachseminar Radiologie angeboten.

Dozenten aller 3 radiologischer Fächer Strahlendiagnos- tik, Nuklearmedizin, Strahlentherapie betreuen und füh- ren es für max. 20 Studierende beider Zielgruppen ge- meinsam durch. Zur Vorbereitung wird ein Team Vorklini- ker plus Kliniker gebildet und diesem ein Patient mit zur Krankheit passendem diagnostisch/therapeutischem Verfahren zur Ausarbeitung zugewiesen. Die Präsentati- onsphase findet als 3,5-tägiges Blockseminar außerhalb der Universität jeweils vor Beginn des folgenden Semes- ters statt. Die Studierenden stellen ihre Themen in Form einer 20-minütigen Präsentation der Gruppe vor. Durch eine vorherige Zuweisung „Fragen stellender Partner“ ist

eine intensive Diskussion ermöglicht, die die Dozenten durch zusätzliche Details ergänzen. Die Benotung basiert auf der Qualität der Präsentation, der Selbständigkeit der Vorbereitung sowie der Beteiligung im Rahmen der Dis- kussionen.

Ergebnis: Das Kurskonzept stieß insbesondere durch Verknüpfung und konsekutive Repetition vorklinischer und methodischer Grundlagen auf hohe Akzeptanz sowie einen guten subjektiven Lernerfolg. Dies zeigte sich in den überwiegend in sehr hoher Qualität angefertigen Präsentationen der Studierenden.

Die nach jedem Seminar erfolgten Evaluationen zeigten, daß eine Beschränkung des Lehrstoffes auf ein einzelnes Organsystem am besten zu strukturieren ist und die In- halte in höherer Detailliertheit zu erarbeiten waren.

Hauptkritikpunkte waren die Diskussionslänge (11/20), weniger die Stofffülle (4/20). Insgesamt befanden 15/20 Studierende speziell die interdisziplinäre bzw. vorkli- nisch/klinische Verknüpfung der Themen als gut. Das Kurskonzept bietet folgende Vorteile:

• Klinische Studierende wiederholen die Grundlagen mancher Krankheitsbilder,

• vorklinische Studierende können den Bezug zwischen biochemischen/pathophysiologischen Gegebenheiten und zugehörigen Erkrankungen entwickeln,

• die Bedeutung auch scheinbar kleiner Fächer wie der Strahlentherapie wird erkannt und

• der Stellenwert einer interdisziplinären Betrachtungs- weise wird offenkundig.

Schlussfolgerung:Interdisziplinäre Lernkurse ermöglichen ein selbständiges Erarbeiten definierter Inhalte und bieten optimale Bearbeitungsmöglichkeit auch komplexer Erkran- kungen mit deren verschiedenen Facetten. Die Kurse finden eine breite Akzeptanz bei den Studierenden und wecken Interesse für die beteiligten Fächer. So können sich besonders motivierte Doktoranden und Interessenten für eine Weiterbildung in einem kleineren Fach rekrutie- ren.

Korrespondenzadresse:

Markus Groß

Philipps Universität Marburg, Fachbereich Medizin, Klinik für Strahlentherapie, Baldingerstr. 35033 Marburg, Deutschland

gross@med.uni-marburg.de

1/2 GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2008, Vol. 25(1), ISSN 1860-3572

Poster

OPEN ACCESS

Humanmedizin

(2)

Bitte zitieren als

Groß M, Henzel M, Wagner HJ, Höffken H, Engenhart-Cabillic R, Klose KJ.

Interdisziplinäres Wahlfachseminar Radiologie zur Steigerung von Bekanntheit und Akzeptanz des Faches Strahlentherapie bei den Studierenden. GMS Z Med Ausbild. 2008;25(1):Doc63.

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/zma/2008-25/zma000547.shtml

Eingereicht:02.11.2007 Überarbeitet:06.11.2007 Angenommen:14.11.2007

Copyright

©2008 Groß et al. Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

2/2 GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2008, Vol. 25(1), ISSN 1860-3572

Groß et al.: Interdisziplinäres Wahlfachseminar Radiologie zur ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Bitte geben Sie eine ausgedruckte Version Ihrer Programme ab und senden Sie diese auch per E-Mail an

• Überprüfen Sie Ihre Eingabeargumente, geben Sie falls nötig Fehlermeldungen aus. • Kommentieren Sie Ihren

Betrachten wir erst einmal die physikalischen Vorgänge. Das im Reagenzglas geschmolzene Wachs besitzt eine Temperatur von ca. Wird das Glas, mit dem heißen Wachs, in Eiswasser

Bitte achten Sie bei der Bearbeitung der Aufgaben auf eine sorgfältige und lesbare Darstellung und geben Sie, zu- mindest stichpunktartig, Begründungen für Ihre Rechnungen

Die gleiche Argumentation wie oben zeigt, daß dann auch q durch drei teilbar ist... Fachbereich Mathematik und

1 Aufgaben, die mit einem (m) versehen sind, sind mündlich für das auf die Zettelabgabe folgende Tutorium

Sie unterrichten bereits Deutsch als Fremdsprache und wollen sich weiterqualiizieren, weil Ihnen Weiterbildung wichtig ist. Sie möchten gerne promovieren, haben aber

Der Gegenstand des Zertifikatskurses, der sich an Fachkräfte aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe richtet, ist die