• Keine Ergebnisse gefunden

Bildungsraum Internet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildungsraum Internet"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungsraum Internet

(2)

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

(3)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen Gemeinschaften

 11.1 Ortsverlagerungen sozialer Bildung

 11.2 Gemeinschaft – System – Individuum;

Sozialisation und Bildung

 11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum

 11.4 Öffentlichkeit virtueller Gemeinschaften

(4)

Gliederung

Sozialisation: Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

 Soziale Prägung des Individuums durch die Gesellschaft

 Gestaltung der Gesellschaft durch das Individuum

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

(5)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(6)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(7)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(8)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(9)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Öffentlichkeit

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(10)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Öffentlichkeit

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(11)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Öffentlichkeit:

Agora Forum Markt

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

(12)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

Öffentlichkeit:

Agora

Forum

Markt

(13)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Öffentlichkeit als Bühne

(14)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Öffentlichkeit als Bühne

Publikum

Rollen

Spiel

(15)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

Öffentlichkeit:

Agora

Forum

Markt

(16)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

Öffentlichkeit:

Medien

(17)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

Öffentlichkeit:

Medien

Stellvertreter

(18)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

Öffentlichkeit:

Medien

Stellvertreter

(19)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Ort der Vermittlung von Individuum und Gesellschaft

Öffentlichkeit:

Internet

(20)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlage-

rungen sozialer Bildung

11.2 Gemeinschaft – System – Indivi- duum; Sozialisation und Bildung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Öffentlichkeit als Bühne

Publikum Rollen

Neues Spiel

(21)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bil- dung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Gesellschaft

Gemeinschaft

 personale Beziehungen

 Individuen

 Berufung und Aufgabe

System

 abstrakte Strukturen

 Anonymität und Austauschbarkeit

 Funktionen und Rollen

(22)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bil- dung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Gemeinschaft

(23)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bil- dung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

System

F1

F3

F5

F4

F2

(24)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bil- dung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Gesellschaft

F1

F3

F5

F4 F2

(25)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bil- dung

11.3 Öffentlichkeit als Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Internet-Gesellschaft

F1

F3

F5

F4 F2

(26)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bildung 11.3 Öffentlichkeit als

Potenzieller Raum

11.4 Öffentlichkeit virtueller

Gemeinschaften

Innere

Welt Äußere

Welt

Potenzieller Raum Omnipotenz,

Phantasie, Illusion

Realitätsprinzip, Anpassung,

Funktion

Spiel, Kreativität,

Kultur

Subjektive

Potenziale Objektive

Potenziale

(27)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bildung 11.3 Öffentlichkeit als

Potenzieller Raum

11.4 Öffentlichkeit virtueller

Gemeinschaften

Private, individuelle

Welt

Soziale Welt

Öffentlich- keit Zusammen-

spiel, soziale Kreativität,

Kultur Subjektive

Gestaltungs- potenziale

Objektive Entwicklungs -potenziale

(28)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bildung 11.3 Öffentlichkeit als

Potenzieller Raum

11.4 Öffentlichkeit virtueller

Gemeinschaften

Gesellschaft und Öffentlichkeit

 Realitätsprinzip

 Spielräume des freien Austauschs in der Gesellschaft

 Durchspielen von Gesellschaft

 Zusammenspiel

(29)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bildung 11.3 Öffentlichkeit als

Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Internet und Öffentlichkeit

 Virtuelle Gemeinschaft als Medium realer Gemeinschaft

F1

F3

F5

F4 F2

(30)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bildung 11.3 Öffentlichkeit als

Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Internet und Öffentlichkeit

 Virtuelle Sozialität als vernetztes System sozialer Funktionen

F1

F3

F5

F4 F2

(31)

Gliederung

11. Sozialisation in virtuellen

Gemeinschaften

11.1 Ortsverlagerungen

sozialer Bildung 11.2 Gemeinschaft –

System – Indivi- duum; Soziali- sation und Bildung 11.3 Öffentlichkeit als

Potenzieller Raum 11.4 Öffentlichkeit

virtueller

Gemeinschaften

Internet und Öffentlichkeit

 Virtuelle Sozialität als fiktive Gemeinschaft

F1

F3

F5

F4 F2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4777 Werte zu insgesamt neun Sorten wurden in die statistische Analyse einbezogen, wobei jeweils ein Wert dem Proteingehalt einer an die Sammelstelle gelieferten Charge

Wenn selbst die Forderung nach Arbeit ohne Lohn keinen wahrnehmba- ren Aufruhr in einer Lohnarbeitsgesellschaft provoziert, drängt sich die Frage auf, ob die

Im Kontext der Vielfältigkeit geschlechtlicher und sexueller Identitäten sind Prozesse von Bildung, Erziehung und Soziali- sation im Spannungsfeld von Normalisierung

Ebenso wie es keine Ausbildung in Medizin ohne Patienten gibt, sollte für den Bereich der Bildung gel- ten: Wer Lehrer ausbildet, muss auch Schüler unterrichten und wo

Institut für Allgemeine Pädagogik – Bildung und Technik | Prof...

7.2.1 Bildung wird öffentlich 7.2.2 Soziales Lernen

12.3 Wahres und falsches Selbst 12.4 Einheit der Person.. und Vielheit der

 Fähigkeit, sich in vernetzten Strukturen zu bewegen, zu arbeiten, zu lernen; vernetzte Strukturen zu managen.. 