• Keine Ergebnisse gefunden

Stellen Sie die Bewegungsgleichung auf, geben Sie eine mögliche Lösung r t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stellen Sie die Bewegungsgleichung auf, geben Sie eine mögliche Lösung r t"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik I (Mechanik)

7. Übungsblatt WS 2008/2009

Ausgabe 2.12.08, Besprechung 10.12.08 G.Weiß / G. Fischer

Aufgabe 25: (6 Punkte)

Ein zwei-dimensionaler harmonischer Oszillator könnte wie in nebenstehender Skizze realisiert werden. Die Aufhängungen der Federn sind masselos und können sich reibungsfrei am Rahmen mitbewegen. Die Federkonstanten für x- und y-Auslenkung seien zunächst gleich groß (Dx = Dy = D).

a) Zeigen Sie, dass die resultierende Rückstellkraft und damit die Beschleunigung an jedem Ort r=( , , 0)x y

zum Koordinaten- ursprung hin gerichtet ist. Stellen Sie die Bewegungsgleichung auf, geben Sie eine mögliche Lösung r t( )

an und zeigen Sie,

dass Ihre Lösung die Bewegungsgleichung erfüllt. Wie sehen mögliche Bahnkurven aus (qualitativ)?

b) Erraten Sie die skalare Feldfunktion für die potentielle Energie Epot(x,y) eines 2-dimen- sionalen harmonischen Oszillators für den Fall Dx≠ Dy. Überprüfen Sie Ihren Vorschlag.

Aufgabe 26: (6 Punkte)

Aus einer Höhe h fallen zwei aufeinander liegende Bälle auf den Boden und springen von dort elastisch zurück. Die Masse des oberen Balls beträgt m1 und die des unteren m2. Nehmen Sie an, dass der untere gerade schon zurück springt, wenn der obere noch herunterfällt. Die Balldurchmesser können vernachlässigt werden.

a) Berechnen Sie allgemein die Geschwindigkeiten der beiden Bälle nach dem elastischen Stoß (v1′ und v2′) in Abhängigkeit von den Massen und den Geschwindigkeiten vor dem Stoß (v1 und v2).

b) Geben Sie die Geschwindigkeit der Bälle nach dem Stoß in Abhängigkeit von der Höhe h und den Massen an.

c) Welche Höhe h1 und h2 erreichen die Bälle? Geben Sie h1 und h2 in Abhängigkeit von h und den Massen an. Was ergibt sich für m2 = 3 m1?

Aufgabe 27: (4 Punkte)

Ein Auto der Masse mA fährt mit einer Geschwindigkeit von vA eine gerade Hauptstrasse entlang.

Ein Kleinlaster (mit mL und vL), der aus einer Querstraße kommt, übersieht das Auto und stößt senkrecht mit diesem zusammen. Bestimmen Sie die Geschwindigkeit (Betrag und Richtung) der verkeilten Trümmer nach dem Stoß.

Angaben: mA = 1200 kg, vA = 60 km/h, mL = 3 t, vL = 40 km/h, g = 9.81 m/s2

Aufgabe 28: (5 Punkte)

Eine Rakete hat die Startmasse m0. Die Ausströmgeschwindigkeit der Verbrennungsgase be- trägt vA und die Brenndauer der Triebwerke ist tB. Wie viel Prozent der Gesamtmasse der Rakete muss aus Treibstoff bestehen, wenn die Rakete die Endgeschwindigkeit vend erreichen soll, und sie senkrecht von der Erdoberfläche aus gestartet wird? Hinweis: die Ausströmgeschwindigkeit ist eine relative Geschwindigkeit: vA = vRakete – vGas ; Erdbeschleunigung g ist konstant.

Zahlenwerte: m0 = 8000 kg, vA = 4 km/s, vend = 8 km/s, tB = 150 s

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Autoren von ILLUSTRATE rufen aber auch eindringlich in Erinnerung, dass Surrogatparame- ter wie die in dieser Studie eingesetzte Bildgebung bei neuartigen Therapien nie

Dies gilt insbesondere für die Versorgung von Komplikationen bei postoperativem In- fekt nach Osteosynthese, wenn die ope- rative Erstversorgung nicht im eigenen Krankenhaus

Diese Möglichkeit, trotz allem noch Musik machen zu können, war für viele eine wichtige Begleitung während dieser schweren Zeit.» Auch sei es spannend gewesen, einen Einblick

Ich bin sehr froh, dass CDU, Bünd- nis 90/Die Grünen und FDP sich sehr konkret auf Maßnahmen verständigt haben, um eine bürgernahe Polizei auch weiterhin gewährleisten zu kön-

Am frühen Abend gegen 18 Uhr hatte ein Passant einer KVD-Streife in der Innenstadt einen Geldbeutel übergeben, den seine Mutter kurz davor gefunden habe.. Die Einsatzkräfte nahmen

Berlin, September 2012 – In der Augenheilkunde kommen immer häufiger Stammzellen erfolgreich zum Einsatz.. Zerstört ein Unfall die Hornhaut des Auges,

"Sicherheitskonzentration" mittels einer Formel oder Multiplikation mit Faktoren (0,1 bis 0,01) ist aus ökologischer Sicht nicht zu empfehlen. Das dargestellte Vorgehen

Schon die Tat- sache, dass man fast 30 Jahre nach Portugals Beitritt zur damaligen Europäi- schen Wirtschaftsgemeinschaft immer noch über solche Beträge streitet, spricht nicht