• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der/des Lehrberechtigten FI/CRI über die Verlängerung einer Klassenberech-tigung Flugzeuge - gemäß FCL.740.A b) (1)ii) VO(EU) Nr. 1178/2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der/des Lehrberechtigten FI/CRI über die Verlängerung einer Klassenberech-tigung Flugzeuge - gemäß FCL.740.A b) (1)ii) VO(EU) Nr. 1178/2011"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage – Bericht der/des Lehrberechtigten

1

Empfänger dieser Mitteilung muss die Luftfahrtbehörde sein, in deren Zuständigkeitsbereich die Lizenz des Bewerbers geführt wird!

Lizenzinhaber/-in Name, Vorname

Lizenz-Nr.

Weitere Angaben, soweit von aktueller Lizenz abweichend

Adresse

Telefon (freiwillig)

E-Mail (freiwillig)

Bericht der/des Lehrberechtigten FI/CRI über die Verlängerung einer Klassenberech- tigung Flugzeuge - gemäß FCL.740.A b) (1)ii) VO(EU) Nr. 1178/2011

Überprüfung durch FI/CRI vor dem Flug:

Klassenberechtigung(en) wurden auf Gültigkeit geprüft.

Das medizinische Tauglichkeitszeugnis wurde auf Gültigkeit geprüft.

Die Lizenzinhaberin / der Lizenzinhaber hat innerhalb der letzten 12 Monate vor dem Ablauf der Gültigkeit der Berechtigung(en) die Verlängerungsvoraussetzungen gem. FCL.740.A b)(1)ii) VO(EU) 1178/2011 erfüllt

(12 Flugstunden auf einem einmotorigen Flugzeug mit Kolbentriebwerk (SEP) oder Reisemotorsegler (TMG), davon 6 Stunden als verantwortlicher Pilot und 12 Starts und 12 Landungen sowie eine Auffrischungsschulung von mindestens einer Stunde Gesamt- flugzeit mit der/dem unterzeichnenden Fl/CRI)

vom: bis: Flugstunden:

Für SEP (sea) Kombinationsmöglichkeit gemäß FCL740.A b)(4) beachten.

(zum Zeitpunkt des Handeintrages müssen die o.g. Ausführungen erfüllt sein)

Nach Überprüfung des Vorliegens der Verlängerungsvoraussetzungen gem. FCL.740.A VO(EU) Nr. 1178/2011 erfolgte die Verlängerung für folgende Klassenberechtigung (zutreffendes bitte ankreuzen):

einmotorige Landflugzeuge mit Kolbentriebwerk (SEP land) Verlängert bis:

Reisemotorsegler (TMG) Verlängert bis:

Einmotorige Wasserflugzeuge mit Kolbentriebwerk (SEP sea) Verlängert bis:

LBA oder Landesluftfahrtbehörde

________________________________________

________________________________________

________________________________________

(2)

Anlage – Bericht der/des Lehrberechtigten

2

Name, Vorname der/des Lehrberechtigten (FI/CRI) Lizenz-Nr.

Telefon-Nummer / E-Mail (freiwillig) Berechtigung FI/CRI gültig bis

Lfz-Typ + Klasse/Muster Kennzeichen Startflugplatz/Zeit

Anzahl der Anflüge Anzahl der Landungen Landeflugplatz/Zeit

Flugplatz/-plätze Flugplatz/-plätze Flugzeit

Folgende Flugübungen wurden im Einvernehmen mit der Lizenzinhaberin/dem Lizenzinhaber ausgewählt:

Ort, Datum Unterschrift der/des Lehrberechtigten

Anlagen: Kopie Vorder- und Rückseite der aktualisierten Lizenz der Bewerberin/des Bewerbers Kopie der Lizenz der/des Lehrberechtigten

DFS GmbH | BueroNfL3 2:PN | 04.08.2015 | 10:58:09 GMT | redaktion.nfl@dfs.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Gebieten, in denen andere Maßnahmen wie Abschüsse und Bejagung nicht möglich sind (z.B. geschlossene Siedlungsräume, Schutzgebiete mit Jagdverbot), können Netz- und Fallenfang

15 Stunden Flugunterricht oder Unterricht für 50 Starts, wobei der vollständige Lehrplan für die Erteilung einer SPL oder BPL in der entsprechenden Luftfahrzeugkategorie be-

(Die Vorlage einer Kopie Ihrer Lizenz entbindet im Übrigen nicht von der Verpflichtung, die bisher gültige Lizenz nach Erhalt der Neuausfertigung an

Hiermit wird bestätigt, dass die Antragstellerin/der Antragsteller gemäß FCL.800 a) Anhang I der VO (EU) Nr. 1178/2011 zum Erwerb einer Kunstflugberechtigung ordnungsgemäß

 Segelflugzeugführer als Leichtluftfahrzeug-Pilotenlizenz (Segelflugzeug) (LAPL(S)) oder als Segelflugzeugpilotenlizenz (SPL): vor dem ersten Alleinflug muss der Flug- schüler

vorhandenen Methoden aus dem Bereich Wein, Bier und Spirituosen für Fruchtwein validiert werden mussten und damit auch für diese Erzeugnisse anwendbar sind.. Zur Bestimmung

*Hinweis: Einem Bewerber, der Inhaber einer IR (Instrumentenflugberechtigung) in einem Flugzeug oder TMG ist oder war, werden gemäß FCL.810 b) Absatz 3 Anhang I zu VO (EU)

Erfolgskontrolle: Auch wenn die Samen nur wenige Jahre lang keimfähig bleiben, sollte den- noch eine mehrjährige Erfolgskontrolle erfolgen (mindestens zweimal pro Jahr über mehrere