• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Erfolgsformel für das Verlagsmarketing: Die richtige Balance zwischen Leser- und Inserentengunst" (28.05.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Erfolgsformel für das Verlagsmarketing: Die richtige Balance zwischen Leser- und Inserentengunst" (28.05.1999)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 Beilage zum Deutschen Ärzteblatt Heft 21/1999 chon die Gründungsväter des

Deutschen Ärzte-Verlages waren der Ansicht, daß das Deutsche Ärzteblatt – seinerzeit noch „Ärztliche Mitteilungen“ – zum einen jedem ärztlichen Leser kosten- frei zugestellt werden sollte, zum an- deren, daß die Herstellungs- und Vertriebskosten durch Anzeigener- löse refinanziert werden sollten. Ver- legerisch gesehen war dies eine über- aus gewagte Vorgabe, ließ sie doch gleich zu Beginn eine mögliche unge- wollte Abhängigkeit von den Anzei- genkunden vermuten. Üblich ist, daß Zeitschriftenobjekte zu 60 Prozent ihre Umsätze im Anzeigenmarkt und zu 40 Prozent im Vertriebsbereich – also durch Abonnentenerlöse – reali- sieren. Die fielen also für das Deut-

sche Ärzteblatt gleich von Anfang an aus. Zunächst wurden Anzeigenerlö- se primär mit der Pharmaindustrie realisiert. Diese entdeckte sehr schnell die Vorzüge des Deutschen Ärzteblattes: Auflagengröße und Erscheinungsfrequenz sind ideal für ihre Kommunikationsziele, etwa um Pharmaprodukte zwischen den Besuchsterminen der Pharmareferenten in den Praxen bei den Ärzten präsent zu hal- ten. Aber auch die Po- sitionierung von neuen Produkten kann durch Anzeigenwerbung ziel- gerichtet und zeitge- recht erfolgen.

Erfolg der Kleinanzeigen

Schnell erfreute sich aber auch der Klein- anzeigenteil des Deut- schen Ärzteblattes größter Beliebtheit.

Dank der konkurrenz- losen Ansprache aller Ärzte in Klinik und Praxis entwickelte sich sehr rasch Deutsch- lands größter ärztlicher Stellenmarkt. Heute werden hier jährlich rund 13 000 Stellen aus-

geschrieben und angeboten. Doch der „Rubrikanzeigenteil“ – so lautet der Terminus technicus für diesen am Schluß des Heftes plazierten Teil – ist auch eine wichtige Börse für den Pra- xiskauf oder -verkauf, für Auslands- tätigkeiten, Kurs- und Kongreßange- bote, bis hin zu so persönlichen Ru- briken wie „Heiraten und Bekannt- schaften“.

Mit Rubrikanzeigen erlöste das Deutsche Ärzteblatt 1959 schon ein Drittel aller Anzeigenumsätze, zwei Drittel wurden damals noch mit der Pharmaindustrie erzielt. Heute sind die Verhältnisse genau umgekehrt:

Mit dem Rubrikanzeigenteil, primär mit dem Stellenteil, realisiert der Ver- lag fast 60 Prozent der Umsätze, der Pharmabereich liegt bei etwa 35 Pro- zent. Das ist nicht nur eine Folge von reduzierten Anzeigenvolumina der Pharmaindustrie, sondern läßt sich vielmehr auf vermehrte Anzeigen im Rubrikenbereich zurückführen. Ein Vergleich zeigt die Entwicklung sehr deutlich: Im Jahr 1979 wurden insge- samt 1 200 Anzeigenseiten im Rubri-

Erfolgsformel für das Verlagsmarketing

Die richtige Balance zwischen Leser- und Inserentengunst

S Das Deutsche Ärzteblatt

finanziert sich primär über Anzeigen. Die Qualität der Zeitschrift hängt maßgeblich von der Bereitschaft des Anzeigenkunden ab, dort seine Werbung zu plazieren.

5 0 J A H R E

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT IM DEUTSCHEN ÄRZTE-VERLAG

Image-Kampagnen sollen Umsatzsteigerungen im Anzeigengeschäft be- wirken. Oben ein aktuelles Beispiel, rechts oben eins aus den 80er Jahren

(2)

kenteil veröffentlicht, 1998 waren es rund 2 100 Seiten.

Weiterhin wichtiger Pharmamarkt

Dennoch ist und bleibt die wich- tigste Inserentenzielgruppe für das Deutsche Ärzteblatt die Pharmaindu- strie. Alle Höhen und Tiefen, die die- ser Markt gerade in den letzten zwei Jahrzehnten durchlaufen hat – und in der Retrospektion ist man geneigt, mehr Tiefen als Höhen festzustellen –, hatten stets direkte Wirkung auf das Anzeigengeschäft. Wurde die Pharmaindustrie von der Bonner Ge- sundheitspolitik eingeengt, ließ der Anzeigeneinbruch nicht lange auf sich warten. Hinzu gesellte sich die permanente Stärkung des Pharma- außendienstes. Die ist insofern fatal, als die Ausweitung des Außendien- stes („Pharmareferen-

ten“) in aller Regel mit einer Einschränkung der Anzeigenwerbung ein- hergeht. Auch hier spre- chen die Marktdaten ei- ne deutliche Sprache:

Wurden 1985 von der Pharmaindustrie insge- samt für Westdeutsch- land noch rund 330 Mil- lionen DM in Anzeigen- werbung investiert, wa- ren es 1998 nur noch 260 Millionen DM, dies aber für das wiederverei- nigte Deutschland, das schließlich seit 1990 rund 40 000 Ärzte mehr auf- weist. Die Ausgaben für den Pharmaaußendienst

stiegen dagegen im gleichen Zeit- raum von rund 1,2 Milliarden DM auf geschätzte 1,6 Milliarden DM pro Jahr.

Heute werden Werbegelder für einzelne Pharmaprodukte zielgerich- teter ausgegeben. Für die Bewerbung solcher Produkte haben folglich die in der Lesergunst am höchsten einge- stuften Fachtitel die besten Voraus- setzungen.

Denn es gibt eine Interdepen- denz von Leserakzeptanz und kom- merziellem Anzeigenerfolg: Wird ein Blatt intensiv gelesen, ist der Inse-

rent bereit, Anzeigen zu einem an- gemessenen Preis aufzugeben. Die Leserakzeptanz entscheidet also in- direkt über den kommerziellen Er- folg des Deutschen Ärzteblattes.

Und hier schließt sich der Kreis der Betrachtung: Für den inhaltlichen Erfolg ist die Redaktion einer Zeit- schrift verantwortlich. Wir können heute auf 50 Jahre erfolgreicher Re- daktionsarbeit blicken, wenn auch in den jeweiligen Jahrzehnten mit un- terschiedlicher Gewichtung und si- cherlich auch oft dem medizinischen und berufspolitischen Geist der Zeit verpflichtet.

Entscheidende Leserakzeptanz

Dennoch war die Redaktion sehr erfolgreich, wie die Ergebnisse von unabhängigen Marktforschungsinsti-

tuten im Mehrjahresvergleich bewei- sen. Keinem medizinischen Fachtitel ist es in den letzten fünf Jahrzehnten auch nur annähernd gelungen, eine ähnlich hohe Leserakzeptanz und -reichweite zu realisieren. Das Deut- sche Ärzteblatt ist auflagen- und reichweitenstärkster Titel der gesam- ten deutschen medizinischen Fach- presse. Das Erfolgsrezept hierzu ist einfach, weil zielgerichtet: Im Mittel- punkt steht der Leser, für eine von Herausgebern geprägte Zeitschrift übrigens keine Selbstverständlich- keit! Doch für den Leser wird das

Deutsche Ärzteblatt Woche für Wo- che gemacht.

Unabhängig und kompetent

Zwar kennen Geschichte und Gegenwart der medizinischen Fach- presse auch andere Beispiele, bei de- nen weniger um den Leser geworben als nach der Gunst der Inserenten ge- schielt wird. Dies resultiert dann in einschlägig erkennbarer Redaktions- arbeit. Und eine Reihe von Fachzeit- schriften sind nicht wegen ihrer publi- zistischen Inhalte auf dem Markt, son- dern weil sie gerne das passende Um- feld für die Anzeigen liefern. Die Le- ser merken es bald. Die Folgen sind zwangsläufig und unmißverständlich, denn das Vertrauen der Leserschaft in den „geneigten“ Titel schwindet, und der Inserent hat – wenn er im Fortbe- stand einer unabhängigen Fachpresse einen Erfolgs- garanten seiner Kommu- nikationspolitik sieht – gar kein Interesse mehr, seine Werbung in einem

„käuflichen“ Umfeld zu präsentieren.

Die redaktionelle Qualität des Deutschen Ärzteblattes wird durch Unabhängigkeit und se- riöse kompetente Arbeit gewährleistet.

Zwischen dem re- daktionellen Interesse und dem kommerziellen Interesse eines Verlages besteht ein natürliches Spannungsverhältnis. Es liegt an den handelnden Personen, dieses in Synergien für die Leserschaft umzuwandeln. Der Chef- redaktion und der Verlagsleitung des Deutschen Ärzteblattes ist es in den letzten Jahren erfolgreich gelungen, diese Synergien im Sinne der Leser- schaft – und somit auch im Sinne aller Inserenten – zu festigen und nutzbar zu machen. Das bleibt auch die Ziel- setzung der nächsten Jahre. Oder schlicht gesagt: Wir machen das Deutsche Ärzteblatt für Sie – unsere Leser – und das auch in Zukunft!

Daran werden wir uns messen lassen. Rüdiger Sprunkel 10 Beilage zum Deutschen Ärzteblatt Heft 21/1999

5 0 J A H R E

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT IM DEUTSCHEN ÄRZTE-VERLAG

In der Gunst der Leserschaft weit vorne: das Deutsche Ärzteblatt

Quelle: Ärzteumfrage 1999, Deutscher Ärzte-Verlag GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dem Boom der Kreditkar- ten hängen sich jetzt frei- lich auch andere Anbieter an: von den Autovermie- tern gibt es zwar schon lan- ge eigene Kundenkarten (zum Teil bereits mit

Wenn der Abstand zwischen der Injektion von FSME-IMMUN und einer vorhergehenden Ver- abfolgung von FSME-Immunglobulin weniger als 4 Wochen beträgt, kann nach den bisherigen

Aber was da von der Auto- rin in einer irreführenden Schlagzeile als „freiwilliger Verzicht" der Ärztinnen eu- phemisiert wird, entpuppt sich — besieht man die Studie näher

Es könne freilich nicht erwartet werden, daß das bundesdeutsche System der Gesundheitssicherung im Maßstab 1:1 spiegelbildlich auch auf die osteu- ropäischen Länder übertragen

Doch wenn der Mann Gerhard Schröder heißt, Kanzler der Deut- schen ist und als erster Regierungs- chef nach dem Krieg wieder seine Geschäfte von der Spree aus führt, dann kann

Auffallend sind die Ausreisser nach oben, denn sie stammen allesamt aus der Westschweiz. Auch bezüglich des Mutterschaftsurlaubs zieht sich also ein kleiner Röstigraben durch

- Oder eine konsequente multilaterale Handelsliberalisierung aller WTO-Länder (single undertaking), die allerdings nicht im kurzfristigen Interesse der von Han-

Ihre Fettsäurefamilien unter- scheiden sich chemisch durch die Position ihrer Doppelbin- dung in der Fettsäurekette (am dritt- oder sechstletzten Koh- lenstoffglied) mit Folgen für