• Keine Ergebnisse gefunden

UR IUR I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UR IUR I"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundwissen

Elektrizitätslehre/Elektronik

Es gibt zwei Sorten elektrischer Ladungen: Man nennt sie positiv (+) und negativ (-).

Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an. („Gleichnamig“, weil nicht gleiche Mengen gemeint sind.)

Voneinander getrennte Ladungen haben den Drang wieder zusammenzukommen (Streben nach Neutralität).

Diesen Drang nennt man elektrische Spannung (Formelzeichen U, Maßeinheit V = Volt).

Wenn der Widerstand zwischen den Ladungen nicht unendlich groß ist, bewirkt die Spannung einen Stromfluss. (Formelzeichen R, Maßeinheit Ω = Ohm)

Wieviel Ladung pro Zeit fließt, gibt die elektrische Stromstärke an (Formelzeichen I, Maßeinheit A = Ampere).

Zusammenhänge zwischen U, I und R:

U=RI

R=U I

I=U R

In einer Reihenschaltung addieren sich alle

Teilwiderstände zum Gesamtwiderstand: Rges=R1R2 In einer Reihenschaltung ist I überall gleich. Daraus folgt für die Teilspannungen: U1=R1I und U2=R2I

Äquivalent umgeformt:

U1

R1=I=U2 R2

U2 U1=R2

R1

Für die Gesamtspannung ergibt sich: U=RgesI=R1R2⋅I=U1U2

Mit geeigneten Kombinationen aus R1 und R2 lässt sich also U2 von 0V bis maximal U einstellen: Spannungsteilerschaltung

Anwendung: Dämmerungsschaltung Die LED soll eingeschaltet werden, wenn das Umgebungslicht dunkler wird.

Grundwissen

Elektrizitätslehre/Elektronik

Es gibt zwei Sorten elektrischer Ladungen: Man nennt sie positiv (+) und negativ (-).

Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an. („Gleichnamig“, weil nicht gleiche Mengen gemeint sind.)

Voneinander getrennte Ladungen haben den Drang wieder zusammenzukommen (Streben nach Neutralität).

Diesen Drang nennt man elektrische Spannung (Formelzeichen U, Maßeinheit V = Volt).

Wenn der Widerstand zwischen den Ladungen nicht unendlich groß ist, bewirkt die Spannung einen Stromfluss. (Formelzeichen R, Maßeinheit Ω = Ohm)

Wieviel Ladung pro Zeit fließt, gibt die elektrische Stromstärke an (Formelzeichen I, Maßeinheit A = Ampere).

Zusammenhänge zwischen U, I und R:

U=RI

R=U I

I=U R

In einer Reihenschaltung addieren sich alle

Teilwiderstände zum Gesamtwiderstand: Rges=R1R2 In einer Reihenschaltung ist I überall gleich. Daraus folgt für die Teilspannungen: U1=R1I und U2=R2I

Äquivalent umgeformt:

U1

R1=I=U2 R2

U2 U1=R2

R1

Für die Gesamtspannung ergibt sich: U=RgesI=R1R2⋅I=U1U2

Mit geeigneten Kombinationen aus R1 und R2 lässt sich also U2 von 0V bis maximal U einstellen: Spannungsteilerschaltung

Anwendung: Dämmerungsschaltung Die LED soll eingeschaltet werden, wenn das Umgebungslicht dunkler wird.

U R I

U

R I

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pärimisõiguse keskseks ülesandeks on määrata kindlaks, kellele läheb üle isiku vara tema surma korral. Pärima õigustatud isikute väljaselgitamisel võetakse eeskätt

[r]

Als Widerstand bezeichnet man ein Bauteil, über welches eine Spannung abfällt, wodurch der Stromfluss begrenzt wird.. Dabei setzt der Widerstand eine bestimmte

Gehe inbesondere darauf ein, was die Personen 1-5 fühlen (auch im Vgl. vorher/nachher).

Jüdin, Muslima oder Christ im Arbeitsleben – Diskriminierung aufgrund der Religion Leitung: Mario Peucker, europäisches forum für migrationsstudien Bamberg

— Die obige Tabelle von Rechenregeln ist v¨ ollig analog aufgebaut wie die Tabelle zu den Regeln f¨ ur Boolesche Algebren — nicht zuf¨ allig, sondern aus gutem Grund:

Befindet sich diese in einem sich zeitlich ändernden Magnetfeld, so wird in ihr eine Spannung hervorgerufen (induziert), die wiederum einen Stromfluss bewirkt.. Diese

11) An einer Starterbatterie wird eine Leerlaufspannung (Ruhespannung) U 0 = 12,8 V gemessen. Wie groß ist die Klemmenspannung U an einer Batterie beim Starten, wenn