• Keine Ergebnisse gefunden

Rätsel zur Stochastik IV - Grundbegriffe wiederholen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rätsel zur Stochastik IV - Grundbegriffe wiederholen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rätsel zur Stochastik IV – Grundbegriffe wiederholen

von Alfred Müller

Dieser vierte Teil der Serie von Rätsel zur Stochastik für den Einsatz ab der gymnasialen Mittelstufe wiederholt Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

Ein spielerische Zugang und die Möglichkeit zur Selbstkontrolle der Schüler eignet sich wunderbar zur Festigung von Erlerntem in Alleinarbeit oder einer Lerngruppe. Mit Kno- belspaß begeistern Sie jeden Schüler für Ihren Mathematikunterricht und sichern nach- haltig dessen Wissen.

© Colourbox

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2020

T.1.15

Rätsel zur Stochastik IV – Grundbegriffe wiederholen

Klasse 9/10

von Alfred Müller

Silbenrätsel 1 Kreuzworträtsel 2 Wer weiß denn sowas? 3 Lösungen 4

Kompetenzprofil

Inhalt: Rätsel zur Wahrscheinlichkeit lösen Kompetenzen: Probleme mathematisch lösen (K 2)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Sek. I/II

T.1.15 Rätsel zur Stochastik 1 von 6

Aufgaben

Silbenrätsel

Bilden Sie aus den angegebenen Silben die gesuchten Wörter.

AB-AB-AL-ART-ART-BE-BI-BLEM-BURTS-CHUNG-DARD-EIN-ERS-FEH-FEH-FI-GE-GEO- GER-HY-KANZ-LEH-LER-LER-LET-LUNG-LUNG-ME-MI-NI-NIE-NO-NUNGS-PER-PRO-REICH- ROU-SCHE-SEI-SIG-STA-STAN-TAGS-TE-TE-TEI-TEI-TER-TER-TEST-TI-TIK-TIS-TRI-VER-VER- WEI-ZWEI

1. Fälschliche Ablehnung der 1. Hypothese: _________________________________

2. Die Verteilung Bn,p heißt …: ___________________________________________

3. Eine bestimmte Testart: ______________________________________________

4. Ein Ergebnis in der Bernoulli-Kette: _____________________________________

5. Lehre von der Beurteilung von Stichproben: _______________________________

6. In ihm wird eine Hypothese verworfen: __________________________________

7. Ein Test mit A= {0, …, k} heißt … Test: __________________________________

8. Ein bestimmtes Glücksspiel: __________________________________________

9. Normiertes Maß für die Streuung einer Wahrscheinlichkeitsverteilung: ____________

10. Das Signifikanzmaß β gibt die Wahrscheinlichkeit an für …: _____________________

11. Wahrscheinlichkeitsverteilung des Ziehens ohne Zurücklegen:

___________________________________________________________________

12. Eine bekannte Aufgabe der Stochastik: __________________________________

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viele unter- schiedliche Möglichkeiten gibt es, die Puppe mit je einem Kleid, ei- nem Hut und einem Hut und ein Paar Schuhe, wenn alle Stücke un-

(Nimm an, dass die unterste Klasse bei 43 g beginnt und die oberste bei 83 g endet.).. An einem Test nahmen 60 Personen teil. Es waren 10 Fragen zu beantworten. Die Anzahl

Beispiel 2.3 Aus einer Urne mit einer roten, drei gr¨ unen und einer blauen Kugel wird zweimal eine Kugel gezogen:.. Wichtig bei diesen Urnenexperimenten ist die folgen-

Jede der gezogenen Kugel wird in die Urne zur¨ uckglegt und kann somit bei jeder weitern Ziehung wieder verwendet werden, so dass f¨ ur jede Ziehung jeweils n Kugeln zur Auswahl

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer (diskreten oder stetigen) Zufallsvariablen X lässt sich in eindeutiger und vollständiger Weise entweder durch die Verteilungsfunktion F (x)

Wir verwenden eine Urne mit 4 weissen und 3 schwarzen Kugeln und wenden darauf das Experiment dreimal Ziehen mit Zur¨ uck- legen

Die Teilnahme am Seminar ist trotz nicht-Bestehen dieser Studienleistung möglich. Dafür muss eine Ersatzstudienleistung

In diesem Beitrag wiederholen Ihre Schüler Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrech- nung mithilfe von verschiedenen Rätseln?. ©