• Keine Ergebnisse gefunden

Theater-Almanach : Stadt-Theater in Reval,Spieleit 1894/1895

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Theater-Almanach : Stadt-Theater in Reval,Spieleit 1894/1895"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Otto Darmer

Theater-Almanach : Stadt-Theater in Reval, Spieleit 1894/1895

Ревель : [б.и.]

1895

(2)

EOD – Millions of books just a mouse click away!

In more than 10 European countries!

Enjoy your EOD eBook!

Get the look and feel of the original book!

Use your standard software to read the eBook on-screen, zoom in to the image or just simply navigate through the book

Search & Find: Use the full-text search of individual terms

Copy & Paste Text and Images: Copy images and parts of the text to other applications (e.g.

word processor)

Terms and Conditions

With the usage of the EOD service, you accept the Terms and Conditions provided by the library owning the book. EOD provides access to digitized documents strictly for personal, non-commercial purposes. For any other purpose, please contact the library.

Terms and Conditions in English: http://books2ebooks.eu/odm/html/utl/en/agb.html Terms and Conditions in Estonian: http://books2ebooks.eu/odm/html/utl/et/agb.html

More eBooks

Already a dozen libraries in more than 10 European countries offer this service.

More information is available at http://books2ebooks.eu

Thank you for choosing EOD!

European libraries are hosting millions of books from the 15th to the 20th century. All these books have now become available as eBooks – just a mouse click away. Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The book will be digitised and made accessible to you as an eBook.

books2ebooks.eu University of Tartu Library

(3)

.

R

! ealtt- e/

zu sa m m en g esteilt

unü

allen ^'remulen <It'^ dkama^<^6!l ^wülinel

von

K L i o D c r r r m e ^ 8ouH1eur.

^ ver krlrsg ist sns^gN eines Senesires.

- --E,- -.. --. - ^

1896.

IimorpLchiL 9er^Ä»«ei?:rra r^öe^ne^Lro IIs>»l!Lk»Iii

AH

-p

(4)

r 6 u n d 6 n u n d ^ 0 n ri 6 n

^oc^l.cro^'V^i.r^LDo^ <^L4vicI.^e.^

(5)

AosvvKkno uenLMw. 8 Asprs. 1895 r.

-

k L L L T I I , , 1 8 9 5 .

'^»nor^schi» 9«in>ii<^e!,Lio I'xüspkieusro llp»sz6»i>i.

(6)

C o ,n i t

H e r r e n : S e . Excelleuz, B a ro n v. d. P ahleu, Ehrenpräses.

Generalkonsul Koch, P räses.

Konsul Koch jun.

Hofgerichtsadvocat v. Peetz.

B a ro n G ira rd de S oucanton.

Architekt, S ta a tsra c h von B ernhard.

N ath sh err A. Elfenbein.

Direktion.

H err Eduard B eren t (seit 1 8 6 9 ).

R egie und M ufikdireetion.

Oberregisseur: H err D ir . E duard B erent.

Regisseur der O p e r: H err Hugo Bodenburg.

des S chauspiels: H err Alfred Einicke.

des Lustspiels, der O perette und der P o sse: H err E m il Heuser.

Kapellmeister der O p e r : H err A rthur B la ß .

O p e r und O p erette: H err O tto Kerklies.

Konzertmeister: H err Musikdirektor O tto Kunze.

T heaterarzt: H err Dr. I . Fick.

RechtSconsulent: H err R om an von Antropoff.

B ureau, Inspektion und Kasse.

B ibliothekar, zugleich Jnspicient des S ch au sp iels: Herr- Richard M alström .

Jnspicient der O p e r : H err Je a n n o t M arell.

Jnspection des H auses: F ra u R . Höckel.

G arderoben-Jnspector: H err H ans S tü rz e r.

H au p t-K assirerin : F rl. A. B ringentoff.

H ülfs-K assirerin: F ra u L. Forsberg.

S o u ffle u r: H err O tto D arm e r.

B ureaugehülse: H err Alexander Ja lk . Orchesterdiener: H err Jo h a n n e s Kaubi.

(7)

D a r s t e l l e n d e s P e r s o n a l .

(Nach alphabetischer Ordnung.)

O p e r .

Herren:

Reg. Hugo Bodenburg Wenzel B ullant Fritz Forest Gustav Gömöry D aniel Herrmann Richard Hungar Eduard Köhler vr. Robert Mannreich W ladimir Reder Albert Simonsen.

S c h a u s p i e l , O p e r e t t e u u d P o s s e .

Da me n :

J u lie D ahl M arie' I i r a

Helene v. Kerklies-Lissa Franziska Kindermann K arla Ronhittl Emma Rotta.

Da me n :

Wally Armand J u lie D ahl

Helene v. Kerklies-Lissa Ella König

Anna Pachur Else Schaffer O lga Schwartz Else Wolsf.

He r r e n:

D ir. Eduard Berent Gustav Binder Alfred Conrad Hermann Deusch Reg. Alfred Einicke August Ellram Gustav Gömöry Ernst Grahn Heinrich Groß Daniel Herrmann Reg Em il Heuser Franz Hentze Richard Hungar Alexander Jalk Eduard Köhler Albert Simonsen

C h o r : 12 Herren und 12 Dameu.

D as O r c h e s t e r bestand aus 20 Mitgliedern.

(8)

Technisches Personal.

Theatermeister und Dekorationsmaler: H err Jo h n Freylieb.

Schnürm eister: H err Daniel Stein (mit 2 Gehülfen).

Beleuchtungsinspector: Herr Karl Neumann.

Friseur: Herr Hans Stürzer.

Obergarderobier: Herr August Kangro.

Garderobier: Herr Leipzig (m it 2 Gehülfen).

Obergarderobiere: Frau M inim (m it 2 Gehülfinnen).

Tischler: Herr Maibaum.

Requisiteurin: Frau Pachclmann.

Schlossermeister: Herr Eichhorn.

Als G ä ste erschienen: Frau Agnes Freund, Herr Lu- cian Ahrens, F rl. Alexandra V iarda, das böhmische Streich­

quartett, Solotänzerin Frl. Harzuba, Frl. Lilli Petri, F r. Anna Führing.

I m Laufe der Spielzeit s c h i e d e n a u s : F rl. Dreesen, F rl. M arcelli, F rl. Pachur und Herr Jeannot M arell (letz­

terer entsagte der Bühne).

G e s t o r b e n : Theatermeister und Dekorationsmaler Herr Lauermann und der Chorsänger Herr Ampel.

Die Spielzeit währte vom 4. September 1894 bis P alm ­ sonntag 189L.

I m Ganzen wurden bis zum Erscheinen dieses Almanachs 122 Vorstellungen gegeben.

(9)

Spielverzeichniß 1894>95.

(D ie mit einenk * bezeichnten Stücke waren Neuheiten).

S e p t e m b e r 1 8 9 L.

4. D ie Haubenlerche.

5. D a s G efängniß.

6. E r ist nicht eifersüchtig.—

* J n C iv il.— D a s Schwert des Damokles.

7. D ie Haubenlerche.

8. D octor K laus.

9. E in glücklicher F am ilien­

vater.

I I . Ehrliche Arbeit.

14. D er T roubadour.

15. D er S tö re n frie d . 16. M a rth a .

17. D er Veilchenfresser.

18. D er T roubadour. — D a s Schipert des Damokles.

20. * D as M auerblümchen.

22. D ie Hugenotten.

23. D a s M auerblümchen.

24 . D ie Heimat.

25. D e r Freischütz.

26. P hilippine Welser. ( F r . Agnes Freund a. G .) 28. A rria und M essalina. (F r.

Agnes Freund a. G .) 29. D e r Hüttenbesitzer. ( F r.

Agnes Freund a. G .) 3 0 . F arinelli.

2. F arinelli.

3. D e r Probepfeil. ( F r . Ag­

nes Freund a. G .) 4. F aust und M argarethe.

5. Hero und Leander. (F r.

Agnes F reund a. G .) 6. D e r Probepfeil. (F r. Ag­

nes Freund a. G .) 7. D a s N achtlager in G r a ­

nada.

8. Hero nnd Leander. (F r . Agnes Freund a. G .)

O c t o b e r.

9. D ie Hugenotten.

11. *C harley's T ante.

12. Faust und M argarethe.

I S . j

14.^ C harley's T ante.

1 5 .j

16. E h a rle y s T ante. — H er­

m ann und D orothea.

17. D a s M auerblümchen.

18. Lohengrin.

19. " D a s goldene Buch.

Vom 20. O ctober bis Zum 13. November 1 8 9 4 w ar das T heater geschlossen.

N o v e m b e r .

14. Lohengrin. > 16. D e r Zigeunerbaron.

15. D e r H err S e n a to r. j 17. "D e r weiße Hirsch.

(10)

18. D ie Zanberflöte.

20. Zigeunerbaron.

21. D aS goldene Buch.

22. La T ra v ia ta . 2 L. Lohengrin.

D e c e 2. *D er M askenball. (B en e­

fiz f. H rn. Kapellm. B la ß ).

3. *Circus1erlte.

4. Circusleute.

6. D o n Cesar. (Benefiz f.

H rn. Neg. Heuser).

7. D e r M askenball.

8. D ie lustigen W eiber von W indsor. (Benefiz f. H rn.

Reg. B odcnbnrg).

11. La T ra v ia ta . (H r. Lueian A hrens a. G .)

12. Goldfische.

13. ds-VLlIeria kustieLua. — D ie schöne G alathea. — D er dritte Kopf. (Benefiz f. H rn . Kapellm. Kerklies.) 14. F aust und M argarethe.

I a n u a

1. D ie lustigen W eiber von Windsor.

2. D ie sieben Schwaben. ( B e ­ nefiz f. F rl. D a h l.) ä . dLVLlleij» liuLtiesuL. —

*Niobe.

6. *D er alte Dessauer.

8. *Carmen.

10. D ie bezähmte W iderspän- stige.

I I . D ie J ü d in . (Benefiz f.

25. La T ra v ia ta . 26. D a s goldene Buch.

27. D ie Zauberflöte.

29. Klein Geld.

30. "D e r M askenball.

! in b e r.

(H r. Lucian Ahrens a. G .) 15. D o n Cesar.

16. E in T ropfen G ift. ( B e ­ nefiz f. H rn. Reg. Einicke.) 18. D er T roubadour. (H r.

Lucian Ahrens a. G .) — D er weiße Hirsch.

20. C o n c e rt-M a tiiE . — C ir- cusleute. (Benefiz f. d.Kas- firerin F rl. B ringentoff.) 21. D ie Hugenotten.

25. dg-vallkiig. k ustieana. —

"Niobe.

26. Klein Geld.

27. "D e r alte Dessauer.

28. D er M askenball.

30. Auf eigenen F üßen. ( B e ­ nefiz f. H rn . G ro ß .) r 1 8 9 5.

H rn . Forest.)

13. D ie berühmte F ra u . — H erm ann und D orothea.

(Benefiz f. F rl. Schaffer.) 15. Carm en.

17. D e r M icado. — "D e s Löwen Erwachen. (B en e­

fiz f. F r. v. Kerklies-Lissa.) 19. D eb o ra h .(F r.V ia rd a a .G .) 20. Tannhäuser. (Benefiz f.

H rn. R eder.)

(11)

22. Die Jü d in .

24. Uriel Acosta. (F r. B iarda a. G .)

25. D er liebe Onkel. — 6a- valleria kiistieLna. (B e ­ nefiz f. F rl. Wolff.)

F e b 2. D a s goldene Buch. —

Des Löwen, Erwachen.

3. Stradella. — Einer muß heiralhen. (Benefiz f. Hrn.

Hungar).

ö. Robert und Bertram . 7. DerTrompeter vonSäkkin-

gen. (Benefiz f.F rl.R otta.) 8. Lavalleria kustjeana. —

Charleh's Tante.

10. Die Hochzeit von Valeni.

(Benefiz s. Hrn. Deusch.) 11. *Der Bajazzo.—- I n Civil.

12. D er Bajazzo. — D er Herr Senator.

14. M artha. (Benefiz s. Hrn.

Köhler.)

15. D erB ajazzo.— D as Ver­

sprechen hinter'm Herd.

M c 1. *Der Fall Clömenceau.

(F rl. Lilli P etri a. G .) 2.Cyprienne(Frl.L.Petri a.G .)

3. Wilhelm Tell. (Benefiz f. Hrn. vr. Mannreich.) 4. DerFallClsmencean. (Frl.

Lilli Petri a. G )

b . 8 » U 8

6. D er Pariser Taugenichts.

27. D er Bettelstndent. (F rl.

Harzuba a. G . Benefiz f. Hrn. Gömöry.) 29. Concert-Matinve. — D er

liebe Onkel.

31. Tannhäuser, n a r.

17. D er Freischütz. — Concert des böhmischenStreichquar- tetts. (F rl. Harzuba a. G.

Benefiz f. H rn B ullant.) 19. D er Bibliothekar. — D er

Bajazzo.

20. D orf und Stadt.'» F rl.

21. Cyprienne. i-LilliPe' 23. DieHaubenlerche.)tria. G . 24. Carmen. (Benefiz f. F rl.

J ir a .)

25. N iobe(F rl.L illiP etria.G .) 26. D er Pariser Taugenichts.

(F rl. Lilli P etri a. G .)

— D er Bajazzo.

27. D ie Grille. (F rl. Lilli Petri a. G .)

28. Fidelio. (Benefiz f. F rl.

Kindermann.) r z .

-(F rl. Lilli Petri a. G . — D er Bajazzo.

7. Ugäame 8M8 §6uk. (F rl.

Lilli P etri a. G .) 8. Carmen.

9. Charley's Tante.

10. D.Trompeterv.Säkkingen.

11. Farinelli.

12. D er Maskenball.

(12)

M ein Apiekverzeieüm^

oder:

Der: Wevertev Hhecrle^zeitet 1894/95.

8ro^er hi^orl^^lragllw m i^er! R om an mit erho^enäem lrlingenäem Lr^olge ä«8 Ver^a^ers.

«Die.Haubenlerche»

kam i n s

«GefänguiH»,

weil

sie

zur Unzeit gesagt hatte:

«Er ist nicht eifersüchtig»,

wenn er

« In Civil» «Das» Schwert des Damokles»

führt.

N un wandte sich

«Die Haubenlerche»

an den

«Doetor Klaus»,

einen bekannten

«Glücklichen Fami­

lienvater»,

und dieser vertheidigte sie

« In Civil»

und durch

«Chrliche Arbeit»,

worin ihn aber der

«Trouba­

dour»

a ls

«Störenfried»

gemeinsam mit einer gewissen

«Martha»

und dem

«Veilchenfrefser»

hinderte.

«Der Troubadour»

raubte

«Das Schwert des Damokles»,

wom it er das

«Mauerblümchen»

abhieb und es den

«Hugenotten»

übergab.

Aber, ach!

«Das Mauerblümchen»

sehnte sich in die

«Heimat»,

wo sein Schatz

«Der Freischütz»,

ein S o h n der

«Philippine Welser»,

lebte.

«Die Hugenotten»,

erweicht durch

«Arria und Messaliua»,

übergaben eS dem

«Hüttenbesitzer»

«Farinelli»

«Farinelli»,

der dieses für einen

«Probepfeil»

hielt und von

«Faust und Margarethe»

vieles gelernt hatte, schwamm nun auf

«Des Meeres und der Liebe Mellen»,

irrte sich aber in seiner Voraussetzung bezüglich des

«Probepfeiles»

und legte sich verstimmt auf sein

«dtacht- lager zu Granada»,

um sich

«Des Meeres und der Liebe Wellen»

zu verschlafen.

«Die Hugenotten»,

erbost über eine solche H and­

lungsweise, suchten

«Cbarley's Tante»

aus, um e>?

(D a s M auerblümchen) vor weiteren Erfahrungen k Is>

«Faust

(13)

10

und Margarethe» durch «Charley's T ante, bew ah­

ren zu lassen.

«Charley's Tante», eine gute alte D am e, wie n u r eben

«Charley's Tante» sein konnte, «Charley's Tante»

sagte auch sofort zu und stellte n u r zur B edingung, daß sie von «Hermann nnd Dorothea» unterstützt werden müsse,

«Das Mauerblümchen» zu schützey und trug der N o ta r

«Lohengrin» alles hierauf Bezügliche in «Das goldene Buch» ein.

Nach 25 T ag en hatte «Lohengrin» m it dem «Herrn Senator» und dem «Higennerbaron» eine Zusam m en­

kunft im «WeiHen Hirsch», wo «Die Zauberflöte»

a ls Curiosum gezeigt w urde; «Der Zigeunerbaron» führte

«Das goldene Buch» und machte ein F räu lein «Violetta La Traviata» m it Lohengrin bekannt. «La Traviata», angesichts des «Goldenen Buches», erbat sich unter den K längen der «Aauberfiöte» etw as «Kleingeld», um dam it zw eim al auf den «Maskenball» gehen zu können, wo sie einige «Circusleute», «DouCesar» und «Die luftigen Weiber von Windsor» zu finden hoffte.

«Der Maskenball» befriedigte «La Traviata»

einigerm aßen, besonders weil sie einige «Goldfische» ergatterte;

doch wurde sie an ih rer «Cavalleria Nustieaua» (B a u e r n ­ ehre, hier Chre^ durch «Die schöne Galathea», welche den «Dritten Kopf» ans hatte, geschädigt, w eil diese durch B erm ittelu ng von «Faust und Margarethe» m it «Don Cesar» bekannt wurde.

S ie kaufte sich einen «Tropfen Gift» und begab sich m it dem zn allen S chandthaten fähigen «Troubadour» in den «Weißen Hirsch», wo sie auch die «Circusleute»

nnd die «Hugenotten» vorfanden, welche zu ih rer

«Cavalleria», «Niobe», eine alte G riechin, m it dem nöthigen «Kleingeld» vom «Alten Dessauer», der dasselbe auf dem letzten «Maskenballe» «Ans eigenen Füßen» von den «Lustigen Weibern» und den «sieben Schwaben» im S p ie l gewonnen hatte, einluden.

(14)

— I I —

Um der «Cavalleria» vollkommen zu genügen, bat

«Niobe» den «Alten Dessauer», noch m ehr G eld von

«Carmen», die «Eine bezähmte Widerspenstige», frü h er «Die Jüdin» und auch sonst «Eine berühmte Frau» w ar, zu holeu und gingen «Hermann nnd Dorothea» auch sofort zu «Carmen», bei der «Der Mieado» gerade «DeS Löwen Erwachen» gemeinsam m it einer anderen Ju d e n fra u , N am en s «Deborah», erw artete.

«Tannhäuser», bei der «Jüdin» a ls «Nriel Aeosta» bekannt, w a r «Der liebe Onkel» welcher der

«Cavalleria» zum V ergnügen des «Bettelstudent» zu H ülfe kam.

«Der liebe .On?el» «Tannhäuser» verzeichnete im «Goldenen Buch» «DeS Löwen Erwachen», wobei «Stradella» nicht unterlassen konnte zu bemerken:

«Einer muß heiratheu», sei es nun «Nobert und Bertram» oder «Der Trompeter von Sakkiugeu».

Hoffentlich hat die «Cavalleria» von «Charley's Tante» nichts dagegen einzuwenden, wenn w ir «Die Hochzeit von Valeni» bald feiern und den «Bajazzo»

« In Civil» einladen, besonders w eil «Der Bajazzo» dem

«Herrn Senator» viel V ergnügen bereiten w ird.

A ls dem «Bajazzo» die E in lad u n g m itgetheilt w urde, gab er «Das Versprechen hinter dem Herd»: « Ic h komme, lieber «Freischütz», und bringe auch den m ir ähnlichen «Bibliothekar» m it, der eigentlich auch ein

«Bajazzo» ist. N u n kamen au s «Dors und Stadt»

viele G äste, unter ihnen «Cyprienne», Carmen», « N io ­ be» und «Der Pariser Taugenichts», der sofort innige Freundschaft m it dem «Bajazzo» schloß, um «Die Grille»

zu vertreiben und w a r das Ende sehr «Fidelio».

O t t o D a r m e r .

(15)

12

Hat nischt, schad't nischt!

C o u p l e t .

E s möcht' ein H err soupiren fein, und hat nischt.

W ill pumpen absolut den W ein, und kriegt nischt, E r lärm t, bis Polizei man ru ft, das hilft nischt.

M a n setzt ihn an die frische Luft, das schad't nischt!

's wünscht einer einen S ch nu rrb art sich, und hat nischt.

R eibt über'm M nnd sich fürchterlich, und kriegt nischt.

E r schmiert ein Pfund Pom ade drauf, das hilft nischt.

D re i H aare sprießen endlich auf, das schad't nischt!

'ne D am e, decoltirt gar sehr, und hat nischt.

H at nach den M ännern noch Begehr, und kriegt nischt, W irft m it verliebten Blicken sehr, das hilft nischt.

Zum Schluß da kommt ein Krüppel her, das schad't nischt!

's will Geld ein Schneider vom S tudent, der hat nischt, Gerichtsvollzieher kommt gerennt, und kriegt nischt.

N u n den S tu d en t er pfänden möcht', das hilft nischt, Versiegelt ihm den Stiebelknecht, das schad't nischt!

E in Droschkengaul möcht' F utter gern, und hat nischt, W ehmüthig guckt er auf den H errn, und kriegt nischt.

D er Kutscher peitscht ihn obendrein, das hilft nischt.

D er G au l beißt ihn in 's Nasenbein, das schad't nischt!

E in Jä g e r, der geht auf die J a g d , uud hat nischt, Und schießt auf'S W ild, daß es so kracht, und kriegt nischt.

S p ä t kehrt er heim m it schwankem S ch ritt, das hilft nischt, B rin g t, statt 'n H as'n, einen Affen m it, das schad't nischt!

Z u Ih n e n kommt heut' der S o u f f l e u r , u n d h a t

nischt.

B e t r ü b t w a r ' e r , w enn's nun auch hieß', er kriegt nischt, Und wenn S ie m urren noch so sehr, das hilft nischt.

S i e z a h l e n s p ä t e r u m so m e h r , das schad't nischt!

(16)

13

Drum prüfe, wer sich ewig bindet.

Ob seine Frau auch kcchen kann.

Denn wer zu Haus' nur Liebe findet, Der ist ein nnglücksel'ger Mann.

Frei nach S c h i l l e r . Gut ist das Beten, besser ist das Handeln, Gut ist das Knieen, besser ist das Wandeln;

Doch fehlt die Kraft D ir, fühlst Du Dich zertreten.

Dann besser ist's, zu kuieen und zu beten. O. D . Jeder erste Schritt ist Alles,

Ist erst dieser sehlgethan.

Ach! so nimmt des ersten Falles

Sich dein Schutzgeist nicht mehr an. S p i e g e l . Ohne Dornen blüht kein Kranz auf Erden, Lust vermählet sich der Pein,

Und von tausend Freuden, die uns werden.

Is t vielleicht kaum e i n e rein. S o n n e n b e r g .

Cin oller Berliner an seinen Sohn.

Wie der Schnabel dir gewachsen, Lieber Junge, rede immer,

Mach' aus deiuem braven Herzen Keene Mörderjrnbe nimmer!

Wenn der Tayllerand ooch sagte:

„Wenn du willst dir klug erzeigen, Muß'te, wenn du willst 'mal reden.

Die Jedanken stets verschweigen."

Jlob' mir, diese scheene Lehre Js nich richtig hier uff Erden,

Denn sonst müßte ja so 'n Schwätzer Ileich der reene Moltke werden.

Drum, mein Junge, immer feste M it die juten Jeistesgaben,

Rede stets, daß dir's nich leid thut, J'rade so jered't zu haben! H u n g a r .

(17)

l . i n > < 6 8 e i t e . c L I c L s L Z

<v iA>

-S

M> c§

,

O

^ o

.

0

<v

-LI

^ M ^ - 6 II n

cü I—

>-^I

«

O 1 2 3 4 7ir 0 ir II. I!. 1'.

V7>

sl 24 23 22 21 20 19 18

E ^ 25 26 27 28 29 30

i

c« —^

^

0->

a

u t>- ^ ^ L 4!) 48 47 46 45 44

2)

'

L

p-,

E

^ ^K! ---

50 51 52 53 54 55

-

- s ^ rO ^

v->

73 72 71 70 69 68

-x

74 75 76 77 78 79

^ l2->

97 96 95 94 93 92

" 2^>

98 99 100 10ljl021103

^

ö l

121 120 119^118^117 116

^ E _ ' E 122 123 124! 125 19611 27 'K ^ «> 145 144 1431142^1411140

^ pü 146 147 148 149S150

O 1651164 163l162j161

^

>

! 166 167!168^169 k-<

!^ ^ -s 179^178 177

O ^ " 180 lOI IO^

- ^ . 191 190 189

1-kw,s 192 1931194 195 I ^-Zllvss MIO IIp»»iii,-äomL (6 ,itzen>)

«IL t v I I» ^1 I* I t» t X »

^ 6 U t I ^ ^ 6 6 ! l ^ 6 8 6 ! ^ 6 .

L 3 i' ^ r?. o

cv

<D

st-

8 t ü I S. ^ «/>

Ö'

cv Ö"

oc.

k.N. 5 6 ! 7 ! 8 1 9 10 orr

< >

17 16 i.» 14 13 l 5 12 11 >«»- ^ >- 31 32 33 34 35 ^36 37 ---

c> u s t. »k-- ^

>-o ^

!" t>2

43 42 41 40 39 38 s- '

56 57 58 59 60 61 ns O

67 66 65 64 63 62 >p°- ^

8U 81 82 83 84 85 r-s ns >

91 90 89 88 87 86

104>10bj106 10711081109 " ^°- ^ HA 115>114!113 112 11^110

W>

128>l29>130 131 132 133 >-s

139>13M37 136 135 134 ov ^ ^ cr-

151jlb2>153 154 155

s r ^

0

16Ü159158 157 156 ns --^

170j171j172 173 -o »» N!

176!175^174 »-o N" ov ^-o

183>184>18b oo 8

188>187>186 .— «p» ^ 196>197j198 199 1-^1!,, LS

MIO ?rinrtzn-I^oss6 (6 ?Wrs). .^-ülwn

(18)

16

Tchiller's Taucher in Dresden.

. Eine „kemietliche" Parodie (nach einer wahren Begebenheit):

„W er w agt's von den H err'n, die am Ufer sein.

I n de Elbe ze daucken zur S tu n d '?

Ae goldener R ing fiel mer eben hinein.

Verschlungen schon hat ihn der gelbe M u n d ;

W er ihn wieder m ir bringt, dein kos ich zum Lohne Ae Debbchen B ie r in der „Bayrischen K rone".

S o schbricht S ie ä H err an dem großen B re t, D a s ragt in de Elbe hinaus,

W ol ä Jed er gern so ä Debbchen hätt', Doch ä Je d e r firchtet der Fluten G ebraus,

,,^S Keener, ich frage S ie wieder, weeß Knebbchen, D er verdienen sich will so ä bayrisches Debbchen?"

Doch Alles nach wie vor bleibt stumm, N u r ä Bademeester hervortritt keck, (E r w ar S ie her dort bei B ärn e rum ).

Schnell w irft er sei Bndderbemmchen weg.

Und alle die Bade-Abonnenten

Dem kihnen Jin g lin g das Debbchen gennten.

Und es wallet und siedet und brauset und zischt.

D enn ä Dampfschiff fuhr eben vorbei.

B is zum Schbrungbrett schbritzet der gelbe Gischt, Und M ancher ruft ängstlich: „E i, ei, ei, ei!"

Doch der Jingling denkt: „E s is ja nischt Beeses", Und schbringt in die Fluteu, — H err J e s e s ! H err J e s e s !

Auf emal heert auf der Fluten Gedrehn, Und den Leiden am Ufer klingt's.

A ls Wirde weggehoben ä Steen,

Und wie goldener Klang an de O hren d r in g t's :

„Schon seh' ich en Kopp aus den F luten dort ra g e n !"

„ E r is es, er is e s ! — „Ach nee, was S ie sagen!"

Und der Jin g lin g steigt rau s und gibt den Ring Dem H errn, der is S ie sehr froh.

D er steckt an den Finger das glänzende D ing, Und Alle rufen: „ B ra v o ! B rav o !"

D an n nimm t er den Jin g lin g gerihrt beim Schlaffiddchen Und koft ihm ä Ganzes und ooch noch ä Schniddchen.

-—- « x s s —---

(19)

www.books2ebooks.eu

eBooks from your library by

books2ebooks.eu

eBooks on Demand

digitised by

University of Tartu Library

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week.. The

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week.. The

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The

The first quarter of the 16th century was the heyday of woodcut illustrations, with noted artists of the age – Erhard Altdorfer, Lucas Cranach (the Elder and the

Search the online catalogue of a library from the eBooks on Demand (EOD) network and or- der the book as an eBook from all over the world – 24 hours a day, 7 days a week. The