• Keine Ergebnisse gefunden

Numerische Simulation in der Produktentwicklung : Trends, Ausblicke, Beispiele

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Numerische Simulation in der Produktentwicklung : Trends, Ausblicke, Beispiele"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht

Numerische Simulation in der Produktentwicklung

Trends, Ausblicke, Beispiele

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

(2)

Produkt Lebenszyklus

Nach Pahl/Beitz

(3)

Der Konstrukteur

Niemann, H.: Wilhelm Maybach Berechnen, Entwerfen,

Dokumentieren, Ausarbeiten - alles das macht der Konstrukteur - meist im Team.

Rechts im Bild

Karl Maybach.

(4)

Der „neue“ Konstrukteur

Dassault Systemes

(5)

3D-CAD mit Boole - Operationen

(6)

Frühes 3D-CAD ~ 1990

(7)

Bauteile 3D-CAD

(8)

Baugruppe 3D-CAD

(9)

Nur mit 3D problemlos möglich

•durchgängige Parametrisierung

•Ableiten von Explosionszeichnungen

•photorealistische Bilder => Marketing

•Rapid Prototyping (Stereolithographie)

•Kollisionsprüfungen

•Virtuelle Realität

•Finite- Elemente- Berechnung

•NC- Datenaustausch

(10)

Parametrik 3D-CAD

(11)

Digital Mock-up -

Zusammenbausimulation

Uni Bayreuth, Lehrstuhl CAD

(12)

Kräftesimulation

(13)

Photorealistische Darstellung

Uni Bayreuth, Lehrstuhl CAD

Diese Motor- baugruppe haben unse- re Studenten am Ende des 2.Semesters mit Pro/

ENGINEER

konstruiert

(14)

Computergrafik

Gigantischer

Rechenzeitbedarf:

Phantasy- Filme

wie Herr der Ringe,

Krieg der Sterne.

(15)

Finite Elemente Analyse

(16)

FEA eines Kolbens

Kolben einer BMW F 650 GS.

Konstruiert mit

Pro/ENGINEER

(17)

FEA eines Kolbens

Kolben einer BMW F 650 GS.

FEA- Netz mit

Pro/MECHANICA

(18)

FEA eines Kolbens

Kolben einer BMW F 650 GS.

Gerechnet mit

Pro/ MECHA-

NICA

(19)

Z88- das freie FEA- Programm

Ele.Nr.10

Ele.Nr.16 Ele.Nr.17

• Entwicklung seit 1985

• 20 Elementtypen

• programmiert in ANSI-C

• beliebig erweiter- und anpaßbar

• steht auf zahlreichen Internet- Servern

• ist Bestandteil der SuSE- LINUX- Distribution

• wird von mehreren Unis und FH eingesetzt

• Rückmeldungen u.a. von Boeing Missile & Defense und Freightliner

(20)

FEA eines Pressenrahmens

Fa. Burkardt,

Bayreuth

(21)

FEA Kunststoff

Schott Solarkolletorträger

(22)

FEA animierte Simulation

R+W Metallbalg Loewe, Montagekräfte

(23)

Finite Elemente und Gesundheit

(24)

FEA Temperaturverlauf

Voith Turbokupplung

(25)

Crash-Simulation

Quelle: Stiff Test, Automotive Engineer, 10/2002

(26)

Crash-Simulation (2)

Quelle: Safety powered by

Electronics, Automotive Engineer, 05/2003

(27)

Crash-Simulation (3)

Quelle: Virtual Pregnant Crash Dummy, AutoTechnology, 04/2003

(28)

Strömungssimulation (1)

Quelle: Go with the Flow,

Automotive Engineer, 07-08/2001

Quelle: Knowledge-Based Expert Systems for Better Vehicle Aerodynamics Simulation, AutoTechnology, 02/2003

Formel 1

(29)

Volkswagen AG (2)

Quelle: Blick in die Zukunft, VW Magazin, 12/2002

Der virtuelle Motor

• Schwingungsanalyse mit Hilfe von Mehrkörpersystem-Programmen

 Bsp.: Modellierung von Nockenwelle und Ventilen des W8 – Dynamiksimulation über gesamtes Drehzahlband

• Struktur- und Festigkeitsanalyse

 Bsp.: Kurbelwelle – Simulation von

Höchstbelastungen über gesamten

Drehzahlbereich am Rechner

(30)

Trends

Virtual Reality

(31)

The Cave

Quelle: Wandern durch virtuelle Welten, VW Magazin, 02/2003

(32)

The Cave (Aufbau)

Projektionswände

Bewegungserfassung über Sender

(Tracking)

Projektionswände

(33)

Interior Design

Quelle: Virtual Reality for Industrial Applications, Dai, 1998

(34)

Interior Design (2)

Quelle: Safety powered by

Electronics, Automotive Engineer, 05/2003

Quelle: Simulating Comfort Before the Car Seat Exists, AutoTechnology, 08/2002

(35)

Volkswagen AG (1)

Quelle: Virtual Reality for Industrial Applications, Dai, 1998 Quelle: Virtual Reality for

Industrial Applications, Dai, 1998

(36)

DaimlerChrysler AG

Virtual Reality Center bei DaimlerChrysler

• Powerwall: 7 x 2,5 m Visualisierungsfläche

• Cave: Würfel mit Deckel, Boden und drei Wänden von je 2,5 m Kantenlänge

• Rundprojektion: 7 x 4,4 m große, zylinderförmige Projektionsfläche

• Hochleistungssystem Onyx2 InfiniteReality 2 von SGI

 Geclustertes System

 60 CPUs

 15 GB Hauptspeicher

 14 voneinander unabhängig arbeitende grafische Hochleistungspipes

 Memorybandbreite: 22,4 GB/s

 Etwa 200fache Leistung eines heutigen PCs

Quelle: http://www.sgi.de

(37)

Datenhandschuhe – „Gloves“

Quelle: Wandern durch virtuelle Welten, VW Magazin, 02/2003

• Handbewegungen werden direkt interpretiert

• Position und Ausrichtung im 3D-Raum werden

durch Tracking-Sensoren erfasst

(38)

Datenhandschuhe – „Gloves (2)“

Quelle: Maschinen mit Fingerspitzengefühl, Innovation, 11/2003 Quelle: Virtual Reality for

Industrial Applications, Dai, 1998

(39)

Datenhandschuhe – „Gloves (3)“

Quelle: Virtual Reality for Industrial Applications, Dai, 1998 Quelle: Virtual Reality for

Industrial Applications, Dai, 1998

Beispiel

(40)

Volkswagen AG (2)

Quelle: Wandern durch virtuelle Welten, VW Magazin, 02/2003

Quelle: Wandern durch virtuelle Welten, VW Magazin, 02/2003

Virtual Training Center

(41)

Virtual Reality in der Medizin

Quelle: Wandern durch virtuelle Welten, VW Magazin, 02/2003

(42)

Schwingungsanalyse

Quelle: New light on vibration analysis, Automotive Engineer, 04/2003

LMS Virtual Lab von Dassault Systems

(43)

Virtuelle Produktionsplanung (2)

Quelle: The New Opel Vectra-The World's Most Modern Car Production Plants,

AutoTechnology, 02/2002

Quelle: The New Opel Vectra-The World's Most Modern Car Production Plants, AutoTechnology, 02/2002

Das Neue Opel Vectra-Werk in Rüsselsheim/D

(44)

Virtuelle Produktionsplanung (3)

Quelle: Digitale Planung bringt Sicherheit, VDI Nachrichten, 31.10.2003

(45)

Virtuelle Produktionsplanung (4)

Quelle: 3D-Visualisierung für Maschinen- und Anlagenbau, Technik in Bayern, 09-10/2003

(46)

Sind Sie überzeugt?

Numerische Simulation in der Produktentwicklung -

Ein spannendes Thema!

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Reinhard Hackenschmidt

Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Polizeibeamte des Polizeireviers Jerichower Land kontrollierten auf der Magdeburger Chaussee in Burg einen Pkw Opel Vectra. Die eingesetzten Polizeibeamten kontrollierten

Der Ausflug kostet 40 Euro pro Person (inklusive Busfahrt, Führung durch die Opelwerke und eine Führung durch den Verna-Park). Es sind noch wenige

Ein Grund mehr, sich nach den Herbstferien – mit hof- fentlich ganz viel Zeit zum Toben und zum Spielen – wieder auf die Schule zu freuen, die glücklicherweise auch über den Raum

„Da er bis- her von den Fraktionen der FDP, SPD, den Grünen und der UBG abgelehnt wird, hätten wir diese Möglichkeit sonst erst wieder nach einem Jahr.“ „Wir sind

Häufig sind es jun- ge Frauen, die da im Eiltempo ihre Selbstbeherrschung verlieren, wenn etwas nicht so ist, wie sie es sich ge- dacht haben oder wenn sie mit einer

Vorläufi- ges Spitzenmodell wird der 500 SL mit einem neuen Acht- zylinder-Aggregat sein, das ebenfalls über vier Ventile pro Zylinder verfügt. Zu einem späteren Zeitpunkt —

Nach einem Kommentar zur Gegenwart beginnt der Rück- blick auf historische Ereignissen mit eingestreuten Tabellen und wechselt in der Mitte des Buches zum aktuellen Geschäft

Wel- che Bedingungen werden ge- stellt, wenn etwa Störungen des Gleichgewichts, Herz- rhythmusstörungen, Bluthoch- oder -niedrigdruck, ein Zu- stand nach Herzinfarkt