• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Japanische Aktien Bloß nichts riskieren!" (07.11.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Japanische Aktien Bloß nichts riskieren!" (07.11.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Börsebius: Japanische Aktien Bloß nichts riskieren!

Gestern habe ich mit dem Japan-Chef einer großen deutschen Bank telefoniert.

Der Mann hatte sich die gro- ße Trompete umgehängt und blies kräftig in dieselbe. Man müsse sich jetzt doch drin- gend wieder Engagements in Nippon überlegen, denn der Nikkei-Aktienindex zeige ge- rade in diesen Tagen eine be- trächtliche relative Stärke.

Nun könnte man ja ohne wei- teres die Sache auf sich beru- hen lassen, der Meinung ge- treulich folgen oder den Banker halt für einen eitlen Schwätzer halten und sich ab- stinent zeigen.

Die Sache ist indes drin- gender. Da es sich bei dieser Bank um ein wirklich großes Haus handelt, steht zu vermu- ten, daß ähnliche Argumente derzeit jedem zweiten oder dritten Wertpapierkunden am Tage ans geneigte, gleich- wohl börsenunerfahrene Ohr getragen werden — und daher möchte ich Ihnen den Inhalt dieses Gespräches, und wich- tiger, die Schlüsse daraus, nicht vorenthalten.

Die Euphorie der Japan- Optimisten gründet auf der Behauptung, die Affären im Inselreich seien nunmehr ausgestanden, auf die „Japan- AG" sei im übrigen Verlaß, und wer jetzt zugreife, dem sei Fortuna hold. Das hört sich ja alles ganz hübsch an.

Nüchtern betrachtet steigen indes hier bloß Börsianer-Sei- fenblasen auf. Die Fakten sprechen eine ganz andere Sprache.

Die Krise beschränkt sich schon längst nicht mehr auf das Management von Skan- dalen. Längst ist die Substanz Japans lädiert. Das Ansehen der Industrial Bank of Japan (IBJ), die als quasi halbstaat- liches Institut den sagenhaf- ten Aufstieg fast der gesam- ten japanischen Großindu- strie finanzierte, ist so rampo- niert, wie man es sich für ei- nen elenden Schurken nicht

schlimmer vorstellen könnte.

Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Restaurantbesitzerin Nui Onue hatte als „Königin des zweiten japanischen Wirt- schaftswunders" jederzeit Zu- tritt zu der Chefetage der IBJ und legte jetzt mit über vier Milliarden eine fulminante Pleite hin. Die jetzt inhaftier- te Spekulantin schachtelte (mit Wissen der Bank?) jah- relang eine Kreditpyramide von knapp 40 Milliarden (!) Mark für heiße Aktienge- schäfte zusammen.

Doch wo die Kundschaft so phantastisch rumzockte, da mochten sich auch die feinen Herren der Banken nicht zu- rückhalten. Sogar leitende Angestellte waren sich nicht zu schade, durch Fälschung von Wertpapieren eine Be- trugssumme von geschätzten 25 Milliarden Mark für Ak- tiendeals einzusetzen.

Ökonomisch hat Japan den Folgen dieser Exzesse nichts entgegenzusetzen. Die Konjunktur zeigt erhebliche Schwächen, die Unterneh- mensgewinne sinken und mit ihnen auch die Lust auf Inve- stitionen. Die Dividenden- renditen japanischer Unter- nehmen liegen heute noch rund fünfmal so niedrig wie bei vergleichbaren deutschen AG. Sie können es auch ruhig anders formulieren. Japani- sche Aktien haben ziemlich Luft nach unten — wenn's sein muß 50 Prozent.

Börsebius

Leserservice: Gegen Ein- sendung eines Verrech- nungsschecks in Höhe von 5 DM (oder Fünfmarkschein) erhalten Sie vom Autor ei- ne Liste mit attraktiven eu- ropäischen Anleihen.

Schreiben Sie an: Diplom- Ökonom Reinhold Rom- bach, Rudolfweg 3, 5000 Köln 50

H

auseigentümer, die ihre Heizung modernisieren wollen, sollten damit nicht mehr allzulange warten.

Denn die erhöhte Abschrei- bung für moderne Heizungs- und Warmwasseranlagen wird nur noch gewährt, wenn der Einbau der begünstigten An- lagen und Einrichtungen bis spätestens zum 31. Dezember 1991 erfolgt.

• Für Ostdeutschland gibt es allerdings eine erwei- terte Förderung.

Das Besondere der erhöh- ten Abschreibung für Hei- zungs- und Warmwasseranla- gen besteht darin, daß diese Abschreibung dann greift, wenn die 7b-Abschreibung längst vorüber ist, und daß sie auch noch möglich ist, wenn

ein Eigenheim gar nicht mehr besteuert wird. Nach dem Wegfall der Nutzungswertbe- steuerung wird die erhöhte Abschreibung für Heizungs- und Warmwasseranlagen wie Sonderausgaben abgesetzt.

Die erhöhte Abschreibung für Heizungs- und Warmwas- seranlagen beträgt zehn Jahre lang zehn Prozent. Um diese Vergünstigung in Anspruch nehmen zu können, müssen zwei zeitliche Voraussetzun- gen erfüllt sein. Das Gebäude muß im Zeitpunkt des Ein- baus der neuen Heizungs- oder Warmwasseranlage min- destens zehn Jahre bestehen, und die Einbauten müssen bis zum 31. Dezember 1991 fer- tiggestellt werden.

Und das ist begünstigt:

• Der Einbau einer Zen- tralheizung. Hierzu zählen neben dem erstmaligen Ein- bau einer Zentralheizung auch der Einbau eines ande- ren zentralen Heizungssy- stems sowie der Ersatz der bisherigen Zentralheizung durch eine Anlage desselben

Heizungssystems. Der Einbau einer Zentralheizung erfaßt alle Baumaßnahmen, die not- wendig sind, um die neue Heizungsanlage zweckent- sprechend nutzen zu können.

• Der Einbau eines Heiz- kessels, eines Brenners, einer zentralen Steuerungseinrich- tung (zum Beispiel außen- temperaturabhängige auto- matische Steuerungseinrich- tungen mit Nachtabsenkung).

• Der Einbau einer Wär- meabgabenvorrichtung (zum Beispiel Radiatoren, Fußbo- denheizungen).

• Die Änderung der Ab- gasanlage (Kamin) einer Zen- tralheizung. Dazu gehört zum Beispiel die Verringerung des Durchmessers des Schorn- steins.

• Der Einbau einer Warmwasseranlage, wenn da- mit mehr als eine Zapfstelle versorgt wird. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Zapf- stellen in einem oder in meh- reren Räumen befinden.

• Die Anschaffung von neuen Einzelöfen, wenn in der Wohnung keine Zentral- heizung vorhanden ist.

Abschreibungsfähig sind außerdem alle Aufwendun- gen, die zur Durchführung der begünstigten Maßnah- men notwendig sind.

Für Ostdeutschland ist der steuerliche Abzug von Mo- dernisierungsmaßnahmen er- weitert worden. Aufwendun- gen für Herstellungs- und Er- haltungsmaßnahmen an zu ei- genen Wohnzwecken genutz- ten Gebäuden können bis zu 40 000 DM über einen Zeit- raum von zehn Jahren abge- zogen werden. Begünstigt sind Herstellungs- und Erhal- tungsarbeiten, die in der Zeit vom 1. Januar 1991 bis zum 31. Dezember 1994 ausge- führt werden. rco

Erhöhte Abschreibung für Heizungsanlagen

nur bis 31. Dezember 1991

A-3898 (122) Dt. Ärztebl. 88, Heft 45, 7. November 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In aller Deutlichkeit bleibt aber festzuhalten, daß diese Börse wegen der starken Kursausschläge nach beiden Seiten nur für risikobewußte Anleger geeignet ist und von Leuten

Seiner Meinung nach werden die Turbulenzen in Japan beginnen; dann auf die New Yorker Stock Exchange übergreifen und schließlich auf die anderen internationa- len

Denn bei allen Gesetzesberatungen sei man davon ausgegangen, daß eine Zwischenvermie- tung für steuerliche Zwecke nicht anzuerkennen sei, wenn sie sich im Einzelfall

Die Höhe der Arbeitslo- senhilfe richtet sich auch für die Teilzeitbeschäftigten, wie bei Vollbeschäftigten grund- sätzlich nach jenem Entgelt, das zuletzt der

Tarivid soll Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase sowie Schwangeren und Stillen- den nicht verabreicht werden, da keine Erfahrungen über die Sicherheit der Anwendung

Fatal scheint mir auch zu sein, daß die Telekom den Einbruch der Wettbewerber in das angestammte Geschäft völlig unterschätzt hat und sich jetzt nur noch mit aggres-

Der französische Glas- und Baustoffkonzern Saint Go- bain wird auch in diesem Jahr eine respektable Geschäfts- entwicklung ausweisen, die aber noch lange nicht ihren Zenit

Vor- auszahlungen von Betriebs- ausgaben durch den Arzt — zum Beispiel Mietvorauszah- lungen oder vorgezogene Ge- haltszahlungen — werden steuerlich nur dann nicht an- erkannt, wenn