• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebserkrankungen („Krebsfrüherkennungs-Richtlinien“) vom 19. Juli 2005"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bekanntmachungen: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebserkrankungen („Krebsfrüherkennungs-Richtlinien“) vom 19. Juli 2005" "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 43⏐⏐28. Oktober 2005 AA2975

Dokumentation zur (Herz-*/) Lungen-Transplantation

Als klinischer Evaluierungsgrad gilt für (Herz-*/) Lungen-Transplantation:

E = Exzellente Transplantatfunktion S = Ausreichende Transplantatfunktion P = Schlechte Transplantatfunktion

F = Transplantatversagen aus unklarer Ursache, z. B. Infektion I = Transplantatversagen aus immunologischen Gründen T = Technisches Transplantatversagen

N = nicht-immunologisches Versagen, z. B. Suizid, Unfall C = Chronische Abstoßung, Transplantatarteriosklerose O = Chronisch, obliterative Bronchiolitis

Literaturanhang

1. American Journal of Transplantation, Volume 4, Supplement 10, 2004

2. Guide on Safety and Quality Assurance for Organs, Tissues and Cells Council of Europe, 2004 (2nd Edition) 3. International Consensus Document: Standardization of Organ Donors Screening to Prevent the Transmission of

Neoplastic Disease Council of Europe, 2001

4. State of the Art Report on Serological Screening Methods for the Most Relevant Microbiological Diseases of Organ and Tissue Donors Council of Europe, 2001

5. Règle de Bon Practique Relative au Prélèvement à la Conservation au Transport et la Transformation des Produits Cellulairs d'Origine Humaine Etablissement Français des Greffes, 1997

In-Kraft-Treten

Die Richtlinie tritt am Tag nach Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt in Kraft.

[Hinweis: Der Wortlaut der Richtlinie ist abrufbar unter http://www.bundesaerztekam mer.de /30/Richtlinien/Richtidx/Organ/10OrgantransNeu/index.html]

Korrespondenzanschrift:

Bundesärztekammer, Dezernat VI Herbert-Lewin-Platz 1

10623 Berlin

K A S S E N Ä R Z T L I C H E

Bekanntmachungen

Beschluss

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien

des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Früherkennung von Krebserkrankungen

(„Krebsfrüherkennungs-Richtlinien“) vom 19. Juli 2005

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 19. Juli 2005 folgen- den Beschluss gefasst:

I. Die Krebsfrüherkennungs-Richtli- nien in der Fassung vom 26. April 1976 (vgl. Bekanntmachung vom 8. Oktober 1976, Beilage Nummer 28 zum BAnz.

vom 11. November 1976), zuletzt geän- dert am 15. Dezember 2003 (BAnz. 2004 Nr. 1 S. 2), werden wie folgt geändert:

1. In Abschnitt B „Früherkennungs- maßnahmen bei Frauen“ werden in Nr. 1

„Klinische Untersuchungen“ unter der Überschrift „ab dem Alter von 20 Jahren“

a) der dritte Spiegelstrich nach den Worten „und aus dem Zervikalkanal“

wie folgt ergänzt:

„,in der Regel mit Hilfe von Spatel (Portio-Oberfläche) und Bürste (Zervi- kalkanal)“

und

b) nach dem 5. Spiegelstrich „bimanu- elle gynäkologische Untersuchung“ als weiterer Spiegelstrich folgende Wörter ergänzt:

„Befundmitteilung (auch zur Zytolo- gie) mit anschließender diesbezüglicher Beratung“

2. In Abschnitt C „Früherkennungs- maßnahmen bei Männern“ wird in Nr. 1

„Klinische Untersuchungen“ nach dem 4. Spiegelstrich „Palpation regionärer Lymphknoten“ ein weiterer Spiegelstrich mit folgenden Wörtern ergänzt:

„Befundmitteilung mit anschließender diesbezüglicher Beratung“

II. Die Änderung der Richtlinien tritt am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.

Berlin, den 19. Juli 2005

Gemeinsamer Bundesausschuss Der Vorsitzende

Dr. jur. R. Hess

B U N D E S V E R E I N I G U N G

*bei kombinierten Transplantationen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der vom Gemeinsamen Bundesausschuss in der Besetzung nach § 91 Abs. 5 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch beauftragte Unterausschuss Prävention hat im Rahmen seiner

Das in Anlage 3.1 enthaltene Verzeichnis über die Zuord- nung der Planungsbereiche zu den Kreistypen des Bundesam- tes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) wird durch das Verzeichnis,

Dezember 2005 beschlossen, die Richtlinien über die Be- darfsplanung und die Maßstäbe zur Feststellung von Überver- sorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Ver-

– Prämedikation/Sedierung 230 Punkte Die Leistung nach der Nr. 04331 ist nicht neben den Leistungen nach den Nrn. 13257. 13257 Prokto-/Rektoskopischer Untersuchungskomplex

Für denselben Zeitraum ist die Ver- ordnung von Maßnahmen der psychiatri- schen Krankenpflege (s. 27a des Ver- zeichnisses verordnungsfähiger Maßnah- men) neben Leistungen

„auf die erste Koloskopie ab dem Alter von 55 Jahren“ ersetzt. Im vierten Absatz wer- den die Worte „innerhalb des 56. Lebensjah- res“ durch die Worte „im Alter von 55 Jah-

– Antidote bei akuten Vergiftungen – Lokalanaesthetika zur Injektion – Apothekenpflichtige nichtverschrei- bungspflichtige Arzneimittel, die im Rah- men der ärztlichen Behandlung

(4) Teilstationäre Behandlung in ei- nem zugelassenen Krankenhaus ist zulässig, wenn die Aufnahme nach Prü- fung durch den zuständigen Arzt des Krankenhauses erforderlich ist, weil