• Keine Ergebnisse gefunden

Beruf und Karriere Der Text zur Episode:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beruf und Karriere Der Text zur Episode:"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beruf und Karriere Der Text zur Episode:

Alles beginnt natürlich mit einer guten Ausbildung. Man kann zum Beispiel an einer Universität studieren. Oder man macht ein Praktikum, man arbeitet also einige Zeit bei einer Firma, um dort etwas zu lernen. Danach fängt eine schwierige Zeit an: Man muss sich nämlich bei verschiedenen Firmen bewerben. Dazu sucht man zum Beispiel im Internet oder im Stellenmarkt der Tageszeitung nach Anzeigen. Viele Firmen suchen durch Anzeigen neue Mitarbeiter.

Wenn man dieser Firma dann schreiben möchte, muss man ihr eine Bewerbungsmappe schicken. In der Mappe enthalten sind ein Lebenslauf, meistens auch ein Foto, dazu noch Zeugnisse oder Arbeitsproben. Wenn die Personalabteilung der Firma diese Mappe gut findet, wird man zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier versucht man sich möglichst positiv zu präsentieren. Denn wenn das Gespräch gut läuft, hat man den Job. Wenn nicht, dann bekommt ihn ein anderer Bewerber.

Bevor man allerdings anfängt zu arbeiten, muss man meistens erst einen Arbeitsvertrag unterschreiben. In diesem Vertrag wird festgehalten, wie viele Stunden man arbeiten muss und wieviel Geld man verdient.

Manchmal ist dieser Vertrag Verhandlungssache - das heißt, man kann in einem Gespräch festlegen, wie hoch die Summen sind. Manchmal aber, vor allem in bestimmten Branchen, sind die Preise bereits festgelegt. Das nennt man Tarifverträge. Diese Tarife wurden bereits in der Vergangenheit ausgehandelt und gelten dann für alle in diesem Bereich tätigen Menschen.

Zum Beispiel: Wenn ich einen Workshop halte bei einer Firma, dann kann ich sagen, wie teuer das ist, und die Firma entscheidet dann, ob sie diesen Preis zahlen möchte. Wenn ich aber für einen Radiosender wie den Bayerischen Rundfunk arbeite, dann bekomme ich genau das gleiche Geld wie meine Kollegen. Ich kann nicht verhandeln oder mehr verlangen.

Wer gerne immer mehr Geld verdienen möchte und immer wichtiger sein will in seiner Firma, den nennt man in Deutschland einen Karrieristen. Er möchte die Karriereleiter emporklettern. Oft sind das sehr ehrgeizige Menschen. Und viele Firmen haben eine klare Hierarchie, bei der man Stufe um Stufe erklimmen kann. Wichtig ist den meisten Menschen natürlich, wieviel Geld sie verdienen.

Diesen Betrag nennt man Gehalt. Oft redet man vom Nettogehalt. Das ist dann das Geld, das man tatsächlich vom Arbeitgeber bekommt. Denn der zieht schon Beträge ab, zum Beispiel für Kranken- oder Rentenversicherung. Auch die Steuer wird gleich an das Finanzamt abgeführt. Ein Angestellter bekommt dafür jedes Jahr vom Finanzamt eine Lohnsteuerkarte. Diese Karte gibt er bei seinem Arbeitgeber ab. Am Ende des Jahres wird auf dieser Karte eingetragen,

Kopieren der Texte verboten! 1 Annik Rubens

(2)

wie viele Steuern der Arbeiter gezahlt hat.

Bei mir ist es anders. Ich bin kein Angestellter. Ich bin freiberuflich und selbständig. Das bedeutet, ich muss mich selber um alles kümmern, um die Krankenversicherung und die Rentenversicherung und auch um die Steuer.

Dafür kann ich aber für viele verschiedene Firmen arbeiten und bin flexibel. Ich habe keine festen Arbeitszeiten, wie andere Menschen. Viele Menschen, die als Verkäufer arbeiten, arbeiten übrigens auf Provision. Sie bekommen also einen Anteil an dem, was sie verkauft haben, für sich.

So, ich hoffe, ich konnte Euch viele neue Wörter beibringen. Ihr wisst ja: Wenn ihr etwas nicht versteht, einfach auf der Internetseite www.slowgerman.com auf das Wort mit der Maus klicken, zwei Mal, dann

seht Ihr die englische Übersetzung. Oder Ihr lasst Euch den ganzen Text in Eure Muttersprache übersetzen, indem Ihr in der rechten Spalte auf die Fahne Eures Landes klickt. Aber Vorsicht: Dann stimmt natürlich die Grammatik nicht mehr!

(3)

Beruf und Karriere Vokabeln:

Kopieren der Texte verboten! 3 Annik Rubens

die Ausbildung training, education

studieren to study(university)

das Praktikum internship

die Firma company

der Stellenmarkt, der Arbeitsmarkt job/employment market

die Mitarbeiter employees, coworkers

die Anzeigen advertisements

die Bewerbungsmappe application portfolio

sich bewerben um to apply for

der Lebenslauf curriculum vitae, resumé

das Zeugnis, se official transcript (report card)

die Mappe file, folder, portfolio

die Personalabteilung human resources /personnel department das Vorstellungsgespräch job interview

der Bewerber applicant

der Arbeitsvertrag employment contract

die Tarifverträge wage agreements (union/management)

die Karriere career

das Gehalt/der Lohn wage/salary

das Nettogehalt net wage/salary

verdienen to earn

das Finanzamt tax office (IRS)

die Lohnsteuerkarte wage tax card (W2)

die Steuer taxes

freiberuflich freelance

selbständig self-employed

die Rentenversicherung social security, pension fund

der Verkäufer salesman

(4)

Beruf und Karriere Verständnisfragen:

1. Wie findet man durch eine Zeitung einen Job?

2. Was findet man in einer Bewerbungsmappe?

3. Was steht in einem Arbeitsvertrag?

4. Was bedeutet das Nettogehalt?

(5)

Beruf und Karriere Verständnisfragen 2:

1. Welche sind Arten der Ausbildung?

a) Pratikum b) Studium c) Universum d) Podium

2. Was gehört in eine Bewerbungsmappe?

a) Lebenslauf b) Gedichte c) Zeugnisse d) Romane

3. Was steht in einem Arbeitsvertrag?

a) Kochrezepte b) Lohn/Gehalt c) Arbeitszeit

d) Bedienungsanleitung

4. Wie heißen die Verträge, die für bestimmte Berufsgruppen gelten?

a) Tollvertrag b) Tarifvertrag c) Tonnenvertrag d) Teilvertrag

5. Wie nennt man jemanden, der im Beruf erfolgreich ist?

a) Kategorist b) Kollektivist c) Karrierist d) Konditorist

6. Wenn man nicht fest angestellt ist, was ist man dann?

a) festberuflich b) lohnsteuerlich c) selbständig d) selbsttätig

Kopieren der Texte verboten! 5 Annik Rubens

(6)

Beruf und Karriere Lückentext:

Wer einen guten Beruf ausüben möchte, der braucht zunächst eine gute ________________. Wenn er dann einen Job sucht, muss er sich erst einmal bei verschiedenen Firmen _________________. Dabei präsentiert er eine Mappe mit _________________, einem Lebenslauf, einem Foto und Arbeitsproben. Dann wird man zu einem __________________-Gespräch eingeladen. Wenn die Firma sich entschieden hat, muss man einen

______________________ unterschreiben. Hier ist geregelt, wieviel _____________ man verdient und wie viele Stunden man arbeiten muss.

Der Arbeitgeber zahlt mir dann jeden Monat mein _______________.

Er zieht vorher aber noch manche Beiträge ab, zum Beispiel für die

Krankenversicherung oder die ______________-Versicherung. Außerdem muss jeder arbeitende Mensch in Deutschland auch ____________ an den Staat zahlen. Dafür sorgt das Finanzamt.

(7)

Beruf und Karriere Verständnisfragen:

1. Wie findet man durch eine Zeitung einen Job?

In der Zeitung gibt es einen Stellenmarkt. Hier geben Firmen Stellenanzeigen auf und zeigen somit, dass sie einen Job zu vergeben haben. Auf diese

Stellenanzeigen kann man sich dann bewerben.

2. Was findet man in einer Bewerbungsmappe?

In einer Bewerbungsmappe findet man Unterlagen des Bewerbers. Dazu gehören zum Beispiel ein Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsproben und oft auch ein Foto des Bewerbers.

3. Was steht in einem Arbeitsvertrag?

Im Arbeitsvertrag ist das Arbeitsverhältnis geregelt. Hier steht die vereinbarte Arbeitszeit und das vereinbarte Gehalt.

4. Was bedeutet das Nettogehalt?

Das Nettogehalt ist der Betrag, den der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer tatsächlich auszahlt. Bereits abgezogen sind Beiträge für Kranken- und Rentenversicherung und die Steuern an das Finanzamt.

Kopieren der Texte verboten! 4 Annik Rubens

(8)

Beruf und Karriere Verständnisfragen 2:

1. Welche sind Arten der Ausbildung?

a) Pratikum b) Studium c) Universum d) Podium

2. Was gehört in eine Bewerbungsmappe?

a) Lebenslauf b) Gedichte c) Zeugnisse d) Romane

3. Was steht in einem Arbeitsvertrag?

a) Kochrezepte b) Lohn/Gehalt c) Arbeitszeit

d) Bedienungsanleitung

4. Wie heißen die Verträge, die für bestimmte Berufsgruppen gelten?

a) Tollvertrag b) Tarifvertrag c) Tonnenvertrag d) Teilvertrag

5. Wie nennt man jemanden, der im Beruf erfolgreich ist?

a) Kategorist b) Kollektivist c) Karrierist d) Konditorist

6. Wenn man nicht fest angestellt ist, was ist man dann?

a) festberuflich b) lohnsteuerlich c) selbständig d) selbsttätig

(9)

Beruf und Karriere Lückentext:

Wer einen guten Beruf ausüben möchte, der braucht zunächst eine gute Ausbildung. Wenn er dann einen Job sucht, muss er sich erst

einmal bei verschiedenen Firmen bewerben. Dabei präsentiert er eine Mappe mit Zeugnissen, einem Lebenslauf, einem Foto und Arbeitsproben. Dann wird man zu einem Vorstellungs-Gespräch eingeladen. Wenn die Firma sich entschieden hat, muss man einen Vertrag unterschreiben. Hier ist geregelt, wieviel

Geld man verdient und wie viele Stunden man arbeiten muss.

Der Arbeitgeber zahlt mir dann jeden Monat mein Gehalt.

Er zieht vorher aber noch manche Beiträge ab, zum Beispiel für dienstag Krankenversicherung oder die Renten-Versicherung. Außerdem

muss jeder arbeitende Mensch in Deutschland auch Steuern an den Staat zahlen. Dafür sorgt das Finanzamt.

Kopieren der Texte verboten! 6 Annik Rubens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosi- nusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Nutzen Sie auch das Digitalzeitalter zu Ihrem Vorteil, indem Sie eine Zahl hin- ter einen Begriff setzen: Fordern Sie eine NATO 3.0, eine Rüstungsbeschaffung 4.0 oder eine

Aber wenn Sie Glück haben, gibt es eine andere Nation, die ohne Rücksicht auf die Weltmei- nung noch „richtig“ testet und Ihnen erlaubt, Ihre Experten.. und

Der Auftragnehmer darf alle Bilder, die während der Hochzeit vom Auftragnehmer gemacht worden sind, und an den Auftraggeber übergeben worden sind, für Eigenwerbung verwenden

Heute läuft das so ab, dass Eltern beispielsweise einen Studenten engagieren, der dann als Nikolaus verkleidet nach Hause kommt und den Kindern eine kleine Predigt hält – damit

(Zu Art. Befindet sich eine Person im Hoheitsgebiet des ersuchten Staates und soll sie als Zeuge oder Sachverständiger von den Justizbehörden des ersuchenden Staates

Nein, denn Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Arztbesuche auch während der Ar- beitszeit wahrzunehmen, wenn dies nicht an- ders möglich ist, ohne dass für sie ein finanzi-

§ 45 SGB V besteht der Anspruch auf Vergü- tung für die Dauer von 10 Tagen, und nur wenn das Kind noch keine 12 Jahre alt ist. Außerdem besteht gemäß § 45 SGB V ein Anspruch auf