• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchungen zum Einsatz von Additiven zur Verhinderung der NaCl-Scalebildung unter hoher Temperatur und Druck

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuchungen zum Einsatz von Additiven zur Verhinderung der NaCl-Scalebildung unter hoher Temperatur und Druck"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Untersuchungen zum Einsatz von Additiven zur Verhinderung der NaCl-Scalebildung

unter hoher Temperatur und Druck

Dissertation

Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.)

genehmigt durch

das Zentrum für Ingenieurwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

als organisatorische Grundeinheit für Forschung und Lehre im Range einer Fakultät (§75 Abs. 1 HSG LSA, §19 Abs. 1 Grundordnung)

von Frau Dipl.-Chem. Kathrin Jäger geboren am 25.10.1968, in Ludwigslust

Dekan der Fakultät: Prof. Dr.-Ing. habil. H. Altenbach Gutachter:

1. Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Ulrich 2. Prof. Dr. rer. nat. habil. Axel König

Tag der mündlichen Verteidigung: 08.06.2009

(2)
(3)

Shaker Verlag Aachen 2009

Berichte aus der Verfahrenstechnik

Kathrin Jäger

Untersuchungen zum Einsatz von Additiven zur Verhinderung der NaCl-Scalebildung

unter hoher Temperatur und Druck

(4)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2009

Copyright Shaker Verlag 2009

Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungs- anlagen und der Übersetzung, vorbehalten.

Printed in Germany.

ISBN 978-3-8322-8436-7 ISSN 0945-1021

Shaker Verlag GmbH • Postfach 101818 • 52018 Aachen Telefon: 02407 / 95 96 - 0 • Telefax: 02407 / 95 96 - 9 Internet: www.shaker.de • E-Mail: info@shaker.de

(5)

Danksagung

Die Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am Zentrum für Ingenieurwissenschaften in Halle/Saale am Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich bei der Erstellung der Arbeit vielfältig unterstützt haben.

Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. J. Ulrich gilt mein besonderer Dank. Er nahm mich in seine Arbeitsgruppe auf und gab mir dadurch die Chance an seinem Lehrstuhl wissenschaftlich zu arbeiten. Seiner engagierten Unterstützung, seinem Vertrauen in meine Arbeit und seiner stetigen Diskussionsbereitschaft verdanke ich die vorliegende Dissertation. Des Weiteren er- möglichte er mir die aktive Mitarbeit in seiner Arbeitsgruppe in einer angenehmen Arbeits- atmosphäre.

Herrn Prof. Dr. rer. nat. habil. König danke ich für die kritische Auseinandersetzung mit meiner Dissertation und für die Übernahme der Begutachtung.

Ich bedanke mich bei den Projektpartnern der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. (DGMK) für die Bereitstellung der finanziellen Mittel und die kritischen Anregungen.

Mein Dank gilt der Firma Cargill (United States) für die Überlassung des Projektes zu Habit- Modifiern und die finanzielle Unterstützung.

Herrn H. Mündel von der Hochdrucktechnik Dustec in Wismar danke ich für seine aufgeschlossene Diskussion und die bautechnische Umsetzung der Hochdruckzelle.

Herzlich gedankt sei allen Mitarbeitern des Lehrstuhls Thermische Verfahrenstechnik, die mir durch konstruktive Diskussionen den Einstieg in das Fachgebiet der Kristallisation erleichtert und mich immer wieder motiviert haben, sowie allen Studenten, die im Rahmen von Praktikas, Master-, Diplom-, Studien- und Projektarbeiten vor allem im experimentellen Bereich zu meiner Arbeit beitrugen.

Besonders bedanke ich mich bei Herrn Dipl.-Ing. H. Weißbarth für seine Hilfe bei vielen technischen Problemen und Fragestellungen und Frau Dr.-Ing. I. Trümper und Herrn Dr.-Ing.

J. Heinrich für die wertvollen Diskussionen zum Inhalt meiner Arbeit.

Ich danke ganz herzlich meiner Familie, meinen Eltern und insbesondere meinen Kindern für ihre Unterstützung, Geduld und Rücksichtnahme und ihre Begleitung durch die Höhen und Tiefen während der Zeit der Entstehung dieser Arbeit.

Halle, Februar 2009 Kathrin Jäger

(6)
(7)

I

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 5

2 Halit-Scale bei der Erdgasförderung 6

2.1 Bildungsbedingungen der Ablagerungen . . . 6

2.2 Maßnahmen zur Verhinderung von Salzablagerungen . . . 7

2.3 Einsatz kommerzieller Inhibitoren . . . 10

3 Grundlagen Kristallisation 11 3.1 Theoretische Aspekte zu Salzlösungen . . . 11

3.2 Kristallisationskinetik . . . 13

3.2.1 Keimbildungskinetik . . . 13

3.2.1.1 Homogene Keimbildung . . . 14

3.2.1.2 Heterogene Keimbildung . . . 16

3.2.2 Kristallwachstumskinetik . . . 17

3.3 Kristalle und Wachstumshabitus . . . 20

3.4 Additive im Kristallisationsprozess . . . 23

3.4.1 Maßgeschneiderte und multifunktionelle Additive . . . 25

3.4.2 Metallionen als Additive . . . 26

4 Kenntnisstandanalyse – Additive in der NaCl-Kristallisation 27 5 Zielstellung der Arbeit 33 6 Wahl der Additive 36 6.1 Auswahl aus der Literatur bekannter Wachstumshemmer . . . 36

6.2 Auswahl von Additiven nach dem "Ähnlichkeitsprinzip" . . . 37

6.3 Vorhersage von Additiven zur Morphologieänderung . . . 38

6.3.1 Klassifizierung der Additive (Dendritenwachstum) . . . 39

6.3.1.1 Physikalische Daten . . . 40

6.3.1.2 Experimente . . . 41

6.3.2 Einordnung von Additiven (oktaedrischer/rhomboedrischer Wachstumshabitus). . . 42

6.3.2.1 Physikalische Daten . . . 42

6.3.2.2 Experimente . . . 43 6.3.3 Konzept der theoretischen Methode zur Erzeugung von Dendriten 44

(8)

Inhalt II

7 Materialien und Methoden 50

7.1 Mutterlösungen . . . 50

7.2 Messmethoden . . . 51

7.2.1 Ermittlung der Wachstumshabiti . . . 52

7.2.2 Trübungsmessungen zur Bestimmung des metastabilen Bereiches . 52 7.2.3 Messung der Kristallwachstumsgeschwindigkeit im Wirbelbett. . 53

7.2.3.1 Versuchsablauf. . . 54

7.2.3.2 Auswertung der Versuche . . . 54

8 Messmethode unter hohen Temperaturen und Druck 56 8.1 Hochdruckzelle für optische Durchlichtmikroskopie . . . 56

8.2 Die Konstruktion . . . 56

8.3 Versuchsablauf . . . 61

8.4 Auswertung der Versuche . . . 63

9 Darstellung experimenteller Ergebnisse 64 9.1 Untersuchungen in gesättigter NaCl-Lösung . . . 64

9.1.1 Bestimmung der Löslichkeitskurve und des metastabilen Bereiches 64 9.1.2 Versuche im Fließbett. . . 65

9.2 Experimentelle Untersuchungen unter Zusatz anorganischer Additive . . 68

9.2.1 Einfluss auf den Wachstumshabitus . . . 68

9.2.2 Bestimmung des metastabilen Bereiches . . . 69

9.2.3 Experimentelle Untersuchungen im Wirbelbett. . . 70

9.3 Untersuchungen in synthetischem Formationswasser . . . 73

9.3.1 Bestimmung der Löslichkeitskurve unter Normalbedingungen . . 73

9.3.2 Einfluss von Additiven auf den Wachstumshabitus . . . 74

9.3.3 Experimentelle Untersuchungen im Wirbelbett. . . 75

9.4 Experimentelle Untersuchungen mit Natriumpentacyanonitrosylferrat . . 82

9.5 Experimentelle Ergebnisse zu kommerziellen Inhibitoren. . . 84

9.5.1 Ermittlung der Wachstumshabiti . . . 84

9.5.2 Bestimmung des metastabilen Bereiches . . . 85

9.5.3 Experimentelle Untersuchungen im Wirbelbett. . . 85

9.6 Experimentelle Untersuchungen in der Hochdruckzelle . . . 87

9.6.1 Ermittlung der Löslichkeitskurven . . . 87

9.6.2 Bestimmung der Wachstumsgeschwindigkeit . . . 88

9.6.3 Hochdruckuntersuchungen zu Inhibitor E . . . 95

(9)

Inhalt III

10 Diskussion der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Ausblick 99

10.1 Diskussion experimenteller Ergebnisse . . . 99

10.1.1 Löslichkeitskurven . . . 99

10.1.2 Metastabiler Bereich . . . 101

10.1.3 Wachstumshabitus . . . 102

10.1.4 Wachstumsgeschwindigkeiten im Wirbelbett . . . 103

10.1.5 Wachstumsgeschwindigkeiten in der Hochdruckzelle . . . . 106

10.1.6 Kommerzielle Inhibitoren . . . 108

10.2 Ergebnisse im Überblick, Schlussfolgerungen und Ausblick. . . 109

11 Zusammenfassung 113 12 Symbolverzeichnis 115 12.1 Römische Formelzeichen . . . 115

12.2 Griechische Formelzeichen. . . 116

13 Literaturverzeichnis 117 14 Anhang 129 A.1 Physikalische Daten von Habit-Modifikatoren . . . 129

A.2 Konstruktionszeichnungen der Hochdruckzelle . . . 132

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7. Kognitive Einschränkungen sowie vermehrtes Auftreten von NSS bei Patientinnen mit AN und BN werden bestätigt. Die Ergebnisse der Testverfahren mit guten psychometri-

"Zehn Jahre Service Learning an der MLU ist ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Öffnung der Universität zur Stadtgesellschaft“ – so Olaf Ebert, Geschäftsführer

So wurden zunächst Gesprächsaktivitäten und -strategien für kulturreflexives Sprechen besprochen (Nazarkiewicz) und es wurde diskutiert, welche Praktiken eine

Es lässt sich feststellen, dass sich die politischen Grenzen nicht vollständig abbilden lassen, weil die Cluster aus Staaten mit unterschiedlicher Zugehörigkeit zu

Das Ergebnis in Tabelle 5 zeigt, dass von einem signifikanten Zusammenhang zwischen den beiden Variablen auszugehen ist und somit die Variable Arbeitslosenrate für die

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum Medizin-Ethik-Recht (Juridicum), Universitätsplatz 5, 06108 Halle/Saale, Deutschland, Tel.: +49

Vor vielen Jahren fragte mich Y IGAL B RONNER brieflich, als er mit der Arbeit an seiner Dissertation begann, ob ich ihm eine sinnvolle Begründung für die Wahl einer solch

But even if the Copts had not been particularly eager to study the theological texts trans- lated by the Germans, the importance of these documents for the history of Ara-