• Keine Ergebnisse gefunden

Vorstellung Wahlfach: Betriebliches Umweltmanagement (BUM)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorstellung Wahlfach: Betriebliches Umweltmanagement (BUM)"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorstellung Wahlfach:

Betriebliches

Umweltmanagement (BUM)

Herzlich Willkommen

in der Ludwig-Erhard-Schule

Fachlehrer: Annelore Steinhart, Martin März Ludwig-Erhard-Schule

Kaufmännische Schule Sigmaringen

(2)

WG 11: Umweltprobleme und Handlungsfelder, Nachhaltigkeitsdreieck, Managementregeln, Technologien und Big Five der Energie Bundesumweltwettbewerb

Ressourcenschonung, Shareholder vs. Stakeholder

Ganzheitlicher Produktlebenszyklus, Cradle-to-grave vs. Cradle-to-cradle

WG 12: Instrumente und Akteure der Umweltpolitik Unternehmensstrategien

Immissionsschutzrecht, Gewässerschutzrecht, Abfallrecht Methoden der ökologischen Früherkennung

Organisations- und Managementkonzepte, Managementsysteme

WG 13: Ressourcenmanagement und strategisches Umweltcontrolling:

(„die großen ökologischen Herausforderungen“)

Wasser (dabei Wasserarten, ökolog. Katastrophen am Bsp. Aralsee)

Energiemanagement (u.a. Tschernobyl/Fukushima, alternative Energien)

Abfallmanagement

Umweltrisikomanagement

Ein erster Überblick über die Lehrplaneinheiten Betriebliches Umweltmanagement

GFS 12/I + 12/II

GFS 13/I

Abi

5. Fach

(3)

Nachfolgend einige Ausschnitte aus den Unterrichtseinheiten

• 11. Klasse

• Kurs 12/I und 12/II (12. Klasse)

• Kurs 13/I und 13/II (13. Klasse)

(4)

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (11. Klasse)

„Nachhaltige Entwicklung heißt, den

nachfolgenden Generationen in Deutschland und in der Welt ein intaktes

→ökologisches,

→soziales und

→ökonomisches

Gefüge zu hinterlassen und dabei

Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen

Gesichtspunkten zu berücksichtigen.

In der globalisierten Welt ist Nachhaltigkeit der entscheidende Maßstab und Kompass für die Beantwortung der drängenden

Zukunftsfragen unserer Gesellschaft.“

Rat für Nachhaltigkeit

(5)

Umweltprobleme und Umweltzerstörung – 11. Klasse

Verlust der Artenvielfalt, Einschleppen

neuer Arten

Ressourcen- verbrauch Licht-

verschmutzung, Space Debris

(Weltraum- verschmutzung)

(6)

„Leben auf zu großem Fuß!“

Messgrößen des Ressourcenverbrauchs – 11. Klasse

Wissen Sie, wie viel Natur durch Ihren Lebensstil verbraucht wird? Berechnen Sie Ihren Ökologischen Fußabdruck online.

http://www.earthday.net/footprint/flash.html

Dieses ökologische Fußabdrucksquiz berechnet, wie viel Landund Meeresfläche notwendig sind, um das zu produzieren, was Sie verbrauchen, und um Ihre Abfälle zu absorbieren.

(7)

Ökologische Katastrophen am

Beispiel Aralsee – Kurs 13/I

(8)

Ökologische Katastrophen am

Beispiel Aralsee – Kurs 13/I

(9)

Weitere Informationen zum Fach

Betriebliches Umweltmanagement (BUM)

• Zeitansatz Unterrichtsstunden:

2 Stunden pro Woche in jeder Jahrgangsstufe, d. h. jeweils in der 11., 12. und 13. Klasse

GFS (=Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen):

2 Themen zur Auswahl in 11. Klassen

Mindestens 6 Themen zur Auswahl in den Kursen 12/I, 12/II und 13/I, im Fach BUM i.d.R. Präsentation

Abi-Prüfung möglich bei Besuch des Kurses über alle drei

Jahrgangstufen, abhängig von Wahl des 3. + 4. Prüfungsfaches

Abi-Prüfung (5. Fach):

mündliche Prüfung mit insgesamt 20 min.

Präsentation (10 min.)

→ anschl. Fragen der Prüfungskommission zum jeweiligen

Thema (10 min.)

(10)

Weitere Informationen zum Fach

Betriebliches Umweltmanagement (BUM)

• Detailfragen beantworten gerne die Fachlehrer Annelore Steinhart und Martin März

a.steinhart@ks-sig.de m.maerz@ks-sig.de

Wir wünschen viel Erfolg im neuen Schuljahr an der Ludwig-Erhard-

Schule und freuen uns auf ein Wiedersehen zu Unterrichtsbeginn im

Fach Betriebliches Umweltmanagement (BUM).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Tendenz läßt sich nur dar- auf zurückführen, daß viele positive Pro- jekte aus der Praxis gezeigt haben, daß Ver- änderungen bei innerbetrieblichen Prozes- sen und

Die für gültig befundene Umwelt- erklärung wird der zuständigen Regisrrie- rungsstelle übermittelt, die das Unterneh- men und den Standort in eine Liste einträgt und

Eines der Hauprhindernisse auf dem Weg zu tatsächlichen Emissionsreduktionen ist die Tatsache, daß viele Maßnahmen (aber bei weitem nicht alle, siehe oben) momen-

Aus diesem Grund wurden alle vier Methoden auf 13 Betrieben in den drei teilnehmenden Ländern angewandt (KUL/USL allerdings nur in Deutschland), wobei der Schweizer Partner die

Mai 2019 der Aufhe- bung des Bachelorstudiums im Fach Betriebliches Rechnungswesen (Zweitfach) zum 30. September

Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Koblenz vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.. Neben

Abstract Remote sensing image analysis Systems and geographie in¬ formation Systems GIS show great promise for the Integra¬ tion of a wide variety of spatial information as a support

Diese standortbestimmende Analyse betriebli- chen Umweltmanagements aus politischer, wissenschaftlicher und untemehmerischer Sicht ist rur die "Wissenschaftliche