• Keine Ergebnisse gefunden

2020/037-3 Bericht VA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2020/037-3 Bericht VA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE Drucksache Nr.37-3 /20 IN HESSEN UND NASSAU

Verwaltungsausschuss der 12. Kirchensynode Mainz, den 2.11.2020

Bericht über die Arbeit des Verwaltungsausschusses von Dezember 2019 bis November 2020

In diesem Zeitraum führte der Ausschuss 10 Sitzungen, davon 4 als Videokonferenzen.

Mehrere Ausschussmitglieder haben an Sitzungen anderer Ausschüsse teilgenommen.

Personelles

Aus dem Ausschuss ausgeschieden sind Pfr. Imre Istvan zum 1. Februar 2020, Thomas Busch zum 1. Juni 2020 Neu in den Ausschuss gewählt wurden Elke Tomala-Brümmer

am 19.09.20 Pfr. Günter Schäfer

 Wechsel im Vorsitz des VA:

Volker Ehrmann legte das Amt zum 31.Juli 2020 nieder.

Der VA hat Birgit Pfeffer ab 1. August 2020 einstimmig zur Vorsitzenden des VA gewählt.

Ein Mitglied des VA in der AG „Ländlicher Raum“ des IPOS legte seine Mitgliedschaft wegen

„Nichtaktivität der AG“ nieder.

Zwei Mitglieder des VA nahmen an einer Sitzung des Koordinierungsausschusses für die Diakonie Hessen im Januar 2020 teil.

Prioritätenprozess 2030

Der VA beschäftigte sich in mehreren Sitzungen mit den Stellungnahmen der KL.

Der VA war mitbeteiligt bei folgenden Gesetzen:

 KG zur Änderung des Regionalverwaltungsgesetzes / hier einige Änderungen.

 KG zur Prävention, Intervention und Aufarbeitung in Fällen sexueller Gewalt

 KG zur Einführung der Videokonferenzen für KV, DSV und Dekanate sowie der EKHN- Synode

 KG zur Änderung des MVG der Diakonie Hessen

(Diese KGe wurden in der Sommersynode 2020 in 2. und 3. Lesung behandelt)

 KG zur Änderung der KGWO (KL-Entwurf zur Ermöglichung von Videokonferenzen für Gemeindeversammlungen)

Der VA war mitbeteiligt an folgenden Verordnungen:

 Kollektenverwaltungsordnung / Änderung

Der VA stimmt für die Ablehnung durch den KSV

 Änderung Regionalverwaltungsverordnung

(2)

Drucksache Nr.37-3 /20

Folgende Themen / Anträge wurden behandelt:

 Anhörung der Sprecher der Regionalverwaltungsleitungen im März 2020, um Verbesse- rungen in der Zusammenarbeit mit der Kirchenverwaltung und untereinander zu erör- tern.

Der VA hofft, dass diese Anhörung und die festgehaltenen Auffassungen zur Verbes- serung der Zusammenarbeit führen werden.

 Klimaschutzbericht der EKHN: keine Stellungnahme des VA

 Änderung der Handvorschussverordnung

 Erhöhung der gesamtkirchlichen Personal- und Finanzmittel für den Bereich „Bau“ und Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Anwendung der Flächenverordnung für Neubauten bei Gemeindehäusern auf bestehenden Altbestand.

 Zuweisung bei Wegfall von Predigtstellen (auf Antrag von 10 Synodalen erneut an den VA verwiesen):

Der VA trägt die Stellungnahmen der KL mit.

 Überprüfung des Bemessungsschlüssels für Stellenanteile von Verwaltungskräften in Dekanaten, (auf Antrag von 10 Synodalen erneut an den VA überwiesen):

Der VA ist nach Diskussion mit der Kirchenverwaltung, die keine Veränderung ergeben hat, bei seiner Stellungnahme geblieben:

Stellungnahme: Der VA begrüßt die Mindestausstattung der Dekanate mit 1,0 Verwal- tungsfachkraft und 1,0 Sekretariatsstelle, die insbesondere kleineren Dekanaten mehr Planungssicherheit verschafft. Die von der Kirchenleitung darüber hinausgehende finan- ziell begründete Ablehnung einer Erhöhung der Verwaltungskapazität sieht der VA kri- tisch, da insgesamt die Leitungsaufgaben auf der Mittleren Ebene zugenommen haben und insbesondere dort, wo Dekanate spezifische Aufgaben zusätzlich übernommen haben, deren Verwaltungskosten bzw. Stundenanteile grundsätzlich zu berücksichtigen sind. (vgl. z.B. die Verwaltungskosten bei der Notfallseelsorge)

 Überprüfung der Eingruppierung von Verwaltungskräften

Stellungnahme: Der VA trägt die Antwort der Kirchenleitung nicht mit. Angesichts des Verantwortungs- und Aufgabenzuwachses auf der Mittleren Ebene seit Einführung der Verwaltungsfachkräfte haben diese zunehmend auch Managementaufgaben zu erfüllen, um den DSV zu entlasten. Der VA sieht daher die Notwendigkeit, die Stellenbeschrei- bungen und -Bewertungen bei allen Dekanaten zu überprüfen.

Der VA wurde vom KSV gebeten zu prüfen, ob ein Haushaltsantrag zur Umsetzung der Vorstellungen des VA für das Haushaltsjahr 2021 sinnvoll sein könnte.

Beschluss: Der VA verweist auf seine Stellungnahme zum Bericht der KL über die Behandlung des Antrags und sieht auch weiterhin die Notwendigkeit einer Überprüfung der Eingruppierung der Verwaltungsfachkräfte in den Dekanaten. Der VA bittet den KSV, die Kirchenleitung aufzufordern, im begründeten Einzelfall einer Höhergruppierung die entsprechenden Mehrkosten aus den Mitteln zur Finanzierung der Verwaltungsfach- kräfte zu übernehmen.

Folgende Themen aus der 11. Synode wurden im VA besprochen:

 Regionale Diakonische Werke in der EKHN

 Überdenken der Kirchensynodalwahlordnung

Volker Ehrmann Dr. Birgit Pfeiffer

Vorsitzender bis 31. Juli 2020 Vorsitzende ab 1. August 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich in 6 Sitzungen in der Zeit von Dezember 2019 bis November 2020 sowie in 2 Arbeitsgruppensitzungen mit seinen Aufgaben entsprechend

Im Februar 2020 das Medienkommunikationskonzept der EKHN: Die Zukunftsszenarien betreffend betont der AGÖM die hohe Relevanz der Wahrnehmung von Pfarrpersonen gerade durch

Berger-Zell (DH) hat den ADGV ausführlich über die Folgen der Corona-Pandemie für die Pflegeeinrichtungen informiert.. Der ADGV sieht die bleibende Härte und Herausforderung

Würde man den übrigen Synodalen gleichgestellt, dann müsse man zunächst in den Dekanaten gewählt werden, sich in der Synode für einzelne Ausschüsse zur Wahl stellen und könne

Überprüfung des Bemessungsschlüssels für Stellenanteile von Verwaltungskräften in Dekanaten Stellungnahme: Der VA begrüßt die Mindestausstattung der Dekanate mit 1,0

In diesem Zeitraum hat der Ausschuss 6 Sitzungen durchgeführt, mehrere Ausschussmitglieder haben an Sitzungen anderer Ausschüsse teilgenommen.. Jaeckle in den

„gewährleistet“ werden können. Es gibt Grenzen der Vereinbarkeit, die bestimmte Berufstätigkeiten mindestens von den örtlichen und zeitlichen Inanspruchnahmen mit sich

2 Mitglieder des VA sind Mitglieder im Koordinierungsausschuss für die Diakonie Hessen und haben im Berichtszeitraum an 4 Sitzungen teilgenommen. Der Ausschuss gibt einen eigenen