• Keine Ergebnisse gefunden

2019/063-4 Bericht VA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2019/063-4 Bericht VA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE Drucksache Nr. 63-4/19 IN HESSEN UND NASSAU

Verwaltungsausschuss der 12. Kirchensynode Dieburg, den 2.11.2019

Bericht

über die Arbeit des Verwaltungsausschusses

von Dezember 2018 bis November 2019

In diesem Zeitraum hat der Ausschuss 12 Sitzungen durchgeführt, mehrere Ausschuss- mitglieder haben an Sitzungen anderer Ausschüsse teilgenommen.

Der VA behandelte in den o.g. Sitzungen auftragsgemäß folgende Themen:

 KG zur Änderung des Regionalverwaltungsgesetzes als federführender Ausschuss.

Das KG wurde in der Frühjahrssynode 2019 in 2. und 3. Lesung behandelt.

 Verwendung der Umstellungsrücklage aus der Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 als federführender Ausschuss.

Das Thema wurde in der Frühjahrssynode 2019 behandelt.

Der VA war mitbeteiligt bei folgenden Gesetzen:

KG zur Änderung der Kirchlichen Haushaltsordnung und der RVO über die Erfassung, Bewertung und Bilanzierung von Vermögen in der EKHN

 KG zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Kirchenbeamtengesetz der EKD

 KG zur Änderung des MVG der Diakonie Hessen

Die KG und die RVO wurden in der Frühjahrssynode 2019 in 2. und 3. Lesung behandelt.

Der VA war mitbeteiligt an folgenden Verordnungen:

 Kollektenverwaltungsordnung

 Änderung der RVO für Fach und Profilstellen § 3

 RVO für die Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen

 RVO für die Notfallseelsorge in der EKHN

 Änderung Regionalverwaltungsverordnung

Folgende Themen wurden behandelt:

 Verfahren zur Errichtung, Ausschreibung und Besetzung von Stellen im Gemeindepädagogischen Dienst

 Stärkung des Gemeindepädagogischen Dienstes

 Digitalisierung in der EKHN / Stellungnahme an den KSV

 Bericht AG Land

 Überprüfung der Eigenbeteiligung der Kirchengemeinde bei Kfz-Schadensfällen

 Substanzerhaltungsrücklage

 Finanzielle und personelle Ausstattung von Familienbildungsstätten

 Änderung der KitaVO / Bemessungsfaktoren ändern - GÜT

 Finanzielle Ausstattung für Häuser der Kirche in den Dekanaten

(2)

Drucksache Nr. 63-4/19

 Umsetzung der Pfarrstellenbemessung im gesamtkirchlichen Bereich 2020 bis 2024

 Freiwerdende Mittel aus Pfarrstellenreduktion für anderes Personal in betroffenen Kirchengemeinden

 Verbesserung der finanzielle Ausstattung für Vertretungsdienste

 Zuweisung bei Wegfall von Predigtstellen Der VA trägt die Stellungnahmen der KL mit.

Überprüfung des Bemessungsschlüssels für Stellenanteile von Verwaltungskräften in Dekanaten Stellungnahme: Der VA begrüßt die Mindestausstattung der Dekanate mit 1,0 Verwaltungsfachkraft- und 1,0 Sekretariatsstelle, die insbesondere kleineren Dekanaten mehr Planungssicherheit verschafft. Die von der Kirchenleitung darüber hinausgehende finanziell begründete Ablehnung einer Erhöhung der Verwaltungskapazität sieht der VA kritisch, da insgesamt die Leitungsaufgaben auf der Mittleren Ebene zugenommen haben und insbesondere dort, wo Dekanate spezifische Aufgaben zusätzlich übernommen haben, deren Verwaltungskosten bzw. Stundenanteile grundsätzlich zu berücksichtigen sind (vgl. z.B. die Verwaltungskosten bei der Notfallseelsorge).

Überprüfung der Eingruppierung von Verwaltungskräften

Stellungnahme: Der VA trägt die Antwort der Kirchenleitung nicht mit. Angesichts des Verantwortungs- und Aufgabenzuwachses auf der Mittleren Ebene seit Einführung der Verwaltungsfachkräfte haben diese zunehmend auch Managementaufgaben zu erfüllen, um den DSV zu entlasten. Der VA sieht daher die Notwendigkeit, die Stellenbeschreibungen und - Bewertungen bei allen Dekanaten zu überprüfen.

Folgende Themen aus der 11. Synode wurden im VA angesprochen:

Regionale Diakonische Werke in der EKHN

1 Mitglied des VA ist in der AG „Ländlicher Raum“ des IPOS

2 Mitglieder des VA sind Mitglieder im Koordinierungsausschuss für die Diakonie Hessen.

Im Berichtszeitraum hat je eine Sitzung stattgefunden.

Volker Ehrmann Vorsitzender

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die darüber hinaus diskutierten Kriterien für eine weitergehende Ausstattung mit 1,5 oder mehr Verwaltungsfachkraftstellen (z. Anzahl der Kirchengemeinden; Einrichtungen

Der Rechnungsprüfungsausschuss hat sich in 6 Sitzungen in der Zeit von Dezember 2018 bis November 2019 mit seinen Aufgaben entsprechend RPA Gesetz befasst sowie die

Themenschwerpunkte waren über die Erörterung und Beschlussfassung zu Planungs- und Baufreigaben durchgehend die strategische Entwicklung des Gebäudebestands der EKHN, die

Beratung des Impulspapiers „Kirche des gerechten Friedens werden“ (Drs. 58/19) Beratung einer „Resolution zur europäischen

In der „Selbstverpflichtung der EKHN-Synode gegen Armut und Ausgrenzung“ (Drs. 23/14), an deren Vorbereitung der damalige ADGV federführend beteiligt war, wurde das Ziel formu-

Trotzdem stimmt der AGÖM der Kürzung zu, auch wenn dadurch das doppische Ziel einer ausreichenden Rücklagenbildung für die Gebäude und somit die Doppik selbst konterkariert

In diesem Zeitraum hat der Ausschuss 6 Sitzungen durchgeführt, mehrere Ausschussmitglieder haben an Sitzungen anderer Ausschüsse teilgenommen.. Jaeckle in den

„gewährleistet“ werden können. Es gibt Grenzen der Vereinbarkeit, die bestimmte Berufstätigkeiten mindestens von den örtlichen und zeitlichen Inanspruchnahmen mit sich