• Keine Ergebnisse gefunden

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Proteinbiosynthese (Translation)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

Prokaryontische Ribosomen Eukaryontische Ribosomen

(2)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

Eigenschaft CytoribosomenCytoribosomen PlastoribosomenPlastoribosomen E.-coli-RibosomenE.-coli-Ribosomen

Durchmesser [nm] 3333 2727 2727

Masse [kDa] 42004200 25002500 25002500

Sedimentation 80S80S 70S70S 70S70S

Proteinanteil [%

Trockenmasse]

50

50 4747 4040

Untereinheiten 60S 40S 50S 30S 50S 30S

Anzahl rProteine 49 33 30 23 34 21

rRNAs 28S 18S 23S 16S 23S 16S

rRNAs

5,8S 5S 5S

rRNAs

5S 4,5S

Mitoribosomen sind bei vielen Organismen z.T. sehr unterschiedlich ausgebildet!

(3)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

Shine-Dalgarno-Sequenz

(4)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(5)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(6)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(7)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(8)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(9)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(10)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(11)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Ribosomen

(12)

Proteinfluss in der

Pflanzenzelle

(13)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Proteinbiosynthese (Ribosomen)

Verteilung von Stoffwechselprodukten

= granuläres Endoplasmatisches Retikulum

• in alle eukaryont. Zellen außer Erythrozyten u. Thrombozyten

• mit Ribosomen besetzt (über 60S-UE)

• Signalpeptid (15-30 hydrophobe AS) lenkt Ribosom + mRNA an ER-Membran

Blattzelle der Gartenbohne

flachgeschnittene rER-Zisterne mit spiraligen Polysomen

(14)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Proteinbiosynthese am Endoplasmatischen Retikulum

(15)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Glykosylierung von Proteinen:

•!N-glykosidisch: Kohlenhydrate sind an N der Asparagin-Amid- Seitenkette gebunden (Asn – X – Ser oder Asn – X – Thr)

HÄUFIGER!

•!O-glykosidisch:

Kohlenhydrate sind an O der Serin- oder Threonin-

Seitenkette gebunden.

(16)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Glykosylierung von Proteinen (N-glykosidisch):

ER-Membran Cytosol

Anhängen der Kohlenhydrat- einheiten

(17)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Glykosylierung von Proteinen (N-glykosidisch):

Membran Cytosol

Lumen

(18)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Glykosylierung von Proteinen (N-glykosidisch):

Membran Cytosol

Lumen

NH2

Asn

Weitere Modifikationen Transfer auf

Protein

(19)

Glykosylierung von Proteinen (N-glykosidisch):

Zellstrukturen und ihre Funktionen —

Raues

Endoplasmatisches Retikulum

(20)

Zellstrukturen und ihre Funktionen — Raues Endoplasmatisches Retikulum

Glykosylierung von Proteinen (N-glykosidisch):

EndoH: Endoglycosidase H, schneidet Asn-verknüpfte Oligosaccharide ab

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwei Lösungen sind dann verschieden, wenn an mindestens einer Stelle zwei verschiedene

entscheidet man sich für die kleinere W’ p 1 , bei 17 oder mehr Treffern für die größere W’ p 2?. Wie groß ist die W’, dass man sich fälschlicher Weise für die

(Nutze zur Lösung der Aufgaben 1 und 2 den Link auf maphyside.de oder hier: ) 1 Ordne die Funktionsgleichungen den abgebildeten Graphen zu. a) Vervollständige mit Hilfe des

Also ist f der gleichm¨ aßige Limes einer stetigen Funktionenfolge und nach Satz 7.35

As originally conceived, the ASN was intended to support two core tasks: (1) correlation of educational resources to achievement standards to support resource discovery and

Damit folgt die

Allgemeiner Hinweis: Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis ein- schließlich Bemerkung 6.3 vorausgesetzt.. Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe

Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen (siehe Homepage)