• Keine Ergebnisse gefunden

(ii) Es gilt Γ(x+ 1) =xΓ(x) für alle x∈R>0 und Γ(n+ 1) =n! für alle n∈N

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(ii) Es gilt Γ(x+ 1) =xΓ(x) für alle x∈R>0 und Γ(n+ 1) =n! für alle n∈N"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

O. Schnürer, L. S. Krapp Universität Konstanz

Sommersemester 2020 Fachbereich Mathematik und Statistik

Übungen zur Vorlesung Analysis II Blatt 9

Abgabe von:Mein Name Tutor(in):Mein Lieblingstutor

1 2 3 4 Σ

Allgemeiner Hinweis:Für die Bearbeitung dieses Übungsblatts werden alle Resultate bis ein- schließlich Bemerkung 6.3 vorausgesetzt. Alle Aussagen sind stets zu beweisen.

Aufgabe 9.1 (Gammafunktion) [4 Punkte]

Die Gammafunktion Γ :R>0→Rist durch Γ(x) =

Z 0

e−ttx−1dt definiert.

Zeigen Sie:

(i) Γ ist wohldefiniert, d. h. das uneigentliche Integral Z

0

e−ttx−1dtkonvergiert für allex >0.

(ii) Es gilt Γ(x+ 1) =xΓ(x) für alle x∈R>0 und Γ(n+ 1) =n! für alle n∈N. (iii) Γ ist unendlich oft differenzierbar mit

Γ(n)(x) = Z

0

(logt)ne−ttx−1dt für alle n∈Nund alle x >0.

Lösung:

Aufgabe 9.2 (Definition der Ableitung) [2 + 2 Punkte]

(a) SeienE, F Banachräume, sei Ω⊂E offen und seif: Ω→F in x0 ∈Ω differenzierbar.

Zeigen Sie, dass esgenau eine AbbildungAL(E, F) gibt, die f(x) =f(x0) +Ahx−x0i+o(kxx0k) für alle x∈Ω erfüllt.

(Dies zeigt, dass die Ableitung wohldefiniert ist.) (b) Sei

g:R3→R2,

x y z

7→ y(x+z)2+ 7 z+13(x+y)3

! .

Zeigen Sie, dassg inR3 differenzierbar ist, und finden Sie die Ableitung Df von f.

Lösung:

1

(2)

Aufgabe 9.3 (Ableitungen komplexer Funktionen) [3 + 1 Punkte]

(i) Seien u, v: R2 →R und sei f:C→C eine differenzierbare Funktion, die für alle x, y∈R durch

f(x+iy) =u(x, y) +iv(x, y) gegeben ist.

Zeigen Sie, dass uund v partiell differenzierbar sind und die beiden Gleichungen

∂u

∂x = ∂v

∂y und ∂v

∂x =−∂u

∂y

erfüllen. Folgern Sie, dass für allex0, y0 ∈R die Ableitung vonf inx0+iy0 durch f0(x0+iy0)hui=

∂u

∂x(x0, y0) +i∂v

∂x(x0, y0)

·u

für alle u∈Cgegeben ist.

(Hinweis: Betrachten Sie die beiden Differenzenquotienten f(z+t)−f|t| (z) und f(z+it)−f(z)

|it| für z∈Cund t∈R.)

(ii) Zeigen Sie, dassk:C→C, z7→z nicht differenzierbar ist.

Lösung:

Aufgabe 9.4 (Stetigkeit und Differenzierbarkeit) [4 Punkte]

Seien E und F Banachräume.

(i) Sei Ω⊂E offen und seif: Ω→F inx0 ∈Ω differenzierbar.

Zeigen Sie, dass f inx0 stetig ist.

(ii) Sei Ω wie in Definition 5.71 (i) und seif: Ω→E differenzierbar in x0∈Ω.

Zeigen Sie, dass f inx0 partiell differenzierbar ist.

(iii) Sei

g:R2→R, (x, y)7→

( 2xy

x2+y2, falls (x, y)6= (0,0), 0, fallsx=y= 0.

Zeigen Sie, dass gpartiell differenzierbar, aber nicht stetig ist.

(Insbesondere ist g partiell differenzierbar, aber nicht differenzierbar.) Lösung:

Abgabe: Bis Freitag, 19. Juni 2020, 09:54 Uhr, direkt an die Tutorin / den Tutor. Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen (siehe Homepage) zu beachten.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwei Lösungen sind dann verschieden, wenn an mindestens einer Stelle zwei verschiedene

[r]

(Nutze zur Lösung der Aufgaben 1 und 2 den Link auf maphyside.de oder hier: ) 1 Ordne die Funktionsgleichungen den abgebildeten Graphen zu. a) Vervollständige mit Hilfe des

Fachbereich Mathematik und Statistik Vorkurs Mathematik 2018.

Also ist f der gleichm¨ aßige Limes einer stetigen Funktionenfolge und nach Satz 7.35

Wir bitten die allgemeinen Hinweise zur Abgabe von Lösungen (siehe Homepage)

Nutzen Sie hierzu die Reihen f¨ur sinh x und sin x sowie die Rechengesetze f¨ur Reihen. Geben Sie die Glieder bis zur sechsten

Nutzen Sie hierzu die Reihen f¨ur sinh x und sin x sowie die Rechengesetze f¨ur Reihen. Geben Sie die Glieder bis zur sechsten