• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll

über die Sitzung des Fachschaftsrates

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften – Fakultät Psychologie – Fachschaftsrat Psychologie

Seite 1 von 6

Organisatorisches

Datum 04.12.2018

Beginn 18.36 Uhr

Ende 20.54 Uhr

Ort SE2/Zi. 120

Leitung Clara Wöhl

Protokoll Lilian Mackert (bis 19.10 Uhr), dann Maarten Jung

Anwesenheit

Gewählte Mitglieder

Sarah Karg, Carolin Kilian (bis 19.29 Uhr), Maarten Jung, Lilian Mackert, Kejal Jamshididana, Ermira Shala (ab

18.47 Uhr), Sophie Dulitz

Assoziierte Mitglieder

Vilana Cassing, Vincent Zipper, Isabel Jakob, Jenny Pierags, Mathilde Süß, Alexander Schäfer, Sebastian Schubert, Dave Rexhäuser, Clara Wöhl, Lena Küssel,

Micha Englisch (bis 19.36 Uhr), Katja Wadewitz, Katherina Wolf, Tim Certa (bis 20.20 Uhr), Andreas

Katzendobler

Gäste Judith Herbers

Entschuldigt fehlend

Marlene Karl, Robert Riedel, Hans-Christian Straka, Roula Jamous

Unentschuldigt fehlend

niemand

Ruhende Sitze niemand

(2)

Protokoll

über die Sitzung des Fachschaftsrates

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften – Fakultät Psychologie – Fachschaftsrat Psychologie

I. Formalia

Feststellung der Beschlussfähigkeit

Die Beschlussfähigkeit ist mit 6/11 Mitgliedern gegeben.

18.56 Uhr: Die Beschlussfähigkeit ist mit 7/11 Mitgliedern gegeben.

19.40 Uhr: Die Beschlussfähigkeit ist mit 6/11 Mitgliedern gegeben.

Bestätigung vorheriger Protokolle

Die Bestätigung der Protokolle vom 20.11.2018 und 27.11.2018 wird verschoben.

Bericht des Finanzers

Der Finanzer berichtet, dass es keine Neuigkeiten gibt. Die aktuellen Zahlen können im FSR-Büro erfragt werden.

(3)

Protokoll

über die Sitzung des Fachschaftsrates

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften – Fakultät Psychologie – Fachschaftsrat Psychologie

Seite 3 von 6

II. Hochschulpolitik

Wahlen

Die Wahlergebnisse sind da! Vilana bedankt sich bei allen, die sich aufstellen lassen haben, gratuliert allen Gewählten und freut sich, dass auch die zwei Nicht-Gewählten motiviert anwesend sind. Roula

veröffentlicht die Ergebnisse, sobald sie ihr zur Verfügung stehen.

Wir bedanken uns bei allen Wahlhelfer*innen, vor allem bei Roula!

Wir können uns zwischen dem 11.12.2018 und dem 18.12.2018 als Termin für die konstituierende Sitzung entscheiden. Wir präferieren den 11.12., da hier mehr Gewählte Zeit haben. Beginn der Sitzung – Obacht! – ist bereits 18 Uhr. Micha übernimmt die Sitzungsleitung. Ermira und Lilian

übernehmen den Wahlausschuss mit Hilfe von Isa und Jenny. Clara protokolliert. Seid sitt und satt und gut gelaunt, denn konstituierende Sitzungen zehren erfahrungsgemäß Kraft. Kejal organisiert Pizza für alle, jessa!

FakRat

Micha berichtet aus dem FakRat:

 Für 2020 ist geplant, dass wir endlich, endlich einen Ausweis für alles bekommen.

 Das Wasser im SE ist angeblich trinkbar. Das Gebäude gehört aber offiziell nicht der Universität. Die externen Besitzer*innen haben einen Test machen lassen und bescheinigen Trinkwasserqualität.

Zumindest im FSR-Büro sollte man das Wasser aber nach unseren Erfahrungen auf keinen Fall trinken.

 Der Studiengang KPP wird umbenannt in „Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Psychotherapie“. Das basiert auf einer offiziellen Empfehlung, damit sichergestellt werden kann, dass man mit dem Studiengang definitiv eine Therapeut*innen- Ausbildung machen darf.

 Ein Direktstudiengang zum*r Psychotherapeut*in soll langfristig eingeführt werden. Mit einem Psychotherapie-Master wäre man direkt approbiert und müsste für Arbeit vergütet werden. Eine Ausbildung im Anschluss an das Studium müsse allerdings trotzdem erfolgen.

(4)

Protokoll

über die Sitzung des Fachschaftsrates

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften – Fakultät Psychologie – Fachschaftsrat Psychologie

III. Psychologie Intern

StuKo

Nächste Woche ist StuKo. Ermira fragt, ob es Punkte gibt, die

angesprochen werden sollen und bittet alle, die noch Anliegen für die StuKo haben, sich mit diesen bei unseren StuKo-Vertreter*innen zu melden.

(5)

Protokoll

über die Sitzung des Fachschaftsrates

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften – Fakultät Psychologie – Fachschaftsrat Psychologie

Seite 5 von 6

IV. Events

Weihnachtsfeier

Der FSR Psychologie beabsichtigt am 12.12.2018 ab 18 Uhr im ASB eine gemütliche Weihnachtsfeier mit der Fachschaft Psychologie (Studierende sowie Lehrende) zu veranstalten. Die traditionelle Weihnachtsfeier ist insbesondere für viele Erstis eine optimale Gelegenheit, Anschluss zu Kommiliton*innen zu finden, und dient allen Studierenden zur Vernetzung im eigenen wie auch zwischen anderen Semestern. In weihnachtlicher Atmosphäre mit Keksen, Heißgetränken und Musik wollen wir das Jahr ausklingen lassen und einen schönen Abend miteinander verbringen. Wir rechnen mit 200 bis 300 Gästen.

Maarten stellt für die Weihnachtsfeier einen Finanzantrag über 577,30€.

Dieser wird mit 6/0/0 angenommen. Wir freuen uns alle sehr darauf.

Ermira hilft dabei Plakate als Werbung aufzuhängen. Es soll der

hässlichste Weihnachtspulli des Abends gekürt werden. Dafür wird es 3 Gutscheine für das Kino im Kasten geben.

New Yeahs Feier

Wir warten noch auf eine exakte Finanzkalkulation von den FSRen Bio und Physik, bevor der neu gewählte FSR über den Finanzantrag abstimmt.

V. FSR

Schlüssel

Caro bittet alle gewählten Mitglieder, bis nächste Woche ihre Schlüssel abzugeben.

FSR-come-together

Die Doodle-Auswertung zeigt, dass wir wandern gehen, einen

Filme/Spieleabend veranstalten und bei HC Cocktails trinken wollen. Kejal bittet uns darum, bei HC nachzufragen, ob er auch wirklich damit

einverstanden ist, dass dies bei ihm stattfindet.

(6)

Protokoll

über die Sitzung des Fachschaftsrates

Bereich Mathematik und Naturwissenschaften – Fakultät Psychologie – Fachschaftsrat Psychologie

Alle anderen sind auch dafür, das noch mal mit HC abzuklären. Da der Termin davon auch abhängig ist, werden wir zuerst HC fragen und dann weiter planen. Ermira fragt Caro, ob wir alternativ bei ihr am 17.12.2018 chillen können. Caro ist damit einverstanden und wir gehen alternativ zu ihr. Andi merkt an, den Wandertag auf ein Wochenende zu verschieben – das findet große Zustimmung. Sarah schlägt vor, dass sich alle, die

wandern gehen wollen, mit Vilana nach der Sitzung treffen – das findet ebenfalls allgemeine Unterstützung.

FSR-Einführung

Die FSR-Einführung von Kejal für die neuen FSR-Mitglieder findet am Donnerstag, den 06.12.2018, um 17 Uhr im PC-Pool oder FSR-Büro statt.

Alle neuen Mitglieder sollten versuchen, daran teilzunehmen.

VI. Sonstiges

Petition TSVG

Clara, Andreas und Sophie haben sich mit dem Entwurf für das neue Terminservice- und Versorgungsgesetz und die Petition dagegen

beschäftigt. Sie stellen die Argumente gegen das neue TSVG vor. Diese und weitere Informationen zum Thema gibt es auf unserer Webseite und im Protokoll vom 27.11. Alex beantragt ein Meinungsbild darüber, ob wir uns als FSR klar für die Petition und gegen den Absatz 6a des Paragrafen 92 im TSVG-Entwurf positionieren. Es fällt mit großer Mehrheit positiv aus.

Die Sitzung wird um 20.54 Uhr geschlossen.

Der Termin der nächsten regulären Sitzung wird nach der konstituierenden Sitzung bekannt gegeben. Sie findet im FSR Büro (SE2/Zi. 120) statt. Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen.

Dresden, den Dresden, den

Clara Wöhl Maarten Jung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„...dann wäre es eine Chance für die Schweiz, sich in diesem Markt mit. Erfindungen und Technologien zu positionieren und damit

Hörer, die zwar die erste Diplomprüfung nach den neuen Studienvorschriften abgelegt haben, sich aber erst im zweiten Studien- abschnitt für den Studienzweig Elektro- und

Die terminliche Zielsetzung für den Abschluß der Arbeit an diesem Ent- wurf wurde mit Mitte bis Ende April angesetzt, sodaß nach Genehmigung durch

(=Ausleihe nur für Institusangehörige und Diplomanten-Dissertanten) konnte abgeschwächt werden: Dupletten dür- fen -nach dem derzeitigen Stand- ein Monat ausgeliehen

(=Ausleihe nur für Institusangehörige und Diplomanten-Dissertanten) konnte abgeschwächt werden: Dupletten dür- fen -nach dem derzeitigen Stand- ein Monat ausgeliehen

aufscheinen (Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen 4+0, Grundschaltungen Labor 0+2, Technische Informatik 4+1 das ergibt in Summe 11 SWS und fur den Elektro- Folgende

„Ich freue mich, dass wir hier wieder eine Gruppe engagierter Jusos in Rees haben, die sich für die Interessen junger Menschen einsetzt“, so der SPD Ortsver- einsvorsitzende

Lehrende können dann ihre eigenen Lehrveranstaltungen sehen, Stuko-Vorsitzende alle Lehrveranstaltungen ihrer Studien; der VR Lehre soll alle Lehrveranstaltungen sehen können,