• Keine Ergebnisse gefunden

© Christian Graf PHS Krems 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "© Christian Graf PHS Krems 1"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Christian Graf PHS Krems 1

(2)

Brüche erweitern und kürzen

Beim Erweitern und Kürzen bleibt der Wert des Bruches

immer

GLEICH!

(3)

© Christian Graf PHS Krems 3

Erweitern

= = =

1

2

=

2

4

4

8

=

8

16

 · 2

=

 · 2

 · 2

 · 2

 · 2

 · 2

 · 4

 · 4

(4)

Brüche erweitern

Beim Erweitern muss man ________

und

_________

mit der gleichen ______

________________

ZÄHLER

NENNER

ZAHL MULTIPLIZIEREN

(5)

© Christian Graf PHS Krems 5

Kürzen

= =

12

16

=

6

8

3

=

4

 : 2

 : 2

 : 2

 : 2

 : 4

 : 4

(6)

Brüche kürzen

Beim Kürzen muss man ________

und

_________

durch die gleiche ______

________________

ZÄHLER

NENNER

ZAHL DIVIDIEREN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Band 2: Addition und Subtraktion von Brüchen

Die EF sind also die Faktoren, mit denen man die einzelnen Nenner multiplizieren muss, um den Hauptnenner zu erhalten.. Bestimme ggT, kgV und

Kürzen, Erweitern, Gleichnamig

stenrechnung in Dienstleistungs- unternehmen, muß primär die Fra- ge nach einem geeigneten Kosten- träger im Rahmen der Dienstlei- stungserstellung geklärt werden.. In der

[r]

Auch beim Ergebnis muss manchmal ein zweites Mal

[r]

[r]