• Keine Ergebnisse gefunden

Vom gesunden Eigenlob zur Chef-Kritik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vom gesunden Eigenlob zur Chef-Kritik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W

er sich selber lobt, erscheint schnell in ei- nem unsym- pathischen Licht – diesen Satz würden vermutlich die meis- ten von uns unterschreiben.

Auf der anderen Seite lehrt uns der Volksmund auch „Be-

scheidenheit ist eine Zier, wei- ter kommst du ohne ihr“ oder schlicht und ergreifend „Tue Gutes und rede darüber“.

Ja was denn nun? Was über- haupt nicht geht ist ein plum- pes, womöglich sogar unge- rechtfertigtes und angeberi-

sches Eigenlob – damit macht man sich allerseits unbeliebt.

Ganz anders sieht die Sache je- doch aus, wenn man seine Stär- ken im Sinne einer modernen Selbstvermarktung hervorhebt.

Gerade in großen Apotheken- teams ist die Selbstvermarkt- ung im Sinne einer positiven

Karriereentwicklung ein un- verzichtbares Instrument. Eine sinnvolle Selbstvermarktung setzt aber eine Analyse der ei- genen Kompetenzen voraus.

Welche Ihrer persönlichen Stärken und Schwächen kenn- zeichnen Sie? Um das halbwegs objektiv herauszufinden, sollten Sie Bekannte und Freunde im Hinblick auf Ihre Person genau diese Fragen stellen. Bitten Sie diese Menschen aber ausdrück- lich darum, Ihnen die Wahrheit zu sagen – auch wenn das even- tuell schmerzhaft sein könnte.

Im nächsten Schritt sollten Sie die verschiedenen Eigen- schaften unter dem Aspekt ausfiltern, welche dieser Eigen- schaften auch in der Apotheke zum Tragen kommen. Also: Sie gelten als besonders diploma- tisch und einfühlsam? Dann sind Sie sicherlich ein Talent in Sachen Kundengespräch und können geschickt Zusatznutzen erklären und entsprechende Zusatzverkäufe generieren.

Der Spezialisierungs-Trick Oder aber Sie haben ein be- stimmtes Interessengebiet, auf dem Sie Ihre Kompetenz durch Fortbildungen noch weiter aus-

PRAXIS KOMMUNIKATIONSZIELE

130 DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2015 | www.pta-aktuell.de

Vom gesunden

Eigenlob zur Chef- Kritik

© Kenishirotie / fotolia.com

Manchmal müssen Dinge im Leben

ausgesprochen werden, die eher wenig Spaß machen. Eigenlob beispielsweise soll ja

bekanntlich stinken. Und den Chef kritisieren –

geht gar nicht. Ist das wirklich so?

(2)

bauen können? Dann zögern Sie nicht und verankern Ihr Selbstlob, indem Sie sich als Spezialistin – etwa für Sportler- nahrung oder Homöopathie – präsentieren. Wenn Sie dann Ihren Kollegen einfach von der entsprechenden Fortbildung er- zählen und darauf aufmerksam machen, dass sie Kunden in Sachen Homöopathie gerne an Sie verweisen können, haben Sie zwar indirekt ein Selbstlob platziert, aber niemandem das Gefühl vermittelt, eine eng- stirnige Karrieristin zu sein. Im Gegenteil: Sie haben Ihren Kol- leginnen signalisiert, dass Sie bereit sind, ihnen sogar Arbeit abzunehmen. Sie sehen: Ein ge- schickt und dezent verpacktes Eigenlob ist durchaus möglich.

Und selbstverständlich funktio- niert der Trick mit der Aufwer- tung durch eine Spezialisierung auch gegenüber dem Chef – auch er wird sich freuen, wenn er weißt, dass er eine kompe- tente Spezialistin im Team hat.

Ein Lob ist übrigens auch der ideale Einstieg in ein Gespräch, wenn Sie Ihren Chef kritisieren wollen. Natürlich ist es eine der schwersten Übungen, eine Per- son zu kritisieren, die in der Hi- erarchie eindeutig über Ihnen positioniert ist. Und selbstre- dend gibt es auch Chefs, die keinerlei Kritik vertragen und Kommunikation als Einbahn- straße von oben nach unten sehen. Sollten Sie unter diesem Typus arbeiten müssen, wäre es weitaus sinnvoller, gleich über einen Arbeitsplatzwechsel nachzudenken. Grundsätzlich sollte Ihre Kritik absolut sach- lich sein und offen formuliert werden. Es geht nicht darum, die Person des Chefs in Frage zu stellen, sondern ein bestimmtes Verhalten zu hinterfragen. Ma- chen Sie auch deutlich, dass Sie sich die Kritikpunkte alleine ausgedacht haben – sobald der Verdacht aufkeimt, dass sich

das Team untereinander abge- sprochen hat, wittert der Chef eine Verschwörung. Ein kons- truktives Gespräch kann unter diesem Vorzeichen gar nicht gelingen.

Verständnis der Kritik vor- schalten Wenn Sie den Chef beispielsweise für sein unter- nehmerisches Gespür etwa im OTC-Bereich gelobt haben, sollten Sie ihm erklären, dass Sie zwar ein kritisches Anlie- gen hätten, aber dabei in erster Linie auch an den gesamten Arbeitsablauf der Apotheke denken würden. Dann bitten Sie ihn, Ihre Kritik unter die- sem Vorzeichen äußern zu dür- fen. Sie holen sich gleichsam eine Einladung zum Vortrag Ihrer Kritik ab. Bevor Sie nun den Finger in die Wunde legen und die von Ihnen ausgedachte, konstruktive Alternative schil- dern, äußern Sie zunächst einmal Verständnis für Ihren Chef. Fällt es ihm beispielsweise schwer, Termine einzuhalten und Teammeetings immer wie- der verschiebt, beteuern Sie, dass Sie sehr wohl sehen, an wie vielen Baustellen er abarbeitet.

„Ich weiß, Sie haben viel um die Ohren, aber ...“ als Einstieg kommt einfach besser als „Ich finde es echt blöd, dass Sie das Teammeeting immer wieder verschieben.“ Wenn Sie Ver- ständnis äußern und ihm dann etwa vorschlagen, dass seine Stellvertretung doch terminge- recht diejenigen Meetings leitet, die er zeitlich nicht schafft und Sie ein Protokoll verfassen, in dem er nachlesen kann, was be- sprochen wurde, ist die Chance doch ziemlich hoch, dass der Chef diese Kritik annimmt. ■

Claus Ritzi, Pharmajournalist (wdv)

*Quelle: Iorizzo M et al. Ciclopirox 8% hydrolacquer once a day versus amorolfi ne 5% twice a week administered in mild-to-moderate onychomycosis: a randomi- zed, parallel group, blinded assessor trial. 12th EADV Spring Symposium, Valencia (Spain), March 5-8th, 2015.

Randomisierte, monozentrische, 48-wöchige Studie in parallelen Gruppen, die verblindet ausgewertet wurden; Patienten: 120; Einschlusskriterium: milde bis moderate Onychomykose des Zehennagels (Befall von 25% bis 75%), bestätigt durch KOH-Mikroskopie und Kultur. Behandlungserfolg = mind. 90% gesundes Nagelwachstum und 100% mykologische Heilung (vollständiges Verschwinden der Pilzerreger, mikroskopisch und durch Kultur belegt).

Ciclopoli® gegen Nagelpilz

Wirkstoff : 8% Ciclopirox. Zusammensetzung: 1 g wirkstoff halt. Nagellack enthält 80 mg Ciclopirox. Sonst. Bestandteile: Ethylacetat, Ethanol 96%, Cetylstearyl- alkohol, Hydroxypropylchitosan, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete:

Pilzerkrankungen der Nägel durch Dermatophyten und/oder andere Ciclopirox- sensitive Pilze. Gegenanzeigen: Überempfi ndlichkeit gegen einen Inhaltsstoff . Kinder unter 18 Jahren (fehlende Erfahrung). Nebenwirkungen: Sehr selten Rö- tung, Schuppung, Brennen und Jucken an den behandelten Stellen. Warnhin- weis: Enthält Cetylstearylalkohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. irritative Kontaktdermatitis) möglich. Apothekenpfl ichtig. Stand: Juni 2015.

Taurus Pharma GmbH, Benzstr. 11, 61352 Bad Homburg.

Der einzige wasser- lösliche Anti-Pilz-Lack

Einfach in der Anwendung Stark in der Wirkung Ohne lästiges Feilen

Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gerne.

E-Mail an faktencheck@tauruspharma.de

Wirkung,

die überzeugt!

Mehr als doppelt so wirksam bei Nagelpilz *

58,3%

26,7%

Loceryl®

Nagellack

Ciclopoli®

gegen Nagelpilz

B ehandlungser folg %

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bierski: Ich finde, dass es auch für ZMFs und ZFAs wie in jedem Beruf wichtig ist, sich weiterzubilden.. Man muss dafür sor- gen, dass man stets auf dem neuesten Stand

schaft Köln (IW) hat festgestellt, dass es den meisten Arbeitnehmern dabei schon reicht, wenn sie gele- gentlich ein Wörtchen mitreden kön- nen: Mehr als 90 Prozent derjenigen,

Dabei handelt es sich nicht aus- schließlich um Ihre Mitarbeiter, denn eine gute Führungs- kraft sollte auch auf Kollegen, Kunden und den eigenen Chef Einfluss nehmen können.

Nachdem die Ausbildungspraxen von der Sächsischen Landesärztekammer darüber informiert wurden, dass das Sächsische Staatsministerium für Kul- tus (SMK) das Beschulungsmodell zum

„ Landeschefin Sabrina Kunz freut sich darüber, dass neben den zehn Absolvent:innen des Masterstudiengangs an der Deutschen Hochschule Polizei auch eine Absolventin eines

Eine stille Gesellschaft entsteht, wenn sich eine natürliche Person oder juristische Person am Handelsgewerbe eines anderen mit einer Vermögenseinlage (kann auch eine.

Voraussetzung ist, dass es sich um kleine oder mittlere Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeitern handelt.“ So Elvira Fray, eine der beiden Beraterinnen in der

Denn och sch lu ssfolgern sie weder, die M acht- frage zu stellen, n och sich die P rodu ktion smit- tel (B oden, Energienetz, Wasserversorgu n g u sw. ) anzu