• Keine Ergebnisse gefunden

Diplom-Sportwissenschaft Wahlpflichtbereiche im Hauptstudium nach dem modularen System für 44 SWS • SP-bez ogene Berufsfelder •Rehabilitation (Herz/Kreislauf) •Rehabilitation (Bew.-apparat) •Prävention (Verein/Kommune/Kassen) (z u sammen 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diplom-Sportwissenschaft Wahlpflichtbereiche im Hauptstudium nach dem modularen System für 44 SWS • SP-bez ogene Berufsfelder •Rehabilitation (Herz/Kreislauf) •Rehabilitation (Bew.-apparat) •Prävention (Verein/Kommune/Kassen) (z u sammen 8 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diplom-Sportwissenschaft Wahlpflichtbereiche im Hauptstudium nach dem modularen System für 44 SWSSP-bez ogene Berufsfelder

Rehabilitation (Herz/Kreislauf)Rehabilitation (Bew.-apparat)Prävention (Verein/Kommune/Kassen)

(z u sammen 8 SWS )

SP-bez ogene Sportw issenschaften -

Bewegungs- & Trainingswiss. - Orthopädie/ Kardiologie - Leistungsphysiol.

- Sportpsych.

(z usammen 8 SWS) Sport u. Gesellschaft (4 SWS)

Sportök onomie (6 SWS) Projek t (4 SWS) Prak tik a (8 SWS) (ggf. 4 + 4 SWS)

Profil: Ausdauer

oder

LA

oder

Spiele (6 SWS ) Profilbez ogene Sportw issenschaften (6 SWS)

Sportverw altung/- recht (6 SWS)

16 SWS

•Als Studienschwerpunkte (SP) können ‘Leistungssport’ oder ‘Präventions- / Rehabilitationssport’ gewählt werden. Exemplarisches Modulbeispiel: •ImSchwerpunkt ‘Präv. & Reha.’ ist eines von drei Feldern zu wählen (8 SWS). Die sportwiss. Theorie ist darauf ausgerichtet (8 SWS) Σ: 16 SWS. •Der Ergänzungsschwerpunkt (‘ESP’) setzt sich aus zwei jeweils 6 SWS umfassenden Modulen zusammen, ergänzt um 4 SWS aus dem Bereich ‘Sport und Gesellschaft’. Je nach ESP sind die Module aus dem Lehrangebot ‘Leistungssport’ bzw. ‘Sportmanagement’ frei wählbar. Auch hier ergeben sich insgesamt 16 SWS .

ESP Sportmanagement“ ESP „Leistungssport“

Studienschwerpunkt (SP) „Pr ävention und Rehabilitation durch Sport“ 16 SWS 16 SWS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2. 8.2 aus Engelhardt: Physiologie der Haustiere.. 20-6 aus Cunningham/Klein: Textbook of Veterinary Physiology. 2007, Saunders

Diplom-Sportwissenschaft Wahlpflichtbereiche im Hauptstudium nach dem modularen System für 44 SWS Sportprofil •Leichtathletik oder •Ausdauer oder •Spiele (zwei SpF mit je

Wichtig ist, dass vor Reisebeginn auch an alles gedacht wurde, wie bei- spielsweise die eigene Medikamenteneinnahme, mög- liche Allergien oder der Immunstatus, damit Probleme mit

Damit sind viele Erkrankungen er- klärbar, die Ursache für eine funktionelle Störung kann so jedoch nicht ergründet werden, denn nicht alle As- pekte werden dabei

Ort der Veranstaltung Biozentrum Campus Riedberg Max-von-Laue-Straße 9 60439 Frankfurt am Main.. Akademie für menschliche Medizin

Der Güterverkehr rumpelt durch das Mittelrheintal über eine Eisenbahnstrecke, die in der Kaiserzeit errichtet wurde, deutsche Politik und DB sorgen nicht für

„Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) sind eine Regulations- und Koordinationsstörung, die nicht durch eine einseitige Hemmung oder Stimulation einzelner

Ihre antiarteriosklerotischen Eigenschaften gehen vor allem auf eine Cholesterinsenkung, Steigerung der fibrinolytischen Aktivität und eine thrombozytenaggregationshem-