• Keine Ergebnisse gefunden

Juni 2013 Resolution des Einwohnerrates Riehen betreffend die PosfsïeffêKie Der Einwohnerrat hat sich mit den Angebotsänderungen der Post aus- einandergesetzt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Juni 2013 Resolution des Einwohnerrates Riehen betreffend die PosfsïeffêKie Der Einwohnerrat hat sich mit den Angebotsänderungen der Post aus- einandergesetzt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Post Riehen 2

Riehen, 13. Juni 2013

Resolution

des Einwohnerrates Riehen betreffend die PosfsïeffêKie

Der Einwohnerrat hat sich mit den Angebotsänderungen der Post aus- einandergesetzt. Er bedauert die rückläufige Nutzung und als Folge davon die Reduktion der Öffnungszeiten.

Der Einwohnerrat Riehen legt aber grossen Wert darauf, dass mindestens an den Samstagen, am Morgen, die Postschalter geöffnet bleiben.

Er setzt sich auch dafür ein, dass weiterhin Einzahlungen mit Bargeld getätigt werden können, insbesondere weil auch die postfremden Artikel ebenfalls mit

Bargeld beglichen werden können.

Zudem sollen die Postfächer der Poststelle Riehen 2 erhalten bleiben.

Das Gemeindeparlament fordert deshalb die Verantwortlichen der Post auf, auf ihre Beschlüsse zurückzukommen und mit dem Gemeinderat nochmals das Gespräch zu suchen, mit dem Ziel, diese Dienstleistungen der Post zu erhalten.

Für die SVP-Fraktion Peter A.Vogt

- /

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Sachkommission für Siedlungsentwicklung, Verkehr, Versorgung und Umwelt SVU be- antragt dem Einwohnerrat, die Vorlage zur Parkraumbewirtschaftung an den Gemeinderat

Bericht der Sachkommission Siedlung und Landschaft (SSL) zum Leistungs- auftrag für den Politikbereich „Siedlung und Landschaft“ (Produktgruppe 7) für die Jahre 2011 bis

Die Haltung des Gemeinderats, in der Hanglage vorläufig keine Parkraumbewirtschaftung vorzusehen, teilen nicht alle Kommissionsmitglieder. Einerseits wird nicht erwartet,

für die Steuerperiode 2008 ein neuer Steuerschlüssel zwischen Kanton und Gemeinde: Im Dezember 2008 wird der Einwohnerrat - gestützt auf die neu- en gesetzlichen und

Die Vorlage für die Parkraumbewirtschaftung wird voraussichtlich im September 2008 vom Gemeinderat verabschiedet und danach an den Einwohnerrat versandt.. Mit einer

Das neue Konzept für die Einführung und Gestaltung von Begegnungszonen ist vom Gemeinderat noch nicht genehmigt worden..

Als Beispiel von möglichen Interessenkonflikten kann der Bau an der Baselstrasse 5 angesehen werden, bei dem erst der Giebeldachbau von einem Architekten aus Basel durch

Der Einwohnerrat hat im Leistungsauftrag 5 Kultur, Freizeit und Sport für die Jahre 2014 – 2016 den Auftrag gegeben, im Jahr 2015 ein Jugendleitbild zu erarbeiten und