• Keine Ergebnisse gefunden

Strom (+Treibstoff) aus neuen erneuerbaren Energien Strom (+Treibstoff) aus neuen erneuerbaren Energien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Strom (+Treibstoff) aus neuen erneuerbaren Energien Strom (+Treibstoff) aus neuen erneuerbaren Energien"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 14000 16000 18000 20000

1 2 3 4 5 6 7

GWh/a

ökologisch vertretbare Langfristpotentiale Ziele bis 2010

3761525

Strom (+Treibstoff) aus neuen erneuerbaren Energien Strom (+Treibstoff) aus neuen erneuerbaren Energien

Wind PV Holz Geothermie Kleinwasserkraft Biomasse StromBiomasse Treibstoff

1150

100

18400

28

4000

167

6600

24

1000 830

3058

220

5365

67

(2)

0 10000 20000 30000 40000 50000 60000 70000 80000 90000

1 2 3 4 5

GWh/a ökologisch vertretbare Langfristpotentiale

Ziele bis 2010

Ökologisch vertretbare Langfristpotentiale

Wärme aus neuen erneuerbaren Energien Wärme aus neuen erneuerbaren Energien

Sonne Holz Biomasse WP (mit EWS) Geothermie (ohne EWS)

320

85500

10456 8900

4448 556

83400

2724

16000 570

3761525

(3)

Energetische Nutzung von Biomasse | BFE Luncheon Seminar 31.01.2005 | Seite 3

BIOMASSEPOTENZIAL 2003 (2/2)

Ökologisches Potenzial 2003: Energetisch genutzte Biomasse 2003:

Total 123 PJ Total 37 PJ

Das ökologische Biomassepotenzial beträgt ca. 1/3 des theoretischen BM-Potenzials ist ca. 3x so gross wie die heutige Nutzung!

9

0.1 0.0

4.2 5.1 0.1 0.0

19

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Energetisch genutzte Biomasse 2003 PJ

Waldholz, Feldgehölze, Hecken, Obstbau

Ackerkulturen, Kunstwiesen, Energiepflanzen

Wiesland

Ernterückstände, Gülle und Mist

Strukturreiche Biomasse Naturschutz/ Verkehr Altholz

Restholz

Abfälle aus Industrie, Gewerbe und Haushalten

©INFRAS

45

9

5

23

1

8 5

27

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Ökologisches Potential 2003 PJ

©INFRAS

(4)

Energetische Nutzung von Biomasse | BFE Luncheon Seminar 31.01.2005 | Seite 4

BEISPIEL 2 – STROM AUS GEWERB./INDUSTR. BIOGASANLAGEN Kostenvergleich Elektrizität aus Kompogasanlage – BHKW 500 kW

Die hohen Fixkosten der Biogasanklagen können durch die Erlöse aus der Abnahme biogener Abfälle (typ. 120.-/t =>

negative „Brennstoffkosten“) kompensiert werden

Gewerbl./Ind. Biogasanlagen können wirtschaftlich betrieben werden

0 20 40 60 80 100

2000 2010 2025 2040

Rp./kWh Elektrizität

Referenzsystem BHKW Kosten für Diesel

Referenzsystem BHKW Fixkosten Stromerzeugung Bioga sa nla ge gewerbl./industr. Brennstoffk osten=0 Biogasanlage gew erbl./industr. Fixkosten Stromerzeugung

= Total Gestehungskosten

-100 -50 0 50 100

2000 2010 2025 2040

Rp./kWh Elektrizität

Referenzsystem BHKW Kosten für Diesel

Referenzsystem BHKW Fixkosten Stromerzeugung

Biogasanlage gew erbl./industr. Fixkosten Stromerzeugung

Bioga sa nla ge gewerbl./industr. (durchschn. Abna hmepreise) Biogasanlage Total Gestehungskosten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während die gesamtgesellschaftlichen Kosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2021 zwischen 8,8 ct/kWh (Onshore-Windenergie), 18,5

 Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher.  Photovoltaik (Aufdach/Fassade, Freifläche, EEG- konform), Batteriespeicher, Wasser, Wind, Biogas,

• Leistungsfähige Hochspannungs-Gleich- stromübertragungsnetze in Deutschland und auch in Europa für die Aufnahme der an optimalen Standorten platzierten Strom- quellen aus Sonne

Noch nicht gestartet wurde das Verfahren für drei Biomasse-, 38 Photovoltaik-, 24 Wasserkraft- und zwölf Windkraft-, also total 77 Projekte.. Im Gange ist es bei 38 Projekten, die

§ 42 Begutachtungspflichten bei im Herkunftsnachweisregister registrierten Biomasseanlagen (1) Betreiber von Anlagen nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 8, die die Ausstellung

- die geplante Verlängerung der Restlaufzeiten für Kernkraftwerke nicht weiter zu verfolgen und ihre ganze Kraft auf die Förderung von Energieeffizienz, zu der unverzichtbar

Das gegenwärtige Marktmodell zeigt zudem, dass es keine Antwort für die Finanzierung grenzkostenfreier Energieträger, wie Sonne und Wind, aufweisen kann, sodass ein gesondertes

Wie viele Anlagen der einzelnen Technologien (Kleinwasserkraftwerke, Windenergie, Biomasse und photovoltaische Solaranlagen) sind im Kanton Bern in Betrieb und profi- tieren