• Keine Ergebnisse gefunden

Durchführung von Datenschutz-Dienstleistungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Durchführung von Datenschutz-Dienstleistungen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschäftsbesorgungsvertrag über Datenschutz-Dienstleistungen zwischen dem

Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Contrescarpe 72

28195 Bremen

vertreten durch _____________________________

(nachfolgend: Auftraggeber) und der

datenschutz nord GmbH Konsul-Smidt-Str.88 28217 Bremen

vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Uwe Schläger (nachfolgend: Auftragnehmer)

§ 1 Vertragsgegenstand

(1) Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Durchführung nach- folgend genannter Datenschutz-Dienstleistungen:

1. Vorhaltung einer Verfahrensbeschreibung gemäß § 8 BremDSG.

2. Unterstützung bei der Wahrung der Rechte Betroffener durch

 Verfügbarmachung des Verzeichnisses,

 Prüfung der Benachrichtigungspflichten.

3. Information bzw. Schulung von Mitarbeiter/innen bzgl. Datenschutz und Datensicherheit gemäß § 7a Abs. 4 Nr. 2 BremDSG.

4. Unterstützung des Auftraggebers bei Auswahl, Vertragsgestaltung, Überwachung der Auftragnehmer, die gemäß § 9 BremDSG Datenverarbeitung im Auftrag durchführen.

5. Überwachung der Ordnungsmäßigkeit der Datenverarbeitung gemäß § 7a Abs. 4 Nr. 1 BremDSG und Durchführung der Vorabkontrolle automatisierter Verarbeitungen gemäß § 7 Abs. 2 BremDSG. Dies betrifft insbesondere die Gestaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen gemäß § 7 Abs. 4 BremDSG.

6. Beratung der Datenschutzbelange des Auftraggebers u.a. bei

Datenschutzaufsichtsbehörden in Bezug auf die Einhaltung der Einhaltung des Bremischen

Datenschutzgesetzes und anderer Vorschriften über den Datenschutz.

7.

8.

9. Sonstige Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten nach dem Bremischen Datenschutzgesetz.

(2)

2 (2) Die Tätigkeit umfasst auch das Bauamt Bremen Nord, allerdings keine weiteren

zum Geschäftsbereich des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr gehörenden Dienststellen und zugeordneten Gesellschaften

(3)

§ 2 Bestellung zum externen Datenschutzbeauftragten

(1) Der Geschäftsführer des Auftragnehmers wird gem. § 7a Abs. 1 BremDSG mit separater Bestellung zum externen Datenschutzbeauftragten (nachfolgend:

Datenschutzbeauftragter) des Senators für Umwelt, Bau und Verkehr bestellt und nimmt die in § 1 genannten Aufgaben verantwortlich i.S.d. BremDSG wahr.

(2)

§ 3 Qualifikation des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte erklärt ausdrücklich, dass er die zur Erfüllung seiner Aufgaben gesetzlich erforderliche Qualifikation besitzt.

§ 4 Stellung innerhalb der Dienststelle, Befugnisse

Der Datenschutzbeauftragte ist hinsichtlich seiner Fachkunde auf dem Gebiet des Datenschutzes weisungsfrei und berichtet unmittelbar der Behördenleitung des Auftraggebers.

§ 5 Verschwiegenheit

(1) Der Datenschutzbeauftragte und seine Erfüllungsgehilfen haben über alle ihnen zur Kenntnis gelangenden inner- oder außerbehördlichen Tatsachen strengstes Stillschweigen zu bewahren. Diese Verschwiegenheitspflicht gilt auch über das Ende dieses Vertrages hinaus.

(2) Von der besonderen Verschwiegenheitsverpflichtung über ihm zur Kenntnis gelangte Tatsachen, die Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zulassen, kann er nur vom Betroffenen schriftlich entbunden werden.

(3)

§ 6 Zeitaufwand, Honorar (1)

(3)

3 (2)

(3)

§ 7 Vertragslaufzeit, Kündigung

(1) Der Vertrag beginnt am 01.01.2016 und wird zunächst für ein Jahr fest ge- schlossen.

(2) Die Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt bzw. der Widerruf der

Bestellung wegen Unzuverlässigkeit oder mangelnde Fachkunde.

§ 8 Haftung

(1) Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässig- keit entstanden sind, sowie für die schuldhafte Verletzung wesentlicher Ver- tragspflichten, soweit diese Verletzung in einer das Erreichen des Vertrags- zwecks gefährdenden Weise verursacht wurde.

(2) Soweit kein Vorsatz bzw. grobe Fahrlässigkeit vorliegt, ist die Haftung auf den Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen der Auftragnehmer aufgrund der ihm zu jenem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste. Dies gilt auch für die eingesetzten Erfüllungsgehilfen.

(3)

(4)

§ 9 Schlussbestimmungen

(1) Sollte eine der vorliegenden Regelungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

(2) Die unwirksame Regelung wird in diesem Fall durch die gesetzliche Regelung ersetzt, die nach dem angenommen Willen der Parteien dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.

(3) Auf den Vertrag finden die Vorschriften des Bremischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftrags-

vergabe (Tariftreue- und Vergabegesetz) vom 24. November 2009 (Brem.GBl.

S. 476) in der jeweils geltenden Fassung Anwendung.

(4) Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Bremen.

Bremen, den Bremen, den

_______________________________ _____________________________

Senator für Umwelt, Bau und Verkehr datenschutz nord GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Mieter haftet für alle Beschädigungen des Mietgerätes, die durch Vorsatz, Fahrlässig- keit, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder andere von ihm zu vertretende Umstände

Voraussetzung für eine Haftung ist zudem, dass der Schaden nicht über die Betriebshaftpflichtversicherung oder eine andere Versicherung abgedeckt ist.. Bei

Roland Eller Consulting GmbH haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht).. Roland Eller Consulting GmbH

Das Museum haftet nicht für Schäden, die Besu- chern in den Ausstellungsräumen entstehen, so- fern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit sei- tens des Museums zu vertreten

3) Der Benutzer haftet für Schäden, die durch schuldhafte Verletzung der ihm obliegenden Sorgfalts- und Anzeigepflicht entstehen, besonders, wenn technische Anlagen und ande-

Vorliegend sei selbst dann eine erhöht abstrakte Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer gegeben, wenn zugunsten der Beschwerdeführerin davon ausgegangen würde, dass

Bei normativen Tatbestandsmerkmalen („fremd“) ist es zur Bejahung des Vorsatzes ausreichend aber auch notwendig, wenn neben der Kenntnis des natürlichen Sinngehalts

Werden personenbe- zogene Daten in anderen Geschäftsstellen im Stadtmagistrat erhoben, die für die Wohnungs- vergabe relevant sind, dann können diese dem Referat für