• Keine Ergebnisse gefunden

Info 30/2009 - Fortbildungskurse für deutsche Lehrerinnen und Lehrer 2009 hier: Globale Ausschreibung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 30/2009 - Fortbildungskurse für deutsche Lehrerinnen und Lehrer 2009 hier: Globale Ausschreibung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Referat 21

Gestaltung der allgemein bildenden Schulen

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Schulen im Lande Bremen LIS

Magistrat der Stadt Bremerhaven

Informationsschreiben Nr. 30/2009

Auskunft erteilt Frau Barkhoff Zimmer 301 A T 0421 361 2958 F 0421 496 2958 E-Mail

elke.barkhoff@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-14

Bremen, 12.02.09

Fortbildungskurse für deutsche Lehrerinnen und Lehrer 2009

hier: Globale Ausschreibung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich die Globalausschreibung der Fortbildungskurse für deutsche Lehrerinnen und Lehrer 2009 vor, die sich alljährlich zu etwa gleichen Bedingungen und etwa gleichen Terminen wieder- holen.

Damit möchte ich erreichen, dass die Möglichkeit der Teilnahme an einem Fortbildungskurs im Aus- land interessierten Lehrkräften so früh wie möglich bekannt wird und dass eine Benennung geeig- neter Bewerberinnen und Bewerber in Bonn ohne Zeitdruck durchgeführt werden kann.

Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) bittet um Verständnis, dass die Kursangebote in Italien und Spanien in Form einer vorsorglichen Ausschreibung angeboten werden. Die Details der Veran- staltungen gehen erfahrungsgemäß erst im Frühsommer ein, so dass eine präzise Ausschreibung dann nicht mehr möglich wäre.

Für Romanisten:

1. Fortbildungskurse für deutsche Italienischlehrkräfte voraussichtlich in Perugia 2 Kurse von Ende Juli/Anfang August 2009

Voraussichtliche Themen: Civiltà italiana und Linguistica è didattica dell`italiano.

Die Kurs- und Aufenthaltskosten werden gezahlt, die Reisekosten gehen zu Lasten der Teilneh- merinnen und Teilnehmer.

Bewerbungsschluss über den Dienstweg ist der 20. April 2009.

2. Fortbildungskurse für deutsche Spanischlehrkräfte in Spanien

Die Finanzierung erfolgt über Teil- und Vollstipendien, d.h. Kurs- und Aufenthaltskosten werden in der Regel bezahlt. Die Reisekosten müssen bei allen Kursen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst getragen werden.

(2)

2 Ausgehend den letztjährigen Daten, stehen voraussichtlich folgende Plätze zur Verfügung:

evtl.

Plätze

voraussichtli- cher Termin ca.

voraussichtliches Thema Zielgruppe Voraussichtliche Fi- nanzierung:

TS – Teilstipendium VS – Vollstipendium 5 14. Juli – 25. Juli “La creatividad en el aula de

español: Texto e imagen“

Profesores

de español TS

6 21. Juli – 08.

August

„Especialización para profesores extranjeros de español“

Profesores Extranjeros de español

TS

7 21. Juli – 08.

August

„Entornos Virtuales de Aprendi- zaje de Español como Lengua Extranjera“

Profesores Extranjeros de español

TS

2 14. Juli – 1.

August

„Curso de lengua y didáctica de español como lengua extranjera en la enseñanza“

Profesores Extranjeros de español

TS

3 7. Juli – 25. Juli „Curos de literatura infantil y ju- venil“

Profesores

de español TS

1 14. Juli – 1.

August “Curso de didáctica del español” Profesores

de español VS

2 04. – 14. August „Curso superior de metodología de la enseñanza del español“

Profesores

de español VS

4 18. – 29. August „Curso superior de metodología de la enseñanza del español“

Profesores

de español VS

4 02. Juli – 22. Juli "Curso de literatura y cine en España e Hispanoamérica“

Profesores

de español VS

Bewerbungsschluss über den Dienstweg ist der 24. März 2009.

Bewerbungsvoraussetzungen:

- Lehrkräfte mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung nach dem 2. Staatsexamen

- frühestens 2 Jahre nach Teilnahme an einem Stipendium im Zielland kann erneut ein Antrag gestellt werden

Die Bewerbungsunterlagen können beim PAD unter http://www.kmk-pad.org abgerufen werden oder sind den beigefügten Anlagen zu entnehmen.

Die aktuellen Kursdaten sind ab Ende März 2009 unter

http://www.mepsyd.es/exterior/al/al/stipendien/stipendien.shtml einzusehen.

Für alle Bewerbungen gilt:

a) Um eine Teilnahme zu ermöglichen, ist es notwendig, ggf. rechtzeitig einen Urlaubsantrag auf dem Dienstweg beim Referat 11 zu stellen.

b) Die Möglichkeit zur Teilnahme an diesen Fortbildungsangeboten ist nur gegeben, wenn die Ver- tretungsregelung in der Schule gesichert ist, sofern das Angebot außerhalb der Ferien liegt.

Im Auftrag gez. E. Barkhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in Zusammenarbeit mit UK-German Connection London bietet der Pädagogische Austauschdienst (PAD) auch im Schuljahr 2009 deutschen Lehrer/innen die Möglichkeit, zwei oder drei Wochen

Die Vermittlungschancen können verbessert werden, wenn die deutsche Lehrkraft aufgrund persönlicher Kontakte zu einzelnen britischen Lehrern oder Schulen eine

Einer Fortbildungsmaßnahme wird auch während der Schulzeit im Bedarfsfall zugestimmt: ja nein Bemerkung bzw. Befürwortung durch die Schulleiterin /

Die aufnehmenden Schulen werden gebeten, im Rahmen des Möglichen für die private Un- terbringung der französischen Lehrkräfte in Gastfamilien Sorge zu tragen, damit diese in

• Es werden keine festen Termine für eine mögliche Hospitation vorgegeben und es bleibt den beteiligten Schulen und Hospitanten überlassen, selbst einen geeigneten Termin

Wenn die deutsche Schule einen französischen Gast aufnehmen möchte, muss ein Meldebo- gen für die deutsche Schule ausgefüllt und eingereicht werden, der auf der Homepage

Die einzige Bedingung, die aufgrund der französischen Beurlaubungsregelung erfüllt sein muss, besteht darin, dass für den zweiwöchigen Aufenthalt eine Woche der

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr