• Keine Ergebnisse gefunden

1 Wiederholung: Spezielle Relativitätstheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1 Wiederholung: Spezielle Relativitätstheorie"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ausgangspunkt

Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in jedem gleichförmig bewegten Bezugssystem (Inertialsystem) aufgrund experimenteller Befunde (Widerlegung der Äthertheorie).

Lichtuhr: Lichtpulse zwischen zwei Spiegeln z.B. 30 cm Abstand ergibt 1 ns. Der Lichtweg ist im

bewegten Raumschiff länger. Da die Lichtgeschwindigkeit konstant ist, läuft dort die Zeit aus der Sicht

"meines" (des unbewegten) Raumschiffs langsamer.

Wiederholung: Spezielle Relativitätstheorie

Licht von einementfernten Stern

Edward Morley 1838 – 1923 Albert Micheson

1852 – 1931

(2)

2

Lorentz-Faktor:

Für Geschwindigkeit 0 ist g = 1 für Elektronen in DELTA g ≈ 3000.

 

t vx / c

2

t z z

y y

vt x x

 

 

 

 

g g

t t

z z

y y

vt x x

 

 

 

 

 

2

1

2

1 /

1 1 g 

 

 

c v Galilei-Transformation Lorentz-Transformation

Für kleine Geschwindigkeiten v << c geht die Lorentz-Transformation in die Galilei-Transformation über.

Albert Einstein 1879-1955

Hendrik A. Lorentz 1853-1928

Relativbewegung zwischen Bezugssystemen mit Geschwindigkeit v entlang der x-Achse.

In einem Minkowski-Diagramm ist die Zeit t gegen eine Ortskoordinate x so aufgetragen, dass eine Steigung von Dt/Dx = 1 der Lichtgeschwindigkeit entspricht, z.B. Zeit in Jahren, Strecke in Lichtjahren.

Die Bereiche in Vergangenheit und Zukunft, die mit dem Koordinatenursprung in Verbindung stehen

können (z.B. durch Lichtsignale), werden "Lichtkegel" genannt. Mit solchen Diagrammen können

Aussagen der speziellen Relativitätstheorie veranschaulicht werden.

(3)

3

1) Zwei Ereignisse sind für mich gleichzeitig, wenn zwei gleichzeitig am Ursprung ausgesandte Lichtpulse sich gleich weit zum Ereignis bewegt haben (OA = OB).

2) Zwei Ereignisse, die für einen bewegten Beobachter gleichzeitig sein müssen (OA' = OB'), sind für mich nicht gleichzeitig.

3) Aus den beiden obigen Ereignissen kann ich die x'- Achse rekonstruieren*, auf der alle Ereignisse liegen, die für den bewegten Beobachter zum Zeitnullpunkt geschehen (die er als "jetzt" bezeichnen würde).

*Die Gleichheit der beiden mit a bezeichneten Winkel ergibt sich aus dem gleichschenkligen Dreieck in 2b)

4) Zwei gleich lange Stäbe erscheinen im jeweils anderen System verkürzt. Das linke Ende der Stäbe sei zur Zeit null in O, das rechte Ende des in meinem System ruhenden Maßstabs ist Q bzw. Q', das rechte Ende des bewegten Maßstabs ist P bzw. P'. Maßgeblich für die Länge des Stabs ist, wo das rechte Ende "jetzt" ist, also für mich entlang der x-Achse, für den bewegten

Beobachter entlang der x'-Achse. Wenn der

Verkürzungsfaktor OP/OQ in meinem System nicht gleich dem Faktor OQ'/OP' im bewegten System wäre, dann wäre ein System vor dem anderen ausgezeichnet.

1) 2)

3) 4)

2b)

 

tan v

c

(4)

4

1 /

2

 

  w v u

v u c Konsequenzen (Kinematik)

- Addition von Geschwindigkeiten u und v darf nicht c überschreiten. Beispiel:

Ein Raumschiff fliegt mit Geschwindigkeit v an meinem vorbei. In entgegengesetzte Richtung passiert mich ein Meteorit mit Geschwindigkeit u. Im anderen Raumschiff ist die Geschwindigkeit des Meteoriten gegeben durch die Wegdifferenz entlang dessen "jetzt"-Achse geteilt durch die Zeitdifferenz entlang dessen "hier"-Achse. Mit etwas Geometrie (Sinussatz etc., z.B. Gerthsen, Physik):

Für den Grenzfall u = c erhält man

- Zeitdilatation (wie mit der Lichtuhr bereits qualitativ beschrieben: Uhren gehen für mich im anderen Raumschiff langsamer

Aus der Sicht des anderen Raumschiffs geht meine Uhr langsamer.

- Längenkontraktion (vgl. Minkoswski-Diagramm letzte Seite): Maßstäbe erscheinen wechselseitig verkürzt

- Es gibt einen relativistischen Doppler-Effekt, z.B. erscheint die Strahlung einer Quelle, die sich entfernt, rotverschoben (kleinere Frequenz)

Anmerkung: Rot- und Blauverschiebung findet man nicht nur bei Sternen, sondern auch bei der sog.

kosmischen Hintergrundstrahlung, d.h. man kann eine Relativgeschwindigkeit der Erde gegenüber dem

"Universum" angeben.

1 /

 

  

  

v c v c

w c c

v c c v

2 2

1 /

 D

D   D

t t t

v c g

2 2

1 / /

D  D  x xv c  D x g

f f c v

v c

   

(5)

Konsequenzen (Dynamik)

- Relativistische Masse: verhindert, dass man über c hinaus beschleunigen kann

- Energie: Reihenentwicklung der relativistischen Masse

Der zweite Term mal c

2

ist die "normale" kinetische Energie.

Die Summe aller Terme ohne den ersten Term ist die relativistische kinetische Energie.

Der erste Term ist die Ruheenergie (hängt nicht von der Geschwindigkeit ab). Das heißt

ist die Summe aus Ruheenergie und kinetischer Energie.

- Impuls: relativistische Masse mal Geschwindigkeit

→ Verschiedene Ausdrücke für die Energie:

Woher bekommt man den Lorentzfaktor g ?

Beispiele:

(1) Raumschiff fliegt mit  = 0,5 (halbe Lichtgeschwindigkeit)

(2) Elektron der Energie 1,5 GeV in DELTA.

Die Ruheenergie der Elektronen ist 0,511 MeV.

Der Unterschied zwischen kinetischer und Gesamterengie ist vernachlässigbar.

5

0

2 2

1 /

  m m

v c

2 4

0 0 2 0 4

1 3

2 8

   vv

m m m m

c c

2 2

  

0

  E m c m g c

0 0

         p m v m g v m  g c

2 2 4 2 2 2

0 0 0 kin

    c      

E m g c p m c p c m c E

2 2 2

0

1

1 /

 

 

E v c m c

g

2

1 1,155

1 0,5

 

g 

1500 MeV 0,511 MeV 2935

 

g

(6)

6

Viererimpulse

Vorschrift für das Quadrat, d.h. Skalarprodukt mit sich selbst (beachte die Minuszeichen!)

Vergleich mit dem "relativistischen Energiesatz" zeigt, dass das Skalarprodukt der Ruhenergie entspricht , also eine sog. Invariante ist (die Ruhemasse hängt nicht vom Bezugssystem ab)

Wenn mehrere Teilchen beteiligt sind bildet man den Vierervektor aus der Summe aller

beteiligter Energien und Impulse, dessen Quadrat als "invariante Masse" (multipliziert mit c

2

) bezeichnet wird. Hiermit können Teilchenreaktionen berechnet werden, z.B. die Erzeugung von Antiprotonen, siehe Blatt 8, Aufgabe 2.

,   ,

x

,

y

,

z

PE c p   E c p c p c p   

2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2

x y z

PEc pEc pc pc p

2 2 2 2 4

Ec pm c

0

(7)

1. Keplersches Gesetz

Planeten bewegen sich auf Ellipsen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.

Allgemeiner: Abstand vom Zentralgestirn

2. Keplersches Gesetz

Der "Fahrstrahl" von der Sonne zum Planeten überstreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen.

Ergibt sich aus der Drehimpulserhaltung

3. Keplersches Gesetz

Die Quadrate der Umlaufzeiten der Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen der großen Halbachsen.

Insbesondere das 3. Gesetz gilt nur in der Näherung Sonnenmasse >> Planetenmasse.

Zur Erinnerung: Reduzierte Masse

7

Wiederholung: Keplersche Gesetze

  1   cos p  

r

 

    

L r pr r 1 const.

2 2

   LdA r r

dt

2 3

1 1

2 3

2 2

Ta

T a

1 2

1 2

 

m m m m

(8)

8

b

2

e

pa   a

const.

) 2 (

1 2

2

1

2

2 2

2

    

 

r V r

r r r L

E    

eff

 

2 2

1 2

L E L

p

   

   

 

Halbparameter und Exzentrizität: Effektives Potenzial:

(9)

9

Nützlich: Korrespondenz zwischen linearer und Kreisbewegung

Kreisel = rotierendes Objekt Drehimpuls:

Wiederholung: Kreisel

11 12 13 1

21 22 23 2

31 32 33 3

0 0

0 0

0 0

I I I I

L I L I I I L I

I I I I

  

   

   

         

   

   

1) Trägheitsmoment 2) Trägheitstensor 3) diagonaler Trägheitstensor

als Skalar , nur wenn I

jk

= I

kj

mit Hauptträgheitsmomenten

L parallel zu  L allgemein nicht parallel zu  durch geschickte Wahl des

Koordinatensystems

(10)

10

Asymmetrischer Kreisel: alle drei Hauptträgheitsmomente verschieden

Symmetrischer Kreisel: mindestens zwei Hauptträgheitsmomente gleich, muss aber nicht rotationssymmetrisch sein (z.B. Form einer quadratischen Säule)

Kräftefreier Kreisel

Allgemein: Drehachse ≠ Drehimpulsachse ≠ Hauptträgkeitsachse → Nutation

z.B. Wanderung der Erdachse (kleiner Effekt)

Klausurrelevanter Spezialfall: Drehachse = Drehimpulsachse = Hauptträgkeitsachse Kreisel unter dem Einfluss von Kräften (Drehmoment)

Einfluss eines äußeren Drehmoments: Präzession z.B. Bewegung der Erdachse (Periode 26000 Jahre).

Beispiel: Schräger Kreisel (idealisiert)

Drehmoment:

Frequenz der Präzession:

Idealisiert betrachtet weicht die Drehimpulsachse einem Drehmoment senkrecht zur wirkenden Kraft aus.

In Wirklichkeit ist es etwas komplizierter. Es ist z.B. anschaulich klar, dass dies bei beliebig kleiner Winkelgeschwindigkeit nicht stimmen kann (vgl. Argumentation mit der Corioliskraft im Skript).

    D L r m g

  

p

m g r

I

(11)

11

(12)

12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen und natürlich auch basierend auf den Erfahrungen des noch laufenden Projektes, wird der Landessportbund Berlin im Jahr 2016 erneut

Die erste Veranstaltung für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren in der Stadtbiblio- thek Kelkheim nach der Ver- anstaltungspause während des Sommers: BilderbuchKino mit

Es kann deshalb kein Weg mehr daran vorbei- führen, dass die Menschen in Königstein, ob reich oder arm, aber am Schicksal ihrer Stadt interessiert, aktiv in die Debatte eingreifen

mich darum auch mit der Ansicht nicht einverstanden erklären, dass?. eine Uebertragung des Veda nur wenig Nutzen bringen

Der zweijährige Masterstudiengang findet zu gleichen Teilen an der Hochschule Bonn Rhein- Sieg in Deutschland sowie der Universidad Nacional de San Luis in Argentinien statt..

Die verschiedenen A i k¨ onnen aber untereinander keine Schnittmenge haben, denn sonst w¨ urde ein Elementarereignis auf mehr als eine Zahl abgebildet (das ist per Definition