• Keine Ergebnisse gefunden

A1A2A3A4Summe Bearbeitungszeit:90Minuten Name:.............................Vorname:.............................Matr.-Nr.:............................. 2.KlausurGrundlagenderElektrotechnikI-A13.Januar2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "A1A2A3A4Summe Bearbeitungszeit:90Minuten Name:.............................Vorname:.............................Matr.-Nr.:............................. 2.KlausurGrundlagenderElektrotechnikI-A13.Januar2002"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13. Januar 2002

Name: . . . . Vorname: . . . . Matr.-Nr.: . . . .

Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Reyk Brandalik Bj¨orn Eissing Steffen Rohner Karsten G¨anger Lars Thiele Christian Jung

Marc L¨obbers Valerij Matrose Nico Mock J¨org Panzer Stephan Rein J¨org Schr¨oder Andreas Schulz Uzmee Bazarsuren Till Zippel

Dietmar Jung Roman M¨ockel

Wiederholer sonstiges nicht sicher

Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Trennen Sie den Aufgabensatz nicht auf.

Benutzen Sie f¨ur die L¨osung der Aufgaben nur das mit diesem Deckblatt ausgeteilte Papier.

L ¨osungen, die auf anderem Papier geschrieben werden, k¨onnen nicht gewertet werden. Wei- teres Papier kann bei den Tutoren angefordert werden.

Notieren Sie bei der Aufgabe einen Hinweis, wenn die L¨osung auf einem Extrablatt fortge- setzt wird

Schreiben Sie deutlich! Doppelte, unleserliche oder mehrdeutige L¨osungen k¨onnen nicht gewer- tet werden.

Schreiben Sie nicht mit Bleistift!

Schreiben Sie nur in blau oder schwarz!

A1 A2 A3 A4 Summe

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 1 von 14

(2)

1. Aufgabe (5 Punkte): Strom- u. Spannungsverlauf an R und L

Gegeben ist die folgende Schaltung mit einer Spannungsquelle an den Klemmen A-B.

R R1 L

R 2

L

R2

U L 1

A B

i (t)

i (t) i (t)

R

2

= 2

3

;L=1H; (1H =1 Vs

A

=1s)

Durch die Spule L wurde der folgende Stromverlauf

iL

(t)

gemessen:

t [s]

i L [A]

−1,2 1,2

0,15 0,05

1.1)

iL

(t)

1.2)

iR2

(t)

1.3)

iR1 (t)

0

t

<

t

<

t

<

t

<

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 2 von 14

(3)

1.1. Stromverlauf

iL

beschreiben (1 Punkt)

Beschreiben Sie den oben abgebildeten Stromverlauf in der Periode

[0::T]

mathematisch korrekt und geben Sie die Periodendauer zahlenm¨assig an. Tragen Sie die Ergebnisse in die abgedruckte Ta- belle ein.

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 3 von 14

(4)

1.2. Stromverlauf

iR2

beschreiben (1,5 Punkte) Berechnen Sie den Stromverlauf f¨ur

iR2

(t)

und zeichnen Sie ihn in das angegebene Diagramm.

Hinweise: Achsenbezeichnung und Werte an den Achsen deutlich vermerken

1

−1

t [s]

2

−2

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 4 von 14

(5)

1.3. Verlauf des Gesamtstromes (2,5 Punkte)

Berechnen und zeichnen Sie den Verlauf des Gesamtstromes

iR1

abschnittsweise.

Hinweise: Achten Sie auf mathematisch korrekte Beschreibung in den Abschnitten!

1

−1

t [s]

2

−2

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 5 von 14

(6)

2. Aufgabe (5 Punkte): komplexe Gr ¨oßen

Gegeben ist das folgende komplexe Netzwerk

C

L

R

1

R

2

U

C

I

0

I

R2

I

R1

U

R1

U

L

U

R2

U

0

= U

·

e

2.1. Voraussetzungen (2 Punkte)

Welche vier Voraussetzungen m¨ussen erf¨ullt sein, damit das Verhalten

einer Schaltung unter Verwendung komplexer Gr¨oßen beschrieben werden kann.

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 6 von 14

(7)

2.2. Zeigerdiagramm (3 Punkte)

Zeichnen Sie das qualitative Zeigerdiagramm aller Str¨ome und Spannungen des Netzwerkes.

Kennzeichnen Sie im Diagramm rechte Winkel zwischen den einzelnen Gr¨oßen.

Zeichnen Sie die reele und imagin¨are Koordinatenachse ein.

Empfehlung : Beginnen Sie mit dem Strom

IR1

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 7 von 14

(8)

3. Aufgabe (5 Punkte): komplexe Netzwerke

Gegeben ist die folgende Anordnung:

L

2

I

0

R C

2

L

1

C

1

A

B

I

0

=1mAe

,

L1

=0:7H

,

L2

=0:3H

C

1

=2nF

,

C2

=30nF

,

R=1k

,

f =1kHz

Hinweis: Der Rechenweg muß erkennbar sein.

3.1. (2 Punkte)

Berechnen Sie f¨ur die Anordnung, bez¨uglich der Klemmen A und B, beide Werte der Ersatzspan- nungsquelle.

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 8 von 14

(9)

3.2. (2 Punkte)

Eine andere Schaltung, bestehend aus zwei Bauelementen, weist bei Impedanzmessungen folgende Werte auf.

f = 0Hz Z =100

f =20Hz Z =512:5e j78:75Æ

Um welche Bauelemente handelt es sich?

Wie sind die Bauelemente verschaltet?

Wie sind die Bauelemente dimensioniert?

3.3. (1 Punkt)

F¨ur die dargestellte Schaltung ist die Zeitfunktion

i(t)

des Stromes zu bestimmen.

U L

I

U

I

U

0

=15V e

j45Æ

,

L=10mH

,

!=1001

s

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 9 von 14

(10)

4. Aufgabe (5 Punkte): ¨ Ubertragungsfunktionen

F¨ur die folgenden Berechnungen gelten die Daten:

R1

=1000

,

R2

=27

,

L=1H

,

C =33pF

. 4.1. (1.5 Punkte)

Ordnen Sie die oben abgebildeten Betragsfrequenzg¨ange den gegebenen Netzwerken zu.

Frequenzgang Netzwerk a

b

c

d

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 10 von 14

(11)

4.2. Frequenzgang a (0.5 Punkte)

Berechnen Sie den Wert

K

des Betragsfrequenzganges a in dB.

4.3. Frequenzgang b (0.5 Punkte)

Berechnen Sie den Wert von

!k

f¨ur Frequenzgang b.

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 11 von 14

(12)

Berechnen Sie f¨ur Frequenzgang c die Werte von

!k1

,

!k2

und

K

.

4.5. Frequenzgang d (1 Punkt)

Berechnen Sie die Werte von

!k

und

K

f¨ur Frequenzgang d.

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 12 von 14

(13)

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 13 von 14

(14)

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A Seite 14 von 14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

L ¨osungen, die auf anderem Papier geschrieben werden, k¨onnen nicht gewertet werden3. Schreiben Sie Ihre L¨osung auch auf die R¨uckseiten

L ¨osungen, die auf anderem Papier geschrieben werden, k¨onnen nicht gewertet werden!. Wei- teres Papier kann bei den Tutoren

L ¨osungen, die auf anderem Papier geschrieben werden, k ¨onnen nicht gewertet werden!. Schreiben Sie Ihre L¨osung auch auf die R¨uckseiten

Beantworten die folgenden Fragen aus den verschiedenen Gebieten kurz mit einem Text, einer For- mel oder einer

Beantworten die folgenden Fragen aus den verschiedenen Gebieten kurz mit einem Text, einer Formel oder einer

Drehspulinstrument ohne Gleichrichter (1.5 Punkte) Welchen Wert zeigt ein Drehspulinstrument ohne Gleichrichter an.. Es ist der Name und

Schreiben Sie die allgemeinen Vierpolgleichungen mit Hilfe der h-Parameter f¨ur diese Schaltung.... h-Parameter

L ¨osungen, die auf anderem Papier geschrieben werden, k¨onnen nicht gewertet werden!. Schreiben Sie Ihre L¨osung auch auf die R¨uckseiten