• Keine Ergebnisse gefunden

Zur Online-Edition der 56. Solothurner Filmtage

3.1 «Prix d‘honneur» 2021

4. Zur Online-Edition der 56. Solothurner Filmtage

4.1 Die Online-Edition

Die 56. Solothurner Filmtage finden vom 20. bis 27. Januar 2021 als vielseitige Online-Ausgabe statt. Die Programmierung orientiert sich an der regulären Festivalprogrammierung. Auf der neuen Website solothurnerfilmtage.ch werden täglich rund 20 Filme starten: das ganze «Pan-orama Schweiz», die Debütfilme des neuen Wettbewerbs «Opera Prima» genauso wie die Filme des «Prix de Soleure» und «PRIX DU PUBLIC», die Hommagen und Retrospektiven ebenso wie die Trick- und Kurzfilmprogramme. Alle Auszeichnungen, namentlich «Prix de Soleure»,

«PRIX DU PUBLIC», «Opera Prima» und weitere Preise sowie der «Prix d’honneur» werden ausgerichtet. Die Filmvorführungen werden von Filmgesprächen begleitet.

Der Ticketpreis für einen Film oder für ein Kurzfilmprogramm beträgt CHF 10.–. Die Tickets für die Filme und Kurzfilmprogramme können ab Montag, 18. Januar um 12 Uhr gekauft wer-den. Im Zeichen der Solidarität innerhalb der Schweizer Filmkultur richten die 56. Solothurner Filmtage für alle online im «Panorama Schweiz» gezeigten Filme einen Solidaritätsbeitrag aus.

Die Filme starten während des Online-Festivals täglich um 12 Uhr und am Eröffnungsabend um 22 Uhr. Sie bleiben im Anschluss während 72 Stunden online verfügbar. Einmal gestartet, bleiben 36 Stunden Zeit, um den Film oder das Filmprogramm fertig zu schauen.

Die Anzahl Plätze ist limitiert: Für die Online-Vorführung der Filme und Kurzfilmprogramme sind jeweils 1000 Plätze verfügbar.

Zu allen Langfilmen des «Panorama Schweiz» wird jeweils am Folgetag des Filmstarts ein Live-Filmgespräch auf der Website der Solothurner Filmtage angeboten. Das Publikum zu Hause hat Gelegenheit, live Fragen zu stellen.

Zum Rahmenprogramm gehören weiter interaktive Vermittlungsformate und Live-Schaltun-gen direkt aus Solothurn. Eine detaillierte Übersicht der öffentlichen Filmgespräche und des Rahmenprogramms wird Mitte Januar 2021 publiziert.

Die neue Website der Solothurner Filmtage stellt das Film- und Rahmenprogramm umfassend vor. Weiter erscheint zur 56. Edition der Solothurner Filmtage das kostenlose Programmheft.

Die Eröffnung, die Preisverleihungen und die Nacht der Nominationen zum Schweizer Film-preis finden während der Festivalwoche als feierliche Online-Veranstaltungen aus der Stadt Solothurn statt.

4.1 Die Eröffnung

Am Mittwoch, 20. Januar 2021, 20:00 Uhr, direkt aus Solothurn Live auf RSI, RTS und SRF sowie auf solothurnerfilmtage.ch ATLAS von Niccolò Castelli

Feierliche Filmpremiere mit Felix Gutzwiller, Anita Hugi, Niccolò Castelli Ehrengast: Bundespräsident Guy Parmelin

Eine feierliche Festivaleröffnung für alle: Die 56. Solothurner Filmtage begrüssen das Publi-kum in allen Landesteilen mit einer besonderen Eröffnungsfeier direkt aus der Stadt Solothurn.

Ein szenischer Rundgang durch die Altstadt bildet den Auftakt der diesjährigen «Home-Editi-on» der Solothurner Filmtage, die in Anwesenheit des Bundespräsidenten Guy Parmelin auf SRF, RTS, RSI und online eröffnet wird. Auch der Präsident der Solothurner Filmtage Felix Gutzwiller und Niccolò Castelli, Regisseur des Eröffnungsfilms «Atlas», nehmen teil. Das «Film

50––

53

4.2 Die Nacht der Nominationen

Montag, 25. Januar 2021, 20:00 Uhr

Nacht der Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2021 Live-Stream auf www.solothurnerfilmtage.ch oder www.quartz.ch.

Die diesjährige digitale Nacht der Nominsationen setzt im Rahmen der 56. Solothurner Filmta-ge den ersten Höhepunkt im Schweizer Filmjahr. GastFilmta-geberin Big Zis und ihre Freunde nehme n das Publikum mit auf eine Reise durch die Filmstadt Solothurn und enthüllen dabei, wer die Nominierten für den Filmpreis 2021 sind.

Die Nacht der Nominationen ist ein Engagement des Bundesamtes für Kultur. Sie wird in Zu-sammenarbeit mit den Solothurner Filmtagen und der Schweizer Filmakademie realisiert.

4.3 Die Preisverleihungen

Anlässlich der Solothurner Filmtage werden auch 2021 mehrere Preise verliehen. Diese zeich-nen Filmschaffende und ihre Werke aus, ehren aber auch Persönlichkeiten im erweiterten Umfeld des Schweizer Films, die mit ihrem Engagement aktiv zum Erfolg des heimischen Filmschaffens beitragen.

Der «Prix d’honneur» der Solothurner Filmtage ehrt eine Schweizer Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um die Schweizer Filmkultur verdient gemacht hat. Die seit 2002 verliehene Auszeichnung ist mit CHF 10’000.– dotiert. Der Preis wird von den Gemeinden im Wasseramt gestiftet. Der «Prix d’honneur» 2021 geht an Frank Braun. Der Kinobetreiber wird auf Seite 32 vorgestellt. Die Verleihung findet als festlicher Live-Event mit Laudatio in Solothurn statt. Sie kann am Samstag, 23. Januar 2021 um 19:00 Uhr auf der Website der Solothurner Filmtage mitverfolgt werden.

Der Jurypreis «Prix de Soleure» wird an den 56. Solothurner Filmtagen zum 13. Mal vergeben.

Die mit CHF 60’000.– dotierte Auszeichnung ist für einen herausragenden Spiel- oder Doku-mentarfilm bestimmt, der durch einen ausgeprägten Humanismus überzeugt und diesen in eindrucksvoller Form filmisch darstellt. Nominiert wurden zwölf Filme. Eine interdisziplinäre Jury bestimmt den Preisträger. Die Jurymitglieder Anne Bisang, Markus Imhoof und Meral-Kureyshi werden auf Seite 13 vorgestellt. Die Preisverleihung wird als festlicher Live-Event in Anwesenheit des Solothurner Stadtpräsidenten Kurt Fluri und unter Mitwirkung der Jury di-rekt aus Solothurn übertragen. Sie kann am Dienstag, 26. Januar 2021 um 18:00 Uhr auf der Website der Solothurner Filmtage mitverfolgt werden. Der Gewinnerfilm wird am Mittwoch, 27. Januar 2021 noch einmal online zu sehen sein.

Der «PRIX DU PUBLIC» wird an den 56. Solothurner Filmtagen zum fünfzehnten Mal verliehen.

Nominiert wurden elf Filme. Aus dieser Auswahl kürt das Publikum online seinen Favoriten.

Der «PRIX DU PUBLIC» ist mit CHF 20‘000.– dotiert und wird von den Solothurner Filmtagen gemeinsam mit der Hauptsponsorin Swiss Life verliehen. Die Preisverleihung wird als festli-cher Live-Event in Anwesenheit des Solothurner Stadtpräsidenten Kurt Fluri und unter Mitwir-kung von Vertreter*innen der Swiss Life direkt aus Solothurn übertragen. Sie kann am Diens-tag, 26. Januar 2021 um 18:00 Uhr auf der Website der Solothurner Filmtage mitverfolgt werden. Der Gewinnerfilm wird am Mittwoch, 27. Januar 2021 noch einmal online zu sehen sein.

Der Jurypreis «Opera Prima» wird an den 56. Solothurner Filmtagen zum ersten Mal vergeben.

Mit der neuen Auszeichnung schaffen die Solothurner Filmtage erstmals einen Preis für Erst-lingswerke im Schweizer Film. Der transversal angelegte Wettbewerb umfasst alle Langfilm-debüts der offiziellen Auswahl in den Reihen «Panorama», «Prix de Soleure» und «PRIX DU PUBLIC» und wird von Fachpersonen der nationalen und internationalen Filmszene juriert.

Die erste Opera Prima-Jury setzt sich aus der Schweizer Regisseurin Anja Kofmel, dem Leiter der Quinzaine des réalisateurs Paolo Moretti und dem französischen Filmverleiher Patrick Si-bourd zusammen. Die Jury wird auf Seite 20 vorgestellt. Die neue Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 20‘000 Franken dotiert. Preisstifter sind die Kulturfonds der Urheberrechtsge-sellschaften SUISSIMAGE und SSA. Die Preisverleihung wird als festlicher Live-Event in An-wesenheit des Solothurner Stadtpräsident Kurt Fluri und unter Mitwirkung der Jury direkt aus

51––

53

Solothurn übertragen. Sie kann am Dienstag, 26. Januar 2021 um 18:00 Uhr auf der Website der Solothurner Filmtage mitverfolgt werden. Der Gewinnerfilm wird am Mittwoch, 27. Januar 2021 noch einmal online zu sehen sein.

Das Programm «Upcoming Talents» rückt Schweizer Nachwuchstalente ins Rampenlicht. Die Kurzfilme stammen von Studierenden in- und ausländischer Fachhochschulen und jungen Autodidakten. Eine dreiköpfige Jury vergibt den Nachwuchspreis der SUISSIMAGE / SSA im Wert von CHF 15’000.–. Die Jurymitglieder Andrien Bordone, Kaspar Kasics und Anne Walser werden auf Seite 30 vorgestellt. Die Projektentwicklungs-, Netzwerk-, und Feedbackplattform

«Upcoming Lab» vergibt in Zusammenarbeit mit SUISSIMAGE und SSA zwei Entwicklungsbei-träge zu je CHF 5‘000.–. Die Solothurner Filmtage präsentieren zudem Highlights des aktuellen Musikvideoschaffens auf der grossen Leinwand und nominieren fünf Clips für den «Best Swiss Video Clip». Jede Nomination ist mit CHF 2000.- dotiert. Das Programm ist eine Zusammen-arbeit mit m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, und der FONDATION SUISA. Der Trickfilm-Wettbewerb wird von der Schweizer Trickfilmgruppe (GSFA) kuratiert.

SUISSIMAGE und SSA stiften drei Publikumspreise im Gesamtwert von CHF 10’000.–. Die

«Upcoming Award Night» findet am Dienstag, 26. Januar um 21:00 Uhr als festlicher Live-Event mit Laudatio in Solothurn statt. Sie kann auf der Website Solothurner Filmtage mitver-folgt werden.

Der «PRIX SWISSPERFORM – Schauspielpreis» (vormals Schweizer Fernsehfilmpreis) wird 2021 zum elften Mal im Rahmen der Solothurner Filmtage verliehen. Er ehrt Schweizer Schau-spielerinnen und Schauspieler für ihre Rollen in Schweizer Fernsehfilmproduktionen. Vier Ka-tegorien sind mit je CHF 10’000.– dotiert. Der Preis wird von SWISSPERFORM gestiftet und von einer Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der SWISSPERFORM und der Solothurner Filmtage vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger des «PRIX SWISSPERFORM – Schau-spielpreis» 2021 am Sonntag, 24. Januar 2021 gekürt. Die Preisverleihung kann um 19:00 Uhr auf der Website der Solothurner Filmtage mitverfolgt werden.

52––

53