• Keine Ergebnisse gefunden

Die Upcoming Talents und weitere Kurzfilme

2.9.1 Talents

Das Programm «Upcoming» steht im Zeichen der Entdeckung und Förderung von Nach-wuchstalenten. Der Wettbewerb «Upcoming Talents» umfasst Kurzfilme von Studierenden in- und ausländischer Fachhochschulen und junger Autodidakt*innen. Einige Beiträge wurden von Schweizer Produzent*innen mitbetreut.

Eine dreiköpfige Jury vergibt den Nachwuchspreis SUISSIMAGE / SSA im Wert von CHF 15‘000.–. Sie setzt sich 2021 aus der Produzentin Anne Walser und den Regisseuren Adrien Bordone und Kaspar Kasics zusammen.

TALENTS I

HOME von Damien Hauser, Djibril Vuille | CH | fic 15‘

INÈS von Elodie Dermange | FR | ani 4‘

MUTTER von Daniel Grabherr | CH | fic 21‘

THE BEAUTY von Pascal Schelbli | DE | ani 4‘

EUROPA von Lucas Rubio Martinez | CH | fic 26‘

STRÄUBEND von Marlen Schmid | CH | doc 8‘

TALENTS II

THE DE FACTO MARTYR SUITE von Justine de Gasquet | CH | doc 19‘

LA DOYENNE von Morgane Frund | CH | doc 12‘

THE EDGE von Zaide Kutay, Géraldine Cammisar CH | ani 7‘

TENTE 113, IDOMÈNI von Henri Marbacher | CH | ani 18‘

JESUS LIEBT DICH von Urs Berlinger | CH | fic 15‘

TALENTS III

SCHALENTIERE von Nina Kovacs | CH | fic 20‘

LU von Anna Lena Spring, Lara Perren, Luisa Zürcher | CH | ani 1‘

BICEMO NAJBOLJI von Jelena Vujovic | CH | fic 20‘

CLÉMENTE von Nina Defontaine | CH | doc 30‘

HUIS CLOS von Nina Winiger | CH | ani 4‘

TALENTS IV

«CLÉMENTE» VON NINA DEFONTAINE

32––

53

TALENTS V

ESPIRITOS E ROCHAS: UM MITO AÇORIANO von Aylin Gökmen | CH/PT | doc 14‘

MNESIS von Alan Sahin | CH | fic 7‘

NACL von Marco Ellensohn | CH | ani 4‘

IEJI (THE WAY HOME) von Rodrigo Muñoz, Lucas Giordano | CH | fic 9‘

BIT BY BIT von Ivan Avramovic | CH | fic 25‘

OUT OF ORDINARY von Luca Signoretti, Alicja Pahl, Tobias Buchmann CH | exp 9‘

Weitere Filmschaffende präsentieren ihre kurzen Filme in den sieben kuratieren Kurzfilmpro-grammen des «Panorama Schweiz».

Der Trickfilmwettbewerb wurde wiederum von der Schweizer Trickfilmgruppe (GSFA) kura-tiert (Bild: «Only a Child»). Die drei Publikumspreise für die besten Trickfilme (Gesamtwert CHF 10’000.–) werden von SUISSIMAGE und SSA gestiftet und online im Rahmen der 56.

Solothurner Filmtage verliehen.

«ONLY A CHILD» VON SIMONE GIAMPAOLO GEHÖRT ZUM TRICKFILMWETTBEWERB

33––

53

2.9.2 Die Jury «Upcoming Talents» 2021

ADRIEN BORDONE, KASPAR KASICS, ANNE WALSER

Der Regisseur Adrien Bordone, der Regisseur, Autor und Produdent Kaspar Kasics und die Produzentin Anne Walser vergeben die «Upcoming Talent Awards» der 56. Solothurner Film-tage.

Der Regisseur Adrien Bordone wurde 1987 in Biel geboren. Er absolvierte ein doppeltes Studi-um, einerseits im Filmbereich und andererseits in der Philosophie. Nach seinem Bachelor an der ECAL, schliesst er in Philosophie und Ästhetik an der Universität Lausanne und Zürich ab. Heute schreibt, produziert und realisiert er mehrere Dokumentarfilme für das Fernsehen RTS und für das Kino, darunter «Après l’hiver» (2015), «Alexia, Kevin & Romain» (2019) et

«Plus chauds que le climat» (2020).

Nach seinem Musikstudium in Zürich und Basel und der Promotion in Germanistik und Phi-losophie an der Universität Zürich besucht Kaspar Kasics diverse Filmkurse (u. a. bei Urs Graf und Marlies Graf Dätwyler) und beginnt selbstständig als Dokumentarfilmer und Produ-zent (Distant Lights GmbH) zu arbeiten. Closed Country und Blue End werden in der Offiziel-len Selektion der Berlinale uraufgeführt, Yes No Maybe fuori concorso in Locarno. Bei No More Smoke Signals und Ich zwinge dich nicht mich zu umarmen (Filmstart 2021) verantwor-tet er Dramaturgie und Produktion. Während 13 Jahren präsidierte Kaspar Kasic den Ver-band Filmregie und Drehbuch Schweiz. Gegenwärtig ist er Mitglied der Eidgenössischen Filmkommission und der Kulturkommission der Suissimage.

Die 1977 in Paris, Frankreich, geborene Produzentin Anne Walser schloss nach längeren Aus-landaufenthalten in Frankreich, Australien und Griechenland die Eidg. Matura in Zürich ab, wo sie auch heute noch lebt. Nach Redaktionsanstellungen- und -leitungen im Fernsehbereich, journalistischen Arbeiten sowie freischaffender Tätigkeit als Produktions- und Aufnahmelei-tung für div. Werbekampagnen und Corporate Movies, erfolgte Ende 1999 die Festanstellung bei der C-FILMS AG als Produktions- und Herstellungsleitung. In dieser Funktion betreute sie u.a. die europäische Grossproduktion «Die Manns – Ein Jahrhundertroman» von Heinrich Breloer sowie den Aufsehen erregenden Kinospielfilm «Grounding – die lezten Tage der Swis-sair». Seit 2005 ist Anne Walser als Produzentin tätig und beschäftigt sich neben Finanzierung und Realisierung von Projekten auch intensiv mit allgemeiner Stoffentwicklung und Dreh-bucharbeit. 2006 erfolgte die Aufnahme in der Geschäftsleitung der C-FILMS AG, wo sie seit 2007 auch Partnerin ist.

Ihre Arbeit umfasst nationale und internationale Projekte für Kino und TV, oftmals auch Filmadaptionen wie etwa die Verfilmungen der Bestseller «Der Koch» und „Der letzte Weynfeld» von Martin Suter. Ihre Filme gewannen zahlreiche Auszeichnungen und Qualitäts-prämien im In– und Ausland, darunter u.a. drei European Filmawards für die internationale Koproduktion «Youth» (Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Darsteller) sowie zweimal die Schweizer Box-Office Erfolgsprämie der Stadt Zürich für «Akte Grüninger» und „Marcello Marcello». Im Moment befindet sich Anne Walser u.a. in Entwicklung eines Bio-Pics über die

34––

53

«Best Swiss Video Clip» präsentiert die Highlights des aktuellen Musikvideoschaffens auf der grossen Leinwand. An der «Upcoming Award Night» werden die mit je CHF 2’000.– dotier-ten Nominationen für den «Best Swiss Video Clip» bekannt gegeben.

Die fünf nominierten Clips gehen ins Rennen um den Hauptpreis, der am 27. März 2021 am Festival m4music verliehen wird.

OUT OF SIGHT (Yello) von Dirk Koy | CH | clip 3‘

TWO OLD STONES (Paradisco) von Julien Chavaillaz | CH | clip 4‘

POWER (Muthoni Drummer Queen) von Mei Fa Tan | CH | clip 4‘

GANGSTALIENS (GangstAlien)von Claude Mayland, Cyprien Rochat | CH | clip 3‘

IF YOU GO DOWN (Al Pride) von Natascha Vavrina | CH | clip 6‘

MUGOGO! (FlexFab & Ziller Bas) von Raphaël Piguet | CH | clip 3‘

FEMME IDÉALE (Ludiane Pivoine) von Frédéric Chaneson | CH | clip 4‘

UN PEU DE TEMPS (Grand Pianoramax) von Henrique Vilão, Luis Ales, Tiago Damas | CH | clip 4‘

CLUB MATÉ (STARO) von Raphaël Starobinski | CH | clip 2‘

KARAMBOLAGE (Panda Lux) von Ennio Ruschetti, Robin Disch | CH | clip 3‘

DOWNGRADE DESERT (IGORRR) von Fabian Lüscher | CH / MA | clip 5‘

WHITE ROOM (Divvas) von Luisa Ricar | CH | clip 4‘

UNE AUTRE CHANSON (My name is Fuzzy) von Bastien Bron | CH | clip 3‘

ELDERFLOWER (Gaspar Narby) von Yolane Rais | CH | clip 4‘

PASSAGE (Bit-Tuner) von Joerg Hurschler | CH | clip 5‘

SOUNDS OF BERLIN (Arthur Henry) von Arthur Henry | CH | clip 3‘

LIEBE LEBEN (Blind Butcher) von Mike Raths | CH | clip 4‘

«Best Swiss Video Clip» ist eine Zusammenarbeit mit m4music, dem Popmusikfestival des Migros-Kulturprozent, und mit der FONDATION SUISA.

2.9.4 Das Upcoming Lab

Das «Upcoming Lab» unterstützt Nachwuchsfilmschaffende bei ihrem Einstieg ins Berufsle-ben und vernetzt sie gezielt mit nationalen und internationalen Branchenvertreterinnen und -vertretern aus den Bereichen Produktion, Distribution, Filmkritik und Festivalprogramma-tion. Ausgewählte Filmschulabsolventinnen und -absolventen diskutieren ihre Filmidee mit den Expertinnen und Experten in einem geschlossenen Rahmen und schaffen ein Netzwerk.

Acht Projekte werden für die Teilnahme am «Upcoming Lab» der 56. Solothurner Filmtage selektioniert. Die ausgewählten Projekte werden Mitte Januar 2021 bekannt gegeben. Zwei der ausgewählten Projekte werden an der «Upcoming Award Night» vom Dienstag, 26. Janu-ar mit einem Entwicklungsbeitrag von je CHF 5‘000.- ausgezeichnet, gestiftet von SUISSI-MAGE und SSA.

Die Sektion «Upcoming» wird unterstützt vom Migros-Kulturprozent.

2.9.3 Best Swiss Video Clip

35––

53