• Keine Ergebnisse gefunden

Vorträge und Veröffentlichungen

Adam, Bernd (Dez. 55)

Vorschriften und Hinweise zur Ausführung von Tiefbauarbei-ten und Gerüstbau, Vortrag gehalTiefbauarbei-ten auf dem Autobahnpoli-zeirevier Hohenwarsleben für die Fa. Otte Bautenschutz am 14.02.2012

Arndt, Gert (Dez. 55)

Einrichten und Betreiben von Verkehrswegen in Arbeitsstät-ten; die neue ASR A 1.8 - Verkehrswege, Vorträge gehalten bei FASI-Weiterbildung an der Hochschule Merseburg und in Magdeburg am 23.02. und 15.11.2012

Bergmann, Sylvia (Dez. 53)

Fahrpersonalrecht, Vortrag gehalten bei der Handwerks-kammer am 14.02.2012

Bergmeier, Dieter (Dez. 56)

Arbeitsschutz auf Baustellen, Vortrag gehalten bei der Aka-demie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Storkau am 05.06.2012

Bruns, Ingelore (Dez. 53)

Grundsätze der Gestaltung der Arbeitsschutzorganisation analog den Grundsätzen der behördlichen Systemkontrolle (LV 54), Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Bruns, Ingelore (Dez. 53)

Unfall mit Gabelstapler - jedes Jahr wieder, Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Daul, Sabine (Dez. 55)

Mutterschutzgesetz: Beschäftigungsverbote und Beschäf-tigungsbeschränkungen nach §§ 3 und 4 Mutterschutzge-setz, Vortrag gehalten auf den 7. Sachsen-Anhaltischen Gynäkologentagen für Klinik und Praxis in Wernigerode am 28.04.2012

Daul, Sabine (Dez. 55)

Praktische Erfahrungen und aktuelle Hinweise bei der Umsetzung des Mutterschutzes, Vortrag gehalten bei der Fortbildungsveranstaltung für Betriebsärzte in Magdeburg am 06.06.2012

Döhler, Jens (Dez. 56)

Arbeitsschutz auf Baustellen, Vorträge gehalten bei der Aka-demie für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Storkau am 13.03., 14.08., 20.11.2012

Fritz-Janke, Martina (Dez. 53)

Baumfällen - Arbeit mit tödlicher Gefahr, Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Fritz-Janke, Martina (Dez. 53)

Instandsetzungsarbeiten an einem Förderband, Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheits-fachkräfte am 22.03.2012

Fritz-Janke, Martina (Dez. 53)

Unfallquelle ungesicherte Dachöffnung, Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Glöckner, Dietmar (Dez. 51)

Fahrpersonal- und Arbeitszeitregelungen für das Kfz-Gewer-be, Vorträge gehalten bei der Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld (Innung-Kfz-Gewerbe) und Kreishandwer-kerschaft Anhalt-Zerbst am 17. und 18.10.2012

Glöckner, Dietmar (Dez. 51), Morgner, Friedbert (Dez.

54)

Ausnahmegenehmigungen für Sonn- und Feiertagsarbeit und zur Verlängerung der täglichen Arbeitszeit, Vortrag ge-halten bei der IG Metall Dessau-Roßlau am 12.01.2012 Glöckner, Dietmar (Dez. 51), Müller, Silke (Dez. 57) Ausnahmegenehmigungen für Sonn- und Feiertagsarbeit und zur Verlängerung der täglichen Arbeitszeit, Vortrag ge-halten bei der IG Metall Halle (Saale) am 29.02.2012

Glöckner, Dietmar (Dez. 51), Müller, Viviane (Dez. 56) Fahrpersonal- und Arbeitszeitregelungen bei Kühltranspor-ten, Vortrag gehalten bei der Ralf-Strümpler GmbH & Co.

KG Loburg am 02.06.2012 Gräfe, Owen (Dez. 52)

Arbeitsstättenverordnung - Beleuchtung am Arbeitsplatz, Vortrag gehalten bei FASI-Weiterbildung in Merseburg am 23.02.2012

Gräfe, Owen (Dez. 52)

Gefahren durch optische Strahlung am Arbeitsplatz, Vortrag gehalten bei FASI-Weiterbildung an der Hochschule Merse-burg am 22.03.2012

Gräfe, Owen (Dez. 52)

Asbest - ASI-Arbeiten, Sachkundelehrgang gehalten in Mag-deburg am 07. und 10./11,05.2012

Gräfe, Owen (Dez. 52)

Gesundes Innenraumklima, Vortrag gehalten bei der Fortbil-dung der Gesundheitsämter in Magdeburg am 12.12.2012 Dr . Heuck, Uwe (Dez. 53)

Fahrpersonal im Wirkungsbereich von Sozialvorschriften und Arbeitszeitgesetz, Vortrag gehalten bei der Informati-onsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012 Dr . Heuck, Uwe (Dez. 53)

Gefährdungsbeurteilung, Vortrag gehalten beim Tag der Arbeitssicherheit der Bundeswehr in Halberstadt am 22.05.2012

Hurek, Christoph (Dez. 53)

Gefährdungsbeurteilung - Grundlage des Handelns im Arbeitsschutz, Vortrag gehalten bei der Informationsveran-staltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Fuhrmann, Heinz (Dez. 54)

Neue Vorschriften im Bereich des Arbeitsschutzes, Schu-lung Verantwortlicher aus dem Bereich der Innung Holzbau am 15.03.2012

Ifland, Manfred (Dez. 57)

Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen und Schneiden, Vortrag gehalten bei der Ausbildung für die Dienste der Arbeitsschutzverwaltungen in Königs Wuster-hausen (9. Ausbildungsgang) am 13.01.2012

Ifland, Manfred (Dez. 57)

Neue und geänderte Arbeitsschutzverordnungen - Auswir-kungen auf die Schweißtechnik, Vortrag gehalten bei dem DVS Bezirksverband Halle (Saale) am 22.02.2012

Ifland, Manfred (Dez. 57)

Vortrag im Rahmen der Fortbildung für befähigte Personen bei der TÜV NORD Akademie Halle (Saale) am 06.06.2012 Ifland, Manfred (Dez. 57)

„Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen - Sicher-heitstechnische Anforderungen bei Reparatur und Instand-haltung“ und „Die Betriebssicherheitsverordnung - Auswir-kungen auf die Schweißtechnik“, Vorträge gehalten bei der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Hannover und Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Bremen am 10.10., 31.11.2012

Jabs, Renald (Dez. 54)

Befähigte Person im Gerüstbau nach Betriebssicherheits-verordnung, Vorträge gehalten beim BBZ der Handwerks-kammer Magdeburg am 23.01. - 27.01., 05.03. - 09.03.2012

Kalfa, Ulrike (Dez. 54)

Arbeitsschutz auf Baustellen, Vorträge gehalten im Rah-men der Polierausbildung im ABZ Holleben am 07.09., 12.10.2012

Kalfa, Ulrike (Dez. 54)

Umgang mit schwachgebundenem Asbest - Asbestrichtlinie, Vorträge gehalten beim TÜV Nord Magdeburg am 10.05., 27.09.2012

Köppen, Ute (Dez. 52)

Schadstoffe in Innenräumen, Vorträge gehalten bei Fortbil-dungen der Polizei in Halberstadt und den Gesundheitsäm-tern in Magdeburg am 22.11.,12.12.2012

Krude, Cornelia (Dez. 51)

Mutterschutz im Friseurhandwerk, Vortrag gehalten bei der BGW in Wörlitz am 23.08.2012

Dr . Maschmeier, Claus-Peter (Dez. 52)

Validierung von Analysenverfahren bei Arbeitsplatzmessun-gen, Vorträge gehalten auf dem 3. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme - Analytik - Beurteilung“ in Dortmund 24./25.09.2012

Lindner, Cordula (Dez. 57)

Sicherheitskennzeichnung (ASR A1.3), Flucht- und Ret-tungswege (ASR A2.3), Vortrag gehalten bei FASI-Weiterbil-dung an der Hochschule Merseburg am 22.03.2012

Löhr, Erika (Dez. 53)

Arbeitsmedizinische Vorsorge, neue Regeln zur ArbMed-VV, Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Löhr, Erika und Paul, Hans-Reinhardt (Dez. 53) Chlorhaltige Reinigungs- und Desinfektionsmittel - Quelle schwerer Gesundheitsgefährdungen, Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheitsfachkräfte am 22.03.2012

Müller, Egbert (Dez. 55)

Sozialvorschriften im Straßenverkehr - Vorschriften und Hinweise für das gewerbliche Führen von Kleintransportern (einschl. PKW) und LKW mit und ohne Anhänger, Vortrag gehalten auf dem Autobahnpolizeirevier Hohenwarsleben für die Fa. Otte Bautenschutz am 14.02.2012

Müller, Hannelore (Dez. 55)

Rechtliche Regeln im Überblick unter dem Gesichtspunkt des Arbeitnehmerschutzes und des Schutzes der Bewohner und Nachbarschaft, Vortrag im Rahmen des Sachkundelehr-gangs TRGS 519 Anlage 4 Dr. Löschke und Partner Leipzig/

HWK Magdeburg am 31.01.2012

Müller, Hannelore (Dez. 55)

Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit stark und schwach gebundenem Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) unter Berück-sichtigung des Umweltschutzes und der Abfallentsorgung, Vorträge gehalten im Rahmen der Sachkundelehrgänge TRGS 519 Anlage 4C/Anlage 3 in der TÜV NORD Akademie Magdeburg am 05.05. und 24.09.2012

Müller, Hannelore (Dez. 55)

Entwicklung der Koordination nach BaustellV aus der Sicht der Gewerbeaufsicht: Baustellenverordnung 1998 - 2012, Vortrag gehalten auf dem 15. Erfahrungsaustausch der SiGe-Koordinatoren Sachsen-Anhalt in Magdeburg am 28.11.2012

Müller, Silke (Dez. 57)

Information zum ArbZG, Vortrag gehalten bei der Elektroin-nung Halle (Saale) am 06.12.2012

Müller, Silke (Dez. 57)

Regelungen zur Sonn- und Feiertagsarbeit nach ArbZG, Vortrag gehalten auf dem Arbeitssicherheits- und Gesund-heitsschutztag 2011/2012 Leuna am 26.04.2012

Paul, Hans-Reinhardt (Dez. 53)

Kennzeichnung von Gefahrstoffen (TRGS 200, 201), Vortrag gehalten bei der Informationsveranstaltung für Sicherheits-fachkräfte am 22.03.2012

Dr . Przygodda, Jörg (Dez. 51)

Anwendung der TRBS 1201 - Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbebdürftige Anlagen, Vortrag gehalten bei der UKSA Sachsen-Anhalt, Stangerode am 29.08.2012 Dr . Räbel, Bernhard (LAV); Dr . Maschmeier, Claus-Peter (Dez. 52), Köppen, Ute (Dez. 52)

Schadstoffe aus Baustoffen - Vorhandensein, Neueintrag, Wirkung, Sanierung, Vermeidung, Vortrag gehalten auf dem 14. Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt, Magdeburg am 20.09.2012

Dr . Räbel, Bernhard (LAV); Karsten, Hartmut (MS Sachsen-Anhalt)

Behördlicher Handlungsrahmen für Genehmigung und si-cheren Betrieb, Vortrag gehalten auf dem 1. Mitteldeutschen Symposium Anlagensicherheit, Leuna am 22.03.2012

Dr . Räbel, Bernhard (LAV); Lindner, Cordula (Dez. 57) Vollzug des Arbeitsschutzrechtes, Vortrag gehalten bei der Veranstaltung „Rechtsvorschriften des Arbeits-, Gesund-heits-, Brand- und Umweltschutzes“, Martin-Luther-Universi-tät Halle-Wittenberg am 11.07.2012

Reichenbach, Reiner (Dez. 54)

Sozialvorschriften im Straßenverkehr, Vorträge gehalten im Rahmen der Ausbildung der Polizeischule Aschersleben am 08.05., 19.06., 25.09.2012

Reichenbach, Reiner (Dez. 54)

Sozialvorschriften im Straßenverkehr, Vortrag gehalten beim Gefahrguttreff in Schlaitz am 10.04.2012

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Gefährdungspotenziale durch Biologische Arbeitstoffe, Vorträge gehalten im Rahmen des Seminars „Biologische Arbeitsstoffe“ bei der VBG, Akademie Gevelingenhausen und Storkau am 14./15.05., 26./27.09.2012

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Arbeitsschutzregelungen, Vorträge gehalten im Rahmen der Projektleiterkurse nach § 15 (4) der Gentechnik-Sicher-heitsverornung bei der TÜV Nord Akademie, Magdeburg am 23./24.04., 24./25.09.2012

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeits-stoffen in der Versuchstierhaltung - Die überarbeitete TRBA 120 „Versuchstierhaltung“, Vortrag gehalten auf der MLT Biosafety Tagung 2012 in Frankfurt/M. am 14./15.03.2012

Dr . Schicht, Bernhard (Dez. 51)

Arbeitskleidung, Schutzkleidung, Schutzausrüstung aus der Sicht des Arbeitsschutzes und der Hygiene, Vortrag gehalten im Rahmen der Curriculären Fortbildung „Hygie-nebauftragte Ärzte“ bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Ebendorf, am 28.11.2012

Schimrosczyk, Christine (Dez. 53)

Arbeitsstättenrecht und Gefährdungsbeurteilung, Vortrag gehalten beim Tag der Arbeitssicherheit der Bundeswehr in Halberstadt am 22.05.2012

Schimrosczyk, Christine (Dez. 53)

Neues aus dem Arbeitsstättenrecht, Vorträge gehalten beim Tag der Sicherheitsfachkräfte der BG Chemie und beim FASI-Tag in Magdeburg am 27.03., 15.11.2012

Schnübner, Ralf (Dez. 53)

Sprengrecht, Vortrag gehalten bei Rheinmetall Silberhütte am 05.12.2012

Wendenburg, Andrea Leonore (Dez. 51)

Neue Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): ASR A4.1 Sanitärräume, Vortrag gehalten bei FASI-Weiterbildung an der Hochschule Merseburg am 22.03.2012

Willmann, Petra (Dez. 56)

Neues aus dem Gefahrstoffrecht, Vorträge gehalten bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt am 29.08., 04.10.2012

----Herz, Guntram: Arbeitsmaterial „Die Umsetzung der Ma-schinenrichtlinie 2006/42/EG in deutsches Recht durch die Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz“, hg. vom Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,

www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=produktsicherheit, Stand: 18.12.2012

Ifland, Manfred: Sicher Schweißen: Anforderungen an den Gesundheits- und Arbeitsschutz beim Schweißen in Repa-ratur und Instandhaltung In: Der Praktiker (2012) 9, S. 406 - 413

Ralph Hebisch, Michael Ball, Dietmar Breuer, Joachim Ehrich, Wilhelm Krämer, Claus-Peter Maschmeier, Gerda Nitz, Wolfgang Riepe; Quality assurance for workplace mea-surements In: The MAK-Collection Part III: Air Analyses, Vol. 13. Wiley-VCH 2012, S. 3 - 70

Schicht, Bernhard: Biologische Arbeitsstoffe: Zusammen-arbeit im Vollzug mit anderen Behörden und Fachbereichen des Landesamtes für Verbraucherschutz In: Sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 63 (2012) 11, S. 523

8 Tabellen

8 .1 Betriebsstätten und Beschäftige im Zuständigkeitsbereich

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2012

Betriebs- stätten

Beschäftigte

Jugendliche Erwachsene Summe

männlich weiblich Summe männlich weiblich Summe

Größenklasse 1 2 3 4 5 6 7 8

1: Großbetriebsstätten

1000 und mehr Beschäftigte 30 3983 2937 6920 17999 21146 39145 46065

500 bis 999 Beschäftigte 72 244 227 471 23050 24185 47235 47706

Summe 102 4227 3164 7391 41049 45331 86380 93771

2: Mittelbetriebsstätten

250 bis 499 Beschäftigte 230 471 230 701 39814 36950 76764 77465

100 bis 249 Beschäftigte 902 1500 686 2186 76287 56870 133157 135343

50 bis 99 Beschäftigte 1712 1021 399 1420 66270 49153 115423 116843

20 bis 49 Beschäftigte 5060 1396 564 1960 84679 65126 149805 151765

Summe 7904 4388 1879 6267 267050 208099 475149 481416

3: Kleinbetriebsstätten

10 bis 19 Beschäftigte 7835 1033 591 1624 55241 47359 102600 104224

1 bis 9 Beschäftigte 56854 1314 1302 2616 79606 103773 183379 185995

Summe 64689 2347 1893 4240 134847 151132 285979 290219

Summe 1 - 3 72695 10962 6936 17898 442946 404562 847508 865406

4: ohne Beschäftigte 16916 0

Insgesamt 89611 10962 6936 17898 442946 404562 847508 865406

8 .2 Dienstgeschäfte in Betriebsstätten nach Leitbranchen

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2012

erfasste Betriebsstätten *)aufgesuchte BetriebsstättenDienstgeschäfte in den BetriebsstättenÜberwachung/PräventionEntscheidungen Zwangs- maßnahmen

Ahndung

daruntereigeninitiativauf Anlass

erteilte Genehmigungen/ Erlaubnisse/Zu-lassungen/ Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/Erlaubnisse/

Zulassungen/Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/ Mängelmeldungen Anordnungen/

Anwendung von Zwangsmiteln Verwarnungen/Bußgelder/

Strafanzeigen

Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe in der Nacht an Sonn- u. Feiertagen Besichtigung/Inspektion (punktuell)

Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersuchungen Besichtigung/Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersuchungen Anz. Beanstandungen

Leitbranche1234567891011121314151617181920212223242526 Chemische Betriebe82533165775854513515151562221105103823136473125313 Metallverarbeitung23741177155310216426614120534618527150167321159722 Bau, Steine, Erden3101177308744113135248421964026001300361642868929814501536 Entsorgung, Recycling11466858321415496364661334174642921711566 Hochschulen, Gesundheitswesen27166510019117111929661392896373681115013113845935133427631298314 Leder, Textil323533851217291218301414154516 Elektrotechnik3902183113332157846247838115282221651 Holzbe- und -verarbeitung7176483524107131381321709321233512151213 Metallerzeugung45057111423532164687022511426320127 Fahrzeugbau23745842741317195411231853666612 Kraftfahrzeugreparatur; -han- del, Tankstellen24327502993403413815338443728710925112619297116 Nahrungs- und Genussmittel34494238469011443444893236425664406321109351448391311218 Handel2610133441395622171112133110351141817793909170152482429135187723 Kredit-, Versicherungsgewerbe1812065224617708719759413971351137320721 Datenverarbeitung, Fernmel- dedienste4743264041420251523292413342843 Gaststätten, Beherbergung21365096722533113647037344319530144312276235214 Dienstleistung1370575568274490446540511049661133482845311204165525 Verwaltung15780217529705108108221141561473176319812223055423366612 Herstellung von Zellstoff, Papier und Pappe29356473101942383630917 Verkehr104752736322181181262112230342105321131051493721540 Verlagsgewerbe, Druckgewer- be, Vervielfältigungen15836142091827132639221921847401 Versorgung21121983121161936218204027351319581 Feinmechanik1057979022610613236126162102330523823634 Maschinenbau214123537823130632473685421017311134014022 1027904646897269551159744916139194233153807905073684551202148169541516699914789633687

erfasste Betriebsstätten *)aufgesuchte BetriebsstättenDienstgeschäfte in den BetriebsstättenÜberwachung/PräventionEntscheidungen Zwangs- maßnahmen

Ahndung

daruntereigeninitiativauf Anlass

erteilte Genehmigungen/ Erlaubnisse/Zu-lassungen/ Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/Erlaubnisse/

Zulassungen/Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/ Mängelmeldungen Anordnungen/

Anwendung von Zwangsmiteln Verwarnungen/Bußgelder/

Strafanzeigen

Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe Gr. 1 Gr. 2 Gr. 3 Summe in der Nacht an Sonn- u. Feiertagen Besichtigung/Inspektion (punktuell)

Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersuchungen Besichtigung/Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersuchungen Anz. Beanstandungen

Schl.Leitbranche1234567891011121314151617181920212223242526 01Chemische Betriebe82533165775854513515151562221105103823136473125313 02Metallverarbeitung23741177155310216426614120534618527150167321159722 03Bau, Steine, Erden3101177308744113135248421964026001300361642868929814501536 04Entsorgung, Recycling11466858321415496364661334174642921711566 05Hochschulen, Gesundheitswesen27166510019117111929661392896373681115013113845935133427631298314 06Leder, Textil323533851217291218301414154516 07Elektrotechnik3902183113332157846247838115282221651 08Holzbe- und -verarbeitung7176483524107131381321709321233512151213 09Metallerzeugung45057111423532164687022511426320127 10Fahrzeugbau23745842741317195411231853666612 11Kraftfahrzeugreparatur; -han- del, Tankstellen24327502993403413815338443728710925112619297116 12Nahrungs- und Genussmittel34494238469011443444893236425664406321109351448391311218 13Handel2610133441395622171112133110351141817793909170152482429135187723 14Kredit-, Versicherungsgewerbe1812065224617708719759413971351137320721 15Datenverarbeitung, Fernmel- dedienste4743264041420251523292413342843 16Gaststätten, Beherbergung21365096722533113647037344319530144312276235214 17Dienstleistung1370575568274490446540511049661133482845311204165525 18Verwaltung15780217529705108108221141561473176319812223055423366612 19Herstellung von Zellstoff, Papier und Pappe29356473101942383630917 20Verkehr104752736322181181262112230342105321131051493721540 21Verlagsgewerbe, Druckgewer- be, Vervielfältigungen15836142091827132639221921847401 22Versorgung21121983121161936218204027351319581 23Feinmechanik1057979022610613236126162102330523823634 24Maschinenbau214123537823130632473685421017311134014022 Insgesamt1027904646897269551159744916139194233153807905073684551202148169541516699914789633687 *) Größe 1: 500 und mehr Beschäftigte; Größe 2: 20 bis 499 Beschäftigte; Größe 3: 1 bis 19 Beschäftigte

8 .3 Dienstgeschäfte außerhalb der Betriebsstätte

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2012

Dienstgeschäfte

Überwachung/Prävention Entscheidungen

Zwangs- maßnahmen Ahndung

eigeninitiativ auf Anlass

Besichtigung/Inspektion (punktuell) Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/ Analysen/Ärztl. Untersuchungen Besichtigung/Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/ Analysen/Ärztl. Untersuchungen Anz. Beanstandungen erteilte Genehmigungen/ Erlaubnisse/Zulassungen/ Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/ Erlaubnisse/Zulassungen/ Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/ Mängelmeldungen Anordnungen/ Anwendung von Zwangsmiteln Verwarnungen/Bußgelder/ Strafanzeigen

Pos. Art der Arbeitsstelle bzw. Anlage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

1 Baustellen 3069 2165 255 579 36 1 4364 33 139 28 9

2 überwachungsbedürftige Anlagen 40 19 4 16 62 7 17 2

3 Anlagen nach dem immissionsschutzgesetz

28 7 4 5 2 11 23

4 Lager explosionsgefährlicher Stoffe

6 5 1 2 19 1

5 Märkte und Volksfeste (fliegende Bauten, ambulanter Handel)

192 106 16 69 249 4

6 Ausstellungsstände 64 23 9 32 22

7 Straßenfahrzeuge 24 12 12 4

8 Schienenfahrzeuge 9 Wasserfahrzeuge

10 Heimarbeitsstätten 3 2 1

11 private Haushalte (ohne Beschäftigte)

2 2 50 8 1

12 Übrige 217 41 5 62 171 35 3 611 14 82

Insgesamt 3645 2380 293 0 778 38 1 4885 144 3 804 44 92

13 sonstige Dienstgeschäfte im Außendienst*)

*) sofern sie nicht in Betriebsstätten nach Tabelle 3.1 oder in den Positionen 1 bis 12 dieser Tabelle durchgeführt wurden.

8 .4 Produktorientierte Darstellung der Tätigkeiten

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2012

Beratung/InformationÜberwachung/PräventionEntscheidungenZwangs- maßnahmenAhndung eigeninitiativauf Anlass

Beratung

Vorträge, Vorlesungen Öffentlichkeitsarbeit/

Publikationen/Information Besichtigung/‘Inspektion (punktuell)

Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersu-chungen

Besichtigung/‘Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersu-chungen

Stellungnahmen/Gutachten (auch Berufskrankheiten) Revisionsschreiben Anzahl Beanstandungen erteilte Genehmigungen/

Erlaubnisse/Zulassungen/

Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/

Erlaubnisse/Zulassungen/

Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/

Mängelmeldungen Anordnungen

Anwendung von Zwangs-mitteln

Verwarnungen Bußgelder Strafanzeigen

Anzahl der Tätigkeiten720539175463898852031142156022503385130022111557813236394 Pos.Dabei berührte Sachgebiete1234567891011121314151617181920 1Technischer Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz 1/1Arbeitsschutzorganisation270722100439484651144914066219124914885922111 1/2Arbeitsplätze, Arbeitsstätten, Ergonomie2446175954804563172096122451749207561202313334712 1/3Arbeitsmittel, Medizinprodukte17871324639424341495134146819846023172290111121 1/4überwachungsbedürftige Anlagen32065258141296815834265250570261 1/5Gefahrstoffe4517951222109358819121637211051485441175 1/6explosionsgefährliche Stoffe3196526182656322211542951 1/7Biologische Arbeitsstoffe48231161025815112412519 1/8Gentechn. veränderte Organismen1921245714 1/9Strahlenschutz412144689633221273312523841 1/10Beförderung gefährlicher Güter6021317624411473 1/11psychische Belastungen41208735152598383141 Summe Position 186107421441484816812263714386133517411190304268480594018257 2Technischer Arbeits- und Verbraucherschutz 2/1Geräte- und Produktsicherheit95123433168364335433357 2/2Inverkehrbringen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen2533452172191461 2/3Medizinprodukte215123712837 Summe Position 21414314901730388514469349004500000 3Sozialer Arbeitsschutz 3/1Arbeitszeit620811613286359217115524159581632548517 3/2Sozialvorschriften im Straßenverkehr1367694387541743791233842536611298601 3/3Kinder- und Jugendarbeitsschutz492101549571269774211162 3/4Mutterschutz54936945735362242708766759201 3/5Heimarbeitsschutz232211 Summe Position 326081929123281610118523022510142140905166557913066180 4Arbeitsmedizin 5Arbeitsschutz in der Seeschifffahrt Summe Position 1 bis 5113599724661766620152279444666236208494215191331241140710313246437

Beratung/InformationÜberwachung/PräventionEntscheidungenZwangs- maßnahmenAhndung eigeninitiativauf Anlass

Beratung

Vorträge, Vorlesungen Öffentlichkeitsarbeit/

Publikationen/Information Besichtigung/‘Inspektion (punktuell)

Besichtigung/Inspektion (Schwerpunktprogramm) Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersu-chungen

Besichtigung/‘Inspektion Untersuchungen von Unfällen/Berufskrankheiten Messungen/Probenahmen/

Analysen/Ärztl. Untersu-chungen

Stellungnahmen/Gutachten (auch Berufskrankheiten) Revisionsschreiben Anzahl Beanstandungen erteilte Genehmigungen/

Erlaubnisse/Zulassungen/

Ausnahmen/Ermächtigungen abgelehnte Genehmigungen/

Erlaubnisse/Zulassungen/

Ausnahmen/Ermächtigungen Anfragen/Anzeigen/

Mängelmeldungen Anordnungen

Anwendung von Zwangs-mitteln

Verwarnungen Bußgelder Strafanzeigen

Anzahl der Tätigkeiten720539175463898852031142156022503385130022111557813236394 Pos.Dabei berührte Sachgebiete1234567891011121314151617181920 1Technischer Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz 1/1Arbeitsschutzorganisation270722100439484651144914066219124914885922111 1/2Arbeitsplätze, Arbeitsstätten, Ergonomie2446175954804563172096122451749207561202313334712 1/3Arbeitsmittel, Medizinprodukte17871324639424341495134146819846023172290111121 1/4überwachungsbedürftige Anlagen32065258141296815834265250570261 1/5Gefahrstoffe4517951222109358819121637211051485441175 1/6explosionsgefährliche Stoffe3196526182656322211542951 1/7Biologische Arbeitsstoffe48231161025815112412519 1/8Gentechn. veränderte Organismen1921245714 1/9Strahlenschutz412144689633221273312523841 1/10Beförderung gefährlicher Güter6021317624411473 1/11psychische Belastungen41208735152598383141 Summe Position 186107421441484816812263714386133517411190304268480594018257 2Technischer Arbeits- und Verbraucherschutz 2/1Geräte- und Produktsicherheit95123433168364335433357 2/2Inverkehrbringen gefährlicher Stoffe und Zubereitungen2533452172191461 2/3Medizinprodukte215123712837 Summe Position 21414314901730388514469349004500000 3Sozialer Arbeitsschutz 3/1Arbeitszeit620811613286359217115524159581632548517 3/2Sozialvorschriften im Straßenverkehr1367694387541743791233842536611298601 3/3Kinder- und Jugendarbeitsschutz492101549571269774211162 3/4Mutterschutz54936945735362242708766759201 3/5Heimarbeitsschutz232211 Summe Position 326081929123281610118523022510142140905166557913066180 4Arbeitsmedizin 5Arbeitsschutz in der Seeschifffahrt Summe Position 1 bis 5113599724661766620152279444666236208494215191331241140710313246437

8 .5 Produktsicherheitsgesetz

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2012

Anzahl der überprüften

Produkte

Risikoeinstufung nach der Handlungsanleitung für die Ausführung der Marktüberwachung in

Deutschland

ergriffene Maßnahmen

Nichtkonformität ohne Risiko geringes Risiko mittleres Risiko hohes Risiko ernstes Risiko Mitteilung an andere Behörden Revisionsschreiben/ Anhörungen freiwillige Maßnahmen des Inverkehrbringers Anordnungen und Ersatzmaßnahmen hoheitliche Maßnahmen (Warnung/Rückruf) Verwarnungen, Bußgel- der Strafanzeigen Produkt nicht auf dem Markt gefunden

aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv aktiv reaktiv

Überprüfung bei

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Hersteller/

Bevollmäch-tigter

92 42 12 4 14 4 6 5 1 2 1 18 9 13 7 66

Einführer 2 36 3 8 21 3 1 1 1 2 33 29

Händler 1192 167 6 3 61 13 96 2 51 5 1 3 2 69 11 42 8 629

Aussteller 4 1 1

private Ver-braucher/

gewerbliche Betreiber

16 6 3 1 4 1 1 2 2 1 1 1 1

Insgesamt 1306 251 19 10 78 25 103 27 56 4 6 3 7 7 90 54 56 45 0 0 0 0 0 0 696

Reaktive Marktüberwachung wurde veranlasst durch

Meldungen über das Rapex- System Schutzklauselmeldung Behörde privaten Verbraucher gewerblichen Betreiber Unfallmeldung UVT Hersteller Einführer/Bevollmächtigter Händler Aussteller Insgesamt

Anzahl 383 102 2 4 1 2 494

8 .6 Begutachtete Berufskrankheiten

Zeitraum: 01.01. - 31.12.2012

2012

Zuständigkeitsbereich Summe

Arbeitsschutzbehörden Bergaufsicht Sonstige

bearb.*) begutachtet berufsbedingt begutachtet berufsbedingt begutachtet berufsbedingt bearb.*) begutachtet berufsbedingt

Nr. Berufskrankheit - 1 2 3 4 5 6 - 7 8

1 Durch chemische Einwirkungen verursachte Krank-heiten

102 76 21 102 76 21

11 Metalle oder Metalloide 20 12 1 20 12 1

12 Erstickungsgase

13 Lösemittel, Schädlingsbekämpfungsmittel (Pestizide) und sonstige chemische Stoffe

82 64 20 82 64 20

2 Durch physikalische Einwirkungen verursachte Krank-heiten

551 34 5 551 34 5

21 Mechanische Einwirkungen 178 22 2 178 22 2

22 Druckluft

23 Lärm 365 5 3 365 5 3

24 Strahlen 8 7 8 7

3 Durch Infektionserreger oder Parasiten verursachte Krankheiten sowie Tropenkrankheiten

63 53 24 63 53 24

4 Erkrankungen der Atemwege und der Lungen, des Rippenfells und Bauchfells

423 357 72 423 357 72

41 Erkrankungen durch anorganische Stäube 315 258 62 315 258 62

42 Erkrankungen durch organische Stäube 9 8 2 9 8 2

43 Obstruktive Atemwegserkrankungen 99 91 8 99 91 8

5 Hautkrankheiten 275 113 63 275 113 63

6 Krankheiten sonstiger Ursache

9999 Entscheidungen nach § 9 Abs. 2 SGB VII 57 47 8 57 47 8

Insgesamt 1471 680 193 1471 680 193

Feststellungen zum Tod durch BK : nein 25 25 25 25

ja 4 4 4 4

Feststellungen zum Tod durch BK : ohne Mitwirkung des LAV

insgesamt abgeschlossene BK-Verfahren: 1500 709 193 1500 709 193

*) bearb. - Summe aller im Berichtsjahr abschließend bearbeiteten Erstanzeigen

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben. Sie wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Darüber hinaus darf sie weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelferinnen und Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahlen.

Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Ein-legen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel.

Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Unabhängig davon, wann, auf welchem Weg und in welcher Anzahl diese Schrift dem Empfänger zugegangen ist, darf sie auch ohne zeitliche Begrenzung zu einer Wahl nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zu Gunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte.

Impressum:

Herausgeber:

Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Telefon: (03 91) 567-46 07 Telefax: (03 91) 567-46 22 E-Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de buergernah@ms.sachsen-anhalt.de Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de

Redaktion/Layout:

Landesamt für Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt E-Mail: FB5@lav.ms.sachsen-anhalt.de Internet: www.verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de April 2013 LAV 03/2013-206