• Keine Ergebnisse gefunden

Behörden, Technik und Rechtsbereich Eisenbahn/Straße/Seilbahnen sowie Angelegen-heiten der Themenbereiche Wasser und Luftfahrt

Leitung: Engel Judith DIin MBA MSc MSc, SC

Leitung-Stv.: Landrichter Elisabeth Mag.arer.soc.oec., GL Assistenz: Auer Maria

Handl Sabine Mag.a, Kmsr.

Kopeczek Arnold Mag.rer.soc.oec. Mag.Dr.phil. PhD, MR Steyer Petra Mag.aiur., Kmsr. (ESB) (Doppelzuteilung GS)

Der Sektionsleitung vorbehalten:

Angelegenheiten der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes

Stabsstelle SKKM Krisenmanagement

Angelegenheiten des Krisenmanagements (SKKM), der Umfassenden Landesverteidigung (ULV) und Schutz kritischer Infrastruktur (SKI) sowie diesbezügliche Kontaktstelle im Einvernehmen mit den jeweiligen Fachabteilungen, sektionsübergreifende Koordination für, sowie Vertretung des BMK in den diesbezüglichen Gremien, Family Assistance, Angelegenheiten des Überflugs von Risikogebieten, Kompetenzstelle für Abwehrenden Brandschutz sowie Einsatz-/Notfallplanung und –management

Leitung: Herndler Andreas Ing. MBA MPA, R (ESB)

Stabsstelle Barrierefreiheit

Allgemeine Angelegenheiten der barrierefreien Mobilität;

Zusammenarbeit mit Stakeholdern zum Thema Barrierefreiheit im Verkehr (v.a.

Interessensvertretungen und Verkehrsunternehmen);

Verkehrsträgerübergreifende Koordination für barrierefreie Mobilität;

Publikationen zu Barrierefreiheit im Bereich „Verkehr“;

Mitwirkung u.a. bei NAP Behinderung, Bericht der Bundesregierung zur Lage der Menschen mit Behinderungen

Leitung: Prerowsky Liliana Mag.arer.soc.oec., MR

Weiss Hildegard Mag.aphil., MR (Doppelzuteilung III/I 4)

Abteilung VPF – verkehrsträgerübergreifend – strategische Projekte und Finanzierungsnachweise

Koordination und strategische Steuerung sicherheitsrelevanter Aufgaben aller

österreichischen Verkehrssicherheitsbehörden im Bereich des BMK; Standardisierung und Qualitätsmanagement (inkl. Monitoring der Umsetzung) im Bereich

verkehrssicherheitsbehördlicher Aufgabenwahrnehmung; Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit von Verkehrsunternehmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und Aufsichtstätigkeit; Angelegenheiten des Verkehrssicherheitsbeirates gemäß § 25 Unfalluntersuchungsgesetz 2005 inklusive Geschäftsführung

zuständige Stelle gemäß Art. 16 Abs. 12 der Verordnung (EU) Nr. 376/2014 Leitung: Fischer Doris Mag.a(FH), AL

Stellv.: Catharin Cordula BSc MBA, Kmsr.

Barki Andreas Mag.iur., Kmsr. (Doppelzuteilung IV/ST 3) Geyer Sarah, Kontr.

Katter Christian MMag., Kmsr.

Supper Nadja, Rev.

Glaser Doris, BA, Verwprakt.

Gruppe Eisenbahn

Leitung: Luczensky Michael Mag.iur., GL Assistenz: Katzenbeisser Andrea, FOI

Leitung-Stv.: Holzerbauer Rupert Mag.iur., AL

Gruber Waltraud Mag.arer.soc.oec., MR (ESB) Niederle Katharina, Rev.

Abteilung E 1 – Legistik, EU und internationale Angelegenheiten Eisenbahnen

Mitwirkung an der Entstehung und Umsetzung des Unionsrechts und der zwischenstaat-lichen Verträge im Bereich der Eisenbahnen, einschließlich der Vertretung dieser

Angelegenheiten in den EU-Gremien und sonstigen bi- und multilateralen Gremien;

Innerstaatliche Legistik im Eisenbahnbereich (Ausarbeitung, Vorbereitung und Betreuung von Gesetzen und Verordnungen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen)

einschließlich deren Notifikation; Koordination grundsätzlicher Rechtsangelegenheiten wie der Regulierung des Schienenverkehrsmarktes;

Mitwirkung bei der Vertretung in internationalen technischen Arbeitsgruppen mit der Abteilung E 5;

Leitung: Luczensky Michael Mag.iur., GL Stellv.: Funk Alexander Mag.Dr.iur., MR (ESB)

Darnai Marcel, Kontr.

Guggenberger Karin Mag.aiur. Mag.a(FH) MBA, MR (ESB) Tousek-Ritzinger Birgit Mag.a, OR

Abteilung E 2 – Oberste Eisenbahnbehörde Genehmigung Infrastruktur und Fahrzeuge

Wahrnehmung der eisenbahnbehördlichen Angelegenheiten, insbesondere Vollzug der Bestimmungen zu Bau-, Bauartgenehmigung und Betriebsbewilligung von

Eisenbahnanlagen (ausgenommen UVP-Verfahren) einschließlich Sicherung, bauliche Umgestaltung und Auflassung der schienengleichen Eisenbahnübergänge;

Anrainerbestimmungen, Nichtanwendbarkeit von TSI, Enteignungen, Gewährung von Erleichterungen, Ausnahmegenehmigungen; Vollzug der Bauartgenehmigung und

Betriebsbewilligung von Fahrzeugen; Vollzug der Konzession; Einstellung der Eisenbahnen;

Ungültigkeitserklärungen von unrichtigen EG-Erklärungen; Koordination und Kooperation mit der Eisenbahnagentur der Europäischen Union und anderen (ausländischen) Behörden in Angelegenheiten der Abteilung; behördliche Aufsicht über nachgeordnete Behörden im eigenen Wirkungsbereich sowie der SCHiG in Vollziehung des EisbG.

Leitung: Neumeister Erich Dr.LL.M., AL

Stellv.: Simetzberger Erich Mag.iur., MR (ESB) (Doppelzuteilung IV/IVVS 4) Assistenz: Schneider Stefanie, Kontr.

Bauer Josef Dipl.-Ing., R Blam Karin Mag.aiur., MR Klinger-Schneider Eva, ADir.

Kremser Nikolaus Mag., Kmsr.

Schwanzer Doris Mag.aDr.iniur., OR

Abteilung E 3 – Oberste Eisenbahnbehörde Genehmigung Betrieb und Verkehr

Wahrnehmung der eisenbahnbehördlichen Angelegenheiten, insbesondere Erteilung, Verlängerung, Änderung und Entzug der Verkehrsgenehmigung, Sicherheitsbescheinigung und Sicherheitsgenehmigung inklusive der periodischen Überprüfung der

Verkehrsgenehmigung. Genehmigung von Allgemeinen Anordnungen an

Eisenbahnbedienstete; Angelegenheiten des Eisenbahnpersonals (Betriebsleitung, Eisenbahnaufsichtsorgane), Bestellung von sachverständigen Prüfern; Genehmigung von

Schulungseinrichtungen; Führung des Verzeichnisses der eisenbahntechnischen

Fachgebiete; Koordination und Kooperation mit der Eisenbahnagentur der Europäischen Union und anderen (ausländischen) Behörden in Angelegenheiten der Abteilung;

behördliche Aufsicht über nachgeordnete Behörden im eigenen Wirkungsbereich.

Leitung: Roithner Regina Mag.aiur., AL

Stellv.: Plesnik-Krall Kathrin Mag.aiur., Kmsr. (ESB) Assistenz: Strasser Christa, FOI

Berger Helmut Dotzer Gerhard

Frech Thomas Mag., Kmsr.

Friedrich Edith, ADir. (ESB) Heric Emina, Rev.

Jeschko Thomas BSc MSc, MR (ESB) Kerstein Gerfried Dipl.-Ing., R (ESB) Klein Ljudmila Mag.aiur., OR (ESB) Öser Andreas BSc MSc, R (ESB) Randt Daniela Mag.aiur., R (ESB) Schmid Hubert Dipl.-Ing.(FH), MR Stickler Lena Mag.a , Kmsr.

Abteilung E 4 – Oberste Eisenbahnbehörde Überwachung

Wahrnehmung der amtswegigen eisenbahnbehördlichen Angelegenheiten, insbesondere Überwachung der Angelegenheiten des Eisenbahnpersonals (Betriebsleitung,

Eisenbahnaufsichtsorgane), des Betriebs von Fahrzeugen (auch bei ausländischen

Rechtsakten), der Angelegenheiten der Instandhaltungsstellen; Überwachung im Rahmen der Sicherheitsgenehmigung und Sicherheitsbescheinigung; Überwachung des Bau und Betriebs von Anlagen und schienengleichen Eisenbahnübergängen; Überwachung Allgemeiner Anordnungen an Eisenbahnbedienstete; Überwachungsstrategie und Überwachungspläne; Koordination und Kooperation mit anderen (ausländischen) Behörden in Angelegenheiten der Überwachung; behördliche Aufsicht über nachgeordnete Behörden im eigenen Wirkungsbereich wie Überwachung des

Infrastrukturregisters; Schnittstelle zur Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes;

Berichte und Datenanalyse.

Leitung: Holzerbauer Rupert Mag.iur., AL Stellv.: Paulhart Robert MBA, Kmsr. (ESB) Assistenz: Hirschl Helga, FOI (ESB)

Bures Andrea, OKontr.

Eder Gerhard Dipl.-Ing., MR (ESB) Dörfler Patricia Ing.in BA, R (ESB) Glöckner Günter Dipl.-Ing., Kmsr.

Neuhold Monika Mag.aiur., OR (ESB) Ried Alexander, Rev.

Schabl Gerald Dipl.-Ing.

Thomasitz Michael Ing., BSc, ADir.

Abteilung E 5 – Technik

Allgemeine bau-, sicherungs-, eisenbahnkreuzungs-, fernmelde-, elektro- und maschinen-technische Angelegenheiten der Eisenbahnen; Angelegenheiten innerstaatlicher und internationaler technischer Normen und Spezifikationen sowie sonstige Regelwerke des Standes der Technik; Koordinierung, inhaltliche Befassung und grundsätzliche Vertretung in internationalen Ausschüssen wie RISC, NSA (Interoperabilität, Sicherheit und

Überwachung) und technischen Arbeitsgruppen wie TSI inklusive Betrieb, unter Einbeziehung der Abteilung E 1; Angelegenheiten des Verbots von

Interoperabilitätskomponenten; Mitwirkung bei Legistik, Akkreditierungen, Forschungsvorhaben und in verfahrensführenden Abteilungen.

Leitung: Avramovic Trninic Nina Dipl.-Ing. in, AL Stellv.: Brunner Johannes Dipl.-Ing., MR (ESB) Assistenz: Zechmeister Daniela, FOI

Binder Erich Dipl.-Ing., MR (ESB) Ebert Marcus Ing., Kmsr. (ESB) Ederndorfer Harald Ing.

Heindl Johann Mag.

Helnwein Thomas Dipl.-Ing., MR (ESB) Lampel Wilhelm Ing., ADir. RR (ESB)

Abteilung E 6 – Oberste Seilbahnbehörde

Rechtliche, administrative, legistische, technische, grundsätzliche und internationale Angelegenheiten der Seilbahnen und Schlepplifte; Konzessions-, Baugenehmigungs- und Betriebsbewilligungsverfahren sowie Rechtsmittelverfahren und Verfahren vor den Höchstgerichten und der Volksanwaltschaft; Aufsichtsbehördliche Aufgaben; Beurteilung von Innovationen; Unfallangelegenheiten; BetriebsLeitungwesen; Angelegenheiten der Betriebsvorschriften und Beförderungsbedingungen; Vertretung in nationalen und internationalen Fachgremien; Mitwirkung bei Akkreditierungen und bei Angelegenheiten des Normungswesens; Führung der amtlichen Seilbahnstatistik und von Verzeichnissen gemäß Seilbahngesetz.

Leitung: Schröttner Jörg Mag.iur., AL Stellv.: Piber Nina Mag.aiur., Kmsr. (ESB)

Assistenz: Czarda Sabine, Kontr.

Korp Sabine, OOffzl.

Aigner Nadine, Kontr.

Dangl Bernadette Mag.aDr.iniur., OR (ESB) Eckel Michael Dipl.-Ing., Kmsr.

Fröstl Benjamin, Rev.

Katerl Günther Mag.Dr.iur., MR Kompek Paul Dipl.-Ing.

Machalik Hans Ing.

Macoun Christian Ing., ADir. (ESB) Pummer Andrea, ADir.

Ramharter Markus Mag., Kmsr.

Raunig Patrick Dipl.-Ing. BSc, Kmsr.

Rothensteiner Agnes Mag.a BSc, Kmsr. (ESB) Sahin Nalan

Scheidl David Dipl.-Ing. BSc, Kmsr.

Schnötzinger-Fritz Marianne Mag.a, OR Seiser Albert Dipl.-Ing., MR

Wallner Robert, ADir. (ESB) Wöss Alfred Dipl.-Ing., MR (ESB)

Gruppe Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit

Leitung: Kühschelm Sabine Mag.aiur., GL

Ringhofer Martha, FI

Manhart Thomas, BA, Verwprakt.

Leitung-Stv.: Wiesholzer Sonja Dipl.-Ing.in, AL

Abteilung IVVS 1 – Planung Betrieb und Umwelt

Angelegenheiten der Planung, des Baus und des Betriebs von Bundesstraßen; Tunnel-Verwaltungsbehörde gemäß STSG; Festlegung von Planungsgrundsätzen und

Planungskonzepten; Beurteilung der ökologischen, ökonomischen, räumlichen und verkehrlichen Auswirkungen von Planungen einschließlich Verkehrssicherheitsaudit;

Fachliche Koordination von UVP-Verfahren einschließlich der Erlassung von

Kostenbescheiden; Durchführung der Auflagenkontrolle und der Nachkontrolle betreffend Genehmigungsbescheide nach dem UVP-G;

Angelegenheiten des Umweltschutzes; Mitwirkung in internationalen Gremien der genannten Fachbereiche, grenzüberschreitende Angelegenheiten und Projekte;

Sachverständigentätigkeit für Planung, Technik und Umwelt; Dokumentation für die Gruppe Infrastrukturverfahren und Verkehrssicherheit;

Straßenverkehrstelematik und Strategische Prüfung Verkehr in Abstimmung und Zusammenarbeit mit Abteilung II/3.

Leitung: Wiesholzer Sonja Dipl.-Ing.in, AL

Stellv.: Rehling Christof Dipl.-Ing., MR (ESB) Assistenz: Huber Sabine, FOI

Hable Florian, Kontr.

Hahn Elke Dipl.-Ing.in, MR (ESB) Haller Eva-Maria Dipl.-Ing.in

Haselberger Brigitte, ADir. RR (ESB) Hofbauer Thomas Dipl.-Ing., MR (ESB) Hubmayr Christian Ing., ADir. (ESB) Kainz Sandra Dipl.-Ing.in, R (ESB)

Lopacinski Stanislaw Dipl.-Ing., Kmsr. (ESB) Pijavec Markus Dipl.-Ing. BSc, Kmsr.

Raffetseder Otmar Dipl.-Ing., MR (ESB) Schwinghammer Konrad Dipl.-Ing., MR (ESB) Staber Elisabeth, ADir.

Abteilung IVVS 2 – Verkehrssicherheit und Sicherheitsmanagement Infrastruktur

Strategische Verkehrssicherheitsarbeit inklusive Erarbeitung, Umsetzung und Monitoring des Österreichischen Verkehrssicherheitsprogramms; Geschäftsführung des

Verkehrssicherheitsfonds und Management aller Projekte (inkl. Kampagnen);

Europäische und internationale Angelegenheiten und Kooperation im Bereich Verkehrs-sicherheit; Angelegenheiten der Straßenverkehrsunfallstatistik gem. BStG und StVUSt-G;

Angelegenheiten des Sicherheitsmanagements (inklusive Zertifizierung von

Straßenverkehrssicherheitsgutachtern) sowie des technischen Erhaltungsmanagements der gesamten Straßeninfrastruktur; inhaltliche Betreuung der

Verkehrsinfrastrukturforschung; Angelegenheiten des nationalen und internationalen Normungs-, Richtlinien- und Zulassungswesens mit Sicherheitsrelevanz und der Umsetzung der Bauproduktenverordnung.

Leitung: N.N.

Stellv.: Horvatits Johann Dipl.-Ing. Dr.techn., MR (ESB) (interimistisch mit der Leitung betraut)

Assistenz: Ring Maria Luise, FOI

Kluger-Eigl Wolfgang Dipl-Ing. Dr.techn., R Leser Stefan Ing. BSc, Kmsr.

Neumann Yvonne, Kontr.

Nowotny Alexander Dipl.-Ing., R (ESB)

Radetzky Robert Ing. Mag.rer.soc.oec., MR (ESB) Ritzal Claus Ing., ADir. (ESB)

Schludermann Margareta, ADir. RR Schranz Karin BA MA, MR

Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit

Angelegenheiten der Beobachtungsstelle für die Straßenverkehrssicherheit;

Angelegenheiten des Qualitäts- und Risikomanagements im „System Führerschein“ (z.B.

nach §§ 16a und 16b FSG), insbesondere Angelegenheiten der Aus- und Weiterbildung von Fahrprüfpersonal gemäß § 131 Abs. 1 KFG sowie des Fahrlehrpersonals und Qualitäts-sicherung der Ausbildungsstätten.

Hartl Norbert Dr., MR (ESB) Labuda Martin Ing., ADir.

Abteilung IVVS 3 – Rechtsbereich Bundesstraßen

Rechtliche Angelegenheiten der Bundesstraßen und der Straßensondergesellschaften (ausgenommen Mautangelegenheiten und Beteiligungsmanagement), insbesondere Erstellung und Novellierung von einschlägigen Gesetzen, wie BStG, BSt-ÜG, ASFINAG-Gesetz und ASFINAG-Ermächtigungsgesetz und Mitwirkung an ASFINAG-Gesetzes- und

Verordnungsentwürfen von Bund und Ländern an einschlägigen Richtlinien der EU und an Richtlinien betreffend den Straßenbau; Durchführung von UVP-Feststellungsverfahren (§ 23a UVP-G); Verordnungen gem. § 1 Abs. 1 BStG; Festlegung von

Bundesstraßenplanungsgebieten, Bestimmung des Straßenverlaufes bei

Bundesstraßenbauvorhaben, die nicht UVP-pflichtig sind; Sonstige Vollziehung des BStG, ausgenommen Angelegenheiten des Sicherheitsmanagements; Vollziehung des BSt-ÜG;

Vertretung Österreichs beim Projekt TEM der UNECE.

Leitung: Keyl Hubert Mag., AL

Stellv.: Nemec Kurt Mag.iur., MR (ESB)

Assistenz: Raffetseder Maria, FOI Zöhrer Brigitte, FOI

Deimel Alfred Mag.iur., MR (ESB) Faunie Erika Mag.aiur., MR (ESB) Gschliffner Marina Mag.aiur, Kmsr.

Abteilung IVVS 4 – UVP-Verfahren Landverkehr

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) für Vorhaben nach dem

3. Abschnitt des UVP-G 2000 samt Bestimmung des Straßen-/Trassenverlaufes im Rahmen von UVP-Verfahren.

Leitung: Kühschelm Sabine Mag.aiur., GL Stellv.: Fiedler Gabriele Mag.aiur., MR (ESB) Assistenz: Tempsch Karin, FOI

Aichenauer Thomas Mag.iur., OR (ESB) Andresek Michael Mag.iur., MR (ESB) Ebner Simon Mag.iur., Kmsr.

Gratzl Jasmin, AAss.

Hackl Michaela Mag.aiur., MR (ESB) Lamprecht Herwig Mag.iur, MR (ESB) Nestler Daniel Mag.iur., Kmsr. (ESB)

Simetzberger Erich Mag.iur., MR (ESB) (Doppelzuteilung IV/E 2)

Gruppe Straßenverkehr und Kraftfahrwesen

Leitung: Kast Wilhelm Mag.Dr.iur., GL

Leitung-Stv.: Kainzmeier Christian Mag.iur., MR

Abteilung ST 1 – Kraftfahrwesen

Rechtliche Angelegenheiten des Kraftfahrwesens, insbesondere Legistik im Bereich des Kraftfahrgesetzes und des Führerscheingesetzes sowie der dazu ergangenen Verordnungen.

Koordination der einheitlichen Vollziehung der kraftfahrrechtlichen Vorschriften.

Vertretung dieser Angelegenheiten in den entsprechenden nationalen und internationalen, insbesondere EU-Gremien sowie Umsetzung der einschlägigen EU-Richtlinien.

Mitwirkung bei Amtshaftungsfällen aufgrund des Führerscheingesetzes und des Kraftfahrgesetzes.

Leitung: Kast Wilhelm Mag.Dr.iur., GL

Stellv.: Schubert Wolfgang Mag.iur., MR (ESB) Assistenz: Ritzal Karin, FOI

Fröhlinger Alexandra LL.M.(WU), Kmsr.

Graf Roswitha, FOI

Höllrigl Martina Mag.aiur., MR Lundin Selma Dr.in LL.M., OR Pansi Astrid Mag.aiur., OR Reidinger Robert Mag.iur., OR Schröder Helga Mag.aiur., R Spilka Valentin, Rev.

Abteilung ST 2 – Rechtsbereich Straßenverkehr

Legistik in den Bereichen Straßenpolizei, Güterbeförderungsgewerbe,

Gelegenheitsverkehrsgewerbe; Ressortvertretung auf nationaler (Tagung der beamteten Verkehrsreferenten der Länder) und internationaler (EU, UNO) Ebene für die genannten Bereiche; sonstige damit in Zusammenhang stehende Angelegenheiten (Rechtsauskünfte, Fremdlegistik, Vollziehung); allgemeine Angelegenheiten des Gelegenheitsverkehrs- und Güterbeförderungsgewerbes (inkl. Tarifwesen) sowie des Gewerberechts.

Leitung: Kainzmeier Christian Mag.iur., AL

Stellv.: Holzerbauer-Högler Ingrid Mag.aiur., MR (ESB) Assistenz: Pratschner-Putz Ursula, FI

Hubmayr Evelyne, ADir. (ESB) Kianpour Manon, MR

Posch Annemarie, ADir. (ESB) Quasnicka Doris, ADir. (ESB)

Abteilung ST 3 – Beförderung gefährlicher Güter und Containersicherheit

Weiterentwicklung internationaler Übereinkommen und einschlägigen EU-Rechts:

Vertretung Österreichs in internationalen und EU-Gremien, Abschluss von

Sondervereinbarungen, Übersetzung, Kundmachung; Nationale Legistik: GGBG, Gefahrgut-Verordnungen; CSG; Tunnelregelungen (mit Abteilung IVVS1 und Abteilung ST2);

Koordinierung des Vollzugs der für die einzelnen Verkehrsträger zuständigen Behörden;

Mitwirkung in VwGH-, VfGH-, AHG- sowie OEB- und OZB-Aufsichts-Verfahren, relevanten Fremdrechtsbereichen (Umwelt, Störfall, Sprengmittel, Druckgeräte, Chemikalien, Strahlenschutz, KHVG …) und Normungsgremien; Auskünfte; Statistik; Telematik.

Wahrnehmung der gemäß Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) und Containersicherheitsgesetz (CSG) dem BMK zugewiesenen Verwaltungsakte.

Leitung: Krammer Othmar Mag.iur., AL

Assistenz: Gamauf Kerstin, OKontr.

Barki Andreas Mag.iur., Kmsr. (Doppelzuteilung IV/VPF) Huber Elias, Rev.

Mach Sabine, ADir.

Abteilung ST 4 – Straßenpersonen- und Güterverkehr

Angelegenheiten der Personenbeförderung im Kraftfahrlinienverkehr national und international; bilaterale und multilaterale Abkommen, Vertretung bei internationalen Organisationen, Legistik im Bereich Kraftfahrlinienverkehr, behördliche Aufsicht über die Kraftfahrlinien, Unfallangelegenheiten, amtliche Statistik;

Grenzüberschreitender Personengelegenheitsverkehr mit Omnibussen und PKW;

bilaterale und multilaterale Abkommen, Vertretung bei internationalen Organisationen, Beförderungsgenehmigungen;

Angelegenheiten des Straßengüterverkehrs national und international; bilaterale und multilaterale Abkommen, Beförderungsgenehmigungen, behördliche Aufsicht über das Genehmigungssystem, Kabotage.

Leitung: Huber Bettina Mag.aphil., AL Stellv.: Rubenz Stefan Mag.iur., R (ESB) Assistenz: Arzberger Gabriele, FOI

Allram Birgit, FI

Fasching Peter Mag., Kmsr.

Funk-Poppe Sylvia, ADir.

Kollinsky-Halm Claudia, ADir.

Pober Martina, ADir.

Smegal Raphael, Rev.

Vondracek Regina, ADir.

Udovicic Dragan Mag., Verwprakt.

Abteilung ST 5 – Technisches Kraftfahrwesen

Technische Angelegenheiten des Kraftfahrwesens und Angelegenheiten der

Typengenehmigung sowie Angelegenheiten der Produktionskontrolle und Marktüberwachung im Kraftfahrwesen und Grundsatzangelegenheiten des Fahrzeugprüfsystems.

Angelegenheiten des Systems Digitales Kontrollgerät sowie nationale und internationale Angelegenheiten der A-MSA im Bereich Lenk– und Ruhezeitkontrollen einschließlich Berichtswesen.

Angelegenheiten der Fahrzeugentwicklung einschließlich technischer Regelungen in Abstimmung mit der Abteilung ST 1.

Vertretung technischer Angelegenheiten des Kraftfahrwesens in den entsprechenden nationalen und internationalen, insbesondere EU-Gremien.

Mitwirkung an der Umsetzung der nationalen und unionsrechtlichen KFZ-technischen Vorschriften betreffend Fahrzeug-Genehmigungsverfahren im Zusammenwirken mit der Abteilung ST 1.

Mitwirkung bei Amtshaftungsfällen aufgrund des Kraftfahrgesetzes.

Angelegenheiten des Beirates für historische Kraftfahrzeuge.

Leitung: Forsthuber Friedrich Dipl.-Ing. Dr.techn., AL Stellv.: Höller Franz Dipl.-Ing., Kmsr.

Assistenz: Schätz Birgit, FOI

Flicker Lukas Dipl.-Ing., Kmsr.

Klaus Stefan Dipl.-HTL-Ing. Dipl.-Ing.(FH), R Kölbl Bettina, ADir.

Mahrhauser Franz, FOI

Stickelberger Herbert Ing., ADir.

Windholz Bernhard Ing., Rev.

Abteilung W 1 – Schifffahrt – Recht

Allgemeine, legistische, zwischenstaatliche und innerstaatliche Angelegenheiten der Binnen- und Seeschifffahrt, soweit rechtliche und administrative Belange berührt sind, insbesondere der Schifffahrtsanlagen, der Schifffahrtskonzessionen, der Schiffszulassung

und der Schiffsführung (Prüfungen); Zulassung zur Seeschifffahrt und Befähigungsausweise zur Führung von Seejachten; Vertretung aller genannten Angelegenheiten bei internationalen Organisationen, insbesondere Angelegenheiten der Donaukonvention, der Mannheimer Akte, der Internationalen Schifffahrtskommission für den Bodensee, der IMO und der EMSA;

Rechtsangelegenheiten der Binnen- und Seeschifffahrt im Zusammenhang mit der Europäischen Integration, insbesondere legistische Umsetzungsmaßnahmen.

Leitung: Linhart Andreas Mag.Dr.iur., AL Stellv.: Possler Doris Mag.aDr.iniur., MR (ESB) Assistenz: Posch Gerlinde, FI

Konrad Agnes Mag.a, Kmsr.

Neuhold Monika, ADir. (ESB)

Abteilung W 2 – Schifffahrt – Technik und Nautik

Technische und nautische Angelegenheiten der Binnen- und Seeschifffahrt, insbesondere Schiffssicherheit, Schiffszulassung, Schifffahrtspolizei und Schiffsführung, Mitwirkung an schifffahrtsspezifischen Angelegenheiten der Beförderung gefährlicher Güter auf

Wasserstraßen; Schifffahrtsaufsicht einschließlich Verkehrsregelung (Signalanlagen, Fahrwasserbezeichnung); schifffahrtsspezifische Verkehrstelematik (RIS);

schifffahrtsspezifische EU-Verkehrsforschung; Aktionsprogramm Donau;

schifffahrtsbezogenes Wasserstraßenmanagement; Legistik für alle genannten Angelegenheiten; Vertretung aller genannten Angelegenheiten bei internationalen

Organisationen, insbesondere Europäische Gemeinschaft, Donaukommission, ZKR, UNECE;

Material- und Inventarbeschaffung und -verwaltung für die Schifffahrtsaufsicht, einschließlich Wasserfahrzeuge und Signalanlagen.

Leitung: Hofbauer Vera Dipl.-Ing.in, AL Stellv.: Birklhuber Bernd Dipl.-Ing., MR (ESB) Assistenz: Leiner Silvia, FOI

Joch Andrej Mag., Kmsr.

Joschke Peter Andreas, Rev.

Kernstock Wolfgang, FOI Nedviet Petra, ADir.

Stangl-Brachnik Christian Ing. BA MA, MR

Abteilung W 3 – Bundeswasserstraßen

Verwaltung der gesamten österr. Donau u March sowie der Thayagrenzstrecke (km 0–16):

Aufgaben gem. Wasserbautenförderungsgesetz 1985; Sicherstellung und Steuerung des Vollzuges der laufenden Vereinbarungen gemäß Art. 15a B-VG Hochwasserschutz zwischen dem Bund und den Ländern NÖ, OÖ u Wien; Begleitendes Controlling bzgl. Wasserbau und Hochwasserschutzvorhaben; Prüfungs-, Analyse- und Koordinierungsmaßnahmen bei der Umsetzung von Wasserbau-Vorhaben des BMK sowie des Bau- und

Arbeitsprogrammes der via donau; Fachstrategische Planung, Steuerung und Kontrolle der via donau gemäß Wasserstraßengesetz (WSG) sowie Begleitung von Projekten der via donau; Planung und Steuerung betreffend Projektierung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Hochwasserschutzanlagen; Multidisziplinärer Interessensausgleich hinsichtlich

Umweltschutz und Wasserstraßeninfrastruktur; Ausbau und Instandhaltung der

Wasserstraße Donau; Angelegenheiten der Grenzgewässer- und Grenzkommissionen, der Donaukommission und Donauschutzkommission sowie sonstige europäische und

internationale Angelegenheiten betreffend Wasserstraßen, Umwelt und

Hochwasserschutz; Angelegenheiten der Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK) Leitung: Oswald Jenifer Dipl.-Ing.in, AL

Assistenz: N.N.

Demir Helin, Rev.

Grubesic Stefanie, BA, MA, Kmsr.

Hackel Christoph Dipl.-Ing., MR (ESB) Hingerl Philipp Dipl.-Ing. MSc, Kmsr.

Kieslich Wolfgang, OR (ESB) (Doppelzuteilung Büro StS) Nikollbibaj Martina, Kontr.

Pöllmann Gerald, MR

Stippel Martin Ing., ADir. (ESB)

Gruppe Luftfahrt – Oberste Zivilluftfahrtbehörde

Leitung: Landrichter Elisabeth Mag.arer.soc.oec., GL Leitung-Stv: Nonnenmacher Katja Mag.aiur., MR

Abteilung L 1 – Strategie und Internationales

Strategische Angelegenheiten: Luftfahrtstrategie; Erarbeitung/Koordinierung strategischer Positionierung in luftfahrtrelevanten Themen; SAFA (Koordination und Policy); EU und multilaterale Angelegenheiten: Koordinierung/Erarbeitung von Positionen/Vertretung in Angelegenheiten der EU, int. Organisationen; Verbindungsstelle ABIS; Angelegenheiten des Air Safety Committee; Bilaterale Angelegenheiten: Luftverkehrsverhandlungen;

Vollziehung des BGzLV und Aufsicht über die Austro Control GmbH;

Luftverkehrswirtschaft: strategische luftverkehrswirtschaftliche Belange, Tarife, generelle luftfahrtwirtschaftliche Angelegenheiten; Umwelt: Weiterentwicklung von Umweltgrundlagen und -standards; Angelegenheiten im Bereich Emissionen und Fluglärm; Passagierrechte sowie Facilitation.

Leitung: Hatler Antonia LL.M. Mag.aiur., AL Stellv.: Puleo-Leodolter Karin Mag.aiur., MR (ESB) Assistenz: Gharibo-Ezzo Rania, FOI

Anzenberger Lothar Mag., Kmsr.

Cozac-Brendl Verena Dr.in

Deimel-Zelenka Johannes Mag., R (ESB)

Foglia-Schauer Carina Mag.a, OR (Doppelzuteilung I/Sonderbeauftragter gr. Industriepol.) Karl Gisela Mag.a, Kontr.

Klade Silvia Mag.aiur., MR (Doppelzuteilung L 3) Mucina-Bauer Christine, OR (ESB)

Nowak Sylvia, ADir.

Sagmüller Maximilian MA, Kmsr. (Doppelzuteilung II/8)

Abteilung L 2 – Luftfahrt-Rechtsangelegenheiten

Legistik (samt Dokumentation und Veröffentlichung), Betriebsgenehmigungsverfahren und Beförderungsbewilligungsverfahren, Luftfahrtrechtliche Prozessverfahren (Vertretung der OZB vor VwGH, VfGH, den Verwaltungsgerichten sowie Vertretung des BMK in

luftfahrtrechtlichen Amtshaftungsverfahren); Schiedsverfahren in Angelegenheiten der Slotkoordinierung; Zivilluftfahrtbeirat und Nutzerbeirat der Austro Control GmbH;

Mitwirkung bei rechtlichen und legistischen internationalen Angelegenheiten; allgemeine Rechtsangelegenheiten (z.B. Auskunftserteilung über das österreichische Luftfahrtrecht, rechtliche Grundsatzentscheidungen in allen luftfahrtrechtlichen Angelegenheiten);

Fremdlegistik; Koordinierung der Beantwortung parlamentarischer Anfragen in Luftfahrtangelegenheiten.

Leitung: Nonnenmacher Katja Mag.aiur., AL Assistenz: Krickl Christa, FOI

Gaugusch Julius Mag.iur., MR Kacsich Thomas Mag.iur., MR Sprung Andrea Mag.aiur., OR

Abteilung L 3 – Luftfahrt-Infrastruktur

Verwaltungsverfahren inklusive Aufsicht in Angelegenheiten der Flughäfen und

Flugsicherungsanlagen, in Angelegenheiten der Bodenabfertigung, in Angelegenheiten der Luftfahrthindernisse und Anlagen mit optischer oder elektrischer Störwirkung innerhalb der Sicherheitszonen von Flughäfen sowie hinsichtlich Luftfahrtveranstaltungen (sofern mehr als 4 Bundesländer betroffen sind); Zertifizierung und laufende Kontrollen von Flughäfen; Sachlich in Betracht kommende oberste Behörde betreffend Flugplätze und Luftfahrthindernisse; Technische Angelegenheiten betreffend Flugplätze und

Flugsicherungsanlagen, in Angelegenheiten der Bodenabfertigung, in Angelegenheiten der Luftfahrthindernisse und Anlagen mit optischer oder elektrischer Störwirkung innerhalb der Sicherheitszonen von Flughäfen sowie hinsichtlich Luftfahrtveranstaltungen (sofern mehr als 4 Bundesländer betroffen sind); Zertifizierung und laufende Kontrollen von Flughäfen; Sachlich in Betracht kommende oberste Behörde betreffend Flugplätze und Luftfahrthindernisse; Technische Angelegenheiten betreffend Flugplätze und

Im Dokument Geschäfts- und Personaleinteilung (Seite 43-64)