• Keine Ergebnisse gefunden

– Präsidium und Internationale Angelegenheiten

Im Dokument Geschäfts- und Personaleinteilung (Seite 12-26)

Internationale Angelegenheiten

Präsidialangelegenheiten und internationale Angelegenheiten

Leitung: Weissenburger Christian Mag.iur., SC

Renz Kathrin Dipl.-Ing.in BA, Kmsr. (interimistisch mit der Leitung betraut)

Assistenz: Gartner Petra, ADir. (ESB)

(Doppelzuteilung Stabsstelle Compliance, Risiko- und Qualitätsmanagement) Leitung-Stv.Präsidium: Steiner Barbara Mag.aDr.iniur., AL

Leitung-Stv.Koordination/EU-Angelegenheiten: Pösel Maria-Elisabeth Mag.aDr.iniur., GL

Chief Digital Officer

Entwicklung & Umsetzung des ressortinternen Digitalisierungskonzepts, strategische Beobachtung & Analyse der Entwicklungen im Digitalisierungsbereich – Prüfung dieser auf Relevanz für das eigene Ressort – Befassung der Fachabteilungen, laufende Erhebung und Darstellung der Digitalisierungsschwerpunkte des Ressorts, Umsetzung von ressortweiten Digitalisierungsprojekten, stellvertretende Leitung der interministeriellen Task Force Digitalisierung, Vertretung des BMK bei ressortweiten Digitalisierungsthemen, Angelegenheiten der Open Innovation Strategie für Österreich.

Leitung: Michulec Natalie MA, Kmsr. (ESB)

Stabsstelle Compliance, Risiko- und Qualitätsmanagement

Angelegenheiten der Projektorganisation,

Koordinative Abwicklung abstimmungsbedürftiger Reformvorhaben und Unterstützung anderer Organisationseinheiten bei der Planung und Durchführung von Projekten;

Durchführung von eigeninitiierten bzw. übertragenen Projekten; Prozess-, Change- und Qualitätsmanagement;

Ideenmanagement (betriebliches Vorschlagswesen); Risikomanagement für die internen Bereiche des BMK; Complianceangelegenheiten des Ressorts.

Leitung: Woller Petra, MR

Gartner Petra, ADir. (Doppelzuteilung SL I) N.N.

N.N.

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Strategische Bearbeitung längerfristiger Themen, sowie inhaltliche Betreuung von Medienkooperationen und Medienplanung in Abstimmung mit dem Kabinett und den Fachabteilungen des Ressorts; Koordinierung der Kommunikationsbeauftragten je Sektion;

Themenmanagement in Abstimmung mit dem Kabinett, Präs 2 und den Fachsektionen;

Koordinierung und Weiterentwicklung des Außenauftritts des BMK insbesondere im Bereich neue Medien (in Abstimmung mit Kabinett und Präs 2); Bearbeitung und Beantwortung von Fachanfragen an das Haus;

Unterstützung des Kabinetts in der Medienarbeit; Presseinterviews; Ansprechpartner für Agenturen, BMK Marken, Druckereien, BMK Organisationen in strategischen

Kommunikationsangelegenheiten in Abstimmung mit den Fachabteilungen und Präs 2;

Weiterentwicklung der externen Kommunikation; Redaktion; Schnittstelle zum Servicebüro Leitung: N.N.

Stellv: N.N.

Assistenz: N.N.

N.N.

N.N.

N.N.

N.N.

Sonderbeauftragter für grüne Industriepolitik

Strategischer Sonderbeauftragter für industriepolitische Fragestellungen in Hinblick auf EU-Green Deal sowie FTI-Strategie; Begleitung und Unterstützung internationaler Energie- und Technologieprojekte österreichischer Unternehmen; Strategische Zusammenarbeit mit den relevanten Fachabteilungen;

Leitung: Losch Michael Mag.Dr.rer.soc.oec., MR Stellv.: Gehrer Silvia Mag.a MAS, MR (ESB) Assistenz: Brandl Gabriela, OKontr.

Foglia-Schauer Carina Mag.a, OR (Doppelzuteilung IV/L1)

Abteilung Revision und EU-Finanzkontrolle

Angelegenheiten der internen Revision;

Überprüfung der Organisationseinheiten bezüglich der Einhaltung der für die

Verwaltungsführung maßgeblichen Vorschriften, insbesondere auf die Grundsätze der Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit; Überwachung der Einhaltung der Vergabevorschriften; Mitwirkung bei der Vergabe von Großaufträgen; zusammenfassende Behandlung von Beschwerdeangelegenheiten;

Auswertung der Berichte des Rechnungshofes; Revision der Organisation;

Zusammenarbeit mit den anderen Kontrolleinrichtungen des Ressorts.

Leitung: Wimmer Wolfgang Mag.Dr.rer.soc.oec. MBA MBL LL.M., AL Stellv.: Schmid Helga Mag.aDr.inphil., MR (ESB)

Hobeck Andrea, ADir. (ESB) Metnitz-Adeyemi Johanna, Rev.

Putz Johannes, ADir.

Stix Beate, ADir.

Zottel Lukas Mag.iur. BA, Kmsr.

Stabsstelle für Ausbildungsangelegenheiten und Personalentwicklung

Leitung: N.N.

Metz Felicitas BA MA

Radanovic Hannelore, ADir. (ESB)

Abteilung Präsidium 1 – Personal und Organisation

Allgemeine Präsidialangelegenheiten; Personalangelegenheiten; Dienst- und Besoldungs-recht; Standesführung und Personalinformationssystem; Angelegenheiten der Funktions- und Planstellenausschreibungen; administrative Angelegenheiten der Disziplinarkommission;

Personalmanagement und Personalcontrolling;

Organisationsangelegenheiten; Geschäftseinteilung, Geschäftsordnung;

Verwaltungsreform.

Leitung: Steiner Barbara Mag.aDr.iniur., AL Stellv.: Linhart Andrea, MR (ESB)

Assistenz: Kainz Marion, FOI Plautz Marlene, Kontr.

Berger Birgit, ADir.

Berger Melanie, FOI

Bläumauer Andrea, ADir. RR (ESB) Goppold Erika, ADir. (ESB)

Gruber Doris, ADir. (ESB)

Grünauer Karin Mag.aiur., MR (ESB) Hönigsberger Thomas, Rev.

Laub Claudia, ADir.

Lindermann Arno Mag.iur MA, Kmsr. (ESB) Mühl Sandra, ORev.

Plank Sabine, ADir. (ESB)

Pupavac Vanja Mag.aiur., Kmsr. (Doppelzuteilung I/K1)

Schlemmer Melanie, Rev.

Strasser Florian, Rev.

Sukopp David, ORev.

Tumarcic Tijana (dienstzugeteilt zum BMSGPK) Winkler Petra, ADir.

Ministerialkanzleidirektion

Kanzleibetrieb

Leitung: Dornmayer Gerhard, FOI

Stellv.: Giefing Eva, FOI (Lehrlingsmentoring)

Barth Liane, FI Berger Nikolaus Braun Verena, OAW Djordjevic Aleksandar Er Medine

Fellinger Annemarie Geringer Matthias, Kontr.

Gruber Walter, FOI

Hammerschmid Tamara, FI Hruschka Karl, FI

Kunst Kerstin, FI

Lahmer Michaela, OKontr.

Mandl Wolfgang, FI Patzelt Brigitte, Kontr.

Poeckh Rebecca, Kontr.

Puhr Josef, OKontr.

Riener Nicole

Schiller-Dungl Karin, FI Schönweis Franz, Kontr.

Schrammel-Bauer Liane, FI Ziehmayer Martin

Abteilung Präsidium 2 – Information und interne Kommunikation

Technische und grafische Betreuung der Website des BMK, Infothek und Intranet in Abstimmung mit der Stabsstelle Medien und Öffentlichkeitsarbeit; Medienbeobachtung und -Dokumentation insbesondere in Richtung neuer Medien; Grafik und Corporate Design; Foto- und Videoservice; Bild- und Tonarchiv; Barrierefreiheit, Weiterentwicklung interne Kommunikation (Intranet, Ressortvorlagen etc.); administrative und technische Unterstützung der Fachabteilungen bei der Erstellung und Druck von Broschüren, Folder, Bannern, Pressewänden, Roll-ups, Tafeln etc.; in Abstimmung mit der Stabsstelle

Öffentlichkeitsarbeit;

Leitung: Tuschek Karin, AL

Stellv.: Grasel Petra Mag.arer.soc.oec., OR

Danek Sophie BA, Kmsr.

De Georgi Caroline Mag.a Fazekas Magdalena Lindner Karin, FOI Loreth Andrea, ORev.

Miess Viktoria Dipl.-Ing.in Möhwald Julian Elias Mag.

Patzer Bernhard

Rumler Dominik MMag., R Tadros Ragaie William, Kontr.

Toifl Alexandra, Rev.

Wernig Stefan MSc

Zimmermann Verena, OKontr. (Doppelzuteilung I/PR 3)

Servicebüro

Leitung: Metz Thomas Stellv.: Sindelar Katharina Bajrica Azra

Göritz Antje Holzerbauer Lena Schubert Petra

Vodvarka Angelika BA Wiedner Ines

Willhalm Barbara

Abteilung Präsidium 3 – Recht und Koordination

Allgemeine Rechtsangelegenheiten sowie Rechtsfragen grundsätzlicher Bedeutung für das Ressort; Amtshaftungsangelegenheiten; Datenschutzangelegenheiten;

Informationssicherheit; E-Recht; Fremdlegistik; Koordination legistischer Vorhaben;

Ministerratsdienst; Parlamentsdienst, mündliche und schriftliche parlamentarische Anfragen; Resolutionen;

Angelegenheiten der Volksanwaltschaft; Verbindungsdienst zum Rechnungshof;

Juristische Unterstützung der Fachabteilungen in allgemeinen Rechtsmaterien (wie Vertragsrecht, Vergaberecht, Auskunftspflichtgesetz, Umweltinformationsgesetz) ausgenommen die fachliche, materiell-rechtliche Aufbereitung durch die zuständigen Fachabteilungen; Angelegenheiten des Klima- und Energiefonds soweit nicht die Sektion III, die Abteilung II/1 oder die Sektion VI zuständig sind;

Leitung: N.N.

Stellv.: Wahrmann Christa Mag.aiur., MR (ESB) (interimistisch mit der Leitung betraut) Assistenz: Moros Silvia, FOI

Atwal Arina Arashdip, Rev.

Farthofer Petra, ADir.

Gumprecht Markus, OKontr.

Hackl Julia Mag.a, Kmsr.

Isik-Attaie Zehra Mag.a, Kmsr.

Kospach Julian, Kontr.

Linhart Cornelia, Rev.

Mitteregger Denise Mag.aiur., Kmsr.

Nikolic Dominik, Lehrling

Rady Jirina Mag.aiur., MR, (ESB) (Doppelzuteilung V/9) Schögl Evelyn Mag.aiur., Kmsr. (ESB)

Sedlak Eva, FOI

Sterkl Claudia Mag.aiur., Kmsr. (ESB) Stichaller Ilona Mag.a, Kmsr.

Weinzierl Eva-Maria, FOI

Zimmermann Verena, OKontr. (Doppelzuteilung I/PR 2)

Abteilung Präsidium 4 – Informations- und Kommunikationstechnik

Planung und Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im Ressort; Betrieb der IT Infrastruktur und der Kommunikationstechnik (Telefon, Fax);

Steuerung der technischen, personellen und budgetären IKT Ressourcen;

Betreuung der IKT Anwender, Aus- und Weiterbildung im IKT Bereich;

Entwicklung und Betreuung von IKT-Applikationen, Betreuung von E-Government und ELAK;

Vertretung des Ressorts in IKT Angelegenheiten, IT-Sicherheit;

Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Agenden der Wirtschaftsstelle gemäß § 10 BHG für die Zentralleitung eingeschränkt auf die RIM-Kennzahlen 408 „Datenverarbeitungsanlagen“

sowie 570 „Telefonanlagen“ und unter Ausschluss der Anlage von Inventar- bzw.

Anlagenstämmen, der Ausscheidung von Inventar- bzw. Anlagegütern sowie deren Wertberichtigung.

Leitung: Haider Franz Dipl.-Ing. Dr.techn., AL

Stellv.: Frohmann Walter Dipl.-Ing., Applikationsleitung (ESB) Assistenz: Velan Sabine, FOI

Bartek Alexander Ing., ADir.

Böhm Matthias

Haidvogl Robert, Organisator Halper Melanie, Rev.

Huber Alexander Idinger Doris, ADir.

Kolarik Ferdinand Ing., ADir. (ESB) Kolloni Ensar, Lehrling

Kottar Peter Dipl.-Ing., Chef-Netzwerkadministrator (ESB) Lehner Christian

Moros Andrea, ADir.

Popa Cristian-Viorel, Netzwerkadministrator Schirmer Roland

Truong Huu Thien Ing.

Vanek Rene BSc, Analytiker

Weber Hans-Markus Ing., Systemadministrator Widder Gertraud, Organisatorin

Wurzer Tobias Ing., Cheforganisator (ESB) Zib Thomas

Abteilung Präsidium 5 – Budget, Controlling und Support

Budget- und Haushaltsangelegenheiten des Ressorts und Haushaltsreferent gem. § 6 Abs.

3 BHG zu UG 41 und UG 34; Risiko- und Budgetcontrolling; Ressortleistungscontrolling;

Angelegenheiten der Anweisungs- und relevanten Zugangsberechtigungen zu UG 41 und UG 34;

anweisende Stelle für Sachkredite;

Kosten- und Leistungsrechnung;

Wirkungscontrollingstelle in Zusammenwirken mit Abteilung Präs. 3.

Leitung: Nawrot Edward BA, AL

Stellv.: Piatek-Sledz Paulina Anna BSc MSc, Kmsr. (ESB)

Bracher Lisa Maria Mag.a Dengler Manfred, ORev.

Levy Anna, BA, Kmsr.

Maschl Martin MSc BSc, Kmsr.

Oberbauer Birgit BA, Kmsr.

Stevanovic Natasa, ORev.

Wagner Anita, ORev.

Supportstelle

Hausverwaltungs- und Liegenschaftsangelegenheiten für die Zentralstelle;

Dienstreiseangelegenheiten/Transporte; Fuhrpark und Kurierdienste;

Vollzug des Bundesbedienstetenschutzgesetzes und betriebliche Gesundheitsförderung;

anweisende Stelle für Sachkredite;

Angelegenheiten einer Wirtschaftsstelle gemäß § 11 BHG 2013 für die Zentralstelle sowie Material- und Inventarbeschaffung und -verwaltung (ohne EDV und IKT, soweit dies von der Abteilung Präs. 4 besorgt wird) und zusammenfassende Behandlung der Vermögensrechnung (Bundesvermögensverwaltungs-verordnung-BVV13) für das Gesamtressort;

Angelegenheiten der Zahlstelle der Zentralstelle.

Leitung: Strobl Heidemarie, ADir.

Stellv.: Mayer Renate, ADir. (ESB)

Agg Susanne, ADir. (ESB) Aichinger Maria, FOI Apfelthaler Birgit, FOI Bali Neha

Böhm Rudolf, FOI Chao Barbara, Rev.

Coric Amir Dedovic Amir

Eireiner Vinzent, Lehrling Flasch Maria, ADir.

Fortunits Ernst, FOI

Gausterer Roman, ADir. (ESB) Geiger Christian

Halvax Martin, FOI Kaniza Sadik, Lehrling Knoll Jessica

Kodim Bernhard, OAAss Lindenberger Petra, FOI Marinkovic Alexander, Kontr.

Mayer Rudolf, FOI (ESB) Motycka Daniel, Kontr.

Prantl-Wieser Romana, FOI

Ramosaj Rexhep

Reiter Corinna, FOI (ESB) Poiss Ewald, FOI

Stadler Lisa, Lehrling

Stichelberger Gabriela, ADir. (ESB) Uitz Verena, Kontr.

Unger Elisabeth, ADir. (ESB)

Abteilung Präsidium 6 – Protokoll und Eventmanagement, Veranstaltungswesen; Übersetzungsdienst

Planung, Vorbereitung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen und offiziellen Terminen auf Bundesebene und diesbezüglich koordinierende Tätigkeit auf Landesebene, einschließlich ausländischer Besuche bei der Ressortleitung; Organisation und Betreuung bei Pressekonferenzen; Eventmanagement, Protokoll- und

Repräsentationsangelegenheiten; Organisation der Vergabe des Festsaals für das Ressort sowie für andere Bundesdienststellen; Organisation und Durchführung der

Veranstaltungstechnik; Organisation von Orden-, Ehrenzeichen- und weitere Auszeichnungsverleihungen; Dolmetsch- und Übersetzungsdienst für das Ressort,

insbesondere im Zusammenhang mit Veranstaltungen; Verwaltung des Budgets für Protokoll-, Veranstaltungs- und Eventmanagement sowie Dolmetsch- und Übersetzungsangelegenheiten des Ressorts; Konferenztechnik und Videokonferenzen-Support;

Leitung: Fazekas Susanne BA, AL

Stellv.: Weilinger Stefanie MA, Kmsr (ESB)

Fazlic Pamela, Rev. (ESB)

Promsat Khwanchanok, Lehrling Zoppoth Cornelia, AR

Konferenztechnik und Videokonferenzen-Support

Bauer Christoph, BA MA Egger Erik, BA

Pöchhacker Tom

Bereich EU-Angelegenheiten und Internationales

Leitung: Pösel Maria-Elisabeth Mag.aDr.iniur., GL

Bregar Werner, AR Docekal Jennifer, Rev.

Pauer Elisabeth, FI (Doppelzuteilung I/K 1)

Leitung-Stv.: Schimanofsky Christian Mag.iur., MR (ESB)

Abteilung K 1 – EU- und internationale Angelegenheiten Verkehr, Innovation und Technologie

Zusammenfassung, Koordination und Vertretung der nationalen Verkehrs-, Technologie- und Innovationspolitik, sowie des gewerblichen Rechtsschutzes (EPÜ, PPA) gegenüber der EU, internationalen Organisationen (insb. UNO, WTO, GATT, GATS, OECD, UNECE;

UNESCO, ESA, CoE, IEA, WIPO, ITF, CEMT) und Drittstaaten in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen; Koordination der grundlegenden Ressortposition bei internationalen Strategien in diesen Bereichen;

Angelegenheiten der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU hinsichtlich der Bereiche Verkehr, Innovation und Technologie; Festlegung der grundlegenden

Ressortposition in diesen Bereichen insb. in RAG (im Einvernehmen mit den jeweiligen Fachsektionen) und ausschließliche Koordinations- und Weisungsbefugnis an BMEIA, BKA und Ständige Vertretung Österreichs bei der EU für den COREPER I und II sowie

Europäischen Rat, Europäisches Semester und horizontale EU-Strategien;

Koordination der Stellungnahmen des BMK im Zusammenhang mit das BMK betreffenden EU-Vertragsverletzungsverfahren und Notifikationen (insb. Umsetzung von EU-Richtlinien) in Zusammenarbeit mit den Fachsektionen; Koordination der EU-Jahresvorschau des BMK im Einvernehmen mit den Fachsektionen; Koordinierung der EU-Räte Verkehr,

Wettbewerbsfähigkeit, der ESA-Ministerkonferenz und des EU-Weltraumrates (EU-ESA);

Bilaterale- und multilaterale Angelegenheiten in Bezug auf EU, EFTA, EWR, Beitritts-kandidaten, BBT-CIG, BCP und Drittstaaten in diesen Bereichen incl. diesbezüglicher Abkommen (wie zB CETA, TTIP, Freihandelsabkommen) in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen. Zürichprozess, Road Alliance, etc. in diesen Bereichen; Koordination diesbezüglicher Abkommen incl. Depositarstelle; Mitwirkung bei SDG Angelegenheiten in diesen Bereichen und Agenda 2030-Prozessen, Genderangelegenheiten.

Sektionsübergreifende Ressortkoordination der gemischten Wirtschaftskommissionen in Abstimmung mit dem Büro HGS und sowie ausschließlicher focal point für andere

Ressorts, insb. BMDW, in diesem Zusammenhang; Koordination gegenüber Drittstaaten in Abstimmung mit den Fachabteilungen;

Leitung: Pösel Maria-Elisabeth Mag.aDr.iniur., GL Stellv.: Schimanofsky Christian Mag.iur., MR (ESB)

Assistenz: Pauer Elisabeth, FI (Bereich EU-Angelegenheiten und Internationales) Konrath Renate, FI

Bauernfeind Maximilian Mag.iur., MR Berger Angelika Mag.aiur., OR (ESB) Haberzeth Verena Mag.aiur., Kmsr.

Hirschmann Walter Mag.rer.nat., OR Kreinbucher Irina Mag.aiur., OR (ESB) Mester-Tonczar Andrea Mag.aphil., Kmsr.

Pupavac Vanja Mag.aiur., Kmsr. (Doppelzuteilung I/Präs. 1) Radl Markus Mag.rer.soc.oec., MR (ESB)

Scheubrein Bernd, FOI (Doppelzuteilung K 2) Unfried Max MA, Kmsr.

Zur Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel dienstzugeteilt Eckert Monika, VB spl.

Egermaier Thomas Mag.iur., Att.

Heingärtner Verena Mag.aiur., R Klein Elisabeth Mag.a, Att.

Pribitzer Herbert Mag.iur., Att.

Pontzen Sabine, VB spl.

Abteilung K 2 – Wege- und externe Kosten, Maut

Angelegenheiten der Infrastruktur- und externen Kosten, Wegekostenrechnungen und Verkehrsökonomie; Angelegenheiten der zeit- und fahrleistungsabhängigen Maut auf

nationaler, europäischer und internationaler Ebene; nachhaltige Gestaltung von Straßenbenützungsentgelten (Mauten, Vignetten), Kostenwahrheit im Verkehr;

EU Angelegenheiten im Bereich der Wegekosten, Mauten und Straßenbenützungsgebühren, Interoperabilität von Mautsystemen; rechtliche Angelegenheiten der zeit- und

fahrleistungsabhängigen Maut; Vertretung in den Angelegenheiten der Abteilung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene, insbesondere bei der EU, UNECE, OECD, WTO sowie weiteren bi- und multilateralen Gremien.

Leitung: Stanger-Herok Karin Mag.aphil. MAS, AL Stellv.: N.N.

Assistenz: Scheubrein Bernd, FOI (Doppelzuteilung K 1)

Benedikt Maria, FOI

Koch Maximilian Gernot MSc, Kmsr.

Ruckser Thorsten Mag.iur., MR (ESB) Schwarzenpoller Gerald MSc, Kmsr. (ESB)

Im Dokument Geschäfts- und Personaleinteilung (Seite 12-26)