• Keine Ergebnisse gefunden

– Umwelt und Kreislaufwirtschaft

Im Dokument Geschäfts- und Personaleinteilung (Seite 64-77)

Leitung: Holzer Christian Dipl.-Ing., SC

Leitung-Stv.: Jakl Thomas Mag.rer.nat. Dr.rer.nat., AL (für die Abt. V/1 – V/6) Petek Waltraud Dr.iniur. MBA, AL (für die Abt. V/7 – V/11)

Scholz Claudia Mag.arer.nat. MBA, MR (ESB)

Unterstützung der Sektionsleitung bei den ihr obliegenden Aufgaben, insbesondere hinsichtlich strategischer Planungs- und Steuerungsaufgaben sowie der Koordinierung sektionsübergreifender Themen;

Sektionsbeauftragte für wirkungsorientierte Verwaltungsführung und allgemeine IKT-Angelegenheiten;

Fachexpertin für Abfallvermeidungsmaßnahmen.

Lorenz Gernot Mag.iur., MR (ESB)

Unterstützung der Sektionsleitung bei den ihr obliegenden Aufgaben, insbesondere hinsichtlich strategischer Planungs- und Steuerungsaufgaben sowie der Koordinierung sektionsübergreifender Themen;

Sektionsbeauftragter für EDM;

Fachexperte für die Koordinierung EDM-gestützter Kontrollen von

Abfallbehandlungsanlagen durch die Länder und in Vollziehung der EG-Verordnung über die Verbringung von Abfällen (Betriebskontrollen), für die ressortübergreifende

Abstimmung zu Abfallkontrollen und zur Bekämpfung der Umweltkriminalität, für den Bereich des Basler Übereinkommens, der OECD und der EG-Verbringungs-Verordnung.

Bleckmann Martin Dr.iur., MR

Unterstützung der Sektionsleitung bei den ihr obliegenden Aufgaben, insbesondere hinsichtlich Koordinierung von allgemeinen, sektionsübergreifenden

Rechtsangelegenheiten, die keiner Abteilung der Sektion V unmittelbar zugeordnet sind;

Fachexperte für Umwelthaftung (Ressortkoordination, Abstimmung zu

umwelthaftungsrelevanten EU-Rechtsakten, Umweltbeschwerden) und allgemeine Haftungsfragen.

Muner-Bretter Anna Dr.iniur., MR (ESB) (Doppelzuteilung V/11) (dienstzugeteilt zum BKA) Unterstützung der Sektionsleitung bei den ihr obliegenden Aufgaben, insbesondere hinsichtlich der Koordinierung abteilungs- und sektionsübergreifenden Themen, zur Vorbereitung des parlamentarischen Umweltausschusses und der LURK sowie zu

allgemeinen Angelegenheiten der europäischen Umweltpolitik; Ressortkoordination zum Gentechnikgesetz;

Fachexpertin in fachlichen Angelegenheiten der Umweltbundesamt GmbH

(Ressortkoordination Jahresarbeitsprogramm); auch mit Agenden der Abt. V/11 befasst.

Buchebner Franz, ADir. RR (ESB) Sektionsbeauftragter für Budget

Wolfslehner Evelyn Mag.aiur., MR

Sektionsbeauftragte für Rechtskoordination

Vecsei-Bauer Barbara, ADir. (ESB)

Sektionsbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

Assistenz: Jungwirth Elisabeth, ADir. (Doppelzuteilung V/6) Zahrer Patrizia, ADir. RR (ESB) (Doppelzuteilung V/2)

Abteilung V/1 – Betriebliches Abfallrecht, Abfallverbringung und Umwelthaftung

Anlagenbezogene abfallrechtliche Maßnahmen; Abfallbehörde einschließlich Behörden-koordination; Prüfung der Gleichwertigkeit von ausländischen Abfallsammler-

und -behandlererlaubnissen; Revisionen und Verfahren beim VwGH; Beschwerden und Verfahren bei den Landesverwaltungsgerichten;

Notifizierungsverfahren betreffend die Ein-, Durch- und Ausfuhr von Abfällen einschließlich Rückführungsverfahren im Falle von illegalen Abfallverbringungen;

Vorabzustimmungsverfahren; Kontrolle der Abfallverbringung einschließlich anlassbezogener Betriebskontrollen und Sachverhaltsdarstellungen an Straf- und

Verfolgungsbehörden; Rechtliche Belange der Abfallverbringung (EG-Verordnung über die Verbringung von Abfällen, Basler Übereinkommen, OECD, IMPEL/TFS);

Aufsichtsbehörde betreffend Feststellungsbescheide gemäß AWG und ALSAG;

Haftungsprüfung gemäß ALSAG; Rechtliche Belange von Ersatzvornahmen bei Deponien,

Ablagerungen und Altstandorten sowie der Sofortmaßnahmen und des Zweckaufwandes von Unterbehörden gem. AWG; Abfallwirtschaftliche Ausbildung (Abfallbeauftragte);

Verbindung und Beirat V.EFB Entsorgungsfachbetriebe; Rechtspolitik und Legistik in Angelegenheiten der Umwelthaftung; Steuerung der Querschnittsmaterie

Brachflächenrecycling (Revitalisierung und Wiedereingliederung gewerblich/industriell vorgenutzter Liegenschaften in den Wirtschaftskreislauf). Koordination zu Fragen der ÖROK;

Leitung: Janitsch Christian Mag.iur. MBA, AL Stellv.: Galle Ulrike Mag.aiur., MR (ESB)

Assistenz: Koll Claudia, FOI Mayer Elisabeth, FOI

Aigner Stephanie Mag.aiur., Kmsr.

Eybl Wilhelm Ing., MR (ESB) Fangl Claudia, AR (ESB)

Gesek Christian Mag.iur., R (ESB) Grafl Thomas, OR (ESB)

Kampner Alexandra, FOI (ESB) Kriegler-Bieder Andrea, AR (ESB) Kugler Theresa BA, ORev. (ESB)

Langthaler Georg Dipl.-Ing. MSc LL.M., Kmsr.

Luksch Petra, ADir. (ESB)

Neurauter Claudia Mag.aphil., MR (ESB) Prem Birgit, AR (ESB)

Rescheneder Stephanus Mag.iur., MR (ESB) Serry Christa Mag.aiur., MR (ESB)

Thalhammer Werner Dipl.-Ing., MR (ESB) Wiederstein Thomas Dipl.-Ing. Dr., MR (ESB)

Abteilung V/2 – Abfall- und Altlastenrecht

Legistik Abfallwirtschaft und Altlastensanierung einschließlich Erlässe;

Begutachtung abfallrelevanter Fremdlegistik;

Förderungsrichtlinien-Altlastensanierung;

Abstimmung zu abfallrelevanten EU-Rechtsakten und Koordination der Berichtspflichten;

EDM-Abfallwirtschaft einschließlich Koordination und Projektleitung;

Allgemeine Datenschutzbelange der Abfallwirtschaft.

Leitung: Wolfslehner Evelyn Mag.aiur., AL (Sektionsbeauftragte für Rechtskoordination) Stellv.: Fürnsinn Georg Mag.iur., MR (ESB)

Assistenz: Csere Michaela, FOI Peck Doris, FOI

Amon Maria Mag.aiur., MR (ESB) Boldog Franka Mag.aiur., MR (ESB) Hickl Michaela, FOI

Jaschke Maria, ADir. (ESB)

Kremser Ulrich Mag.iur., Kmsr. (entsendet als NE zur ECHA) Leprich Thomas, Rev.

Müllner Juliane Theresa Mag.a, Kmsr. (entsendet als NE zum EEAS) Michler Christian, ADir., RR

Peceny Karl BA, MR

Pichler Angelika Mag.iur., OR Schwinner Lena Mag.aiur., Kmsr.

Stürzer Gabriele, FOI

Zahrer Patrizia, ADir. RR (ESB) (Doppelzuteilung SL V) Schneeweiß-Reiter Maximilian Mag.iur., Verwprakt.

Abteilung V/3 – Abfallwirtschaftsplanung, Abfallbehandlung und Altlastensanierung

Bundes-Abfallwirtschaftsplan; Abfallbezogene Material- und Stoffstromwirtschaft;

Fachliche Anforderungen an Abfallbehandlungsanlagen und Behandlungstechniken;

Behandlungsgrundsätze und -pflichten;

Fachliche Belange zu Ersatzbrennstoffen, Altholz, Kompost, medizinischen Abfällen, Elektroaltgeräten und Altbatterien;

Abfallwirtschaftliche Maßnahmen zum Klimaschutz;

Fachliche Belange der grenzüberschreitenden Abfallverbringung, der Basler Konvention

und von IMPEL/TFS; Mitwirkung bei Kontrollen;

Fachliche Belange der Altlastensanierung und des Altlastensanierungsgesetzes sowie Koordination des Vollzuges (Erfassung, Untersuchung, Gefährdungsabschätzung und Sanierung von kontaminierten Flächen und Altlasten);

Umweltförderung Altlastensanierung; Altlastensanierungsmaßnahmen durch den Bund einschließlich Angelegenheiten der BALSA GmbH;

Technische und finanzielle Angelegenheiten von Ersatzvornahmen bei Deponien,

Ablagerungen und Altstandorten sowie der Sofortmaßnahmen und des Zweckaufwandes von Unterbehörden gem. AWG

Leitung: Ferth Roland Mag.pharm. Dr.rer.nat., AL Stellv.: Grech Hubert Dipl.-Ing., MR (ESB)

Assistenz: Hofbauer Katrin, OKontr.

Kutalek Monika, FOI

Bergthaler Hans, MR (ESB)

Buchebner Franz, ADir. RR (ESB) (Sektionsbeauftragter für Budget) Kranzinger Vanessa Dipl.-Ing.in, Kmsr. (ESB)

Loidl Michael Dipl.-Ing. Dr.techn., MR (ESB) Löw Sonja Dipl.-Ing.in, MR (ESB)

Mayer Günther Mag.rer.nat., MR (ESB) Moser Andreas Mag.rer.nat., MR (ESB) Neumüller Philipp Dipl.-Ing., Kmsr.

Pirstinger Walter Dipl.-Ing., MR (ESB) Schier Werner Ing., ADir. RR (ESB) Schmidt Ursula, FOI

Schragner Susanna Mag.aDr.inmed.vet., MR (ESB)

Abteilung V/4 – EDM-Programm Umwelt

Grundsätzliche Angelegenheiten und Strategie des Elektronischen Datenmanagements Umwelt (EDM) einschließlich EDM-Ressortprogramm, Querschnittsbereiche,

EDM-Entwicklungsvorgaben und diesbezügliche Angelegenheiten betreffend E-Government;

Zentrale EDM-Register;

Strategisches Steuerungsgremium EDM-Umwelt, EDM-Geschäftsstelle;

EDM-spezifische nationale und internationale Daten- und Nachrichtenstandardentwicklung.

Leitung: Mochty Franz Mag.rer.nat., AL

Stellv.: Kepplinger Ulrike Mag.aiur. MBA, MR (ESB)

Assistenz: Korn Monika, AR Reiss Margit, FOI (ESB)

Kislinger Robert Mag.phil.

Mannert Christian Mag. (FH), OR

Abteilung V/5 – Chemiepolitik und Biozide

Gefahrenbeurteilung von Chemikalien (chemische Stoffe und Produkte) und synthetischen Nanomaterialien sowie Entwicklung und Implementierung von Vorsorgemaßnahmen;

Stoff- und Giftrecht samt Legistik und Vollzugskoordination;

Internationale Strategien und Abkommen zum Schutz vor gefährlichen Chemikalien (Stockholmer-, Rotterdamer- u. Minamata-Übereinkommen, internationale

Chemikalienstrategie SAICM) sowie deren Umsetzung durch nationale und EU-Rechtsakte;

Behörde für EU-Verordnungen und Richtlinien zu Chemikalien wie insbesondere REACH und CLP sowie zu POP’s;

Behörde für die Exportmeldepflicht (PIC);

EU- und nationales Biozidprodukte-Recht samt Legistik, Vollzugskoordination und Kontrolle; Behörde für die Zulassung von Biozidprodukten;

Umsetzung stoffrechtlicher Instrumentarien zum Schutz vor bodennahem Ozon;

Wiener Konvention zum Schutz der Ozonschicht sowie deren Umsetzung;

Grundlagen und Methodik der internationalen (OECD-, UN-) Gefahren- und Risikobewertung von Stoffen, Produkten und Verfahren. Wahrnehmung von Einvernehmenskompetenzen zum Gentechnikgesetz;

Mitwirkung bei der Gefahrguteinstufung von Chemikalientransporten.

Leitung: Jakl Thomas Mag.rer.nat. Dr.rer.nat., AL Stellv.: Krajnik Paul Mag.rer.nat, Dr.rer.nat., MR (ESB)

Assistenz: Pixner Martin, FOI

Düzgün Güllü, Rev.

Ernst Christian, ADir. (ESB)

Falb-Naderer Olivia Mag.aiur., Kmsr.

Furtmüller Katharina Mag.arer.soc.oec., MR (ESB) Gaugitsch Helmut Dr.techn., MR (ESB)

Holzhammer Gudrun, FOI Hubinger Elvira, FOI

John Nina Dipl.-Ing.in Dr.inrer.nat., MR (ESB) Kasamas Harald Dipl.-Ing., MR (ESB)

Markt Karl Ing., ADir. RR (ESB) Ortner Alexandra, ADir. (ESB)

Paumann Renate Mag.arer.nat. Ing.in, MR (ESB) (Doppelzuteilung VI/11) Perthen-Palmisano Barbara Dipl.-Ing.in, MR (ESB)

Pürgy Reinhild Mag.arer.nat., MR

Reisner-Oberlehner Martina Dipl.-Ing.in, MR Rose Susanne Dipl.-Ing.in BSc

Sandhu Sherry, Kontr.

Schinnerl Isabell Mag.aiur., R Schrott Helga Dr.iniur., MR (ESB)

Vecsei-Bauer Barbara, ADir. (ESB) (Sektionsbeauftragte für Öffentlichkeitsarbeit) Weinberger Franz Mag.iur., MR (ESB)

Wimmer Martin Mag.Dr.rer.nat., MR (ESB) Galler Samira BSc, Verwprakt.

Abteilung V/6 – Abfallvermeidung, -verwertung und -beurteilung

Abfallvermeidungsprogramm;

Maßnahmen zur Vorbereitung der Wiederverwendung;

Genehmigung und Aufsicht von Sammel- und Verwertungssystemen und Koordinierungsstellen;

Kontrolle von Verpflichteten nach produktbezogenen Verordnungen (Verpackungs-, Elektroaltgeräte-, Batterien-, Altfahrzeugeverordnung) und der Einhaltung von diesbezüglichen Stoffverboten; Feststellungsbescheide;

Fachliche Belange zu mineralischen Abfällen (Baurestmassen, Aushubmaterial, Recycling-Baustoffe), Verpackungen und Altfahrzeugen;

Untersuchung und Beurteilung von Abfällen, Abfallverzeichnis;

Behörde für die Ausstufung von gefährlichen Abfällen;

Revisionen und Verfahren beim VwGH sowie Beschwerden und Verfahren bei den Verwaltungsgerichten in den die Abteilung unmittelbar betreffenden Angelegenheiten;

Fachliche Belange zum Ende der Abfalleigenschaft.

Leitung: Hochholdinger Christine Mag.aiur., AL Stellv.: Rosenberger Eva Mag.arer.soc.oec., MR (ESB) Assistenz: Linder Marion, Kontr.

Bujatti Wolfgang Mag.iur., MR (ESB) Ganner Andrea Ing.in, ADir. RR (ESB) Gulz Thomas Mag.iur., MR (ESB) Holzer Wolfgang Dipl.-Ing., MR (ESB) Horak Eva, ADir. RR (ESB)

Horvath Birgit Mag.a, Kmsr. (ESB)

Jungwirth Elisabeth, ADir. (Doppelzuteilung SL V) Klein Eveline, FI

Kraus Jutta Dipl.-Ing.in Dr.intechn., MR (ESB) Kugler Petra, ADir.

Lechner-Schindler Ina Ing.in, ADir. (ESB) Sauer Johann Dipl.-Ing.

Schinagl Margarethe Mag.aiur., MR (ESB) Starke Roland Dipl.-Ing., OR (ESB)

Waldner Franz Dipl.-Ing., MR (ESB) Harrer Melanie BSc, MA, Verwprakt.

Abteilung V/7 – Integrierte Produktpolitik, Betrieblicher Umweltschutz und Umwelttechnologie

Betrieblicher und produktionsintegrierter Umweltschutz; effizienter Einsatz natürlicher Ressourcen;

Umwelttechnik-Wirtschaft, Masterplan und Exportinitiative Umwelttechnologie;

Integrierte Produktpolitik und Eco-Design; Österreichisches und Europäisches Umweltzeichen;

Bewertung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen (Product/Organisational Environmental Footprint);

Nachhaltige öffentliche Beschaffung; Koordination des Green Events-Austria-Netzwerks;

Betriebliches Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (EMAS, ISO, GRI, NFI) einschließlich Berichterstattung; Zulassungsstelle für Umweltgutachter; green jobs; green events.

Leitung: Tschulik Andreas Dipl.-Ing., AL (EMAS-Umweltmanagementbeauftragter) Stellv.: Hiller Karin Mag.aphil., MR (ESB)

Assistenz: Colic Violetta, FI

Behofsics Josef Mag.rer.soc.oec Dr.rer.soc.oec MBA, MR (ESB) Berger Susanne Dipl.-Ing.in Dr.innat.techn., MR

Etlinger van der Veeren Erna Mag.arer.soc.oec., MR (ESB) Galdberger Josef Emanuel Dipl.-Ing., Rev.

Heitzinger Hans Peter Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn., MR (ESB)

Holzer-Leeb Claudia Mag.aiur., MR (ESB) (dienstzugeteilt zum BMLRT) Kreuzpointner Elvira Dipl.-Ing.in, R (ESB)

Kunellis Dörthe Dipl.-Chem. Dr.innat.techn., MBA, MR (ESB) Öhler Christian Dipl.-Ing., MR (ESB)

Peschl Monika Mag.arer.soc.oec., MR (ESB)

Preslmair Regina Dipl.-Ing.in Mag.arer.soc.oec. Dr.innat.techn., MR (ESB) Raneburger Josef Ing., ADir. RR (ESB)

Stoiber Martina, FOI (ESB) N.N.

Abteilung V/8 – Strahlenschutz

Allgemeine Angelegenheiten des Strahlenschutzes;

Angelegenheiten der nuklearen Sicherheit betreffend Forschungsreaktor der TU Wien;

Angelegenheiten der Entsorgung radioaktiver Abfälle einschließlich der Koordinierung der Umsetzung des „Nationalen Entsorgungsprogramms“;

Legistik (einschließlich Erlässe) hinsichtlich Strahlenschutz, nukleare Sicherheit und Entsorgung radioaktiver Abfälle;

Behördliche Aufgaben gemäß Strahlenschutzgesetz;

Gesamtstaatliches radiologisches Notfallmanagement; Betrieb des Strahlenfrühwarnsystems und radiologischer Notfallsysteme, Koordination der Bundes- und Landesstellen in radiologischen Notfällen;

Angelegenheiten der zentralen Strahlenschutzregister; Strahlenschutzpass;

Fachinformation der Öffentlichkeit zu radiologischen Notfällen;

Nationale und internationale Berichts- und Informationsverpflichtungen.

Leitung: Ehold Verena Mag.aDr.in, AL

Stellv.: Haider Wolfgang Dipl.-Ing., MR (ESB)

Assistenz: Lukasik Regina, FOI Wolf Manuela, FOI

Ackerl Claudia Mag.a Dr.in

Bischof Dominik Mag.iur. LL.M. MBA MA Cernohlawek Nina Dipl.-Ing.in

Dallinger Angelika, ADir.

Fischer Helmut Mag. Dr., MR Fritsch Georg Mag.

Heinrich Maria Mag.a Dr.in MSc Herzog Henriette MSc

Hofer Peter Dr., MR

Landkammer Gerald Mag.iur., MR (ESB) Schönhacker-Alte Beatrix Mag.a

Stangl Katharina Dr.in, MR Widner Birgit, MR (ESB) Zöchling Roman Dipl.-Ing., BSc

Abteilung V/9 – Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung

Ressortkoordination der fachübergreifenden Nachhaltigkeitsagenden und der SDG-Umsetzung (Reporting und Monitoring);

Initiative „bewusstkaufen“ (Nachhaltiger Konsum);

Ressortkoordination von Bildungsinitiativen; Entwicklung und Verbreitung von Bildungs-materialien zu umwelt- und klimapolitischen Schwerpunkten;

Entwicklung und Betreuung von Beteiligungsmodellen zur aktiven Teilnahme insbesondere junger Menschen an Planungs- und Entscheidungsmechanismen; rechtliche Aspekte in Partizipationsverfahren; koordinierende Begleitung von lokalen Agenda 2030-Prozessen;

Kooperationen und Projektförderungen mit und für Non-Profit Organisationen im Umwelt- und Klimabereich; Vereinsrecht;

spezifische förderungsrechtliche Belange, abwicklungstechnische Grundlagen für Förderungen nach ARR, Compliance-Regelungen für Förderungsgewährungen;

Umweltpolitische Aspekte von agrar- und wasserrelevanten Angelegenheiten.

Leitung: N.N.

Iwaniewicz Peter Dr.phil., MR (ESB) (interimistisch mit der Leitung betraut) Stellv.: Rady Jirina Mag.aiur., MR (ESB) (Doppelzuteilung Präs. 3)

Assistenz: Kacar Meftun

Beiwl Christian, ADir.

Gerhold Daniela, ADir.

Gröbner Serafin MA MSc, Kmsr.

Schmalnauer-Giljum Martina Mag.arer.nat.

Schmon Barbara Dr.inphil., MR (ESB) Schwarz Petra Isabella Mag.a (FH), R Staudigl Edith, ADir. (ESB)

Stimmeder-Kienesberger Gerhard Dipl.-Ing., MR Vogt Kristina, Rev.

Wagner Anna BSc

Abteilung V/10 – Nationalparks, Natur- und Artenschutz

Ressortkoordination Nationalparks - Österreichische Nationalparkstrategie, Nationalparks Austria;

Umsetzung und Vollzug des Artenhandelsgesetzes (CITES);

Naturschutzagenden im Rahmen der Ländlichen Entwicklung;

Fachliche Angelegenheiten des Natur- und Artenschutzes (CMS, IUCN, Natura 2000, Berner Konvention, Europarc);

Forstliche Angelegenheiten Natur-, Landschafts- und Umweltschutz;

UNESCO Weltnaturerbe;

Ressortkoordination Biodiversitätsagenden; Nationale/EU Biodiversitätsstrategie und UN-Konvention biologische Vielfalt; Biodiversitätsmonitoring.

Leitung: Zacherl-Draxler Valerie Mag.aiur., AL Stellv.: Hasler Viktoria Mag.arer.nat., MR (ESB) Assistenz: Mayer Lisa-Maria, FOI

Adelpoller Ingrid, ADir. (ESB)

Bertel Edda-Maria Dr.inphil., MR (ESB) Erler Agnes MSc, Kmsr. (ESB)

Harnisch Monika, ADir.

Hiess Christian, ADir. (ESB) Hoffmann Daniela, ADir. (ESB) Kamper Klara, MSc

Obermayr Gabriele, Dipl.-Ing.in, MR (ESB) Plank Sonja, ADir.

Rose Martin MSc, Kmsr. (ESB)

Seltenhammer Enrica Dipl.-Ing.in Dr.inrer.nat.techn., MR (ESB) Theininger Karin, ADir. (ESB)

Weber Gabriele, ADir. (ESB)

Wittmann Verena Anna-Maria, Mag.a, BSc

Abteilung V/11 – Anlagenbezogener Umweltschutz, Umweltbewertung und Luftreinhaltung

Allgemeine Angelegenheiten und Legistik der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) einschließlich der Geschäftsführung des Umweltrates; Strategische Umweltprüfung (SUP);

Kontaktstelle für grenzüberschreitende UVP- und SUP-Verfahren nach der UN/ECE Espoo-Konvention und dem SUP-Protokoll;

Anlagenbezogener Umweltschutz, einschließlich des Anlagenrechts nach GewO 1994, EG-K 2013, MinroG, WRG 1959und Wahrnehmung der diesbezüglichen

Einvernehmenskompetenzen; Anträge gem. § 79a GewO und § 179 MinroG;

Industrieemissionsrichtlinie; Koordination zu den „besten verfügbaren Techniken“ (BAT);

UN/ECE und EU Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister (PRTR);

Umweltkontrollgesetz (UKG) und Nationaler Umweltinspektionsplan;

Risikobewertung von Anlagen; Störfallvorsorge, Störfallinformation und Angelegenheiten der UN/ECE Helsinki-Konvention zu Industrieunfällen;

Angelegenheiten der UN/ECE Aarhus-Konvention und Umweltinformationsgesetz (UIG-Legistik); Betreuung des EU-Netzwerkes über die Anwendung und Durchsetzung des Umweltrechtes (IMPEL);

Luftreinhaltung; Immissionsschutzgesetz Luft, Emissionsgesetz-Luft 2018, Ozongesetz, Bundesluftreinhaltegesetz, grenzüberschreitende Luftverunreinigungen und UN/ECE Genfer Luftreinhalteabkommen; Innenraumluftqualität; Bodennahes Ozon;

Koordination und Legistik des Bundesumgebungslärmschutzgesetzes und

Lärmvermeidung; Ressortkoordination von Fachaufträgen an die Umweltbundesamt GmbH (Jahresarbeitsprogramm);

Leitung: Petek Waltraud Dr.iniur., MBA, AL Stellv.: Maitz Karl-Maria Mag.iur., MR (ESB)

Assistenz: Perfler Jacqueline, Rev.

Prinz Barbara, ADir. (ESB)

Eberhartinger-Tafill Susanna Dipl.-Ing.in MBA, MR (ESB) Gartner Helfried Dipl.-Ing., MR (ESB)

Isepp Katharina LL.M. MSc, Kmsr.

Krenn Antonella Mag.arer.soc.oec., Mag.aiur., Kmsr.

Kriech Martin Mag.rer.nat., MR (ESB) (Doppelzuteilung VI/1) Massauer Antonia Mag.aiur., MR (ESB)

Müllner-Sparber Renate Mag.aiur., ADir.

Muner-Bretter Anna Dr.iniur., MR (ESB) (Doppelzuteilung SL V) (dienstzugeteilt zum BKA) Parizek Thomas Dipl.-Ing., R (ESB)

Platzer-Schneider Ursula Dr.iniur., MR (ESB)

Reiter-Tlapek Barbara Dipl.-Ing.in Dr.inrer.nat.techn., MR (ESB) Wolkenstein Georg MSc

Im Dokument Geschäfts- und Personaleinteilung (Seite 64-77)