• Keine Ergebnisse gefunden

Verstorbenen um einen Ebola - Fall handelt, ist eine Verifizierung der Todesursache unumgänglich.

Eine Laboruntersuchung (Blutprobe oder Abstrich der Mundschleimhaut, evtl. Durchführung einer eingeschränkten Obduktion) hat unter Einhaltung aller Maßnahmen zur Risikominimierung (PSA) zu erfolgen, die Leiche bleibt bis zum Vorliegen des Laborergebnisses isoliert an Ort und Stelle.

Ist das Laborergebnis positiv, so ist die Dekontamination und die Einsargung vor Ort durch speziell geschultes Personal nach einem normierten Prozess (Desinfektion, Kennzeichnung des Sarges, Versiegelung und Verschraubung des Sarges) durchzuführen.

Der Transport zur Bestattung (best practice = Kremierung) sollte mit einer Eskorte der Sicherheitsbehörden erfolgen (gleichzeitig auch das Überwachen der Bestattung), genügend Desinfektionsmittel für den Fall eines Unfalls sind mitzuführen (BMG 2015a, S.49ff).

Zusammenfassung

Die Beantwortung der eingangs gestellten Forschungsfrage:

„Warum ist die Notwendigkeit gegeben, ein „Pflege im Vollschutz - Training“ bereits in die Ausbildung zur Diplomierten Pflegekraft einfließen zu lassen?“

kann argumentativ eindeutig beantwortet werden.

Die Bekämpfung einer hochkontagiösen Infektionskrankheit ist eine sehr große Herausforderung und stellt sehr hohe Ansprüche an das medizinische Personal sowohl im Inland, als auch bei einem Hilfseinsatz am Ort des Ausbruchs.

Wie sich im Laufe dieser Literaturarbeit zeigte, waren bei der aktuellen Ebola – Epidemie speziell am Anfang das internationale, aber ganz besonders das nationale medizinische Personal im Ausbruchsgebiet überfordert.

Medizinisches Personal wurde weltweit gesucht. Auch das BMG ging mit der Suche über seine Webside an die Öffentlichkeit – das Echo war offensichtlich eher gering.

Ob Angst vor der Krankheit, Unwissenheit, ein Veto der Familie verursacht durch die Panikmache der Medien oder einfach kollektive (pluralistische) Ignoranz („weil eh weit weg“), die Gründe hierfür mögen mannigfaltig sein.

Wenn man sich die Anzahl der Erkrankungen des medizinischen Personals (lokale Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter) vor Augen hält, so sind klare Defizite sowohl in der Ausbildung, als auch in der Durchführung etwaiger Bekämpfungsmaßnahmen gegen Ebola erkennbar.

Es erfordert unbedingt mehr internationales Personal, dass sich bereit erklärt, in den Auslands – Hilfseinsatz zu gehen um zu unterstützen, zu helfen, aber auch um als Trainer vor Ort ihr Wissen und ihr „know-how“

weiterzugeben.

Im Zuge der Arbeit hat sich herauskristallisiert, dass sowohl die gesetzliche Situation in Österreich, aber auch die Vorgaben der EU in Bezug auf den ArbeitnehmerInnenschutz ein sehr enges, schützendes

Netz für die MitarbeiterInnen bedeuten. Weiters hat sich gezeigt, dass die Politik gefordert ist, den Erwerb und Erhalt notwendiger Ausbildungskompetenzen für das österreichische Gesundheitspersonal sowohl finanziell als auch gesetzlich zu unterstützen.

Die österreichische Sicherheitsstrategie 2013 weist ganz klar auf eine Änderung der Bedrohungsszenarien hin. Speziell Infektionskrankheiten, aber auch terroristische Bedrohungen mit sog. B-Waffen (biologische Kampf- oder Gefahrstoffe) können eine zukünftige Herausforderung darstellen. Die Globalisierung und die Möglichkeit innerhalb von 24 Stunden um die Welt zu fliegen, erfordern ein rasches Handeln im Hinblick auf kommende Bedrohungen.

Es hat sich im Laufe dieser Arbeit gezeigt, dass nach und nach medizinisches Personal in Österreich durch die einzelnen Krankenanstalten zur Betreuung von hochkontagiösen Infektions-erkrankten ausgebildet wurde. Nichtsdestotrotz war die Ausbildung nicht einheitlich, wesentliche Inhalte (vor allem für den medizinischen Hilfseinsatz vor Ort im Ausbruchsgebiet) fehlten.

Um eine kommende Generation an umfassend ausgebildeten Hilfskräften für den Kampf gegen diese Bedrohungen zu gewinnen, ist es unerlässlich, einen „Barrier Nursing“ Lehrgang bereits in die Krankenpflegeausbildung einfließen zu lassen.

Damit würde im Anlassfall ausreichend Personal zur Verfügung stehen, die Gefahren wären eindeutig definiert, die Risiken wären bekannt und die Angst des medizinischen Personals vor dem „Unbekannten“ minimiert. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen (bereits im Rahmen der Ausbildung) würde sicher die Freiwilligkeit steigern, auch am Ausbruchsort tätig zu sein.

Den internationalen Verpflichtungen zur Bereitstellung notwendiger Ressoursen (Personal) kann nachgekommen werden und schlussendlich würde die Unsicherheit (und auch Unwissenheit) der österreichischen Bevölkerung gesenkt werden.

Die Problematik der stetig zunehmenden hochinfektiösen Infektions-erkrankungen muss einem großen Kreis an zukünftigem Pflegepersonal bewusst gemacht werden, um kommende Generationen auf die

Bekämpfung dieser Art von Bedrohungen vorzubereiten. Eine Kooperation mit dem Militär wäre wünschenswert um Fachexpertisen zu nutzen, gemeinsam zu trainieren (zivil – militärische Zusammenarbeit), die verschiedenen Organisationen kennenzulernen und somit Synergien in Richtung Zielfokusierung zu erzeugen.

.

Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Ackermann-Liebrich, Ursula/ Gutzwiller, Felix et al., (1986): Epidemiologie, Meducation Verlagsges.m.b.H., Wien

Badke-Schaub, Petra/ Hofinger, Gesine/ Lauche, Kristina (Hrsg.) (2008):

Human Factors, Psychologie sicheren Handeln in Risikobranchen, Springer Verlag, Heidelberg

Bonita, Ruth/ Beaglehole, Robert/ Kjellström, Trd (2013): Einführung in die Epidemiologie, 3.Aufl., Hans Huber Verlag, Bern

Bundeskanzleramt Österreich (BKA), Abteilung IV/6, Sicherheitspolitische Angelegenheiten (2013): Österreichische Sicherheitsstrategie, Sicherheit in einer neuen Dekade – Sicherheit gestalten, Eigenverlag Bundeskanzleramt Österreich, Wien

Bundesministerium für Gesundheit (BMG)(2015a): Ebola Notfallplan (ENP), Version 04/2015, BMG Eigenverlag

Ebster, Claus/ Stalzer, Lieselotte (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Facultas Verlag, Wien

Flamm, Heinz/ Rotter, Manfred (1999): Angewandte Hygiene im Krankenhaus und in der Arztpraxis, 4.Auflage, Maudrich Verlag, Wien

Glasl, Friedrich (2005): Aus Fasching, Harald/ Lange Reinhard (Hrsg) (2005): Sozial managen. Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern, Haupt Verlag, Bern, Stuttgard, Wien

Gottschalk, Rene/ Herzog Christian (2015): Bundesgesundheitsblatt 2015 58:655 – 656, Seltene hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen, Springer Verlag, Berlin Heidelberg

Grünewald, Thomas (2015): Bundesgesetzblatt 2015 58:662 – 670, Strukturelle Erfordernisse für das Management mit hochkontagiösen, lebensbedrohlichen Erkrankungen, Springer Verlag, Berlin Heidelberg

Jassoy, Christian/ Schwarzkopf, Andreas et al. (2005): Hygiene, Mikrobiologie und Ernährungslehre, Thieme Verlag, Stuttgart

Kretschmer, H./ Kusch, G./ Scherbaum, H. (1999): Reisemedizin, Beratung in der ärztlichen Praxis, Urban und Fischer Verlag, München

Lang, Werner/ Löscher, Thomas (2000): Tropenmedizin in Klinik und Praxis, 3.Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Meggeneder, Oskar (Hrsg.)(2008): Volkswirtschaft und Gesundheit, Investitionen in Gesundheit – Nutzen aus Gesundheit, Mabuse Verlag, Frankfurt/ Main

Munz, E./ Schmitz, H./ Knobloch, J. (2002): Gelbfieber und andere hämorrhagische Fieber, Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Schaefer, Jürgen (2014); Lob des Irrtums, Warum es ohne Fehler keinen Fortschritt gibt, Bertelsmann Verlag, München

Schiersmann, Christine/ Thiel, Heinz Ulrich (2010): Organisations-entwicklung, Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen, 2.Auflage, VS Verlag, Wiesbaden

Weick, Karl E./ Sutcliffe Kathleen M. (2010): Das Unerwartete managen, wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart

WHO (2015d, o.V.): WHO Strategic Response Plan: West Africa Ebola Outbreak, WHO Library in Publication Data

Zeitschriften

Ärzte ohne Grenzen (o.V.2014): Diagnose Ebola überleben, Das Magazin von Ärzte ohne Grenzen Österreich, Diagnose Nr.04/2014

Austromed, (o.V. 2015): Das Medizin Produkt, Ebola: Eine „politische“

Seuche und der Schein der absoluten Sicherheit Nr.01/2015

Hofinger, Gesine/ Mähler Mareike (2014): Kommunikation über Risiken (2), AUVA – sichere Arbeit, Internationales Fachmagazin für Prävention in der Arbeitswelt Nr.01/2014

Beckenridge – Sproat, Sara T. (o.J.): Army Medicine in Europa´s Response to Potential Ebola Outbreak, A Partnership Success, Medical Corps International Forum, Forum for Disaster and Military Medicine

Böhmert, Melanie/ Gottschalk, Susan/ Grünewald, Gabriele (o.J.): Die Schwester – Der Pfleger, Die führende Zeitschrift für die Pflege, Februar 2015

IFK( o.V.2014): Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement der Landesverteidigungsakademie Wien (2014), Zeitschrift IFK AKTUELL, Juli 2014).

Labor & more (o.v. 2011): Hermetisch abgeriegelt, Nr.4/2011

Peilstöcker, Michael/ Koch, M. (o.J.): Management lebensbedrohlicher hochinfektiöser Erkrankungen im In – und Ausland, Wehrmedizin und Wehrpharmazie, 04/ 2009

Rendi – Wagner Priv.Doz. Dr., Pamela (o.J.): Gut vorbereitet aber wachsam, Klinik – Interdisziplinäre Zeitschrift für das Krankenhaus Nr.05/2014

Schulte, Volker/ Hübenthal, Susanne (o.J.): So arbeitet die WHO, Health and Care Management Nr.01-02/2015

Wenisch, Christopher, Doz.Dr.,(2014): Ebola – Was wissen wir? Was wissen wir nicht?, Klinik – Interdisziplinäre Zeitschrift für das Krankenhaus, Nr.05/2014

Poncin, Marc (2015):” Ebola healthcare workers: a hazardous and isolating job”, The Humanitarian Space of the Humanitarian Practice Netwotk (HPN)

Vorträge

Steininger, Prof.Dr. (2014): Vortrag Ebola Maßnahmen in Österreich, Sanitätszentrum Ost / Wien, 17.12.2014

Online Quellen

AGES, Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GesmbH (o.J.): Geschäftsfeld öffentliche Gesundheit.

In:http://www.ages.at/ages/geschaeftsfelder/oeffentliche-gesundheit/

[31.09.2015].

APA (2014): Mehrheit der Bevölkerung fürchtet Ausbreitung von Ebola nach Österreich. In:http://derstandard.at/2000007687867/Mehrheit-der-Bevoelkerung-befuerchtet-Ausbreitung-von-Ebola-nach-Oesterreich [04.06.2014].

Ärzte ohne Grenzen (o.J.): Ziele und Aufgaben. In:https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/ziele-und-aufgaben [04.07.2015].

Asshoff Dr., Gundula/ Tiedemann, Annika (2015): Ebola – vorläufige Bilanz einer Katastrophe.

In:http://de.genre.com/knowledge/publications/rm1507-de.html [01.08.2015]

Austrian Wings (2014a): Ebola – Flughafen Schwechat mit Notfallplan gerüstet.

In:https://www.austrianwings.info/2014/08/ebola-flughafen-schwechat-mit-notfallplan-geruestet/ [14.06.2015]

Austrian Wings (2014b):“ Ebola ist näher als wir denken“.

In:http://www.austrianwings.info/2014/10/ebola-ist-naeher-als-wir-denken-panik-dennoch-fehl-am-platz/ [16.06.2015].

Austria Wings (2014c): „AUA vor Infectious Diseases bestens gerüstet“.

In:https://www.austrianwings.info/2014/10/aua-fuer-ebola-bestens-geruestet-warnung-vor-panik/ [08.10.2014].

Bundesministerium für Gesundheit (BMG o.J.a): Aufgaben des Bundesministeriums für Gesundheit.

In:http://www.bmg.gv.at/home/Ministerium/Aufgaben_des_BMG/

[05.06.2015].

Bundesministerium für Gesundheit (BMG o.J.b): Risiko für den Import eine Ebola – Falles.

In:http://www.aerztekammer.at/documents/10431/3643125/Bundesministe

rium+f%C3%BCr+Gesundheit+- +Vorbereitung+auf+den+Import+eines+Ebola-

Patienten,+08.08.2014/11686829-ecad-4734-9fa9-6af036f4d5e5?version=1.3&t=1421764148000 [16.09.2015].

Bundesministerium für Gesundheit (BMG 2015): Informationen zur aktuellen Lage. In:http://www.bmg.gv.at/home/Ebola#f0 [09.10.2015].

Caritas (2015): Kampf gegen Ebola.

In:http://www.caritasinternational.de/hilfeweltweit/afrika/liberia/liberia [04.04.2015].

CDC (2013): “Our History our Story”.

In:http://www.cdc.gov/about/history/index.html [04.05.2015].

CDC (2014): Emerging Infectious Diseases, Ebola Risk Perception in Germany 2014.

In:http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/21/6/15-0013_article#r2 [06.07.2015].

Damond Julie (o.J.): Healthcare workers use buddy system to fight ebola (MSF). In:http://www.scidev.net/sub-saharan-africa/disease/news/system-to-fight-ebola.html [16.08.2015].

ECDC (o.J.),Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten: Die Gesundheit in Europa erhalten, ECDC in Aktion.

In:http://ecdc.europa.eu/de/publications/Publications/0902_COR_Keeping _Europe_Healthy.pdf [01.10.2015].

ECDC (2015a): „ Doubling time Ebola“.

In:http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/ebola_marburg_fevers/event-background/Pages/default.aspx [23.09.2015].

ECDC (2015b): Rapid Risk Assessment, Outbreak of Ebola virus disease in West Afrika, 11th update.

In:http://ecdc.europa.eu/en/publications/Publications/risk-assessment- Ebola%20-Liberia-Ebola-free-Sierra-Leone-Guinea-Spain-United-States.pdf#page=9

[11.09.2015].

ECDC (2015c): Medical Evacuations.

In:http://ecdc.europa.eu/en/healthtopics/ebola_marburg_fevers/Pages/me dical-evacuations.aspx [30.09.2015].

Gottschalk, Rene/ Herzog, Christian (o.J.): Bundesgesundheitsblatt 2015, Seltene hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen.

In:http://www.rki.de/DE/Content/Service/Publikationen/BGBL_07-2015_Gruenewald.pdf?__blob=publicationFile [30.07.2015].

Gerhard, Saskia (2014): „Die Traditionen müssen der Hygiene weichen“.

In:http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2014-10/ebola-liberia-beerdigungen-ansteckung-studie [30.08.2015].

Gutenberger, Sophia/ Fischer, Lars (2014): Die wichtigsten Fragen zu Ebola. In:http://www.spektrum.de/news/fuenf-fakten-zu-ebola/1258788 [09.09.2015].

Lüke Dr., Peter (2014): Risiko lässt sich mit Training verringern.

In:http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/!ut/p/c4/NYuxDsIwDAX_yE4FA2V

rlYURllI2k0atpdapXFMkxMeTDLyTbjk9fGBGaOeRjJPQjHfsA5- fb_hsJLBF3TlEEAqTcpgMu_IYIoQk0YotinH2qGRJYU1qcykv1VyAB-xd5Vt3cv9V3_rq6-ZQuaO_tDdcl6X5AQX29rM!/ [30.08.2015].

Merten, Martina (2015): Leitartikel zur Weltgesundheitsversammlung –

„Ebola hat alle wachgerüttelt“.

In:http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/gesundheitspolitik_inter national/article/886500/weltgesundheitsversammlung-ebola-alle-wach-geruettelt.html [ 24.08.2015].

Pandey, Abhishek/ Atkins, Kathrine E. et al.: Strategies for containing Ebola in West Africa.

In:http://www.sciencemag.org/content/346/6212/991.full [24.08.2015].

Piper, Gerhard (2009): Ausbau der biologischen Hochsicherheitslabore in Deutschland. In:http://www.heise.de/tp/artikel/30/30698/1.html

[12.07.2015].

Restrepo, Ana Maria et al. (2015): Efficacy and effectiveness of an rVSV-vectored vaccine expressing Ebola surface glycoprotein: interim results from the Guinea ring vaccination cluster-randomised trial.

In:http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(15)61117-5/ppt [03.09.2015].

Robert Koch Institut (2001): Infektionsepidemiologisches Jahrbuch.

In:http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/jahrbuch_node.html [07.09.2015].

Robert Koch Institut (2013): Aufgaben und gesetzliche Grundlagen.

In:http://www.rki.de/DE/Content/Institut/Aufgaben/aufgaben_node.html [07.09.2015].

Robert Koch Institut (2015a): Rahmenkonzept Ebolafieber.

In:http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Rahmenkonzept_Ebolafieb er.html [07.09.2015].

Robert Koch Institut (2015b): Informationen zu Ebola Fieber in Westafrika, zur Situation in Deutschland und in anderen Ländern, letzte Aktualisierung 04.09.2015.

In:http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Kurzinformation_Ebola_in_

Westafrika.html?nn=2370426 [07.09.2015].

Robert Koch Institut (2015C): Erstverdacht auf Ebolafieber – Hilfestellung für den Arzt zur Abklärung ob ein begründeter Ebola-Verdachtsfall vorliegt In:http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/EbolaSchema.pdf;jsessioni d=3B4B9B0DCE77E9AD4B2A46F68C621BDE.2_cid390?__blob=publicat ionFile [07.09.2015].

Robert Koch Institut (o.j): Häufig gestellte Fragen zu Ebola.

In:http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Ebola/Ebola.html [07.08.2015].

Sarl Ibiz (o.J.a): Was ist Morbidität?. In:http://morbidität.info/ [01.05.2015].

Sarl Ibiz (o.J.b): Was ist Mortalität? In:http://morbidität.info/mortalitaet/, [01.05.2015].

Szeglat, Mark (o.J.): Naturkatastrophen und Naturphänomene.

In:http://www.naturkatastrophen.mobi/naturkatastrophen/seuchen/ebola.ht ml, [01.05.2015].

WHO (2005): Global outbreak Alert and Response Network (GOARN), Strengthening health security by implementing the International Health Regulations (2005).

In:http://www.who.int/ihr/alert_and_response/outbreak-network/en/

[13.07.2015].

WHO (2014a): „Ebola Ausbruch in Westafrika zur gesundheitlichen Notlage von internationaler Tragweite erklärt“.

In:http://www.euro.who.int/de/health- topics/emergencies/pages/news/news/2014/08/ebola-outbreak-in-west-africa-declared-a-public-health-emergency-of-international-concern [01.06.2015].

WHO (2014b): Field Situation – How to conduct safe and dignified burial of a patient who has died from suspected or confirmed ebola virus disease.

In:http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/137379/1/WHO_EVD_GUIDAN CE_Burials_14.2_eng.pdf?ua=1[01.06.2015].

WHO (2015a): Ebola Situation Reports, Cases and deaths.

In:http://apps.who.int/ebola/ebola-situation-reports [04.10.2015].

WHO (2015b): Vermeidung einer unnötigen Beeinträchtigung des

internationalen Reise – und Handelsverkehrs , Notfallausschuss Ebola im Rahmen der internationalen Gesundheitsvorschriften.

In:http://www.euro.who.int/de/health-topics/emergencies/ebola-outbreak-

2014/news/news/2015/01/avoid-unnecessary-interference-with- international-travel-and-trade-international-health-regulations-emergency-committee-for-ebola [Stand:26.05.2015].

WHO (2015c): “The road to redemption”, Infection prevention and control in the era of Ebola. In:http://www.who.int/features/2015/ebola-ipc-at-redemption/en/ [16.09.2015].

WHO (2015d): WHO launches Ebola report on health worker infections.

In: http://www.who.int/hrh/news/2015/ebola_report_hw_infections/en/

[04.09.2015].

Abbildungsverzeichnis

Abb1.:Ebola – Behandlungseinrichtung, Westafrika, S.13

Abb.: 2 Ebolaerreger, S.34

Abb.3: „bushmeat“, S.39

Abb.4: Übertragungsmodus von Ebola, S.40

Abb.5: Flussdiagramm zur Abklärung eines Verdachtsfalles S.43 Abb.6: Bsp.Schichtsystem in einer BNU, S.65 Abb.7: Schutzanzug mit Gebläse; Überdruck, S.68 Abb.8: Gebläseeinheit fixiert mit Klebeband, S.69

Abb.9: Aufbau der Probenversendung, S.72

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Erkrankungen von medizinischen MitarbeiterInnen, S.19 Tabelle 2: Bestätigte Ebola – Infektionen, Repatriierung nach Europa,S.20 Tabelle 3: Die größten bisherigen Ebola Ausbrüche, S. 25

Anhänge

Beilage 1

(Quelle: BMG 2015a, S.25)

Beilage 2

(Quelle: BMG 2015a, S.26)